Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Verlag: Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale)
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Hasso Grabner: Die Zelle, Roman, Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale), 3. Auflage/1977, 373 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Vorsatz etwas fleckig, Schnitt lichtrandig. 2.) Hasso Grabner: Fünfzehn Schritte gradaus, Gedichte, die Reihe 11, Aufbau-Verlag Berlin, 1959, 93 Seiten, leicht bestoßener Karton-Umschlag, von Hasso Grabner am 25.4.1963 mit Widmung signiert. 3.) Ergänzend "Das Auto war sein Bett und die Brotbüchse seine Küche. Zum 70. Geburtstag des Schriftstellers Hasso Grabner", stark vergilbter Artikel (Märkische Volksstimme vom 16. Oktober 1981) und Biographisches zu Hasso Grabner (* 21. Oktober 1911 in Leipzig; 3. April 1976 in Werder) aus dem Internet (Bearbeitungsstand: 04.09.2022). Hasso Grabner war ein deutscher antifaschistischer Widerstandskämpfer, Wirtschaftsfunktionär der DDR und Schriftsteller., wie angegeben.
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Josh Sargent bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Joshua Thomas ?Josh? Sargent (* 20. Februar 2000 in O?Fallon, Missouri) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler. Er steht in England bei Norwich City unter Vertrag und ist A-Nationalspieler seines Heimatlandes. Sargent wurde am 20. Februar 2000 in O?Fallon, Missouri geboren. Seine Eltern hatten bereits beide auf College-Ebene Fußball gespielt. Er selbst begann sich bereits als Dreijähriger für den Fußball zu interessieren[1], mit acht wurde er im Scott Gallagher Soccer Club angemeldet. Bei einem Residency-Programm der United States Soccer Federation in Florida erreichte er den zweiten Rang und war somit der zweitbeste Highschool-Fußballer im ganzen Land.[2] Karriere Im Verein Sargent begann seine aktive Karriere beim Scott Gallagher Developement Club (SGDC) in St. Louis, wo bis 2019, als der St. Louis City SC gegründet wurde, kein professioneller Fußballverein ansässig war. Im SGDC waren vor ihm bereits spätere Nationalspieler wie Tim Ream oder Taylor Twellman ausgebildet worden.[1] Nachdem er bei den internationalen Freundschaftsspielen von Nike im Jahr 2016 die Aufmerksamkeit einiger Klubs erregt hatte[3], sicherte sich das MLS-Franchise Sporting Kansas City die Rechte am jungen Sargent.[4] Dies war, trotz des jungen Alters, für den Verein möglich, da sich St.Louis in dessen Einzugsbereich befindet. Im Oktober desselben Jahres hatte er ein Probetraining beim niederländischen Verein PSV Eindhoven, ehe er im Januar 2017 beim Bundesligisten FC Schalke 04 vorspielte. Zu diesem Zeitpunkt wurde er auch für die U-20-Nationalmannschaft der USA nominiert. Anfang 2018 nahm Sargent am Wintertrainingslager der zweiten Mannschaft von Werder Bremen teil. Anschließend nahm er einige Male am Training der ersten Mannschaft von Florian Kohfeldt teil. Am 20. Februar 2018 unterzeichnete Sargent einen Profivertrag, sodass er ab dem 1. Juli 2018 für Werder Bremen spielberechtigt war.[5] Zur Saison 2018/19 wurde er in den Profikader aufgenommen und stand parallel im Kader der zweiten Mannschaft, die in der viertklassigen Regionalliga Nord spielt. Sargent hatte am 7. Dezember 2018 sein Bundesligadebüt für Werder Bremen im Spiel gegen Fortuna Düsseldorf, als er in der 76. Spielminute für Milot Rashica eingewechselt wurde. Sein erstes Bundesligator erzielte er zwei Minuten später per Kopf zum Endstand von 3:1 für Werder Bremen.[6] In der Saison 2020/21 stieg er mit den Bremern in die 2. Bundesliga ab. Dort absolvierte er zum Beginn der Saison 2021/22 noch 2 Spiele, in denen er 2 Tore erzielte. Anfang August 2021 wechselte Sargent in die Premier League zu Norwich City. Er unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025.[7] In der Nationalmannschaft Seine ersten internationalen Erfahrungen machte Sargent mit der U14-Nationalmannschaft im Jahr 2013, als er in ein Trainingslager eingeladen wurde. 2015 besuchte er das Residency-Programm der U17-Nationalmannschaft und wurde 2017 Teil des CONCACAF-U17-Meisterschafts-Kaders. Dort erzielte er fünf Tore. Durch seine Leistung wurde er überraschenderweise Teil des offiziellen Kaders der U20-Nationalmannschaft für die WM 2017. Dort erzielte er in fünf Spielen vier Tore und wurde somit der jüngste US-Amerikaner, dem bei einer U20-Weltmeisterschaft ein Tor gelang. Am 7. November 2017 wurde er für ein Freundschaftsspiel der A-Nationalmannschaft gegen Portugal nominiert, jedoch nicht eingesetzt. Dennoch wurde er der erste US-amerikanische Spieler, der in einem Kalenderjahr für die U17, U20 und in der Herrennationalmannschaft nominiert worden war.[8] Am 28. Mai 2018 debütierte er für die Herrennationalmannschaft der Vereinigten Staaten bei einem Freundschaftsspiel gegen Bolivien. Beim 3:0-Erfolg seines Heimatlandes gelang ihm in der 52. Spielminute sein erstes Tor, das zum zwischenzeitlichen 2:0 führte.[9 /// Standort Wimregal PKis-Box92-U009 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte bildseitig von Melvyn Lorenzen mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Melvyn Lorenzen (* 26. November 1994 in London, England) ist ein deutsch-englisch-ugandischer Fußballspieler. Lorenzens Vater stammt aus Uganda und seine Mutter aus Deutschland. Sein Nachname kommt von der Mutter. Der Vater heißt Drake Mugisa. Nach Anfängen bei den Jugendvereinen SpVgg Putlos, Oldenburger SV und Holstein Kiel wechselte er im Sommer 2013 zu Werder Bremen, wo er zunächst für die zweite Mannschaft in der Regionalliga Nord spielte. Nachdem er mehrmals am Training der in der Bundesliga spielenden Profimannschaft unter Trainer Robin Dutt teilgenommen hatte, bestritt der Offensivspieler am 5. Oktober 2013 im Auswärtsspiel gegen den VfB Stuttgart ab der 88. Minute sein Bundesligadebüt.[1] Bis dahin hatte er lediglich fünf Regionalligaspiele bestritten. Dutt wollte mit der Einwechslung von Lorenzens Kopfballstärke profitieren.[2] Im Heimspiel gegen Hannover 96 im Dezember 2014 gehörte er zum ersten Mal zur Startformation und erzielte in der 55. Minute sein erstes Bundesligator.[3] Mit der zweiten Mannschaft stieg er am Ende der Regionalligasaison 2014/15 in die 3. Liga auf. Im Sommer 2017 wechselte er in die Eredivise zu ADO Den Haag.[4] Nachdem sein im Sommer 2019 ausgelaufener Vertrag nicht verlängert wurde, schloss sich Lorenzen im September 2019 dem ukrainischen Erstligisten Karpaty Lwiw an.[5] Zu Beginn des Jahres 2021 heuerte er in Indonesien bei Persela Lamongan an und unterschrieb einen Einmonatsvertrag, der sich bei guter Leistung im Vorbereitungsturnier verlängert.[6] Doch ohne dort ein Ligaspiel absolviert zu haben war er anschließend wieder vereinslos und ging dann im folgenden August zum irischen Verein Sligo Rovers. Für den Erstligisten bestritt Lorenzen bis zum Jahresende sieben Partien, ehe er wieder ohne Klub war. Erst im September 2022 nahm ihn dann der deutsche Regionalligist Wormatia Worms unter Vertrag. Nationalmannschaft Lorenzen debütierte am 31. Mai 2016 für die ugandische A-Nationalmannschaft; sein Team verlor mit 0:2 gegen Simbabwe. Er betonte jedoch, dass dies erstmal sein einziger Einsatz bleiben soll, um sich weitere Optionen offen zu halten, gegebenenfalls auch für die deutsche oder englische Nationalmannschaft (Geburtsland) zu spielen.[7] /// Standort Wimregal PKis-Box61-U007ua Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Kleinere Topps March Attax Trading Card von Josh Sargent bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Joshua Thomas ?Josh? Sargent (* 20. Februar 2000 in O?Fallon, Missouri) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler. Er steht in England bei Norwich City unter Vertrag und ist A-Nationalspieler seines Heimatlandes. Sargent wurde am 20. Februar 2000 in O?Fallon, Missouri geboren. Seine Eltern hatten bereits beide auf College-Ebene Fußball gespielt. Er selbst begann sich bereits als Dreijähriger für den Fußball zu interessieren[1], mit acht wurde er im Scott Gallagher Soccer Club angemeldet. Bei einem Residency-Programm der United States Soccer Federation in Florida erreichte er den zweiten Rang und war somit der zweitbeste Highschool-Fußballer im ganzen Land.[2] Karriere Im Verein Sargent begann seine aktive Karriere beim Scott Gallagher Developement Club (SGDC) in St. Louis, wo bis 2019, als der St. Louis City SC gegründet wurde, kein professioneller Fußballverein ansässig war. Im SGDC waren vor ihm bereits spätere Nationalspieler wie Tim Ream oder Taylor Twellman ausgebildet worden.[1] Nachdem er bei den internationalen Freundschaftsspielen von Nike im Jahr 2016 die Aufmerksamkeit einiger Klubs erregt hatte[3], sicherte sich das MLS-Franchise Sporting Kansas City die Rechte am jungen Sargent.[4] Dies war, trotz des jungen Alters, für den Verein möglich, da sich St.Louis in dessen Einzugsbereich befindet. Im Oktober desselben Jahres hatte er ein Probetraining beim niederländischen Verein PSV Eindhoven, ehe er im Januar 2017 beim Bundesligisten FC Schalke 04 vorspielte. Zu diesem Zeitpunkt wurde er auch für die U-20-Nationalmannschaft der USA nominiert. Anfang 2018 nahm Sargent am Wintertrainingslager der zweiten Mannschaft von Werder Bremen teil. Anschließend nahm er einige Male am Training der ersten Mannschaft von Florian Kohfeldt teil. Am 20. Februar 2018 unterzeichnete Sargent einen Profivertrag, sodass er ab dem 1. Juli 2018 für Werder Bremen spielberechtigt war.[5] Zur Saison 2018/19 wurde er in den Profikader aufgenommen und stand parallel im Kader der zweiten Mannschaft, die in der viertklassigen Regionalliga Nord spielt. Sargent hatte am 7. Dezember 2018 sein Bundesligadebüt für Werder Bremen im Spiel gegen Fortuna Düsseldorf, als er in der 76. Spielminute für Milot Rashica eingewechselt wurde. Sein erstes Bundesligator erzielte er zwei Minuten später per Kopf zum Endstand von 3:1 für Werder Bremen.[6] In der Saison 2020/21 stieg er mit den Bremern in die 2. Bundesliga ab. Dort absolvierte er zum Beginn der Saison 2021/22 noch 2 Spiele, in denen er 2 Tore erzielte. Anfang August 2021 wechselte Sargent in die Premier League zu Norwich City. Er unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025.[7] In der Nationalmannschaft Seine ersten internationalen Erfahrungen machte Sargent mit der U14-Nationalmannschaft im Jahr 2013, als er in ein Trainingslager eingeladen wurde. 2015 besuchte er das Residency-Programm der U17-Nationalmannschaft und wurde 2017 Teil des CONCACAF-U17-Meisterschafts-Kaders. Dort erzielte er fünf Tore. Durch seine Leistung wurde er überraschenderweise Teil des offiziellen Kaders der U20-Nationalmannschaft für die WM 2017. Dort erzielte er in fünf Spielen vier Tore und wurde somit der jüngste US-Amerikaner, dem bei einer U20-Weltmeisterschaft ein Tor gelang. Am 7. November 2017 wurde er für ein Freundschaftsspiel der A-Nationalmannschaft gegen Portugal nominiert, jedoch nicht eingesetzt. Dennoch wurde er der erste US-amerikanische Spieler, der in einem Kalenderjahr für die U17, U20 und in der Herrennationalmannschaft nominiert worden war.[8] Am 28. Mai 2018 debütierte er für die Herrennationalmannschaft der Vereinigten Staaten bei einem Freundschaftsspiel gegen Bolivien. Beim 3:0-Erfolg seines Heimatlandes gelang ihm in der 52. Spielminute sein erstes Tor, das zum zwischenzeitlichen 2:0 führte.[9 /// Standort Wimregal Pkis-Box44-U026 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbiges Sammelbild (im Trikot Werder Bremen, Nr. 243 aus der Serie König Fussball 1972/73 des Bergmann-Verlag Unna), bildseitig eigenhändig signiert.
Sprache: Spanisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Marcelo Moreno Martins bildseitig mit schwarzem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marcelo Moreno Martins (* 18. Juni 1987 in Santa Cruz de la Sierra) ist ein bolivianisch-brasilianischer Fußballspieler. Moreno gab 2005 sein Profidebüt bei EC Vitória. Dort schaffte er den Durchbruch und wechselte zur Spielzeit 2007 zum brasilianischen Top-Verein Cruzeiro Belo Horizonte. 2008 wechselte der Stürmer für eine Ablösesumme von neun Millionen Euro von Cruzeiro zu Schachtar Donezk und unterschrieb einen Fünfjahresvertrag. Zur Saison 2009/10 wechselte er auf Leihbasis zu Werder Bremen, die eine anschließende Option auf einen Kauf und einen Vertrag bis 2014 vereinbarten aber nicht in Anspruch nahmen. Am 2. August 2009 gab Moreno sein Pflichtspieldebüt in der ersten Runde des DFB-Pokals, als er in der 79. Minute gegen Doppeltorschützen Boubacar Sanogo eingewechselt wurde. Bei der Begegnung gegen den 1. FC Union Berlin erzielte der Angreifer sein Premierentor für Werder und setzte mit einem weiteren Treffer den Schlusspunkt beim 5:0-Sieg. Nachdem er jedoch in der weiteren Saison nicht die erhoffte Leistung erbrachte, wurde er in der Winterpause der Saison 2009/10 nach nur fünf Bundesligaeinsätzen nach Donezk zurückgeschickt,[1] die ihn nur kurze Zeit später an den englischen Erstligisten Wigan Athletic erneut verliehen. 2012 bis 2014 hielt der Grêmio Porto Alegre seine Transferrechte.[2][3] 2014 war er an den Cruzeiro EC ausgeliehen, mit dem in dem Jahr nationaler Meister wurde. Nachdem er von 2015 bis 2019 in China bei Changchun Yatai, Wuhan Zall und Shijiazhuang Ever Bright FC aktiv, kehrte er 2020 zu Cruzeiro zurück, um diesen im Kampf um den Wiederaufstieg in die Série A zu unterstützen.[4] Nationalmannschaft Der als Sohn eines Brasilianers und einer Bolivianerin geborene Martins spielte zunächst in der U-20 Brasiliens, entschied sich aber 2007 für die bolivianische Nationalmannschaft. Beim historischen 6:1-Erfolg über das argentinische Nationalteam in der Qualifikation zur WM 2010 erzielte er den ersten Treffer. Am 12. November 2020 stellte er bei der 2:3-Niederlage in der Qualifikation zur WM 2022 gegen Ecuador mit seinem 20. Länderspieltor den Rekord von Joaquín Botero ein. /// Standort Wimregal Pkis-Box39-U005ua Sprache: Spanisch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Spanisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 14 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Santiago Garcia bildseitig mit schwarzem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Santiago ?Santi? García (* 8. Juli 1988 in Rosario, Provinz Santa Fe) ist ein argentinischer Fußballspieler auf der Position eines linken Außenverteidigers. Er besitzt auch die italienische Staatsangehörigkeit. García begann seine Fußballerlaufbahn bei dem in seiner Geburtsstadt ansässigen Verein Rosario Central. Nachdem er die erste Hälfte des Jahres 2010 noch dort gespielt hatte, schloss er sich dem US Palermo in Italien an. Bei den Sizilianern konnte er sich jedoch nicht durchsetzen und verbrachte die Saison 2011/12 leihweise bei Ligakonkurrent Novara Calcio. Nach Problemen mit den Fans kündigte García seinen Vertrag 2013 vorzeitig. Er wurde daraufhin von dem chilenischen Club Rangers de Talca verpflichtet und für ein Jahr mit Kaufoption an den deutschen Erstligisten Werder Bremen ausgeliehen.[1] Am 21. September 2013 (6. Spieltag) bestritt der Linksverteidiger sein Pflichtspieldebüt für Werder Bremen bei einem 2:0-Auswärtssieg gegen den Hamburger SV.[2] Am 3. November 2013 (11. Spieltag) erzielte er im Heimspiel gegen Hannover 96 mit dem 3:2-Endstand in der 86. Minute sein erstes Tor für den SV Werder.[3] Am 1. Februar 2014 (19. Spieltag) erhielt er im Auswärtsspiel beim FC Augsburg seine erste Gelb-Rote Karte in der Bundesliga. Am 30. April 2014 wurde vom SV Werder Bremen eine Kaufoption genutzt; García unterzeichnete einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2017.[4] 2017 wurde verkündet, dass Garcia seinen Vertrag bei Werder Bremen nicht verlängern wird. Er wechselte ablösefrei zum mexikanischen Verein Deportivo Toluca. Am 15. Januar 2020 wechselte er ablösefrei zu Unión La Calera in die chilenische Primera División. Privates Garcías Zwillingsbruder Manuel ist ebenfalls Fußballspieler.[5] Er steht beim Club de Deportes Antofagasta unter Vertrag. Santiago ist seit dem 4. Juni 2016 mit der Feldhockeyspielerin Carla Arpi verheiratet. /// Standort Wimregal Pkis-Box34-U007ua Sprache: Spanisch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Panini, 1982
Anbieter: GAENSAN Versandantiquariat, Hemer, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr gut. kleines Sammelbild - zeittypisch gealtert, altersentsprechender Erhaltungszustand mit mini. Gebrauchs-/Lagerungserscheinungen Gewicht in Gramm: 100 intern:FD, Ansichtskarte, Postkarte, Ortskunde, Heimatkunde, Signatur, Unterschrift, signiert, Autogramm, Sammlung. Vom Autor signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFotoporträtpostkarte, eigenhändig signiert.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christian Schulz bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christian Schulz (* 1. April 1983 in Bassum) ist ein deutscher Fußballspieler. Schulz begann 1989 mit dem Fußball im Verein beim TSV Bassum. Mit 12 Jahren wechselte er in die Jugendabteilung von Werder Bremen. 2004 wurde er mit Werder deutscher Meister und gewann den DFB-Pokal. Schulz gilt als vielseitig einsetzbarer Spieler. Trotz oder wegen dieser Flexibilität fiel es Schulz jedoch schwer, zum unumstrittenen Stammspieler aufzusteigen. Dennoch entwickelte sich ?Schulle?, wie er liebevoll von seinen Fans genannt wurde, zum Publikumsliebling. Die langgezogenen ?Schuuulz-Rufe? sind im Weserstadion legendär. Bis zum Saisonende 2005/06 wurde er regelmäßig auf der linken Abwehrseite eingesetzt. In der Saison 2006/07 stand er allerdings im Schatten des regelmäßig spielenden Pierre Womé. Hannover 96 Zum 1. September 2007 wechselte Schulz zu Hannover 96, wo er einen Dreijahresvertrag mit der Option auf ein weiteres Jahr unterschrieb.[1] In Hannover konnte er sich als Stammspieler durchsetzen und zählte zu den Leistungsträgern der Mannschaft. Im März 2011 verlängerte Schulz seinen zum Ende der Saison auslaufenden Vertrag bis 2014. Am 10. Mai 2014 gab Hannover 96 eine weitere Vertragsverlängerung bis 2016 bekannt.[2] Ab der Saison 2015/16 wurde Schulz nach dem Weggang von Lars Stindl als dienstältester Spieler Kapitän von Hannover 96, erhielt jedoch nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga für die Saison 2016/17 keinen neuen Vertrag mehr. SK Sturm Graz Zur Saison 2016/17 wechselte Schulz zum österreichischen Bundesligisten SK Sturm Graz, wo er einen bis Juni 2018 gültigen Vertrag erhielt.[3] Nach der Saison 2017/18 beendet er seine Karriere als Profi.[4] Karriereausklang in Hannover Zur Saison 2018/19 schloss sich Schulz der zweiten Mannschaft von Hannover 96 an und wurde Botschafter des Vereins.[5] Im Juni 2021 lief sein Vertrag nach zwei Corona-bedingten Saisonabbrüchen in Folge mit nur insgesamt 15 Punktspieleinsätzen in 2019/20 und 2020/21[6] bei den Hannoveranern aus. Auswahleinsätze Schulz spielte zwischen 2001 und 2006 in der U-19-, U-20- und U-21-Auswahl des DFB. Mit der U20 nahm er an der Junioren-Weltmeisterschaft 2003 in den Vereinigten Arabischen Emiraten teil, bei der er in allen drei Spielen seiner Mannschaft eingesetzt wurde. Mit der U21 nahm Schulz an der U-21-Europameisterschaft 2006 in Portugal teil, bei der er ebenfalls in allen drei Spielen zum Einsatz kam. Am 16. Dezember 2004 gab Schulz unter Jürgen Klinsmann in Tokio gegen Japan sein Debüt in der Nationalmannschaft und wurde fünf Tage später auch in Bangkok gegen Thailand eingesetzt.[7] 2005 wurde er für den Konföderationen-Pokal nominiert. Allerdings reiste Christian Schulz aufgrund einer Schienbeinkopfprellung mit Knochenentzündung noch vor dem Turnier ab. Zuvor hatte er im Februar des gleichen Jahres beim 2:2 gegen Argentinien sein drittes A-Länderspiel bestritten, als er in der 75. Spielminute für Bastian Schweinsteiger eingewechselt wurde. Schulz wurde zwei Jahre später überraschend für das Länderspiel gegen Dänemark am 28. März 2007 nominiert, konnte aber aufgrund einer Verletzung abermals nicht daran teilnehmen. Erst nach der Weltmeisterschaft 2010 wurde der Defensivspieler am 6. August 2010 wieder für eine Freundschaftspartie gegen Dänemark berufen, in welcher er in der 78. Minute eingewechselt wurde und sein letztes Länderspiel absolvierte. Grund dafür war die Nicht-Berücksichtigung der meisten WM-Spieler zu Beginn der neuen Spielzeit 2010/11.[8] /// Standort Wimregal GAD-0185 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Finnisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Niklas Moisander bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Niklas Moisander (* 29. September 1985 in Turku) ist ein finnischer Fußballspieler, der bei Werder Bremen spielt. Niklas Moisander begann seine Karriere als Profifußballer bei Turku PS aus seiner Geburtsstadt. Von dort wechselte er 2003 zusammen mit seinem Zwillingsbruder Henrik zum niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam, den er als seinen ?Traumclub? beschreibt.[1] In seinen drei Jahren bei den Hauptstädtern konnte er sich jedoch nicht durchsetzen und kam zu keinem Ligaeinsatz, sondern spielte nur für Jong Ajax, die zweite Mannschaft des Vereins. Im Sommer 2006 entschied sich Moisander zu einem Wechsel zum Zweitligisten FC Zwolle. Dort wurde er ein Leistungsträger der Mannschaft. So wurde er 2008 vom niederländischen Spitzenverein AZ Alkmaar verpflichtet, bei dem er auf Anhieb Stammspieler war und mit dem er in seiner ersten Saison die niederländische Meisterschaft gewann. Nach vier Jahren in Alkmaar wurde er Mitte August 2012 für eine Ablösesumme von drei Millionen Euro von Ajax Amsterdam verpflichtet und unterschrieb einen Dreijahresvertrag bis Ende Juni 2015.[2] Auch mit Ajax wurde Moisander 2012/13 in seinem ersten Jahr niederländischer Meister. Zur Saison 2015/16 wechselte er zu Sampdoria Genua. Zur Saison 2016/17 wechselte Moisander zum deutschen Erstligisten Werder Bremen.[3] Sein erstes Ligator für Werder Bremen erzielte er am 3. November 2017, dem 11. Spieltag der Saison 2017/18, als er bei der 1:2-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt nach einer Ecke zum 1:1 traf.[4] Zur Saison 2019/20 wurde Moisander von Cheftrainer Florian Kohfeldt zum neuen Mannschaftskapitän ernannt.[5] Sein Vertrag in Bremen gilt bis Juni 2021.[6][7] Nationalmannschaft Am 29. Mai 2008 gab er in einem Freundschaftsspiel gegen die Türkei in Duisburg sein Debüt in der finnischen Nationalmannschaft, nachdem er zuvor bereits in jeder einzelnen Nachwuchsnationalmannschaft seines Geburtslandes eingesetzt worden war. Sein erstes Tor für die finnische Fußballnationalmannschaft erzielte er am 10. Oktober 2009 beim 2:1-Sieg im Qualifikationsspiel für die WM 2010 gegen Wales. Moisander konnte sich mit der Nationalmannschaft weder für eine Europameisterschaft noch für eine Weltmeisterschaftsendrunde qualifizieren. Als Mannschaftskapitän erklärte Moisander im November 2017 seinen Rücktritt aus der finnischen Nationalelf /// Standort Wimregal GAD-0042ua fi Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Finnisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Fotografie Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Petri Pasanen bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Petri Pasanen (* 24. September 1980 in Lahti) ist ein ehemaliger finnischer Fußballspieler, der zuletzt beim FC Lahti unter Vertrag stand. Die meisten Spiele seiner Karriere machte er für den SV Werder Bremen. Erstes Bundesliga-Meisterschaftsspiel für Red Bull Salzburg (17. Juli 2011) Der Innenverteidiger begann seine Profikarriere beim finnischen Erstligisten FC Lahti. Zur Saison 2000/01 wechselte er für die Summe von 2,6 Millionen Euro zu Ajax Amsterdam in die Niederlande. Nach einer Verletzungspause verlor der Jungnationalspieler jedoch den Kontakt zur ersten Mannschaft. Um dennoch Spielpraxis zu sammeln, stimmte Pasanen 2004 einem Wechsel auf Leihbasis zum englischen Erstligisten FC Portsmouth zu. Nach einer halben Saison in England wechselte er am 15. Juli 2004 zum Bundesligisten Werder Bremen. Dort erzielte er beim 4:0-Auswärtssieg gegen den FC Hansa Rostock am 14. August 2004, dem 2. Spieltag, sein erstes Bundesligator und erspielte sich neben Valérien Ismaël und gegen Nationalspieler Frank Fahrenhorst bald einen Stammplatz in der Innenverteidigung. Seine Karriere erlitt im Herbst 2005 einen Knick, als er nach einer Kopfverletzung mit anschließendem Schädeltrauma etwa sechs Monate ausfiel. Er verlor seinen Stammplatz an Frank Fahrenhorst und konnte zu Beginn der Saison 2006/07 auch Per Mertesacker nicht von seiner Position als Innenverteidiger neben Naldo verdrängen. Als Mertesacker jedoch in der Schlussphase der Saison aufgrund einer Verletzung ausfiel, konnte Pasanen in die Startelf aufrücken. In der Saison 2007/08 wurde er häufig auf den Außenpositionen eingesetzt, da Clemens Fritz und Pierre Womé verletzt ausfielen. Er gilt als defensiv stark, abgeklärt und kann auch auf der Position des rechten und linken Außenverteidigers eingesetzt werden. 2011 einigte sich Pasanen mit Werder, den zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.[1] Wenige Tage nach Saisonende bestätigte Werder-Manager Klaus Allofs, dass die Vertragsverhandlungen kurzfristig wieder aufgenommen werden.[2] Am 16. Juni 2011 verkündete Werder Bremen, dass Pasanens Vertrag nicht verlängert wird.[3] Im Sommer 2011 wechselte der Finne nach Österreich zum FC Red Bull Salzburg.[4] Ende der Saison wurde bekanntgegeben, dass sein Vertrag nicht mehr verlängert wird und er den Verein verlassen wird. Im Juli 2012 unterschrieb er einen Vertrag beim Aarhus GF, mit dem er in der Superliga spielte. Nach einem 7. Platz in seiner ersten Saison stieg er mit dem Verein am Ende der Saison 2013/14 in die 1. Division ab. Am 1. Juli wechselte er zurück in seine Heimat zurück zum FC Lahti. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit spielte er den Rest der Saison 2014 als Stammspieler. Im Laufe der Saison 2015 kam er zu Beginn stets zum Einsatz. Zum Ende der Saison kam er nur noch zu Kurzeinsätzen und beendete am Saisonende seine Karriere. Nationalmannschaft Pasanen debütierte in der A-Nationalmannschaft am 15. November 2000 in Dublin bei der 0:3-Niederlage gegen Irland. Sein einziges Tor erzielte er am 5. September 2009 zum 2:1-Endstand gegen Aserbaidschan. Ein letztes Spiel für Finnland machte er am 16. November 2013 als Einwechselspieler bei einem 1:1 gegen Wales. Während seiner Zeit als Nationalspieler führte er die Mannschaft des Öfteren als Kapitän aufs Feld. Pasanen spielte außerdem noch in 6 Spielen für die Finnische Futsal Nationalmannschaft und erzielte dabei 2 Tore. Co-Kommentatorentätigkeit Pasanen ist regelmäßig im finnischen Fernsehen YLE als Co-Kommentator bei Fußballberichterstattungen zu sehen, so auch als Experte bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. /// Standort Wimregal GAD-0044ua fi Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Finnisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Fotografie Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Petri Pasanen bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Petri Pasanen (* 24. September 1980 in Lahti) ist ein ehemaliger finnischer Fußballspieler, der zuletzt beim FC Lahti unter Vertrag stand. Die meisten Spiele seiner Karriere machte er für den SV Werder Bremen. Erstes Bundesliga-Meisterschaftsspiel für Red Bull Salzburg (17. Juli 2011) Der Innenverteidiger begann seine Profikarriere beim finnischen Erstligisten FC Lahti. Zur Saison 2000/01 wechselte er für die Summe von 2,6 Millionen Euro zu Ajax Amsterdam in die Niederlande. Nach einer Verletzungspause verlor der Jungnationalspieler jedoch den Kontakt zur ersten Mannschaft. Um dennoch Spielpraxis zu sammeln, stimmte Pasanen 2004 einem Wechsel auf Leihbasis zum englischen Erstligisten FC Portsmouth zu. Nach einer halben Saison in England wechselte er am 15. Juli 2004 zum Bundesligisten Werder Bremen. Dort erzielte er beim 4:0-Auswärtssieg gegen den FC Hansa Rostock am 14. August 2004, dem 2. Spieltag, sein erstes Bundesligator und erspielte sich neben Valérien Ismaël und gegen Nationalspieler Frank Fahrenhorst bald einen Stammplatz in der Innenverteidigung. Seine Karriere erlitt im Herbst 2005 einen Knick, als er nach einer Kopfverletzung mit anschließendem Schädeltrauma etwa sechs Monate ausfiel. Er verlor seinen Stammplatz an Frank Fahrenhorst und konnte zu Beginn der Saison 2006/07 auch Per Mertesacker nicht von seiner Position als Innenverteidiger neben Naldo verdrängen. Als Mertesacker jedoch in der Schlussphase der Saison aufgrund einer Verletzung ausfiel, konnte Pasanen in die Startelf aufrücken. In der Saison 2007/08 wurde er häufig auf den Außenpositionen eingesetzt, da Clemens Fritz und Pierre Womé verletzt ausfielen. Er gilt als defensiv stark, abgeklärt und kann auch auf der Position des rechten und linken Außenverteidigers eingesetzt werden. 2011 einigte sich Pasanen mit Werder, den zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.[1] Wenige Tage nach Saisonende bestätigte Werder-Manager Klaus Allofs, dass die Vertragsverhandlungen kurzfristig wieder aufgenommen werden.[2] Am 16. Juni 2011 verkündete Werder Bremen, dass Pasanens Vertrag nicht verlängert wird.[3] Im Sommer 2011 wechselte der Finne nach Österreich zum FC Red Bull Salzburg.[4] Ende der Saison wurde bekanntgegeben, dass sein Vertrag nicht mehr verlängert wird und er den Verein verlassen wird. Im Juli 2012 unterschrieb er einen Vertrag beim Aarhus GF, mit dem er in der Superliga spielte. Nach einem 7. Platz in seiner ersten Saison stieg er mit dem Verein am Ende der Saison 2013/14 in die 1. Division ab. Am 1. Juli wechselte er zurück in seine Heimat zurück zum FC Lahti. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit spielte er den Rest der Saison 2014 als Stammspieler. Im Laufe der Saison 2015 kam er zu Beginn stets zum Einsatz. Zum Ende der Saison kam er nur noch zu Kurzeinsätzen und beendete am Saisonende seine Karriere. Nationalmannschaft Pasanen debütierte in der A-Nationalmannschaft am 15. November 2000 in Dublin bei der 0:3-Niederlage gegen Irland. Sein einziges Tor erzielte er am 5. September 2009 zum 2:1-Endstand gegen Aserbaidschan. Ein letztes Spiel für Finnland machte er am 16. November 2013 als Einwechselspieler bei einem 1:1 gegen Wales. Während seiner Zeit als Nationalspieler führte er die Mannschaft des Öfteren als Kapitän aufs Feld. Pasanen spielte außerdem noch in 6 Spielen für die Finnische Futsal Nationalmannschaft und erzielte dabei 2 Tore. Co-Kommentatorentätigkeit Pasanen ist regelmäßig im finnischen Fernsehen YLE als Co-Kommentator bei Fußballberichterstattungen zu sehen, so auch als Experte bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. /// Standort Wimregal GAD-0042ua fi Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Kevin Artmann bildseitig mit schwarzem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Kevin Artmann (* 21. April 1986 in Duderstadt) ist ein deutscher Fußballspieler welcher zurzeit für den Brinkumer SV aktiv ist. Er spielte in der Jugend zunächst für Schwarz-Weiß Oldenburg, ehe er 1994 zu Werder Bremen wechselte. Trotz der Unterbrechung, als er 2001/02 für ein Jahr in der B-Jugend des FC Bayern München spielte, war er mit insgesamt 16 Jahren der Spieler aus dem Kader, der am längsten bei Werder Bremen spielte. Wenn die Zeit seiner Rückkehr gerechnet wird, war er nach dem Karriereende von Frank Baumann gemeinsam mit Aaron Hunt am längsten von allen Werder-Spielern durchgängig im Verein. Artmann kam nie in der Bundesligamannschaft zum Einsatz. Sein Debüt für die 2. Mannschaft von Werder Bremen gab er am 29. Juli 2005, dem 1. Spieltag der Saison 2005/06 im Spiel gegen den FC St. Pauli in der Regionalliga Nord. Sein Profidebüt gab er am 4. Spieltag der neu gegründeten 3. Liga am 24. August 2008 im Spiel gegen Erzgebirge Aue. Nach der Saison 2010/11 wurde sein Vertrag bei Werder Bremen nicht verlängert. Der regelmäßig verletzte Artmann fand auch keinen anderen Profiverein als Arbeitgeber und wechselte deshalb zum Amateurverein TuS Heeslingen in die fünftklassige Niedersachsenliga.[1] Ein Jahr später unterschrieb er beim Regionalligisten FC Oberneuland.[2] Nach dem Zwangsabstieg des FC Oberneuland verließ er den Verein 2013 wieder und wechselte zum BSV Rehden.[3] Dort war er seit 2013 Kapitän und spielte mit der Mannschaft u. a. 2013/14 im DFB-Pokal gegen den FC Bayern München. In der Winterpause 17/18 verließ er den Verein und schloss sich dem Oberligisten TB Uphusen[4] an für den er bis zum Ende der Oberliga Saison 2018/19 spielte. Danach wechselte er wieder zurück in die Bremenliga zum Brinkumer SV, bei welchem er auch als spielender Co-Trainer aktiv ist[5]. /// Standort Wimregal GAD-0042ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Panini
Sprache: Rumänisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAufkleber. Zustand: Gut. Panini-Aufkleber von Vlad Munteanu bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Vlad Munteanu (* 16. Januar 1981 in Bacau, Kreis Bacau) ist ein ehemaliger rumänischer Fußballspieler und derzeitiger Funktionär. Munteanu spielte in der Jugend beim FCM Bacau. Mit 19 Jahren wechselte er zum Spitzenklub Dinamo Bukarest. 2001 holte er mit Dinamo seinen ersten Titel und wurde Pokalsieger. Bis 2006 holte der Mittelfeldspieler mit dem Hauptstadtverein zwei Meisterschaften und drei Pokalsiege und spielte mehrere Runden im UEFA-Pokal. Bis auf die Rückrunde der Saison 2004/05, wo er an FC Na?ional Bukarest ausgeliehen wurde, spielte er 94 Mal für Dinamo in der ersten rumänischen Liga. 2006 wechselte der Rumäne in die Fußball-Bundesliga zum Aufsteiger Energie Cottbus. Er erzielte dort insgesamt elf Tore in 33 Spielen für die Lausitzer. Im Juli 2007 unterschrieb er beim Ligakonkurrenten VfL Wolfsburg einen Vierjahresvertrag. Doch bereits nach einem halben Jahr fiel er dem umfassenden Mannschaftsumbau von Trainer Felix Magath zum Opfer und so wechselte er Ende Januar auf Leihbasis nach Frankreich zum AJ Auxerre. Zur Saison 2008/09 kehrte er nach abgelaufener Ausleihe wieder nach Wolfsburg zurück. In der Winterpause 2008/09 wurde er an Arminia Bielefeld ausgeliehen, wo er in der Rückrunde auf 15 Einsätze kam. Ein längerer Verbleib des Rumänen scheiterte am Abstieg des Vereins zu Saisonende. In Wolfsburg trat zur Runde 2009/10 mit Armin Veh ein neuer Trainer an, doch auch unter ihm konnte sich Munteanu nicht in die Bundesligamannschaft spielen, er kam lediglich auf einige Einsätze in der Regionalligaelf. Ende Januar 2010 wurde er erneut ausgeliehen, dieses Mal an den abstiegsbedrohten Zweitligisten FSV Frankfurt. Im Sommer 2010 kehrte Munteanu nach Wolfsburg zurück, wurde in der Hinrunde der Saison 2010/11 aber weder in der Bundesliga- noch in der Regionalligamannschaft eingesetzt. Am 20. Januar 2011 löste der VfL Wolfsburg den Vertrag mit Munteanu frühzeitig auf, der daraufhin zu Dinamo Bukarest zurückkehrte.[1] Dort kam er in der Rückrunde der Saison 2010/11 aber lediglich auf fünf Einsätze. In der folgenden Sommerpause wechselte er zum Aufsteiger CS Concordia Chiajna. Am 6. Juni 2012 verließ er Rumänien und kehrte nach Deutschland zurück, wo er einen Vertrag beim FC Erzgebirge Aue unterschrieb.[2] Bereits nach einer Saison musste er jedoch den Verein wieder verlassen. Nationalmannschaft Vlad Munteanu wurde bislang einmal in die rumänische Fußballnationalmannschaft berufen. Er spielte am 21. August 2002 gegen Griechenland. Außerdem erzielte er ein Tor in acht Partien für Rumäniens U-21. /// Standort Wimregal PKis-Box96-U013 ro Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Match Attax Trading Card
Sprache: Schwedisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Sammelkarte von Ludwig Augustinsson bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans Carl Ludwig Augustinsson (* 21. April 1994 in Stockholm) ist ein schwedischer Fußballspieler. Der Abwehrspieler steht beim FC Sevilla unter Vertrag. Er debütierte 2011 im schwedischen Profifußball, vier Jahre später bestritt er sein erstes Länderspiel für die A-Nationalmannschaft. Der U-21-Europameister von 2015 nahm mit der Nationalmannschaft an den Europameisterschaften 2016 und 2021 sowie an der Weltmeisterschaft 2018 teil. Augustinsson entstammt der Jugend des Stockholmer Vereins IF Brommapojkarna. Für den Zweitligisten debütierte er im Laufe der Spielzeit 2011. In der Folgespielzeit etablierte er sich als Stammkraft und bestritt 27 von 30 Punktspielen. Mit der Mannschaft gelang ihm 2012 als Zweitplatzierter der Aufstieg in die Allsvenskan; er jedoch verließ dennoch den Verein. Anfang Januar 2013 schloss er sich, Presseberichten zufolge lagen ihm verschiedene Angebote aus dem In- und Ausland vor, dem mehrfachen schwedischen Meister IFK Göteborg an.[1] Im Gegenzug wechselte Nicklas Bärkroth nach Stockholm.[2] Bei seinem Pflichtspieldebüt in der höchsten Spielklasse in Schweden im August musste er erneut verletzt ausgewechselt werden.[3] Letztlich blieb das Spiel gegen Malmö FF sein einziges Ligaspiel 2013, zu Beginn der Spielzeit 2014 hatte er sich jedoch einen Stammplatz in der Göteborger Mannschaft erspielt und bestritt bis zur Sommerpause alle zwölf Punktspiele. FC Kopenhagen Augustinsson im Nationaltrikot Anfang Juni 2014 gab der dänische Klub FC Kopenhagen die Verpflichtung Augustinssons ab Januar 2015 bekannt, bei dem er einen bis zum Sommer 2019 gültigen Vertrag unterzeichnete.[4] Auch im Anschluss war er bei seinem Göteborger Klub Stammspieler, hinter Malmö FF wurde er mit der Mannschaft um Emil Salomonsson, Mattias Bjärsmyr, Martin Smedberg-Dalence und den Torschützenkönig Lasse Vibe unter dem Trainer Mikael Stahre Zweiter der Meisterschaft. Zwar verpasste er in der anschließenden Rückrunde der Saison 2014/15 den Gewinn der Meisterschaft in der Superliga, durch einen 3:2-Erfolg nach Verlängerung über den FC Vestsjælland im Endspiel um den DBU-Pokal gewann er dennoch seinen ersten Titel im Ausland. In der anschließenden Spielzeit gewann Augustinsson mit dem FC Kopenhagen das Double aus Meisterschaft und Pokal. Unterdessen hatte er sich im erweiterten Kreis der Nationalmannschaft gehalten und wurde ebenso wie sein U-21-Europameister-Abwehrmitspieler Victor Lindelöf von Hamrén im Aufgebot für die EM-Endrunde 2016 berücksichtigt,[5] kam jedoch im Turnier nicht zum Einsatz. Werder Bremen Ludwig Augustinsson bei Werder Bremen 2018 Zur Saison 2017/18 wechselte Augustinsson nach Deutschland zum Bundesligisten Werder Bremen, wo er den abgewanderten Santiago García ersetzte. Ende Januar 2017 unterschrieb er einen bis zum 30. Juni 2021 gültigen Vertrag.[6] Im August 2018 verlängerte er diesen vorzeitig bis 2022.[7] Sein Bundesligadebüt gab er am 19. August 2017 (1. Spieltag) bei der 0:1-Niederlage im Auswärtsspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim; sein erstes Bundesligator erzielte er in seinem 21. Bundesligaspiel am 11. Februar 2018 (22. Spieltag) beim 3:1-Sieg im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg mit dem Führungstreffer zum 1:0 in der vierten Minute. Augustinsson wurde in Bremen auf Anhieb zum Stammspieler und Leistungsträger. Bis auf fünf Spiele, die er wegen Verletzungen oder Krankheit verpasste, stand er in seiner ersten Saison in jedem Spiel in der Startelf. In der Saison 2020/21 stieg er mit dem Verein in die 2. Bundesliga ab. FC Sevilla Mitte August 2021 wechselte Augustinsson in die spanische Primera División zum FC Sevilla.[8] Gut ein Jahr später zog er auf Leihbasis weiter für die Saison 2022/23 in die englische Premier League zu Aston Villa.[9] Nationalmannschaft Nachdem Augustinsson ab 2012 beginnend bereits Länderspiele für die U-17-, U-19- und U-21-Nationalmannschaft absolviert hatte, debütierte er - im Rahmen einer Tour in den Nahen Osten - am 15. Januar 2015 beim 2:0-Sieg der A-Nationalmannschaft über die Nationalmannschaft der Elfenbeinküste.[10] In diesem Spiel begann er in der Startaufstellung und wurde im Laufe der zweiten Halbzeit durch Simon Gustafson ausgewechselt. Mit der U-21-Nationalmannschaft nahm er an der vom 17. bis 30. Juni 2015 ausgetragenen Europameisterschaft teil, bestritt alle drei Gruppenspiele und erreichte mit der Mannschaft über den 4:1-Halbfinalsieg über die Auswahl Dänemarks das mit 4:3 im Elfmeterschießen gewonnene Finale gegen die Auswahl Portugals. Nationaltrainer Erik Hamrén berief Augustinsson in den Kader für die Europameisterschaft 2016. Dort kam er in den Gruppenspielen gegen Italien, Belgien und Irland jedoch nicht zum Einsatz 2018 nahm Augustinsson mit Schweden an der Weltmeisterschaft in Russland teil. Im dritten Gruppenspiel gegen Mexiko traf er zum zwischenzeitlichen 1:0 und wurde anschließend zum ?Man of the Match? gewählt.[11] Mit der schwedischen Auswahl erreichte er bei der Europameisterschaft 2021 das Achtelfinale, wo Schweden gegen die Ukraine ausschied. /// Standort Wimregal PKis-Box61-U002 sv Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Match Attax Trading Card
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Sammelkarte von Johannes Eggestein bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Johannes Eggestein (* 8. Mai 1998 in Hannover) ist ein deutscher Fußballspieler. Er steht als Stürmer beim FC St. Pauli unter Vertrag. Er ist der jüngere Bruder von Maximilian Eggestein. Eggestein erlernte das Fußballspielen beim TSV Schloß Ricklingen und spielte bis 2013 beim TSV Havelse. Ab 2013 war er bei Werder Bremen aktiv. In drei aufeinanderfolgenden Jugendjahren für Werder wurde er jeweils Torschützenkönig in der B-Junioren bzw. A-Junioren-Bundesliga. Am 2. Juni 2016 unterschrieb er seinen ersten Profivertrag, der bis 2019 datiert war. Sein Debüt gab er für die U23-Mannschaft am fünften Spieltag (26. August 2016) in der 3. Liga beim 4:2-Sieg gegen den VfL Osnabrück, bei dem er ein Tor erzielte.[1] Sein erstes Pflichtspiel für die erste Mannschaft absolvierte er am 21. August 2016 im DFB-Pokal Spiel gegen die Sportfreunde Lotte. Dort wurde er in der 62. Minute eingewechselt. Anfang März 2017 zog er sich bei einem DFB-Lehrgang eine Verletzung am Syndesmoseband zu und fiel für den Rest der Saison aus.[2] Bei der 0:2-Niederlage gegen den FC Bayern München am 26. August 2017, dem 2. Spieltag der Saison 2017/18, gab Eggestein für die erste Mannschaft der Bremer sein Debüt in der 1. Bundesliga.[3] Sein erstes Bundesligator schoss er am 7. Spieltag der Saison 2018/19 im Spiel gegen den VfL Wolfsburg, nur drei Minuten nach seiner Einwechslung.[4] Anfang April 2019 verlängerte Eggestein seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag in Bremen.[5] Nach insgesamt 46 Bundesligaeinsätzen für Werder wurde er im Oktober 2020 nach Österreich an den LASK verliehen.[6] Bis zum Ende der Leihe kam er zu 28 Einsätzen in der Bundesliga für die Oberösterreicher, in denen er zwölf Tore erzielte. Zur Saison 2021/22 kehrte Eggestein zunächst zum SV Werder zurück, der während seiner Abwesenheit in die 2. Bundesliga abgestiegen war. Er kam am 1. Spieltag unter Markus Anfang zu einem Kurzeinsatz und wechselte nach dem 2. Spieltag zum belgischen Erstligisten Royal Antwerpen, bei dem er einen bis Juni 2024 laufenden Vertrag erhielt.[7] Eggestein konnte sich bei den Antwerpenern nicht durchsetzen und stand bei seinen 18 Einsätzen in der Liga bei 38 möglichen Spielen in keinem Spiel in der Anfangself.[8] Freilich kam er genau wie beim LASK zu Einsätzen im Europapokalwettbewerb und spielte mit Royal Antwerpen in der UEFA Europa League, wo die Belgier nach der Gruppenphase ausschieden. In den Play-offs sowie in den Gruppenspielen absolvierte Eggestein insgesamt sechs Einsätze. Hinzu kam ein Spiel im belgischen Pokal. Tore schoss er in keinem Wettbewerb. Nach nur einem Jahr im belgischen Fußball folgte die Rückkehr nach Deutschland, wo er sich dem FC St. Pauli anschloss.[9][10] Nationalmannschaft Eggestein, der bereits in der deutschen U15-Auswahl und U16-Auswahl gespielt hatte, gab am 10. September 2014 sein Debüt in der U17-Nationalmannschaft. Bei der U17-Europameisterschaft 2015 gehörte er zum Kader der DFB-Auswahl und erreichte mit der Mannschaft das Finale. Dadurch qualifizierte sich die Mannschaft für die U17-Weltmeisterschaft 2015, bei der Eggestein als zweitbester Torschütze mit dem Silbernen Schuh ausgezeichnet wurde.[11] Am 2. September 2016 gab er sein Debüt für die deutsche U19-Nationalmannschaft. Am 1. September 2017 debütierte er zusammen mit seinem Bruder Maximilian für die deutsche U21-Nationalmannschaft und erzielte zwei Minuten nach seiner Einwechslung das Tor zum 1:2-Endstand gegen Ungarn. 2019 war Eggestein Mannschaftskapitän der U21-Nationalmannschaft.[12] /// Standort Wimregal PKis-Box61-U002 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Match Attax Trading Card
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Sammelkarte von Philipp Bargfrede bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Philipp Bargfrede ist ein deutscher Fußballspieler, der aktuell bei der zweiten Mannschaft von Werder Bremen spielt. Geboren: 3. März 1989 Zeven Gewicht: 71 kg Ehepartnerin: Carola Mahnken (verh. 2014) Eltern: Hans-Jürgen Bargfrede Aktuelles Team: SV Werder Bremen II (Mittelfeld) Geschwister: Bent Bargfrede /// Standort Wimregal PKis-Box61-U002 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Lennart Thy bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lennart Thy ist ein deutscher Fußballspieler. Er gilt als dynamischer und robuster Mittelstürmer, kann aber auch im Mittelfeld und als Linksverteidiger eingesetzt werden. Er steht in den Niederlanden bei der Sparta Rotterdam unter Vertrag. Darüber hinaus ist Thy ehemaliger deutscher Nachwuchsnationalspieler. Geboren: 25. Februar 1992 Frechen Größe: 1,84 m Gewicht: 78 kg Aktuelles Team: Sparta Rotterdam (#9 / Stürmer) Beitrittsdaten: Januar 2019 (PEC Zwolle), Auszeichnungen: FIFA-Fairplay-Preis /// Standort Wimregal Pkis-Box42-U024ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Lennart Thy bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lennart Thy ist ein deutscher Fußballspieler. Er gilt als dynamischer und robuster Mittelstürmer, kann aber auch im Mittelfeld und als Linksverteidiger eingesetzt werden. Er steht in den Niederlanden bei der Sparta Rotterdam unter Vertrag. Darüber hinaus ist Thy ehemaliger deutscher Nachwuchsnationalspieler. Geboren: 25. Februar 1992 Frechen Größe: 1,84 m Gewicht: 78 kg Aktuelles Team: Sparta Rotterdam (#9 / Stürmer) Beitrittsdaten: Januar 2019 (PEC Zwolle), Auszeichnungen: FIFA-Fairplay-Preis /// Standort Wimregal Pkis-Box42-U020ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Mikael Silvestre bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Mikaël Samy Silvestre (* 9. August 1977 in Chambray-lès-Tours, Frankreich) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler. Silvestre spielte von 1995 bis 1998 für Stade Rennes. Er absolvierte 49 Partien in der höchsten französischen Spielklasse und machte dabei Inter Mailand auf sich aufmerksam. Wenig später wechselte er zu dem italienischen Erstligisten, konnte sich jedoch nie richtig in der Mannschaft etablieren. Silvestre spielte 18-mal in der Serie A, ehe er zu Manchester United wechselte. Manchester United Nach seinem Wechsel nach Manchester spielte er zuerst in der Innenverteidigung neben dem Holländer Jaap Stam. Auf dieser Position konnte er seine Fähigkeiten jedoch nicht optimal einbringen, bis ihn Trainer Alex Ferguson auf die linke Außenseite stellte. Er zeigte konstante Leistungen und war lange noch ein wichtiger Rückhalt für die Mannschaft. 2003 hatte er die meisten Spielminuten in der Mannschaft absolviert, als das Team die Meisterschaft in der Premier League gewann. Es war Silvestres dritter Meistertitel im Old Trafford. Am 15. September 2007 zog er sich im Ligaspiel gegen den FC Everton einen Kreuzbandriss zu und fiel in der ersten Mannschaft bis zu seinem Comeback am 9. April 2008 beim Viertelfinalheimsieg in der Champions League gegen die AS Rom aus. FC Arsenal Nach dem ersten Spieltag der neuen Saison 2008/09 wechselte Silvestre zum FC Arsenal.[4] Dies war der erste Spielertransfer zwischen United und Arsenal seit 1987. Er bekam die Trikotnummer 18, die vorher von Pascal Cygan getragen worden war. Silvestre gab sein Debüt am 18. Oktober 2008 im Spiel gegen den FC Everton, das auch sein 250. Spiel im englischen Fußball war. In seinem ersten Champions-League-Spiel für den FC Arsenal erzielte er ein Eigentor beim 5:2-Sieg über Fenerbahçe Istanbul. Sein erstes Tor erzielte er am 29. Oktober 2008 gegen Tottenham Hotspur, wurde aber nach dem Spiel von Trainer Arsène Wenger kritisiert.[5] Er wurde auch immer wieder von Fans kritisiert.[6] Am Ende der Saison 2009/10, als Silvestre aufgrund von Verletzungen seiner Mitspieler wieder in die Stammelf aufgestiegen war, verlor Arsenal gegen Tottenham Hotspur durch Abwehrfehler, die u. a. von Silvestre verursacht wurden.[7] Werder Bremen Nach der Saison 2009/10 wurde Silvestre von Arsenal freigegeben. Ende August 2010 wechselte er zum Bundesligisten Werder Bremen, bei dem er einen Zweijahresvertrag unterschrieb.[8][9] In der Hinrunde der Saison 2010/11 wurde er vom dritten bis zum zwölften Spieltag durchgehend eingesetzt und stand dabei jedes Mal in der Startelf. In seinen zehn Spielen für Werder erhielt er vom Sportmagazin Kicker dreimal die Note 6 und insgesamt einen Notendurchschnitt von 5,05.[10] In der Liste der regelmäßig eingesetzten Spieler landete er mit dieser Benotung auf dem 213. und damit letzten Platz. Zur Rückrunde stabilisierte sich Silvestre, ohne jedoch überzeugen zu können. Während der Vorbereitung auf die Bundesliga-Spielzeit 2011/12 verletzte sich der Verteidiger am Knie und fiel mehrere Monate wegen eines Knorpeldefektes aus.[11] Werder Bremen verlängerte den zum 30. Juni 2012 auslaufenden Vertrag mit Silvestre nicht.[12] Anschließend trainierte er bei West Ham United und später bei Manchester United mit. Im Oktober 2012 unterschrieb er einen Vertrag beim 2012 neu gegründeten indischen Verein FC Dodsal und sollte ab Januar 2013 für diesen aktiv sein.[13] Zu einer endgültigen Verpflichtung kam es aber nicht. Portland Timbers In der Vorbereitung auf die Major League Soccer Saison 2013 trainierte er mit dem Major League Soccer-Franchise Seattle Sounders.[14] Nachdem er dort keinen Vertrag bekommen hatte, wurde er am 19. Februar zu den Portland Timbers transferiert, bei denen er einen Zweijahresvertrag unterschrieb.[15] Am 27. Januar 2014 wurde der Vertrag auf Wunsch Silvestres hin aufgelöst.[16] Chennaiyin FC Am 20. September 2014 wechselte Silvestre zu dem Indian-Super-League-Franchise Chennaiyin FC. Der Vertrag ging über vier Monate.[17][18] Nach Ablauf des Vertrags am 1. Januar 2015 beendete er seine aktive Karriere.[19] Nationalmannschaft In der französischen Nationalmannschaft überzeugte er nicht so wie bei Manchester United. Silvestre debütierte am 27. Februar 2001 gegen Deutschland in der französischen A-Nationalmannschaft, konnte sich jedoch bei der Weltmeisterschaft 2002 nicht in die Mannschaft spielen, auch wenn er im Kader stand. In der Qualifikation zur EURO 2004, als ?Les Bleus? die Gruppe 1 dominierten, wurde Silvestre immer stärker und war am Schluss einer der konstantesten Franzosen. Nach längerer Pause wurde er am 1. März 2006 wieder in der französischen Auswahl eingesetzt und nahm auch an der Weltmeisterschaft 2006 teil. Sein einziger dortiger Einsatz in der Vorrundenpartie gegen Togo war zugleich sein bis heute letztes Länderspiel für die Bleus. Er wurde für das Freundschaftsspiel gegen Uruguay am 19. November 2008 nachnominiert, wurde aber nicht eingewechselt. Dies war seine letzte Nominierung für die Équipe Tricolore. /// Standort Wimregal Pkis-Box40-U028ua Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Finnisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Petri Pasanen bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Petri Pasanen (* 24. September 1980 in Lahti) ist ein ehemaliger finnischer Fußballspieler, der zuletzt beim FC Lahti unter Vertrag stand. Die meisten Spiele seiner Karriere machte er für den SV Werder Bremen. Erstes Bundesliga-Meisterschaftsspiel für Red Bull Salzburg (17. Juli 2011) Der Innenverteidiger begann seine Profikarriere beim finnischen Erstligisten FC Lahti. Zur Saison 2000/01 wechselte er für die Summe von 2,6 Millionen Euro zu Ajax Amsterdam in die Niederlande. Nach einer Verletzungspause verlor der Jungnationalspieler jedoch den Kontakt zur ersten Mannschaft. Um dennoch Spielpraxis zu sammeln, stimmte Pasanen 2004 einem Wechsel auf Leihbasis zum englischen Erstligisten FC Portsmouth zu. Nach einer halben Saison in England wechselte er am 15. Juli 2004 zum Bundesligisten Werder Bremen. Dort erzielte er beim 4:0-Auswärtssieg gegen den FC Hansa Rostock am 14. August 2004, dem 2. Spieltag, sein erstes Bundesligator und erspielte sich neben Valérien Ismaël und gegen Nationalspieler Frank Fahrenhorst bald einen Stammplatz in der Innenverteidigung. Seine Karriere erlitt im Herbst 2005 einen Knick, als er nach einer Kopfverletzung mit anschließendem Schädeltrauma etwa sechs Monate ausfiel. Er verlor seinen Stammplatz an Frank Fahrenhorst und konnte zu Beginn der Saison 2006/07 auch Per Mertesacker nicht von seiner Position als Innenverteidiger neben Naldo verdrängen. Als Mertesacker jedoch in der Schlussphase der Saison aufgrund einer Verletzung ausfiel, konnte Pasanen in die Startelf aufrücken. In der Saison 2007/08 wurde er häufig auf den Außenpositionen eingesetzt, da Clemens Fritz und Pierre Womé verletzt ausfielen. Er gilt als defensiv stark, abgeklärt und kann auch auf der Position des rechten und linken Außenverteidigers eingesetzt werden. 2011 einigte sich Pasanen mit Werder, den zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.[1] Wenige Tage nach Saisonende bestätigte Werder-Manager Klaus Allofs, dass die Vertragsverhandlungen kurzfristig wieder aufgenommen werden.[2] Am 16. Juni 2011 verkündete Werder Bremen, dass Pasanens Vertrag nicht verlängert wird.[3] Im Sommer 2011 wechselte der Finne nach Österreich zum FC Red Bull Salzburg.[4] Ende der Saison wurde bekanntgegeben, dass sein Vertrag nicht mehr verlängert wird und er den Verein verlassen wird. Im Juli 2012 unterschrieb er einen Vertrag beim Aarhus GF, mit dem er in der Superliga spielte. Nach einem 7. Platz in seiner ersten Saison stieg er mit dem Verein am Ende der Saison 2013/14 in die 1. Division ab. Am 1. Juli wechselte er zurück in seine Heimat zurück zum FC Lahti. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit spielte er den Rest der Saison 2014 als Stammspieler. Im Laufe der Saison 2015 kam er zu Beginn stets zum Einsatz. Zum Ende der Saison kam er nur noch zu Kurzeinsätzen und beendete am Saisonende seine Karriere. Nationalmannschaft Pasanen debütierte in der A-Nationalmannschaft am 15. November 2000 in Dublin bei der 0:3-Niederlage gegen Irland. Sein einziges Tor erzielte er am 5. September 2009 zum 2:1-Endstand gegen Aserbaidschan. Ein letztes Spiel für Finnland machte er am 16. November 2013 als Einwechselspieler bei einem 1:1 gegen Wales. Während seiner Zeit als Nationalspieler führte er die Mannschaft des Öfteren als Kapitän aufs Feld. Pasanen spielte außerdem noch in 6 Spielen für die Finnische Futsal Nationalmannschaft und erzielte dabei 2 Tore. Co-Kommentatorentätigkeit Pasanen ist regelmäßig im finnischen Fernsehen YLE als Co-Kommentator bei Fußballberichterstattungen zu sehen, so auch als Experte bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. /// Standort Wimregal Pkis-Box28-U026ua fi Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 18 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Lennart Thy bildseitig mit schwarzem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lennart Thy ist ein deutscher Fußballspieler. Er gilt als dynamischer und robuster Mittelstürmer, kann aber auch im Mittelfeld und als Linksverteidiger eingesetzt werden. Er steht in den Niederlanden bei der Sparta Rotterdam unter Vertrag. Darüber hinaus ist Thy ehemaliger deutscher Nachwuchsnationalspieler. Geboren: 25. Februar 1992 Frechen Größe: 1,84 m Gewicht: 78 kg Aktuelles Team: Sparta Rotterdam (#9 / Stürmer) Beitrittsdaten: Januar 2019 (PEC Zwolle), Auszeichnungen: FIFA-Fairplay-Preis /// Standort Wimregal Pkis-Box34-U007ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFrühe farbige Bildpostkarte, eigenhändig signiert Weder Bremen.
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Thanos Petsos bildseitig mit schwarzem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Thanos Petsos ist ein griechisch-deutscher Fußballspieler. Geboren: 5. Juni 1991 Düsseldorf Größe: 1,84 m Gewicht: 80 kg Karrierebeginn: 2010 Aktuelles Team: WSG Tirol (#6 / Mittelfeld) /// Standort Wimregal Pkis-Box34-U007ua el Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Eric Oelschlägel bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Eric Dirk Oelschlägel ist ein deutscher Fußballspieler. Der Torhüter steht in den Niederlanden beim FC Utrecht unter Vertrag. Geboren: 20. September 1995 Hoyerswerda Größe: 1,93 m Gewicht: 85 kg Aktuelle Teams: FC Utrecht (#32 / Torwart), Jong FC Utrecht (Torwart), Germany Beitrittsdaten: 2018 (Borussia Dortmund), 2016 (SV Werder Bremen), 2014 (SV Werder Bremen II) Medaille: Olympische Sommerspiele 2016/Fußball - Männer /// Standort Wimregal GAD-10.428 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Richard Strebinger bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Richard Strebinger ist ein österreichischer Fußballtorhüter. Er steht seit 2015 beim SK Rapid Wien unter Vertrag. Geboren: 14. Februar 1993 Wiener Neustadt, Österreich Größe: 1,94 m Gewicht: 90 kg Aktuelle Teams: SK Rapid Wien (#1 / Torwart), Österreichische Fußballnationalmannschaft (Torwart) Beitrittsdaten: 2015 (SSV Jahn Regensburg, SK Rapid Wien), /// Standort Wimregal GAD-10.427 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.