Verlag: Leipzig, bey Gerhard Fleischer, 1820., 1820
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
EUR 31,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb166, 343 / 351 Seiten, (3) S. Verlagswerbung; die umfangreiche Einleitung in deutscher Sprache, die Text zweisprachig Griechisch-Deutsch. - Dunkelbraune Moirée-Halbleineneinbände der Zeit mit braun-blau/rot/weiß-marmorierten Buchdeckeln, ornamentaler Rückenvergoldung und goldgeprägtem Rückentitel; gr.-8vo.(ca. 20,5 x 14 x 4 cm). *** [verlängerter ERWEITERTER FRÜHLINGSVERKAUF / ongoing EXPANDED SPRING-SALE: um über 30% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 30% until Thursday, May 1st, 2025); 'ursprünglicher Preis / originally': EUR 46,50] --- 1. AUFLAGE, ZEITGENÖSSISCH GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE; 2 BÄNDE KOMPLETT. - Vordere Innendeckel mit modernem ''Goethezeit''-'Exlibris Bernhard Stübner Berlin', hintere Innendeckel unten links mit seinem kleinen roten Siegelstempel. --- Buchdeckel gering (Bd. 1) bis minimal (Bd. 2)-, deren Kanten etwas berieben; SEHR GUTE EXEMPLARE. --- Große Auswahl an Literatur - hauptsächlich zwischen 1750 und 1850 - mit derselben Provenienz im Bestand. . .
Verlag: Leipzig: Gerhard Fleischer, 1820
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2 Teile in 1 Band; 166, 343 Seiten, Zwei Teile in einem Band. - Erster Theil: Die Einleitung, die olympischen und die pythischen Siegesgesänge. - Zweyter Theil: Die nemeischen und die isthmischen Siegesgesänge, die Bruchstücke und Register. - Text in Griechisch und Deutsch. - Provenienz: Bibliotheca comus Probationis St. Andreae (Stempel, Innensignaturen). - Etwas berieben. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 Halblederband, marmorierte Deckel, reich goldgeprägter Rücken, 22 x 13 cm.
Verlag: Leipzig Fleischer, 1820
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb166, 343; 1 Bl., 351 S. Hldrbde. d. Zt. m. Rverg. u. je 2 Rsch. Einbde. berieben. Deckel etwas staubfl. M. alter Widm. u. priv. St. ADB XXXVIII, 11. Bursian S. 741. Erste Ausgabe d. "Nachbildung dieser schwierigsten Rhythmen der griechischen Sprache" (ADB) durch Friedrich Thiersch, den berühmten Philologen, Pädagogen u. Philhellenen. Mit einer ausführlichen Vorrede zu d. Problemen, die d. Übertragung Pindars wegen d. Unzahl neuer metrischer Formen so schwierig macht, u. einer Einleitung zu jedem der drei Teile. Thierschs Übertragung blieb "hart und fremdartig (Kat. Weltliteratur S. 452). - "Mit einer umfangreichen gedruckten "Zueignung an Friedrich Jahn den Erneurer der Turnkunst" ., "die eins der schönsten Zeugnisse für Th(iersch) als Erzieher enthält" (ADB). Nach d. Karlsbader Beschlüssen galt es als sehr mutig, sich offen für d. Turnvater Jahn u. dessen politischen Ziele zu bekennen, vielleicht auch, Pindar, "den großen griechischen Turnsänger" (Thiersch), zu übertragen. Sprache: Deutsch.