Verlag: Wittenweier, ., 1988
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAbb., 63 S. ill. Orig. Karton Kaum Gebrauchsspuren.
Verlag: Wittenweier, ., 1986
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAbb., 90 S. ill. Orig. Karton geringe Gebrauchsspuren.
Verlag: ohne Ort, ., 1971
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4 Bl. Broschur zusätzlich beiliegend: "Gemeinderäte der Gemeinde Schwanau" 1 Bl., Läsuren.
Verlag: Lahr, A. Schütz, ca., ., 1970
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8 S. gelber Orig. Karton, 30 x 21 cm etwas fleckig,
Erscheinungsdatum: 1910
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 17,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen, 1910 - ca 14 cm X 9 cm.
Erscheinungsdatum: 1942
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Wittenweier, Gasthaus zur Sonne, Rathaus und Kirche, Altrhein mit Blick auf den Rhein*** gelaufen 1942, guter Zustand | Preis: 20.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Postleitzahl 77. > 77963 Schwanau.
Verlag: KGB Druck und Verlag in Karlsruhe,,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andrea Hauck - Preise inkl. Mwst., Edesheim, RP, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Hardcover/Pappeinband. 13. Ausgabe. 47 und 584 Seiten, Plan der Stadt Lahr im Schwarzwald liegt dem Buch bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: KGB Druck und Verlag in Karlsruhe,,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andrea Hauck - Preise inkl. Mwst., Edesheim, RP, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Hardcover/Pappeinband. 10. Ausgabe. 63 und 520 Seiten, Plan der Stadt Lahr im Schwarzwald liegt dem Buch bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Merian Matthäus, 1593-1650, 1650
Anbieter: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: very good. Schwanau-Wittenweier, anno 1638, Merian, Theatrum, anno 1670 Schlacht bei Wittenweier (Baden) 1638 (Delineation des hartten Treffens so zwischen den Key: Gen: Graff Götzen Duc de Savelli und Hertzog Bernhart von Saxen Weinmar bey Wittenweyr vorgangen Ao 1638) aus: Theatrum Europaeum Bd. III, S. 963 Kupferstich Format: 36 x 29 cm Sauber, nahezu fleckenfrei. Schlachtszene mit den Schweden bei Witteweiher und Kappel Datum 9. August 1638 Ort Wittenweier bei Schwanau, Baden Ausgang Sieg der weimarer Truppen, Protestantische Seite Folgen Der Anfang vom Ende der Festung Breisach Konfliktparteien Frankreich, Schweden, Protestanten Kaiserliche Truppen, Katholiken Befehlshaber Bernhard von Sachsen-Weimar Federigo Savelli Johann von Götzen Die Schlacht bei Wittenweiher fand am 9. August 1638 beim Dorf Wittenweiher (heute: Wittenweier, ein Ortsteil von Schwanau) statt, welches in der Schlacht völlig zerstört wurde. Der protestantische Feldherr Bernhard von Sachsen-Weimar hatte sich im Südwesten Deutschlands festgesetzt. Die Versuche der Kaiserlichen unter Federigo Savelli und Bayern unter Johann von Götzen, ihn dort zu vertreiben, waren blutig fehlgeschlagen (Schlacht bei Rheinfelden). Nun bedrohte Bernhard die Festung Breisach. Unter den französischen Truppen, die Bernhard unterstützten, war der spätere Marschall Turenne. Die kaiserliche und bayerische Armee hatte ein Stärke von etwa 18.500 Mann. Sie begleitete einen Versorgungstross für die Festung Breisach von Offenburg nach Breisach. Dieser Tross blieb der protestantischen Armee nicht verborgen. So machte sie sich aus ihren Quartieren bei Langendenzlingen auf. Doch der Gegner hatte sich zunächst bei Friesenheim verschanzt und Bernhard zog sich nach Mahlberg zurück, wohl wissend, dass der Konvoi für Breisach bestimmt war. Nachdem der Tross sich wieder in Bewegung gesetzt hatte, marschierte Bernhard in Eilmärschen hinterher. So blieb Savelli nichts übrig, als sich beim Dorf Wittenweier zur Schlacht zu stellen.
Verlag: ohne Ort, ca., ., 1650
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich , ca. 29 x 36 cm, mit Legende, im Passepartout ---mit Faltspur mittig.
Verlag: Lahr, J.H. Geiger, ., 1836
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustr., ca. 70 S., mit großer Tafel "Kanzlei-Schrift, Großes und kleines Alphabet". illustr. Orig. Karton ---mit Läsuren.
Verlag: ohne Ort, ., 1643
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich von Merian, 26 x 36 cm ---gefaltet, mit schmalem Rand.
Anbieter: Graphikantiquariat Koenitz, Leipzig, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHistorische Ortsansicht. Kupferstich von Merian, um 1645. 25,5 x 36,0 cm (Darstellung ) / 35,8 x 41,2 cm (Blatt). - Oberhalb der Graphik betitelt und näher erläutert. Die an den Kampfeshandlungen beteiligten Truppenteile wurden durch Buchstaben gekennzeichnet und durch die Legende unterhalb der Graphik erklärt. Auch wurden umliegende Land- und Wassermassen benannt. - Detaillierte Übersicht der Kämpfe bei Wittenweier in Baden-Württemberg mit Blick auf die Ländereien und zahlreichen soldatischen Staffage-Figuren. - Das Blatt verfügt über geglättete Verlagsbug- und weitere Mittelfalzen. Minimale Bräunung der Blattkanten. Unscheinbare altersbedingte Unreinheiten im Randbereich. Unmerkliche Knickfalz in der linken unteren Blattecke. Insgesamt in einem guten Erhaltungszustand. - - Matthäus Merian (1593 Basel - 1650 Langenschwalbach). Schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Schüler beim Züricher Kupferstecher Friedrich Meyer. 1610-15 Studium bei Dietrich Brentel Straßburg und bei Jacques Callot in Nancy und Paris. 1615 Entstehung seines großen Basler Stadtplans. 1616 Arbeit bei dem Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry in Frankfurt am Main und Oppenheim. Ab 1623 Fortführung des Verlagshauses de Brys in Frankfurt. Vater von Matthäus Merian dem Jüngeren, Caspar Merian sowie Maria Sibylla Merian. Merian gab eine Reihe von "Topographien" verschiedener Länder heraus; es erschienen 30 Bände mit über 2000 Stadt- und Ortsansichten. Die nach der Natur aufgenommenen Ansichten sind in der Perspektive meisterhaft und stellen oftmals die ältesten dokumentierten Ansichten der jeweiligen Orte dar. Zwischen 1633 und 1738 erschien in 21 Bänden das von Merian begründete "Theatrum Europaeum", eine umfassende Chronik der Zeit, im Besonderen des Dreißigjährigen Krieges und der Regierungszeit Ludwigs XIV. Von den 720 illustrierenden Kupfertafeln hat Merian selbst rund 140 Stück gestochen.
Erscheinungsdatum: 1745
Anbieter: raremapexchange, Neuendettelsau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. Original engraving from Merian published in Gottfried: Fortgesetzte Historische Chronick. Age: 1745. Sheetsize: 39 x 33 cm. Condition: please see photo.
Verlag: ohne Ort, ., 1643
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich von Merian, 26 x 36 cm, im passepartout, ---eine Faltung in der Mitte,
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 133,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1639, 26 x 35,5 cm (Fauser 11680).
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 170,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1639, 25 x 36 cm (Fauser 15614). Die Überschrift besagt, daß Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar bei Wittenweier das kaiserliche Heer unter den Generalen Graf Götz und Duc de Savelli schlug.