Verlag: [Heusenstamm] : [Druckspiegel-Verlagsgesellschaft], 1964
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb14 S. ; 25 cm Broschur in guter Erhaltung, nur im oberen Eckenbereich geringfügig lagerspurig, ohne Einträge, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 OBroschur, fadengeheftet, ohne Einbanddeckel.
Anbieter: Antiquariat A. Thomi, Basel, Schweiz
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb31 S. mit 18 Figuren, Bucherer, Kurrus, Basel 1962, 8°, Orig.Broschur ** Erstausgabe --- Privatdruck in 1600 Ex. Neuwertig >> Versand ab Deutschland möglich << ??? PREIS ZU HOCH ODER ZU TIEF ??? ANGEBOT ERWÜNSCHT !!!
Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbÜberreicht von der Papierhandelsgesellschaft Bucherer, Kurrus & Co. Basel, 1962. Lilafarbene, fadengehefete OBrosch. 31, (1) Seiten mit 18 Textfiguren. - 21,5 x 13,5. * Erstausgabe dieses Privatdrucks, der nie im Handel erschien. - Nach Angaben des Verfassers aus Janson-Antiqua gesetzt und gedruckt auf ,Basingwerk Parchment' u. lila ,Abbey Mills Greenfield'. - Sauber und sehr gut erhalten !
Verlag: Basel, Bucherer, Kurrus & Co., Basler Papiermühle Nachdruck., 1992
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb31 S. OKt. Schönes Exemplar. Sprache: deutsch.
Verlag: Bern, Monotype, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 99,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 31 S., Abb., Fadengeh., Einband min. beschienen, sonst tadellos. EA. Exemplar des Schweizer Typographen Max Caflisch (1916 - 2004) (von diesem Name auf Innendeckel sowie 5 Marginalien in Bleistift - u. a. «nicht praktisch!»). Eins von 1600 Ex. des Privatdrucks der Papierhandelsgesellschaft Bucherer, Kurrus u. Co. - «Jan Tschichold, 2.4.1902 (Johannes Tzschichhold) 2.4.1902 Leipzig - 11.8.1974 Locarno, Deutscher, ab 1942 von Basel. Stud. an der Akad. für graph. Künste und Buchgewerbe in Leipzig. Der von Bauhaus und Konstruktivismus beeindruckte T. veröffentlichte 1925 eine der elementaren Typografie gewidmete Sondernummer der "Typograph. Mitteilungen", in der er eine avantgardist. Vision der Typografie entwickelte (asymmetr. Gestaltung des Satzes, ausschliessl. Verwendung von Groteskbuchstaben). Ab 1926 lehrte T. als Prof. an der Meisterschule für Deutschlands Buchdrucker in München. 1933 wurde er von den Nazis aus dem Amt entfernt und verhaftet. T. emigrierte nach Basel, wo er an der Kunstgewerbeschule unterrichtete und für zahlreiche Verlage arbeitete, darunter Schwabe (1933-40) und Birkhäuser (1941-46). Seine Schriften und Arbeiten zeugen von einem Stilumschwung (Rückkehr zur axialen Komposition und klass. Buchstaben). 1955-67 war T. Typograf von Hoffmann-La Roche. Er schuf versch. Schrifttypen, darunter 1967 den Sabon. T. erhielt zahlreiche Preise» (HLS). 600 gr. Schlagworte: Buchwesen - Buchdruck, Typo.