Verlag: Würzburg : Königshausen und Neumann, 2005
ISBN 10: 3826032667 ISBN 13: 9783826032660
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. ERSTAUSGABE. 79 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 21 cm Auf mehreren Seiten ganz dünne Bleistift-Unterstreichungen jeweils eines Wortes, sonst sehr gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Leipzig, Insel Verlag, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Nikolaikirche, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. OPappe., Zustand: Gut. 1. Auflage. Mit einem Titel und Vignetten von H. Wilhelm Wulff., 161 Seiten., Insel-Bücherei Nummer 682. Der Einband ist etwas berieben, sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Amsterdam, Alsbach & Co. (VN 4237) [1929]., 1929
Anbieter: Musik-Antiquariat Heiner Rekeszus, Wiesbaden, WI, Deutschland
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio. 43 S. OU. * Erstausgabe der Dirigierpartitur. - Rudolf Mengelberg (1892-1959), ein Neffe des berühmten Dirigenten Willem Mengelberg, studierte bei H. Riemann, später auch bei seinem Onkel. Seit 1925 war er künstlerischer Leiter der N.V. Het Concertgebouw Amsterdam.
Verlag: Frankfurt am Main, Leipzig: Insel Verlag, 1993
ISBN 10: 3458191372 ISBN 13: 9783458191377
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ballon & Wurm GbR - Antiquariat, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 161 S. "Zum 150. Geburtstag Paul Verlaines, dem 30. März 1994, erscheint die Nummer 1137 der Insel-Bücherei in einer einmaligen, auf 850 Exemplare limitierten Vorzugsausgabe, in Leder gebunden." Gut erhalten. 3458191372 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 990 18 x 12 cm. Original-Ledereinband mit goldgeprägter Deckelvignette und gold. Rückentitel. (= Insel-Bücherei Nr. 1137.).
Verlag: Insel / Leipzig, 1907
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
Erstausgabe
EUR 260,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Ledereinband. Zustand: Gut. Goldgeprägter weinroter Kalbsledereinband, 19 x 14 cm, goldener Kopfschnitt, Einband etwas berieben, leicht bestoßen, Rücken etwas gebleicht, priv. Besitzstempel auf Vorsatz, Rückendeckel etwas lichtrandig, Schnitt seitlich mit einem Fleck, Innenseiten lediglich etwas gebräunt aber durchweg sauber und schön erhalten, Vortitel und alle Vignetten sehr gut erhalten, weißes Lesebändchen. Aus einer limitierten Vorzugsausgabe von 850 Exemplaren, jedoch ohne eigene Nummer. Aus Wikipedia: Les Fleurs du Mal (traditioneller deutscher Titel: Die Blumen des Bösen) ist das bekannteste Werk von Charles Baudelaires, einem der Wegbereiter der literarischen Moderne. Es erschien von 1857 bis 1868 in drei Fassungen wachsenden Umfangs und unterschiedlicher Anordnung herausgegeben worden ist. Die Erstausgabe führte zu einem gerichtlichen Verfahren: Baudelaire wurde wegen Verletzung der öffentlichen Moral verurteilt und die weitere Veröffentlichung von sechs als anstößig bezeichneten Gedichten verboten. Das dichterische Hauptwerk Baudelaires handelt vom Großstadtmenschen und dessen Ennui, einer mit Widerwillen, Unlust und Verdruss verbundenen Entfremdung gegenüber dem Dasein. Es beeinflusste, nach einer Phase versiegender Wahrnehmung, später stark das Schaffen Arthur Rimbauds, Paul Verlaines und Stéphane Mallarmés und gilt in der Literaturgeschichte als Ausgangspunkt der modernen europäischen Lyrik. Stichworte: Charles Baudelaire, Blumen des Bösen, Fleurs du Mal, französische Lyrik, literarische Moderne, Symbolismus 155 S. Deutsch 240g.
Verlag: Leipzig, Insel-Verlag, 1907
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeipzig, Insel-Verlag, 1907. 155 S. mit illustriertem Titel u. 6 Vignetten sowie Einbandschmuck von H. Wilhelm Wulff. (18,5 x 14 cm). Rotes, flexibles KALBSLEDER mit Goldprägung u. Kopfgoldschnitt. [Les fleurs du mal, dt.]. - Erste Ausgabe dieser Übertragung. - Nr. 276 von 800 Exemplaren der numerierten VORZUGSAUSGABE in Ganzleder (es erschienen 50 weitere auf Bütten in Pergament mit Goldschnitt). - Der Druck erfolgte in der Roßbergschen Buchdruckerei zu Leipzig. - Sarkowski 99. - Wolf von Kalckreuth (1887-1906), Dichter u. Übersetzer (NDB 11, S. 51). - Heinrich Wilhelm Wulff (1870-1958), Schüler des Malers Leopold von Kalckreuth, war ein Freund von dessen Sohn Wolf u. illustrierte dessen Übersetzungen von Verlaine u. Baudelaire. - Kapitale und Kanten beschabt u. angestaubt/gebräunt.
Anbieter: Stefan Küpper, Duisburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeipzig, Faber & Faber 2005. 56 unpag. S. m. zahlr. Holzschnitten von Furtwängler u. 1 lose beiliegenden sign. Holzschmitt. OHLn. 26,5 x 23,7 cm. Siebter Leipziger Liebhaber-Druck. Nr. 225 von 268 arabisch num. Exemplaren. Tadelloses Exemplar.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe Signiert
4°. 26 x 23 cm. 48 Seiten. Original-Halbleinenband im Original-Pappschuber. (= Leipziger Liebhaber-Drucke, Band 7). Nummer 121 von 268 (gesamt 288) nummerierten Exemplaren mit einem beiliegenden, von Felix Martin Furtwängler signierten Holzschnitt. Die Gestaltung lag in den Händen von Felix Martin Furtwängler. Die Umsetzung und Herstellung übernahm das Atelier Ellenberger in Leipzig. Den Druck der Holzschnitte direkt von den Holzstöcken und des Textes von Klischees auf 120 g EOS 1.2 Vol Werkdruckpapier der Firma Geese aus Hamburg führte das Museum für Druckkunst in Leipzig aus. Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Leipzig, Faber & Faber, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 4°. 27 x 23,5 cm. [56] Seiten. Original-Halbleinenband im Original-Pappschuber. (= Leipziger Liebhaber-Druck, Band 7). Mit einem beiliegenden, signierten ORIGINALHOLZSCHNITT von Felix Martin Furtwängler, Blattgröße: ca. 25 x 21 cm. Zusätzlich mit zahlreichen Holzschnitten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1005.