Erscheinungsdatum: 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: AMSELBEIN - Antiquariat und Neubuch, Bad Fischau - Brunn, Österreich
Heft. Zustand: Sehr gut.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 870 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: O. O., ca. 1800-1870., 1870
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
1 S. Montiert auf altem Untersatzkarton. Folio. Der einem steirischen Uradelsgeschlecht entstammende Alfred Fürst zu Windisch-Graetz (1787-1862) versuchte 1848 vergeblich, den Sturz Metternichs zu verhindern und war maßgeblich an der Abdankung Kaiser Ferdinands I. und der Ernennung seines Schwagers Felix Fürst zu Schwarzenberg zum Ministerpräsidenten beteiligt. Ferdinand Gf. v. Colloredo Mannsfeld (1777-1848) quittierte 1808 den diplomatischen Dienst und wirkte als Verordneter des niederösterreichischen Herrenstandes nach 1822 an der Grundsteuerregulierung mit; 1838 wurde er zum Generalhofbaudirektor, 1840 gründete er - der sich den Ruf als eines "Mittlers zwischen Bürgertum und Adel" (DBE) erwarb - den niederösterreichischen Gewerbeverein. Karl Ludwig Gf. von Grünne (1808-84) war seit 1848 Generalmajor und erster Generaladjutant des Kaisers, auf den er großen Einfluß ausübte. Von 1850 bis 1859 die Militärische Zentralkanzlei leitend, wurde er 1859 Oberstallmeister und Kapitän der Garde-Gendarmerie; 1864 wurde er zum General der Kavallerie ernannt. Rudolf Reichsgf. Wrbna von Freudenthal (1802-72) war Geheimer Rat und Oberstjägermeister, Fürst Livio Odelscalchi (geb. 1805) k. k. Kämmerer und Grand von Spanien.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Der Winter-Feldzug 1848-1849 in Ungarn. Unter dem Oberkommando des Feldmarschalls Fürsten zu Windisch-Grätz. Gedruckt bei Leopold Sommer Wien, 1. Auflage 1851, 515 SS. gebunden (Hardcover, geprägtes Oln. 8° mit goldenem R-Titel) Einband etw. berieben u. bestoßen. Vorsatzbl. m. Vermerken in Bleistift bzw. rotem Kugelschreiber. Zwei Bll. mit Farbstiftanstreichung. Etw. gebräunt u. tlw. stock- bzw. braunfleckig. ge Gewicht in Gramm: 2000 Gr.-8°. Mit 2 mehrf. gefalt. lithogr. Karten. VIII S., 2 Bll., 513 S., 1 Bl., Blindgepr. Lwd. d. Zt. m. Rückenverg., goldgepr. Rückentitel u. dreiseitig marmoriertem Schnitt. Erstausgabe. - Mit einer eigenh. Widmung des Verfassers in Tinte auf dem Vorsatzblatt: ?Vom Feldmarschall Fürsten Windischgrätz [.] in Erinnerung dessen vielfache Ergebenheit [.] auf hohen Befehl Alfred Windischgrätz [.]. (Während des Wiener Oktoberaufstands wurde Alfred Fürst von Windisch-Grätz (1787-1862) vom österreichischen Kaiser das Oberkommando übertragen. Am 31. Oktober 1848 drang das Militär unter seiner Führung in Wien ein und verhalf der Gegenrevolution zum Sieg. Etwa 2000 Tote und erhebliche Verwüstungen waren das Ergebnis. Die standrechtliche Erschießung des Politikers und Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung Robert Blum in Wien rief dabei große Empörung hervor. Seine Rolle während des ungarischen Unabhängigkeitsaufstands im März 1849 ist umstritten. Um den Aufstand niederzuschlagen, marschierte eine kaiserliche Armee unter Alfred I. Fürst zu Windisch-Graetz in Ungarn ein und besiegte die Ungarn bei Kápolna. Am 10. April 1849 musste sich die österreichische Armee dann vor dem mit Freischaren und polnischen Emigranten verstärkten Revolutionsheer zunächst zurückziehen. Nach Meinungsverschiedenheiten mit dem Kriegsministerium wurde Windisch-Graetz von Kaiser Franz Joseph I. am 12. April 1849 abberufen und durch den Grafen Haynau ersetzt, worauf er sich auf seine Güter in Böhmen zurückzog.).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
Brief (1 S. gr. folio Doppelblatt mit Trauerrand, Faltenrisse rs. verstärkt) mit Ort, Datum, eigenhändiger Empfehlung, Unterschrift in Tinte signiert Schloß., 17.7.1845 - an Durchlauchtigster Fürst, Hochgeehrter Herr Vetter, dem er nach langwierigem Krankenlager den Tod seiner Tochter Prinzessin Aglai Eleonora Ruherta zu Windisch-Graetz anzeigt.
Verlag: c. 1895, 1895
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
original steel engraving by A. / Th. Weger, c. 12 x 8 cm / original Stahlstich Portrait, kein Buch, antike Grafik verso: weiss, Portrait, no book, antique graphic verso: whitePortrait, no book, antique graphic verso: white de 500 Grafik.
Verlag: Gottlieb Haase Söhne um 1860, [Prag], 1860
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Porträt / Stahlsich Blatt ca. 21 x 15 cm de 500 Grafik.
Anbieter: Harlinghausen, Osnabrück, NS, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Österr. Feldmarschall. Belagerte 1848 Wien, besetzte Preßburg, Raab, Budapest, 1859 Gouverneur der Bundesfestung Mainz. Württembergischer Standesherr durch die Herrschaften Eglofs u. Siggen. 1787 Brüssel - 1862 Wien. Fast Kniestück, in Uniform. Lithographie von Prinzhofer 1848. Ca. 270 x 160 mm. Schönes Uniformblatt. schönes breitrandiges Exemplar.