Verlag: Köln ; Berlin : Kiepenheuer & Witsch, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Broschiert. Zustand: Befriedigend. Studienausgabe. XIV S. : S. 658 - 1138 im Text Unterstreichungen/ Randnotizen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Zustand: gut. XXXIII, 944 S., 26 cm, Besitzvermerk, im oberen Bereich gebogen. besorgt von Johannes Winckelmann. Sprache: Deutsch.
Verlag: Frankfurt, M. : Zweitausendeins - Affoltern a.A. : Buch 2000,, 2010
ISBN 10: 3861507307 ISBN 13: 9783861507307
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
kart. XIV, 1138 S. ; 23 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1053.
Verlag: Mohr / Tübingen, 1972
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
Gr.8° Broschiert. Zustand: Gut. Broschierter Einband, 25 x 17 cm, leicht berieben und bestoßen, am oberer Rand und Rücken leicht gebleicht, Rückstand eines Klebeetiketts auf Vorsatz, Innenseiten papierbedingt gebräunt, aber durchweg sauber, keine An- oder Unterstreichungen. Max Weber (18641920) war Soziologe und Nationalökonom und gilt er als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften. Wirtschaft und Gesellschaft wurde 1920 und 1921 posthum veröffentlicht und gehört zudem zu den wichtigsten Texten Max Webers und als essenzieller Text der Soziologie. Der erste Teil des Werkes entstand in seiner veröffentlichten Form zwischen 1918 und 1920. Er enthält Webers soziologische Kategorienlehre, in der er in vier Kapiteln Grundbegriffe, Grundkategorien des Wirtschaftens, die Typen der Herrschaft sowie Stände und Klassen erörtert. Dieser Teil erschien als erste Lieferung 1921. Er wurde von Weber noch selbst druckfertig redigiert und ist daher in allen fünf Auflagen identisch aufgebaut. Am (jetzigen) zweiten (zwischenzeitlich zweiten und dritten) Teil schrieb Weber zwischen 1909 und 1913 und ließ in diesen Teil viele seiner bisherigen Arbeiten einfließen. Er kam jedoch nach 1918 nicht mehr selbst zur endgültigen Überarbeitung der einzelnen Abschnitte. Augenscheinlich wird dies unter anderem an uneinheitlichen Begrifflichkeiten sowie uneinheitlicher Schreibweise, z. B. die Verwendung der Schreibweise bureaukratisch" wie auch bürokratisch". In den verschiedenen Auflagen wurden die Inhalte unterschiedlich aufbereitet. Es wurden teilweise Webersche Manuskripte ergänzt oder herausgenommen und z. T. Überschriften abgeändert, was mitunter Gegenstand von Diskussionen der Fachwelt war. (Quelle: Wikipedia) Stichworte: Max Weber, Wirtschaftsgeschichte, Soziologie, Gesellschaftswissenschaft 942 S. Deutsch 1800g.
Verlag: Tübingen, Mohr, 1956: Köln 1964., 1964
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Erstausgabe
XVI 656; XIV (657)-1138 S., 2 Bde., gr.okt., Kt., NaV.- [ Wirtschaftswissenschaft Sozialwissenschaft J| 1956 N| Max Weber | 37629 ].
Verlag: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 1976
Anbieter: art4us - Antiquariat, Bonn, Deutschland
8°, Original-Karton. Zustand: Akzeptabel. Studienausgabe. 1138 S. Einbände gering geblichen und begriffen, vereinzelte Anstreichungen u. Markierungen im Text, priv. Namenseintrag im Vorsatz, sonst gute Arbeitsexemplare. 12-03-95 Aufgrund der EPR-Regelung kann zur Zeit in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei. Bitte beachten Sie: Auf Grund der vorgegebenen Versandkosten von AbeBooks / ZVAB kann es bei Büchern über 1 kg oder bei mehrbändigen Werken zu höheren Versandkosten kommen. Please note: Due to the shipping costs specified by AbeBooks / ZVAB, there may be higher shipping costs for books over 1 kg or for multi-volume works. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300.
Verlag: Mohr / Tübingen, 1972
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
Gr.8° Broschiert. Zustand: Gut. Broschierter Einband, 24 x 17 cm, leicht berieben und bestoßen, am oberer Rand und Rücken minimale Verfärbung, Innenseiten papierbedingt geringfügig gebräunt, aber durchweg sauber, keine An- oder Unterstreichungen. Max Weber (18641920) war Soziologe und Nationalökonom und gilt er als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften. Wirtschaft und Gesellschaft wurde 1920 und 1921 posthum veröffentlicht und gehört zudem zu den wichtigsten Texten Max Webers und als essenzieller Text der Soziologie. Der erste Teil des Werkes entstand in seiner veröffentlichten Form zwischen 1918 und 1920. Er enthält Webers soziologische Kategorienlehre, in der er in vier Kapiteln Grundbegriffe, Grundkategorien des Wirtschaftens, die Typen der Herrschaft sowie Stände und Klassen erörtert. Dieser Teil erschien als erste Lieferung 1921. Er wurde von Weber noch selbst druckfertig redigiert und ist daher in allen fünf Auflagen identisch aufgebaut. Am (jetzigen) zweiten (zwischenzeitlich zweiten und dritten) Teil schrieb Weber zwischen 1909 und 1913 und ließ in diesen Teil viele seiner bisherigen Arbeiten einfließen. Er kam jedoch nach 1918 nicht mehr selbst zur endgültigen Überarbeitung der einzelnen Abschnitte. Augenscheinlich wird dies unter anderem an uneinheitlichen Begrifflichkeiten sowie uneinheitlicher Schreibweise, z. B. die Verwendung der Schreibweise bureaukratisch" wie auch bürokratisch". In den verschiedenen Auflagen wurden die Inhalte unterschiedlich aufbereitet. Es wurden teilweise Webersche Manuskripte ergänzt oder herausgenommen und z. T. Überschriften abgeändert, was mitunter Gegenstand von Diskussionen der Fachwelt war. (Quelle: Wikipedia) Stichworte: Max Weber, Wirtschaftsgeschichte, Soziologie, Gesellschaftswissenschaft 945 S. Deutsch 1400g.
Verlag: Koln / Berlin Kiepenheuer & Witsch 1964, 1964
2 vol. in-8, br., (couv. lég. passée, qq. soulignures au crayon), XVI-656 / XIV-657 à 1138p.
Verlag: Tübingen. J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1980., 1980
ISBN 10: 3165336318 ISBN 13: 9783165336313
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dirk Borutta, Berlin, Deutschland
5., revidierte Auflage. Studienausgabe. XXXIII, 942 Seiten. Gr.-8°, broschiert. Einband und einzelne Seiten mit Knicken. Name auf Vorsatz. Sonst einwandfreies Exemplar. Sprache: Deutsch.
Verlag: Köln u. Bln., Kiepenheuer & Witsch,, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Alte Seiten - Jochen Mitter, Göttingen, Deutschland
OKt. 2. Studienausgabe. 2 Halbbde. XVI/656, (657)-1138 S., Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgarien, Dänemark, Estland, Griechenland, Irland, Litauen, Luxemburg, Malta, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1570.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Verlag: ohne Ort, ohne Verlag ohne Jahr (ca. 1968)., 1968
Anbieter: Versandantiquariat Peter Kardos, Zürich, Schweiz
Raubkopie der Ausgabe Kiepenheuer & Witsch 1964 8°. XVI + 656 Seiten, 1 Blatt // XIV + 658.-1138. Seiten, 1 Blatt. Schlichter, ziegelroter Papiereinband. Rücken verblichen und beim I. Band unten wenig aufgeplatzt, Copyright handschriftlich gestrichen, minime Bleistiftanstreichung, sonst sauberes, ordentliches Exemplar.
Verlag: Zweitausendeins, Frankfurt,, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
Softcover. 1138+1111 Seiten Zustand: keine Beschädigungen, mit Textanstreichungen auf 10 Seiten in Bleistift. Rücken, Ecken, Kanten gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2050.
Verlag: Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1976, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
4°. Okart. XXXIII, 944 S. Mit Namen- u. Sachverzeichnis. Inlands-Porto: 5,00 . (Gut. Innen nahezu sehr gut).
Verlag: Köln / Berlin, Verlag Kiepenheuer & Witsch., 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
23*15,5 cm. OBroschuren. 1138 S. Einbände nachgedunkelt, berieben und bestossen. Schnitte leicht fleckig und nachgedunkelt, sonst gut. N05-9 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1750.
Verlag: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen, 1956
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 18,5 x 27 cm. Vierte, neu herausgegebene Auflage, besorgt von Johannes Winckelmann., XVIII, VIII, 1033 S. 2 Halbbände. Goldgeprägte OLwd, OU, Kopffarbschnitt. Leichte Läsuren an den OU, OU gebräunt, innen Anstreichungen mit Bleistift, sonst sauber und sehr gut. Hinweis: Versandkosten müssen bei Auslandsversand evtl. angehoben werden.
Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland
2 Halbbände (= komplett). Studienausgabe herausgegeben von Johannes Winckelmann. Köln / Berlin: Verlag Kiepenheuer & Witsch, 1964. Olivgrüne OBroschuren. XVI, 656 sowie XIV, (Seite 657 -) 1.138 Seiten mit Register. - 23 x 15,5. * Klassiker der Soziologie. - Schnitt etwas lichtgebräunt; zwei Zeitungsartikel zum Autor lose beiliegend. - Versand nur mit Paketporto-Aufpreis möglich !
Verlag: Tübingen: J. C. B. Mohr 1980, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
Obrosch. XXIII, 945 S. Dünndruck. Mit Namen- u. Sachverzeichnis. (Ecken leicht bestoßen, sonst sehr gut).
Verlag: Köln; Berlin : Kiepenheuer & Witsch, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Softcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. 1138 S. Guter Zustand. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Seiten sauber. Besitzvermerk im Vorsatz. 2 Bände. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1420.
Verlag: Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
XXXIII, 942 S., Ein gutes Exemplar mit Gebrauchs- und Lagerspuren (Einband etwas lichtbeschienen, bestoßen und mit Falt- und Farbspuren, einige Seiten an den Rändern gestaucht) Sprache: Deutsch 4°, gelbe Originalbroschur mit Rückentitel 5., revidierte Aufl., besorgt von Johannes Winkelmann, Studienausgabe,.
Verlag: Köln u. Berlin; Kiepenheuer u. Witsch / in Lizenz, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. XVI; 656 S. und XIV; S. (657) - 1138; 23 cm; kart. / 2 Bände. Gute Exemplare; Einbände stw. gering berieben. - 2 BÄNDE. - Maximilian "Max" Carl Emil Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom. Obwohl seiner Ausbildung nach Jurist, gilt er als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften. Er lehrte als Privatdozent und außerordentlicher Professor an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1892-1894) und als ordentlicher Professor an den Universitäten Freiburg (1894-1896), Heidelberg (1897-1903), Wien (1918) und München (1919-1920). Krankheitsbedingt unterbrach er die universitäre Lehre in Heidelberg für viele Jahre, entfaltete aber in dieser Zeit eine außerordentlich produktive publizistische und journalistische Tätigkeit. Zudem versammelte er zum sonntäglichen Jour fixe namhafte Wissenschaftler, Politiker und Intellektuelle, deren Zusammentreffen den sogenannten "Mythos von Heidelberg" als intellektuelles Zentrum begründeten. Mit seinen Theorien und Begriffsprägungen hatte er insbesondere auf die Wirtschafts-, Herrschafts-, Rechts- und Religionssoziologie großen Einfluss. Auch wenn sein Werk fragmentarischen Charakter hat, wurde es dennoch aus der Einheit eines Leitmotivs entwickelt: des okzidentalen Rationalismus und der damit bewirkten Entzauberung der Welt. Eine Schlüsselstellung in diesem historischen Prozess wies er dem modernen Kapitalismus als der "schicksalsvollsten Macht unseres modernen Lebens" zu. In der Wahl dieses Forschungsschwerpunktes zeigte sich eine Nähe zu seinem Antipoden Karl Marx, die ihm auch die Bezeichnung "der bürgerliche Marx" eintrug. Mit Webers Namen sind die Protestantismus-Kapitalismus-These, das Prinzip der Werturteilsfreiheit, der Begriff Charisma, das Gewaltmonopol des Staates sowie die Unterscheidung von Gesinnungs- und Verantwortungsethik verknüpft. (wiki) // INHALT : . DRITTES KAPITEL DIE TYPEN DER HERRSCHAFT ---- Die Legitimitätsgeltung ---- Definition, Bedingung und Arten der Herrschaft Legitimität ---- Die drei reinen Typen legitimer Herrschaft: Rationale, traditionale, charismatische Herrschaft ---- Die legale Herrschaft mit bürokratischem Verwaltungsstab ---- Legale Herrschaft: Reiner Typus mittels bureaukratischen ---- Verwaltungsstabes ---- Die bureaukratisch-monokratische Verwaltung ---- Traditionale Herrschaft ---- Traditionale Herrschaft ---- Gerontokratie, Patriarchalismus, Patrimonialismus ---- Ständisch-patrimoniale Herrschaft ---- Traditionale Herrschaft und Wirtschaft ---- Charismatische Herrschaft Charismatische Herrschaft, ihre Merkmale und Vergemeinschaftungen ---- Die Veralltäglichung des Charisma ---- Die Veralltäglichung des Charisma und ihre Wirkungen ---- Feudalismus ---- Feudalismus, Lehensfeudalismus ---- Pfründen- und sonstiger Feudalismus ---- Vermischung der verschiedenen Herrschaftstypen ---- Die herrschaftsfremde Umdeutung des Charisma ---- Die herrschaftsfremde Umdeutung des Charisma ---- Kollegialität und Gewaltenteilung ---- Kollegialität und Gewaltenteilung ---- Spezifizierte Gewaltenteilung ---- Beziehungen der politischen Gewaltenteilung zur Wirtschaft ---- Parteien ---- Begriff und Wesen der Parteien ---- ACHTES KAPITEL POLITISCHE GEMEINSCHAFTEN ---- Wesen und "Rechtmäßigkeit" politischer Verbände ---- Entwicklungsstadien politischer Vergesellschaftung ---- Machtprestige und "Großmächte" ---- Die wirtschaftlichen Grundlagen des "Imperialismus" ---- Die "Nation" ---- Machtverteilung innerhalb der Gemeinschaft: Klassen, Stände, ---- Parteien ---- NEUNTES KAPITEL SOZIOLOGIE DER HERRSCHAFT ---- Abschnitt Strukturformen und Funktionsweisen der Herrschaft ---- Macht und Herrschaft Übergangsformen ---- Herrschaft und Verwaltung Wesen und Grenzen demokratischer ---- Verwaltung ---- Herrschaft durch "Organisation" Geltungsgründe der Herrschaft ---- Abschnitt Wesen, Voraussetzungen und Entfaltung der bürokratischen ---- Herrschaft ---- Abschnitt Patriarchale und patrimoniale Herrschaft ---- Abschnitt Feudalismus, "Ständestaat" und Patrimonialismus ---- Abschnitt Die charismatische Herrschaft und ihre Umbildung ---- Wesen und Wirkung des Charisma ---- Entstehung und Umbildung der charismatischen Autorität ---- Die Disziplinierung und die Versachlichung der Herrschaftsform ---- Abschnitt Politische und hierokratische Herrschaft ---- Abschnitt Die nichtlegitime Herrschaft (Typologie der Städte) ---- Begriff und Kategorien der Stadt ---- Die Stadt des Okzidents ---- Die Geschlechterstadt im Mittelalter und in der Antike ---- Die Plebejerstadt ---- Antike und mittelalterliche Demokratie ---- (u.v.a.m.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
Gr.-8°, Brosch. 5., rev. Aufl.; Studienausgabe. XXXIII, 948 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy ISBN: 9783161477492 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1258.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 73,37
Gebraucht ab EUR 64,90
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Ca. 1975., 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. (Ausgabe Kiepenheuer u. Witsch; 1964). XIV; 656 u. XIV; S. 658-1138; 20 cm; kart. / 2 Bände. Gute Exemplare / 2 BÄNDE; Einbände berieben u. stw. lichtrandig; vereinzelt geringe Bleistift-Anstreichungen. - Relativ SELTENER Raubdruck. - 2 BÄNDE. - Wirtschaft und Gesellschaft (abgekürzt oft WuG) ist ein soziologisches Werk Max Webers und wurde 1921 und 1922 in vier Lieferungen postum von seiner Frau Marianne als 3. Abteilung des Grundrisses der Sozialökonomik veröffentlicht. Seit der vierten Auflage aus dem Jahr 1956 trägt es den Titel Wirtschaft und Gesellschaft - Grundriß der verstehenden Soziologie. Wirtschaft und Gesellschaft gehört neben Die protestantische Ethik und der Geist' des Kapitalismus von 1904 zu den wichtigsten Texten Webers und zählt zu den bedeutendsten Klassikern der Soziologie. Seine Bedeutung erstreckt sich auf die Wirtschafts-, Religions-, Rechts-, politische, Herrschafts-, Verwaltungs- und Stadtsoziologie. (wiki) // INHALT : Tauschmittel Zahlungsmittel Geld ---- Primäre Konsequenzen typischen Geldgebrauchs Kredit Marktlage Marktgängigkeit Marktfreiheit Marktregulierung ---- Formale und materiale Rationalität der Wirtschaft ---- Rationalität der Geldrechnung ---- Begriff und Arten des Erwerbens Kapitalrechnung ---- Naturalrechnung und Naturalwirtschaft ---- Bedingungen der formalen Rationalität der Geldrechnung ---- Verkehrswirtschaft und Planwirtschaft ---- Typen wirtschaftlicher Leistungsverteilung (Allgemeines) ---- Arten der technischen Leistungsgliederung ---- Soziale Arten der Leistungsverteilung ---- Appropriation der Leistungsverwertung ---- Appropriation der Beschaffungsmittel ---- Appropriation der disponierenden Leistungen ---- Expropriation der Arbeiter von den Beschaffungsmitteln ---- Beruf und Arten der Berufsgliederung ---- Hauptformen der Appropriations- und Marktbeziehungen Bedingungen rechnungsmäßiger Leistung: Angepaßtheit Arbeitsübung Arbeitsneigung usw ---- Rechnungsfremde Leistungsvergemeinschaftung: Formen des Kommunismus ---- Kapitalgüter Kapitalrechnung ---- Begriff und Formen des Handels ---- Bedingungen formal höchster Rationalität der Kapitalrechnung Typische Richtungen "kapitalistischer" Orientierung des Erwerbs Die Geldverfassung des modernen Staats und die verschiedenen ---- Geldarten: Kurantgeld ---- Sperrgeld ---- Notales Geld ---- Formale und materiale Geltung des Geldes ---- Mittel und Ziele der Geldpolitik ---- Exkurs über die staatliche Theorie des Geldes ---- Außermonetäre Bedeutung politischer Verbände für die Wirtschaft ---- Die Finanzierung politischer Verbände ---- Rückwirkung auf die Privatwirtschaften ---- Einfluß der Wirtschaft auf die Verbandsbildung ---- Die Triebfeder des Wirtschaftens ---- ACHTES KAPITEL POLITISCHE GEMEINSCHAFTEN ---- Wesen und "Rechtmäßigkeit" politischer Verbände ---- Entwicklungsstadien politischer Vergesellschaftung ---- Machtprestige und "Großmächte" ---- Die wirtschaftlichen Grundlagen des "Imperialismus" ---- Die "Nation" ---- Machtverteilung innerhalb der Gemeinschaft: Klassen Stände ---- Parteien ---- NEUNTES KAPITEL SOZIOLOGIE DER HERRSCHAFT ---- Abschnitt Strukturformen und Funktionsweisen der Herrschaft ---- Macht und Herrschaft Übergangsformen ---- Herrschaft und Verwaltung Wesen und Grenzen demokratischer ---- Verwaltung ---- Herrschaft durch "Organisation" Geltungsgründe der Herrschaft ---- Abschnitt Wesen Voraussetzungen und Entfaltung der bürokratischen ---- Herrschaft ---- Abschnitt Patriarchale und patrimoniale Herrschaft ---- Abschnitt Feudalismus "Ständestaat" und Patrimonialismus ---- Abschnitt Die charismatische Herrschaft und ihre Umbildung ---- Wesen und Wirkung des Charisma ---- Entstehung und Umbildung der charismatischen Autorität ---- Die Disziplinierung und die Versachlichung der Herrschaftsformen ---- Abschnitt Politische und hierokratische Herrschaft ---- Abschnitt Die nichtlegitime Herrschaft (Typologie der Städte) ---- Begriff und Kategorien der Stadt ---- Die Stadt des Okzidents ---- Die Geschlechterstadt im Mittelalter und in der Antike ---- Die Plebejerstadt ---- Antike und mittelalterliche Demokratie ---- (u.v.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Zweitausendeins, Frankfurt, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücherbazaar, Eggenstein, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. Mit altersbedingten Lager- und Gebrauchsspuren. Seiten leicht nachgedunkelt. W2-K32 W2-K32 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: J.C.B. Mohr, Tübingen, 1956
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
2 org. Verlags-Kart. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Studienausgabe. 2 Bde. Tübingen, J.C.B. Mohr, 1956. XVI, XIV, 1138 S. 2 org. Verlags-Kart.
Verlag: KIepenheuer & Witsch, 1964
Couverture souple. Zustand: bon. R300281283: 1964. In-8. Broché. Etat d'usage, Couv. légèrement pliée, Dos satisfaisant, Intérieur acceptable. XVI + 656 + XIV + 658 à 1138 pages. Livres en allemand. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand.
Anbieter: Antiquariat ARS LIBRI, Andreas Lutz, Windeck, Deutschland
5. Auflage. Tübingen , Mohr 1976. 3 Bände. (2 Bände und Erläuterungsband). Zusammen 944, 303 Seiten. Orig. Leinen, Schutzumschl., Gr.8°. Ecken gestaucht, sonst gut erhalten. Gewicht: 3,8 Kilogramm. Versandspesen im Inland nur 3,50 Euro.
5. Aufl., 3 Bände. (2 Bände und Erläuterungsband) 4°. Zus. 944, 303S. Oln. Bibl.-Ex. Rücken verblast, unten verfärbt und mit resten von entfernten Bibliotheksschildern. Eine Seite mit Farbstifanstrich.
Verlag: Tübingen, J. C. B. Mohr (Siebeck),, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
4°, Halbleinenband der Zeit. 4. Aufl., 2 Bände. XVIII, VIII, 1033 S. (fortlaufend paginiert) Einband minimal fleckig, dezenter Stempel auf Titel und Titelverso, sonst schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 1956, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
4° (19 x 27 cm). Oln. m. goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel. Osu. XVIII, VIII, 1033 S. Mit textkritischen Erläuterungen, Register u. vergleichender Seitenübersicht. (Umschl. m. Randläsuren u. lichtr., die Bücher selber gut, Bibl.-Stempel jeweils auf d. Titelbl.).