Verlag: Künzelsau, Thalwil, Salzburg : Sigloch,, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLn. m. Sch. Zustand: Gut. 153 S. : Ill. ; 19 cm Umschlag leichte Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Willy Seiler bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Andrea!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ruth Mönch, verehelichte Ruth Seiler (* 8. Oktober 1926 in Stuttgart; ? 19. November 2000 ebenda), war eine deutsche Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin. Leben Ruth Mönch begann mit 19 Jahren als Schauspielerin beim Stuttgarter Lustspiel- und Operettentheater. Hier spielte sie zum Beispiel in der Operette ?Schwarzwaldmädel? Danach war sie freie Mitarbeiterin bei den damaligen Sendern Süddeutscher Rundfunk und Südwestfunk und dem späteren Südwestrundfunk. Einem größeren Publikum wurde sie durch die Radiosendungen ?Südfunklotterie?, ?Frühschoppen? und ?Musik auf dem Laufsteg?, später ?Volksmusik-Hitparade? und ?Sie wünschen, wir spielen? bekannt. Sie wirkte auch bei mehreren Hörspielen für die ?Schwäbische Stunde? mit. 1969 übernahm sie zusammen mit ihrem Mann Willy Seiler die Moderation der Fernsehsendung ?Im Krug zum Grünen Kranze? beim Saarländischen Rundfunk, die in der Folgezeit mehr als 500-mal über den Bildschirm ging. Auch in der Fernsehserie ?Deutschland deine Schwaben? und in zwei Folgen der Fernsehreihe Tatort wirkte sie mit. Neben ihrer Moderatorentätigkeit war sie weiterhin als Schauspielerin tätig. So stand sie bis kurz vor ihrem Tod noch auf der Bühne des Volkstheaters ?Mäulesmühle? im Siebenmühlental bei Leinfelden-Echterdingen, bei der unter anderem auch ?Hannes und der Bürgermeister? auftraten. Persönliches Sie war verheiratet mit dem Tenor Günter Steingräber. In zweiter Ehe war sie verheiratet mit ihrem Kollegen Willy Seiler und hatte zwei Söhne. Ihr Sohn Wolfgang (* 5. Januar 1961 in Stuttgart) ist heute ein bekannter Rundfunkmoderator beim Südwestrundfunk. Ruth Mönch nahm allein und mit ihrem Mann Willy Seiler zahlreiche Schallplatten mit meist volkstümlichen Liedern auf. Einige ihrer Titel werden bis heute in den Wunschkonzerten des Südwestrundfunks gespielt. Am 19. November 2000 verstarb sie in ihrer Geburtsstadt Stuttgart im Alter von 74 Jahren. /// Willy Seiler (* 24. September 1930 in Stuttgart-Cannstatt; ? 9. Juni 1988 in Stuttgart) war ein deutscher Schauspieler, Sänger und Moderator. Bekannt wurde er durch seinen Hit Schaffe, spare, Häusle baue und gemeinsam mit seiner Ehefrau Ruth Mönch als Moderator von Volksmusiksendungen. Biografie Im Alter von nicht ganz 16 Jahren kam Willy Seiler zum Theater. Zu jener Zeit, im Jahre 1946, suchte ein neues Theater in Stuttgart junge Darsteller für Emil und die Detektive von Erich Kästner. Er machte bald beim Süddeutschen Rundfunk in Kinder- und Schulfunksendungen mit und führte Conférencen bei bunten Abenden durch. Seiler wurde das, was man damals einen Humoristen nannte. Außerdem sang er Lieder, in erster Linie schwäbische Folklore. Seiler wurde in seiner frühen Karriere zunächst als Stuttgarter Früchtle betitelt. Zuerst trat er allein auf, später mit seiner Ehefrau Ruth Mönch, die auf der Bühne mehr als hundertmal das Schwarzwaldmädel verkörpert hatte und auch als Sprecherin beim Stuttgarter Sender tätig war. 1965 erreichte Willy Seiler das Angebot, eine Schallplatte mit dem Titel Schaffe, spare, Häusle baue zu produzieren. Auf der B-Seite sollte Mathilde, gib den Hammer her veröffentlicht werden. Seiler sagte zu, und da auch eine Frauenstimme gebraucht wurde, sang das Ehepaar Seiler zusammen - als Willy Seiler und Mathilde. Die Platte wurde ein Erfolg und wurde über 100.000-mal verkauft. 1968 spielte Seiler in den beiden letzten Folgen der Südfunk-Fernsehserie Chronik der Familie Nägele von Fritz Eckhardt seine erste Rolle in einem Fernsehspiel; als Sohn des damals sehr prominenten Volksschauspielers Willy Reichert. Die Rolle, sagte Seiler, mache ihm sehr viel Freude, weil sie natürlich künstlerisch sehr viel anspruchsvoller sei als die Conférencen, die er bisher vor allem beim Zweiten Deutschen Fernsehen gemacht hatte. Beim ZDF produzierten die Seilers in der Folge mehr als 40 Sketche in schwäbischer M.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Willy Seiler bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Claudia Herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ruth Mönch, verehelichte Ruth Seiler (* 8. Oktober 1926 in Stuttgart; ? 19. November 2000 ebenda), war eine deutsche Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin. Leben Ruth Mönch begann mit 19 Jahren als Schauspielerin beim Stuttgarter Lustspiel- und Operettentheater. Hier spielte sie zum Beispiel in der Operette ?Schwarzwaldmädel? Danach war sie freie Mitarbeiterin bei den damaligen Sendern Süddeutscher Rundfunk und Südwestfunk und dem späteren Südwestrundfunk. Einem größeren Publikum wurde sie durch die Radiosendungen ?Südfunklotterie?, ?Frühschoppen? und ?Musik auf dem Laufsteg?, später ?Volksmusik-Hitparade? und ?Sie wünschen, wir spielen? bekannt. Sie wirkte auch bei mehreren Hörspielen für die ?Schwäbische Stunde? mit. 1969 übernahm sie zusammen mit ihrem Mann Willy Seiler die Moderation der Fernsehsendung ?Im Krug zum Grünen Kranze? beim Saarländischen Rundfunk, die in der Folgezeit mehr als 500-mal über den Bildschirm ging. Auch in der Fernsehserie ?Deutschland deine Schwaben? und in zwei Folgen der Fernsehreihe Tatort wirkte sie mit. Neben ihrer Moderatorentätigkeit war sie weiterhin als Schauspielerin tätig. So stand sie bis kurz vor ihrem Tod noch auf der Bühne des Volkstheaters ?Mäulesmühle? im Siebenmühlental bei Leinfelden-Echterdingen, bei der unter anderem auch ?Hannes und der Bürgermeister? auftraten. Persönliches Sie war verheiratet mit dem Tenor Günter Steingräber. In zweiter Ehe war sie verheiratet mit ihrem Kollegen Willy Seiler und hatte zwei Söhne. Ihr Sohn Wolfgang (* 5. Januar 1961 in Stuttgart) ist heute ein bekannter Rundfunkmoderator beim Südwestrundfunk. Ruth Mönch nahm allein und mit ihrem Mann Willy Seiler zahlreiche Schallplatten mit meist volkstümlichen Liedern auf. Einige ihrer Titel werden bis heute in den Wunschkonzerten des Südwestrundfunks gespielt. Am 19. November 2000 verstarb sie in ihrer Geburtsstadt Stuttgart im Alter von 74 Jahren. /// Willy Seiler (* 24. September 1930 in Stuttgart-Cannstatt; ? 9. Juni 1988 in Stuttgart) war ein deutscher Schauspieler, Sänger und Moderator. Bekannt wurde er durch seinen Hit Schaffe, spare, Häusle baue und gemeinsam mit seiner Ehefrau Ruth Mönch als Moderator von Volksmusiksendungen. Biografie Im Alter von nicht ganz 16 Jahren kam Willy Seiler zum Theater. Zu jener Zeit, im Jahre 1946, suchte ein neues Theater in Stuttgart junge Darsteller für Emil und die Detektive von Erich Kästner. Er machte bald beim Süddeutschen Rundfunk in Kinder- und Schulfunksendungen mit und führte Conférencen bei bunten Abenden durch. Seiler wurde das, was man damals einen Humoristen nannte. Außerdem sang er Lieder, in erster Linie schwäbische Folklore. Seiler wurde in seiner frühen Karriere zunächst als Stuttgarter Früchtle betitelt. Zuerst trat er allein auf, später mit seiner Ehefrau Ruth Mönch, die auf der Bühne mehr als hundertmal das Schwarzwaldmädel verkörpert hatte und auch als Sprecherin beim Stuttgarter Sender tätig war. 1965 erreichte Willy Seiler das Angebot, eine Schallplatte mit dem Titel Schaffe, spare, Häusle baue zu produzieren. Auf der B-Seite sollte Mathilde, gib den Hammer her veröffentlicht werden. Seiler sagte zu, und da auch eine Frauenstimme gebraucht wurde, sang das Ehepaar Seiler zusammen - als Willy Seiler und Mathilde. Die Platte wurde ein Erfolg und wurde über 100.000-mal verkauft. 1968 spielte Seiler in den beiden letzten Folgen der Südfunk-Fernsehserie Chronik der Familie Nägele von Fritz Eckhardt seine erste Rolle in einem Fernsehspiel; als Sohn des damals sehr prominenten Volksschauspielers Willy Reichert. Die Rolle, sagte Seiler, mache ihm sehr viel Freude, weil sie natürlich künstlerisch sehr viel anspruchsvoller sei als die Conférencen, die er bisher vor allem beim Zweiten Deutschen Fernsehen gemacht hatte. Beim ZDF produzierten die Seilers in der Folge mehr als 40 Sketche in sch.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ruth und Willy Seiler bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ruth Mönch, verehelichte Ruth Seiler (* 8. Oktober 1926 in Stuttgart; ? 19. November 2000 ebenda), war eine deutsche Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin. Leben Ruth Mönch begann mit 19 Jahren als Schauspielerin beim Stuttgarter Lustspiel- und Operettentheater. Hier spielte sie zum Beispiel in der Operette ?Schwarzwaldmädel? Danach war sie freie Mitarbeiterin bei den damaligen Sendern Süddeutscher Rundfunk und Südwestfunk und dem späteren Südwestrundfunk. Einem größeren Publikum wurde sie durch die Radiosendungen ?Südfunklotterie?, ?Frühschoppen? und ?Musik auf dem Laufsteg?, später ?Volksmusik-Hitparade? und ?Sie wünschen, wir spielen? bekannt. Sie wirkte auch bei mehreren Hörspielen für die ?Schwäbische Stunde? mit. 1969 übernahm sie zusammen mit ihrem Mann Willy Seiler die Moderation der Fernsehsendung ?Im Krug zum Grünen Kranze? beim Saarländischen Rundfunk, die in der Folgezeit mehr als 500-mal über den Bildschirm ging. Auch in der Fernsehserie ?Deutschland deine Schwaben? und in zwei Folgen der Fernsehreihe Tatort wirkte sie mit. Neben ihrer Moderatorentätigkeit war sie weiterhin als Schauspielerin tätig. So stand sie bis kurz vor ihrem Tod noch auf der Bühne des Volkstheaters ?Mäulesmühle? im Siebenmühlental bei Leinfelden-Echterdingen, bei der unter anderem auch ?Hannes und der Bürgermeister? auftraten. Persönliches Sie war verheiratet mit dem Tenor Günter Steingräber. In zweiter Ehe war sie verheiratet mit ihrem Kollegen Willy Seiler und hatte zwei Söhne. Ihr Sohn Wolfgang (* 5. Januar 1961 in Stuttgart) ist heute ein bekannter Rundfunkmoderator beim Südwestrundfunk. Ruth Mönch nahm allein und mit ihrem Mann Willy Seiler zahlreiche Schallplatten mit meist volkstümlichen Liedern auf. Einige ihrer Titel werden bis heute in den Wunschkonzerten des Südwestrundfunks gespielt. Am 19. November 2000 verstarb sie in ihrer Geburtsstadt Stuttgart im Alter von 74 Jahren. /// Willy Seiler (* 24. September 1930 in Stuttgart-Cannstatt; ? 9. Juni 1988 in Stuttgart) war ein deutscher Schauspieler, Sänger und Moderator. Bekannt wurde er durch seinen Hit Schaffe, spare, Häusle baue und gemeinsam mit seiner Ehefrau Ruth Mönch als Moderator von Volksmusiksendungen. Biografie Im Alter von nicht ganz 16 Jahren kam Willy Seiler zum Theater. Zu jener Zeit, im Jahre 1946, suchte ein neues Theater in Stuttgart junge Darsteller für Emil und die Detektive von Erich Kästner. Er machte bald beim Süddeutschen Rundfunk in Kinder- und Schulfunksendungen mit und führte Conférencen bei bunten Abenden durch. Seiler wurde das, was man damals einen Humoristen nannte. Außerdem sang er Lieder, in erster Linie schwäbische Folklore. Seiler wurde in seiner frühen Karriere zunächst als Stuttgarter Früchtle betitelt. Zuerst trat er allein auf, später mit seiner Ehefrau Ruth Mönch, die auf der Bühne mehr als hundertmal das Schwarzwaldmädel verkörpert hatte und auch als Sprecherin beim Stuttgarter Sender tätig war. 1965 erreichte Willy Seiler das Angebot, eine Schallplatte mit dem Titel Schaffe, spare, Häusle baue zu produzieren. Auf der B-Seite sollte Mathilde, gib den Hammer her veröffentlicht werden. Seiler sagte zu, und da auch eine Frauenstimme gebraucht wurde, sang das Ehepaar Seiler zusammen - als Willy Seiler und Mathilde. Die Platte wurde ein Erfolg und wurde über 100.000-mal verkauft. 1968 spielte Seiler in den beiden letzten Folgen der Südfunk-Fernsehserie Chronik der Familie Nägele von Fritz Eckhardt seine erste Rolle in einem Fernsehspiel; als Sohn des damals sehr prominenten Volksschauspielers Willy Reichert. Die Rolle, sagte Seiler, mache ihm sehr viel Freude, weil sie natürlich künstlerisch sehr viel anspruchsvoller sei als die Conférencen, die er bisher vor allem beim Zweiten Deutschen Fernsehen gemacht hatte. Beim ZDF produzierten die Seilers in der Folge mehr als 40 Sketche in schwäbischer Mundart. Den größten Erfolg hat.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 10 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 10 cm X 15 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Verlag: Telefunken SLE 14 471-P. Ohne Jahr (um 1968)., 1968
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
EUR 17,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLP 30 cm. Farbig illustriertes OCover mit einem Szenenbild. Cover sehr gut (kleine Bereibungen an den Eckkanten). Platte sehr gut (zwei unbedeutende, kaum h?rbare Oberfl?chenkratzer auf S. 2). Erstpressung. Reichert und Heiler in "Die Friedenskonferenz", "Auf de schw?b'sche Eisebahne", "Am Postschalter", "Der Zeuge" u.a. Sprache: de.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte Carte Postale Persönlichkeiten Willy Seiler Süddeutscher Rundfunk Stuttgart Willy Seiler Süddeutscher Rundfunk Stuttgart Keine Postkarte (siehe scan).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT.
Verlag: Saba SB 15124 ST (Cover mit Eindruck MPS). Ohne Jahr (1967)., 1967
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLP 30 cm. Farbig illustriertes OCover. Cover sehr gut. Platte tadellos. Seltene Erstpressung der Platte, jedoch hier Cover mit Eindruck MPS und wohl Restauflage der Saba-Erstpressung der Platte mit neuem Cover nach Verkauf der Saba-Radiowerke (siehe mehr dazu unten). "D'r Gsangverei'", "D'r Schereschleifer", "D' B rgerwach", "Gaigel", "D'r Karle Hank" u.a. Das Label Saba war das hauseigene Label der Saba-Radiowerke und wurde von dessen technischem Gesch?ftsf hrer Hans Georg Brunner-Schwer, dem Sohn der Firmenerbin, 1963 ins Leben gerufen. Als das Radiowerk 1968 verkauft wurde, kaufte Brunner-Schwer die eigenen Produktionen zur ck und gr ndete sein eigenes Label MPS (Musik Produktion Schwarzwald). Saba und MPS erreichten mit ihren qualitativ h?chsten Standards gen genden Aufnahmen und einem erlesenen Repertoire bald Kultstatus. Es wurden vor allem Jazzplatten aller Genres bis hin zu Free Jazz, fr hen Vorl?ufern des Ethnojazz und Aufnahmen fast der gesamten deutschen und europ?ischen Jazzavantgarde herausgebracht, aber auch Aufnahmen Klassischer Musik, gehobener Unterhaltungsmusik und wie vorliegend Schw?bisches eingespielt. Der Vertrieb der MPS-Produktionen wurde 1971 von BASF und wenig sp?ter 1974 durch Metronome bernommen. (Dass. 2. Exemplar wie oben. Hier jedoch 2. oder 3. Pressung nach ?bernahme von MPS durch die BASF - MPS BASF 20 22435-3. 1975. Cover und Platte so gut wie tadellos. EUR 22,00). Sprache: de.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSCHWÄBISCH : MEINE WELLENLÄNGE Vom Schaffe, schaffe zum Krug zum grünen Kranze. Bleicher Verlag Gerlingen, 1. Auflage 1986, ERSTAUSGABE, 137 SS. gebunden (Hardcover Oln. quadratisch ca. 8°), gut erhalten - auf Vorsatz und Vortitel von Willy Seiler zweimal eigenhändig gewidmet und signiert.
Verlag: um 1950, 1950
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Seiler, Willy. Asiatische Landschaft.Um 1950. Radierung / Vernis mou, in Schwarzbraun, auf gelbem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Willy Seiler. 13,8 x 11,8 cm (Darstellung), 14,4 x 12,2 cm (Platte), 20 x 17 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Willy Seiler (1903 Dresden - um 1988). Deutscher Maler und Grafiker. Zweijähriger Studienaufenthalt in Paris. Studium an den Kunstakademien Dresden und München. Verlässt 1928 Deutschland und ist seitdem als Weltreisender unterwegs. Rechts unten in Bleistift signiert: W. Seiler. Verso Künstler-Stempel in Rot. 13,8 x 11,8 cm (Darstellung), 14,4 x 12,2 cm (Platte), 20 x 17 cm (Blatt).