Verlag: Berlin u. Weimar, Aufbau (1973). 1.Aufl. /dieser Sammlg.; Hoeft/Streller 3692a). Beitr.e v. Volker, 1973
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBraun, Rosita Ionescu, Bernd Jentzsch, Wolfgang Müller, Siegfried Pitschmann, Axel Schulze, Erwin Strittmatter, Martin Stade, Margarete Neumann, Martin Stephan, Helmut Bez u. Joachim Nowotny. Kl.-8°. 171 S. Illustr. OKart. (v. Peter Muzeniek). (= bb 283). Papierbedingt etw. gebräunt, im Schnitt etw. stärker m. inzigen Braunflecken; Rücken kaum nachgedunkelt, Einband m. leichten Gebrauchsspuren; gutes sauberes Expl.
Verlag: aufbau-verlag, berlin , weimar, 1973
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
EUR 3,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 1.auflage. oktav farb.ill.org. Broschur. gutes exemplar. 171 seiten , seiten leicht gebräunt 200 Gramm.
Verlag: Aufbau-Verlag Berlin und Weimar
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Volker Braun: Der Schlamm, in: Wochentage, Dreizehn Geschichten, 1973, 171 Seiten, darin Texte von Erwin Strittmatter (Der Stein); Margarete Neumann (R siebenhundertneun); Siegfried Pitschmann (Der glückliche Zimpel); Joachim Nowotny (Greta Heckenrose); Bernd Jentzsch (Josefski) u. a. 2.) Smoking braucht man nicht, Moskauer Skizzen 1818-1932, 1975, 189 Seiten, darin Texte von Alfred Kurella (Der 1. Mai in Moskau); Arthur Holitscher (Leben in Moskau); Edwin Hoernle (Der silberne Wald); Heinrich Vogeler (Industrieschule Moskau); Ernst Toller (Erste Tage in Moskau); F. C. Weiskopf (Von Frauen, Kutschern und Kremlglocken); Joseph Roth (Der neunte Feiertag der Revolution); Egon Erwin Kisch (Verkehr in Moskau); Stefan Zweig (Reise nach Rußland); Hans Lorbeer (Moskauer Skizzen); Karl Grünberg (Betriebsarbeiter als Literaturkritiker); Frida Rubiner (Brodelndes Moskau) u. a. 3.) Fünf Millionen Tauben, Zwölf Geschichten, 1973, 270 Seiten, darin Texte von Wieland Herzfelde (Fünf Millionen Tauben); F. C. Weiskopf (Der Traum des Friseurs Cimbura); Ludwig Turel (Leben und Tod meines Bruders Rudolf); Hans Marchwitza (Kumpel Woitek); Willi Breder (Der Spitzel); Anna Seghers (Der Ausflug der toten Mädchen); Eduard Claudius (Das Opfer); Rudolf Leonhard (Das jüdische Kind); Stephan Hermlin (Die Zeit der Einsamkeit); Bode Uhse (Der Ausmarsch); Adam Scharrer (Warum der Mälzer.Simon aus Kringelhausen seine eigene Scheune angezündet hat); Friedrich Wolf (Jules), farbig illustrierte Umschläge, Rückseite mit Porträts und Namen der Autoren, Schnitt teils etwas lichtrandig, leichte Benutzungsspuren, sonst gut erhalten, Format 17,5 x 11 cm; wie angegeben; Ein weiteres Foto finden Sie unter Agrotinas, vormals antiquariat-puls.
Verlag: Aufbau bb, 1973
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut - gebraucht. Taschenbuch Guter Zustand Zustand: 3, Gut - gebraucht, Taschenbuch Aufbau bb , 1973 , Wochentage Dreizehn Geschichten, Wochentage Dreizehn Geschichten.
Verlag: Aufbau bb, 1973
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut - gebraucht. Taschenbuch Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag, Zustand: 2, Sehr gut - gebraucht, Taschenbuch Aufbau bb , 1973 , Wochentage. Dreizehn Geschichten, Wochentage. Dreizehn Geschichten.
Verlag: Aufbau Verlag Berlin und Weimar, 1973
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 1. Auflage. Klein-Oktav. bb. Erste Auflage, 171 Seiten. Nr. 283. Broschiert. gering berieben. /D0202.
Verlag: Aufbau-Verlag Berlin und Weimar u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Ein gewisser Robel, Roman, Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale), 1. Auflage/1976, 264 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. 2.) Jagd in Kaupitz, Der Kinderbuchverlag Berlin, 1. Auflage/1964, 191 Seiten, illustrierter Folio-Karton-Deckel mit leicht angegrautem Leinen-Rücken, sonst gut erhalten. 3.) Die Reise im Paradies, Illustrationen von Kurt Zimmermann, 1. Auflage/1969, 389 Seiten, illustrierter Leinen-Einband mit etwas abgenutztem O.Schutzumschlag, Schnitt leicht lichtrandig, sonst gut erhalten. 4.) Sonntag unter Leuten, Erzählungen, bb-Taschenbuch-Reihe, 1972, 147 Seiten, gut erhalten. 5.) Die Äpfel der Jugend, Erzählungen, bb-Taschenbuch-Reihe, 1983, 143 Seiten, gut erhalten. 6.) Ein seltener Fall von Liebe, Erzählungen, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig, 3. Auflage/1978, 175 Seiten, Leinen-Einband mit etwas abgenutztem O.Schutzumschlag, beigelegt "Karlchen Duckdich trifft Pony Pedro", Essay, ganzseitiger Artikel (ND vom 4./5. November 2006). 7.) Hochwasser im Dorf, Illustrationen von Heinz Rodewald, 4. Auflage/1969, Der Kinderbuchverlag Berlin, 116 Seiten, farbig illustrierter Karton-Deckel mit Leinen-Rücken, gut erhalten. 8.) Hexenfeuer, Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale),1. Auflage/1965, 281 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 9.) Labyrinth ohne Schrecken, Erzählungen, Illustrationen Rolf Kuhrt, Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale), 1967, 283 Seiten, Leinen-Einband mit etwas gebräuntem O. Schutzumschlag, sonst gut erhalten. 10.) "Das Magazin", Heft Mai/1975 mit Joachim Nowotny: "Der kleine Hampel" und Heft 7/1990 mit Joachim Nowotny: "Meine Leben als Fasan". 11.) Schäfers Stunde, Erzählungen, Mitteldeutscher Verlag Halle, Leipzig, 1. Auflage/1985, 201 Seiten, Leinen-Einband mit etwas abgenutztem O.Schutzumschlag, Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Einklebern (makuliert), sonst gut erhalten. 12.) Joachim Nowotny: Greta Heckenrose, in: Wochentage, Dreizehn Geschichten, bb-Taschenbuch, 1973, 171 Seiten, dort S. 156, Ergänzend Biographisches zu Joachim Nowotny (* 16. Juni 1933 in Rietschen, Kreis Rothenburg (Ob. Laus.); 13. Januar 2014 in Leipzig), deutscher Schriftsteller; wie angegeben.