Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. XII, 293 S. : graph. Darst. , Gutes Ex. - n diesem Bericht geht es um die Schaffung von Institutionen zur Unterstützung von Märkten, die das Wachstum fördern und die Armut abbauen. Er analysiert die vielfältigen formellen und informellen, staatlichen und privaten Institutionen, die Menschen schaffen und nutzen, um Erträge zu maximieren und Risiken auf Märkten zu begrenzen. Diese Institutionen reichen von ungeschriebenen Gesetzen wie Sitten, Gebräuchen und Traditionen bis hin zu komplexen Rechtsvorschriften, die den internationalen Handel vor dem Hintergrund modernster Technologien regeln. Einigen Entwicklungsländern ist es gelungen, solche marktunterstützenden Institutionen für sich nutzbar zu machen, um das Wohlergehen der Bevölkerung zu verbessern. Doch andere waren nicht annähernd so erfolgreich. Diese 24. Ausgabe des Weltentwicklungsberichts stützt sich auf zahlreiche Forschungsarbeiten und Erfahrungen innerhalb und außerhalb der Weltbank und strebt an, ein genaueres Verständnis von marktunterstützenden Institutionen zu entwickeln sowie zu besseren Erkenntnissen darüber zu gelangen, wie Menschen diese Institutionen schaffen können. Institutionen für Märkte schaffen wählt einen zweistufigen Ansatz zur Betrachtung der institutionellen Entwicklung. Erstens vertritt er die Ansicht, dass es entscheidend ist, sich anstatt auf bestimmte Strukturen eher darauf zu konzentrieren, welche Funktionen marktunterstützende Institutionen erfüllen und wie sie sie erfüllen. Stehen bei der Betrachtung von Institutionen die Funktionen, die sie erfüllen, und nicht ihre Strukturen im Vordergrund, lassen sich fehlende Institutionen besser aufzeigen. Alle marktunterstützenden Institutionen beeinflussen sowohl die Effizienz als auch die Verteilung, indem sie in erster Linie drei Aufgaben erfüllen: Sie kanalisieren Informationen über Marktteilnehmer und Waren. Sie definieren Eigentumsrechte und Verträge und setzen sie durch. Sie stärken oder schwächen den Wettbewerb in Märkten. Zweitens besteht nach der Ermittlung der fehlenden Institutionen der nächste Schritt darin, die benötigten Institutionen zu schaffen. Der Bericht erkennt an, dass es keine allgemein gültige Patentlösung gibt, um ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie in einem bestimmten Kontext die Gestaltung wirksamer Institutionen angegangen werden sollte. Vier wichtige Aspekte sind bei der Schaffung von wirksamen Institutionen zu beachten. Bei den ersten beiden geht es in erster Linie um die Bereitstellung von Institutionen, bei den anderen beiden eher darum, dass zunächst die Nachfrage nach diesen Institutionen geschaffen werden muss: Institutionen müssen so gestaltet werden, dass sie Bestehendes ergänzen - andere unterstützende Institutionen, menschliche Fähigkeiten und verfügbare Technologien. Neuerungen müssen herbeigeführt werden, um die Institutionen zu ermitteln, die funktionieren - und jene aufgegeben werden, die nicht funktionieren. Gemeinschaften von Marktteilnehmern müssen durch freie Informationsflüsse und freien Handel miteinander verbunden werden. Der Wettbewerb zwischen Stellen, Unternehmen und Einzelpersonen muss gefördert werden. Institutionen für Märkte schaffen enthält mit den "Ausgewählten Kennzahlen der Weltentwicklung" ferner eine äußerst nützliche Informationsquelle zu den jüngsten Trends des Entwicklungsprozesses. Alles in allem bietet der Bericht wertvolle Einsichten und wichtige Orientierungshilfen für Politiker, Forscher und alle, die sich für Entwicklungspolitik interessieren. ISBN 3923904495 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: Düsseldorf: Droste, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb324 S. Ill., broschiert. Zustand: Sehr gut. Gebraucht, aber gut erhalten. - Firmen und Unternehmer jeglicher Art - von Kleinunternehmen bis hin zu multinationalen Konzernen - spielen eine zentrale Rolle für das Wachstum und die Verringerung der Armut. Ihre Investitionsentscheidungen schaffen Arbeitsplätze, es werden bezahlbare Waren und Dienstleistungen für Konsumenten bereitgestellt, und durch Steueraufkommen werden Regierungen in die Lage versetzt Gesundheit, Erziehung und andere Leistungen zu fördern. Der Beitrag, den sie zur Gesellschaft leisten, hängt größtenteils davon ab, wie die Regierungen das Investitionsklima vor Ort gestalten. Dies erfolgt durch Wahrung von Besitzrechten, Regulierung und Besteuerung, Strategien zur Bereitstellung von Infrastruktur und Eingriffe in Finanz- und Arbeitsmärkte. Neue Datenquellen der Weltbank heben den drastischen Unterschied verschiedener Investitionsklimata zwischen und auch innerhalb der verschiedenen Länder hervor und sie unterstreichen das Potenzial für Verbesserung. Der Weltentwicklungsbericht 2005: "Ein besseres Investitionsklima für Jeden" legt dar, dass die Verbesserung des Investitionsklimas ihrer Gesellschaft für die Regierungen von höchster Priorität sein sollte. Basierend auf einem Überblick von rund 30.000 Firmen in 53 Entwicklungsländern, Länder-Fallstudien und anderen neuen Forschungen untersucht der Report Fragen wie: - Was sind die Schlüsselmerkmale für gutes Investitionsklima, und wie beeinflussen sie Wachstum und Armut? - Warum ist der Fortschritt im Investitionsklima oft langsam und schwierig? - Welche praktischen Lehren können aus den Erfahrungen von Ländern bei einem solch weit reichenden Programm gezogen werden? - Was wurde aus guten Lösungen zu den Hauptaspekten des Investitionsklimas gelernt? - Welche Rolle spielen ggf. selektive Eingriffe und internationale Abmachungen bei der Verbesserung des Investitionsklimas? - Was kann die internationale Gemeinschaft tun, um den Entwicklungsländern bei der Verbesserung des Investitionsklimas ihrer Gesellschaften zu helfen? Zusätzlich zu detaillierten Kapiteln, die diese und ähnliche Fragen behandeln, enthält der Report auserwählte Daten und Überblicke zum Investitionsklima aus dem neuen Programm der Weltbank, dem Doing-Business-Projekt und den World Development Indicators 2004. Diese stellen eine Zusammenfassung zu wirtschaftlichen und sozialen Daten von über 200 Ländern dar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. XVI, 374 S. : Ill., graph. Darst. ; 26 cm Originalverpackt, geringe Lagerspuren: Kanten gering bestossen -[ Standort Wimregal . HAGG-0339 ISBN 9783770012664 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 896.
Verlag: Düsseldorf: Droste, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb374 S. Ill., broschiert. Zustand: Sehr gut. Gebraucht, aber gut erhalten. - In den Entwicklungsländern leben 1,3 Milliarden junge Menschen zwischen 12 und 24 Jahren mehr als jemals zuvor. Viele können weder lesen noch schreiben, sind arbeitslos oder in Berufen ohne Perspektive. Sie müssen dringend gefördert werden, sonst drohen soziale Spannungen über die Region hinaus. Daher untersucht der Weltentwicklungsbericht, welche Unterstützung die Jugendlichen benötigen. Werden die Bildungssysteme den Anforderungen gerecht? Wie gestaltet sich der Eintritt in den Arbeitsmarkt? Mit welchen Maßnahmen kann Aids, Drogenmissbrauch und anderen Gesundheitsrisiken vorgebeugt werden? Unter welchen Bedingungen ist es möglich, eine Familie zu gründen? Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 6,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Befriedigend. 299 Seiten; 9783933180285.4 Gewicht in Gramm: 2.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 12,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. Sonderausg. 422 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.