Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Orig.-Ausg., 5. Aufl. 133 S. gutes Exemplar // Bewusstsein , Hirnforschung , Meditation , Buddhismus, Philosophie, Andere Religionen, Medizin, Gesundheit SL08 9783518260043 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190.
Anbieter: Nietzsche-Buchhandlung OHG, München, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gebraucht; wie neu. Ist neu gekauft und nie benützt worden. Unbeschädigt, ohne Stempel oder Markierungen! pages.
Verlag: München Selbstverlag 1976 0, 1976
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFaltblatt. Zustand: Sehr gut. Premiere 9. Juni 1976. 8-seit. Faltblatt, doppels. bedruckt, mit Stab, Besetzung u. 2 Probenfotos, gr.8°. Drei Texte v. Friedrich Wolf: Sturm gegen § 218: Unser Stuttgarter Prozeß / Der Dichter u. das Zeitgewissen / Der Sprichwort-Song. Dazu Lebensdaten u. Fotoportrait Wolfs. Lose beiliegen 6 Rezensionen mit insgesamt 4 Szenenfotos. Auf Besetzungsseite hschr. Auff.-Datum "Montag, den 5. Juli 76" in blauem Kuli. Gering bestossen. Schönes, sehr gutes Exemplar. Papier.
Verlag: Dessau, C. Dünnhaupt, 1941 / 1942., 1942
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. Originalheft mit 2 Blatt und einem s/w Szenenbild aus dem 5. Akt. Das Heft ist schwach faltspurig und hinten etwas randgestaubt. Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K10352-418803.
Verlag: Dessau, C. Dünnhaupt, 1942 / 1943., 1943
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. Original-Programmzettel ( 1 Blatt ). Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K10352-418805.
Verlag: Dessau, Rupa - Druck, 1935 / 1936., 1936
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21,5 x 14,5 cm. Original-Programmheft, durchgehend oben schwach feuchtrandig. 16 Seiten mit 5 s/w Fotos ( Emmy Neiendorff, Walter Puck, Horst Wolf, Fritz Weber, Szenenbild aus Don Carlos ) sowie einem Doppelblatt Besetzungsliste und Wochenplan, mit den Resten einer aufgeklebten Werbemarke. Die Klammerung ist leicht angerostet. Ansonsten sauber und gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K01609-418886.
Verlag: Heidelberg ; Berlin ; Oxford : Spektrum, Akad. Verl., 1994
ISBN 10: 3860252208 ISBN 13: 9783860252208
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 194 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 30 cm Markeranstreichungen, sonst tadelloser Zustand - Das Gehirn - Organ des Geistes Trotz des rapide zunehmenden Wissens über das Gehirn hat dieses noch nichts von seiner Rätselhaftigkeit und Faszination verloren - im Gegenteil. Einen Überblick über die Aktivitäten zu seiner Erforschung zu gewinnen, ist angesichts der Vielfalt der beteiligten Disziplinen keine leichte Aufgabe. Doch nur durch das Zusammenwirken von Neurobiologen mit Psychologen, Neurologen, Psychiatern, Computerwissenschaftlern und Philosophen kann ein wirklich umfassendes Bild des sich selbst bewußten Geistes entstehen. In diesem Buch berichten führende Hirnforscher über ihre Strategien, Ergebnisse und Visionen. Ihre Kompetenz, die hervorragenden Illustrationen und die Aktualität ihrer Beiträge sind Garanten für gleichermaßen verständliche wie fesselnde Innenansichten der Neurowissenschaften. - Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Wolf Singer -- Sein ist Wandel -- Das sich entwickelnde Gehirn -- ( Spektrum der Wissenschaft, November 1992 ) -- Carla J. Shatz -- Alterndes Gehirn - alternder Geist -- ( Spektrum der Wissenschaft, November 1992 ) -- Dennis J. Selkoe -- Wahrnehmung und Traum -- Physiologie und Simulation der Geruchswahrnehmung -- ( Spektrum der Wissenschaft, April 1991 ) -- Walter J. Freeman -- Das geistige Abbild der Welt -- ( Spektrum der Wissenschaft, November 1992 ) -- Semir M. Zeki -- Bildung repräsentationaler Zustände im Gehirn -- Spektrum der Wissenschaft, September 1993 ) -- Andreas K. Engel, Peter König und Wolf Singer -- Neurobiologie des Träumens -- ( Spektrum der Wissenschaft, Januar 1991 ) -- Jonathan Winson -- Jenseits der Wahrnehmung -- Sprache und Gehirn -- ( Spektrum der Wissenschaft, November 1992 ) -- Antonio R. Damasio und Hanna Damasio -- Das Arbeitsgedächtnis -- ( Spektrum der Wissenschaft, November 1992 ) -- Patricia S. Goldman-Rakic -- Weibliches und männliches Gehirn -- ( Spektrum der Wissenschaft, November 1992) -- Doreen Kimura -- Psyche in Aufruhr -- Neurobiologie der Angst (Spektrum der Wissenschaft, Juli 1993) -- Ned H. Kalin -- Autismus -- ( Spektrum der Wissenschaft, August 1993 ) -- Uta Frith -- Schizophrenie - Suche nach Ursachen und Auslösern -- ( Spektrum der Wissenschaft, Oktober 1993 ) -- Heinz Häfner -- Hirnforschung mit molekularer Auflösung -- Molekulare Grundlagen des Lernens -- ( Spektrum der Wissenschaft, November 1992 ) -- Eric R. Kandel und Robert D. Hawkins -- Molekulare Grundlagen von Geistes- und Gemütskrankheiten -- ( Spektrum der Wissenschaft, November 1992 ) -- Elliot S. Gershon und Ronald O. Rieder -- Silicium statt Protein -- Wie neuronale Netze aus Erfahrung lernen -- ( Spektrum der Wissenschaft, November 1992 ) -- Geoffrey E. Hinton -- Künstliche Intelligenz: eine Kontroverse -- Ist der menschliche Geist ein Computerprogramm? -- ( Spektrum der Wissenschaft, März 1990 ) -- John R. Searle -- Ist eine denkende Maschine möglich? -- ( Spektrum der Wissenschaft, März 1990 ) -- Paul M. Churchland und Patricia Smith Churchland -- Neues Wissen, alte Fragen: Neurophilosophie -- Das Problem des Bewußtseins -- (Spektrum der Wissenschaft, November 1992) -- Francis Crick und Christof Koch -- Was macht Bewußtsein zu einem Rätsel? -- ( Spektrum der Wissenschaft, Oktober 1992 ) -- Peter Bieri. ISBN 9783860252208 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 693.
Verlag: Heidelberg ; Berlin ; New York : Spektrum, Akad. Verl., 1992
ISBN 10: 3860250701 ISBN 13: 9783860250709
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 207 S. : Ill., graph. Darst. ; 30 cm Anstreichungen in der Einführung, sonst gut und sauber - Hirnforschung: Ziele, Ansätze, Modelle -- Wahrnehmung, Lernen, Gedächtnis - unser gesamtes Verhalten wird vom Gehirn gesteuert. Wie Mosaiksteinchen ergänzen sich einzelne Ergebnisse der Hirnforschung zu einem immer umfassenderen Bild dieses hochkomplexen Organs. Verhaltensuntersuchungen ermöglichen eine funktionelle Analyse kognitiver Prozesse, beispielsweise des Sehens; aus Störungen lassen sich Rückschlüsse auf die Architektur der Nervenverbindungen und auf die Wechselwirkungen zwischen Nervengruppen ziehen. Doch dieser Ansatz erweist sich wegen der komplexen Organisation des Gehirns als außerordentlich schwierig. Hinzu kommt, daß die Verbindungen aufgrund der Plastizität des Gehirns nicht unveränderlich sind: Die Ausbildung höherer Hirnfunktionen beruht auf Lernprozessen und hängt von Anpassungen an die Umwelt ab. -- Um die komplexen Vorgänge besser fassen und begreifen zu können, versucht man, die kognitiven Funktionen über Untersuchungen elementarer Prozesse zu verstehen. Die Wissenschaftler stoßen hierbei bis zu den molekularen und submolekularen Vorgängen an einzelnen Nervenzellen vor. Auf dieser Ebene untersucht man zum Beispiel die Umsetzung physikalischer Reize in neuronale Signale, die elektrische Aktivität einzelner Nervenzellen, die Leitfähigkeit von Ionenkanälen und die Regulation der Synthese von synaptischen Überträgersubstanzen. Auf einer übergeordneten Ebene nähert man sich der Arbeitsweise des Gehirns über Modelle, die beispielsweise auf Computersimulationen basieren. Diese vielschichtigen Ansätze bringen uns dem erklärten Ziel der Hirnforscher näher, die Funktionsweise unseres Gehirns zu verstehen. -- Die von führenden Wissenschaftlern geschriebenen Beiträge in diesem Buch vermitteln einen faszinierenden Einblick in das Gemeinschaftsunternehmen Hirnforschung". - Inhaltsverzeichnis -- Einführung: Das Ziel der Hirnforschung -- Wolf Singer -- Strukturentwicklung des Zentralnervensystems -- Wie embryonale Nervenzellen einander erkennen -- Corey S. Goodman und Michael J. Bastiani -- Die Entwicklung eines einfachen Nervensystems -- Günther S. Stent und David A. Weisblat -- Umsetzung physikalischer Reize in neuronale Signale ( Phototransduktion ) -- Die Sehkaskade -- Lubert Stryer -- Die Gene für das Farbensehen -- Jeremy Nathans -- Strukturanpassung und Lernen -- Hirnentwicklung und Umwelt -- Wolf Singer -- Vom Vogelgesang zur Bildung neuer Nervenzellen -- Fernando Nottebohm -- Eine Meeresschnecke als Lernmodell -- Daniel L. Alkon -- Gedächtnisspuren in Nervensystemen und künstliche neuronale Netze -- Daniel L. Alkon -- Die Anatomie des Gedächtnisses -- Mortimer Mishkin und Timothy Appenzeller -- Analyse kognitiver Funktionen durch Verhaltensuntersuchungen -- Komplexe Wahrnehmungsleistungen bei Tauben -- Juan D. Delius -- Sprachwahrnehmung beim Säugling -- Peter D. Eimas -- Raum, Zeit und Tastsinn -- Frank A. Geldard und Carl E. Sherrick -- Merkmale und Gegenstände in der visuellen Verarbeitung -- Anne Treisman -- Formwahrnehmung aus Schattierung -- VilayanurS. Ramachandran -- Modelle und Theorien -- Kunst, Schein und Wahrnehmung -- Margaret S. Livingstone -- Assoziatives Gedächtnis und Gehirntheorie -- Günther Palm -- Gedanken über das Gehirn -- F. H. C. Crick -- Cortex: hohe Ordnung oder größtmögliches Durcheinander? -- Valentin Braitenberg und Almut Schüz. ISBN 9783860250709 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 677.
Verlag: Ffm.: Suhrkamp, 2008 (4. Aufl.), 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTb. Softcover. 134 S. (Gut).
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag, 1990
ISBN 10: 3922508553 ISBN 13: 9783922508557
Sprache: Deutsch
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
EUR 4,91
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. 207 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 969.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 28,91
Verlag: Touchladybirdlucky Studios Mär 2021, 2021
ISBN 10: 0979665558 ISBN 13: 9780979665554
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 21,16
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - When a local fisherman hires Weston Wolf to find out what happened to his talented daughter, the savvy detective and his partner, Angie Stallone, discover a series of clues that lead to salacious crimes and celebrity scandal. Along the way, Wolf meets Freyja Beck, a unique and beautiful woman who was once an aspiring singer and actress. Her connection to the movie industry could be the key to unraveling the mystery of the missing girl and acquiring the evidence to nail one of Hollywood's most celebrated producers.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 50,76
Gebraucht ab EUR 60,20
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
EUR 17,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Auflage: 2014.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2003
ISBN 10: 3518291963 ISBN 13: 9783518291962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Befriedigend. 1. Aufl. 139 S. ; 18 cm Markierungen oder Eintragungen vorhanden. Sonst gut erhalten. Der Konflikt zwischen Geistes- und Naturwissenschaften tritt in der aktuellen Diskussion um ein sich wandelndes Menschenbild besonders hervor. Dieser Band enthält eine Reihe von exemplarischen Gesprächen, in denen der Hirnforscher Wolf Singer der Idee vom frei handelnden Menschen den u. a. von neuronalen Prozessen weitgehend determinierten Menschen entgegenstellt, aber auch die Bedeutung von sozialen und kulturellen Faktoren für die geistige Entwicklung des Menschen betont. Kritisch setzt sich Singer mit der Vision einiger Zukunftsforscher auseinander, die die Entwicklung von künstlichen Gehirnen für die nächsten Jahre voraussagen. Die Gespräche mit Singer vermitteln aber auch einen Einblick in seine aktuellen Projekte in der Hirnforschung, die Hoffnung für die Entwicklung neuer Therapieformen geben. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, Universität Wien (Bildungswissenschaft), Veranstaltung: BM 3 Lernen und Negativität, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, ob es nach Meinung der beiden Hirnforscher Gerhard ROTH und Wolf SINGER möglich ist, den im Gehirn stattfindenden neuronalen Vorgang des Lernens, wenn es ihn gibt, ausfindig zu machen, zu deuten und ihn vielleicht sogar zu veranschaulichen.Zu Beginn soll ein kurzer Überblick über das Themengebiet gegeben sowie das Forschungsinteresse erläutert werden. Im weiteren Verlauf folgen wichtige Ausführungen der verwendeten Begrifflichkeiten und deren Bedeutung in beiden Texten unter Hervorhebung relevanter Passagen sowie Zitaten, die Aufschluss zur Beantwortung der erwähnten Forschungsfrage geben. Diese Arbeit orientiert sich stark an den Fachgebieten der Autoren, welche als gemeinsames wissenschaftliches Fachgebiet die Hirnforschung haben. Zusätzlich beinhalten die oben genannten Texte Übergänge in die Neurologie sowie diverse Einflüssen aus der Biologie und der Philosophie. Das bedeutet, dass vor allem das Gehirn zentrale Aufmerksamkeit in dieser Erörterung des Fragenkomplexes hat und seine Position in späterer Folge genauer betrachtet werden muss.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 1,8, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit geht es um das Thema ,Xenotransplantationen aus der Sicht der Tierethiker Peter Singer & Ursula Wolf'. Die Arbeit beschäftigt sich zunächst mit dem Begriff ,Xenotransplantation' und versucht, diesen zu erklären. Im Folgenden werden einige Alternative Verfahren vorgestellt, die auch heute noch präsent sind und immer wieder zur Sprache kommen. Abschließend werden alle Alternativen noch einmal beleuchtet und es wird angesprochen, welche Alternativen in der Zukunft eventuell realistische Chancen haben sich durch zu setzen.Im dritten Kapitel widme ich mich der Historie, da Xenotransplantationen geschichtlich gesehen bis ins 17. Jahrhundert, als die Idee der Bluttransfusionen entstand, zurück reichen. Auch das Körperverständnis der damaligen Zeit wird erklärt, um ein besseres Verständnis für die damaligen Denkweisen zu erhalten.Anschließend wird ein Bogen zur Tierethik gespannt und der Präferenzutilitarist Peter Singer vorgestellt, um dann zunächst den Begriff der ,Person' zu erklären. Anschließend widme ich mich dann seiner Grundphilosophie, dem Präferenz- Utilitarismus und erkläre auch sein ,Prinzip der Gleichheit' und was es mit dem ,Speziesismus' auf sich hat. Abschließend wird versucht die Frage nach der Legitimität der xenogenen Transplantationen aus der Sicht von Peter Singer zu beantworten.Im letzten Kapitel beschäftige ich mich mit der Mitleidsethikerin Ursula Singer und ihrem Buch ,Das Tier in der Moral'. Hier wird versucht die Argumente Wolfs in Kürze zusammenzufassen, wobei auch ihre Moralkonzeption des generalisierten Mitleids zur Sprache kommt, dessen Grundlage die Leidensfähigkeit ist. Anschließend wird auch hier der Versuch gemacht, eine Antwort auf die Frage zu finden, ob Xenotransplantationen aus der Sicht Wolfs durchgeführt werden dürfen oder nicht.
Verlag: Gabler Verlag in den Springer Fachmedien in der Verlagsgruppe Springer Science + Business Media, Wiesbaden, 2011
ISBN 10: 3834928178 ISBN 13: 9783834928177
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter Wellpappeinband mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel, schwarzen Vorsätzen, Gebrauchsmusterproben in montierter Hinterdeckelmappe und Schutzumschlag mit silber-laminiertem Titel. Der Umschlag dezent randberieben, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. "Ob Firmenjubiläum, Produktlaunch, Firmenevent oder einfach Weihnachten: Es gibt vielfältige Anlässe für Unternehmen, um ihre Geschichte, ihre Produkte und Marken oder ihre Alleinstellung wirkungsvoll zu inszenieren und zu zelebrieren. Immer häufiger entscheiden sich Kommunikations- und Marketingverantwortliche dabei für Corporate Books als Kommunikationsinstrument: Corporate Books bieten vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten, vermitteln Seriosität und hinterlassen einen nachhaltig positiven Eindruck bei den Empfängern: Ein gutes Buch eröffnet neue Welten und ist dazu angetan, den Leser von der ersten bis zur letzten Zeile in seinen Bann zu ziehen. Bücher sind ein fester Bestandteil einer lebendigen Kultur und sind angesichts des immer stärker anschwellenden Online-Tsunamis ein Gegenpol zur schnelllebigen Instant-Informationsgesellschaft, 'Magie zwischen Buchdeckeln' eben, um es mit den Worten eines Autors aus diesem Werk zu sagen. Ausgewiesene Experten erläutern, wie Unternehmen, Organisationen oder Verbände eigene Bücher für ihre unterschiedlichen Kommunikationsziele gekonnt einsetzen sowie erfolgreich auf dem Markt positionieren. Zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Branchen geben konkrete Anregungen und zeigen, wie sich Corporate Books in die Unternehmenskommunikation einbinden lassen. Dieses durchgehend vierfarbig illustrierte Handbuch ist nicht nur ein nützliches und umfassendes Nachschlagewerk zu allen Fragen rund um das Thema Corporate Books, sondern gleichzeitig ein exzellentes und anschauliches Beispiel für die Leistungsfähigkeit von Corporate Publishing in der Ausprägung 'Corporate Books'." (Verlagstext) In deutscher Sprache. 214, 12 pages. Groß 8° (185 x 250mm).
Anbieter: BücherExpressBerlin, Berlin, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPerfect Paperback. Zustand: gebraucht; wie neu. Ungelesenes Mängelexemplar mit kleineren Beschädigungen durch Lagerung und Transport; inhaltlich unversehrt! Mit Mängelstempel auf unterem Buchschnitt gekennzeichnet.
Verlag: Berlin ; Heidelberg : Spektrum, Akad. Verl., 2009
ISBN 10: 3827419468 ISBN 13: 9783827419460
Sprache: Deutsch
Anbieter: TschaunersWelt, Waldkirch, Deutschland
EUR 5,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Sehr gut. Nachdruck der 1. Auflage 2007. IX, 294 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm sehr guter fast neuwertiger Zustand, minimale Gebrauchsspuren 33 c ISBN: 9783827419460 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 774.
Verlag: Klett-Cotta /J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfo, 2002
ISBN 10: 3608943544 ISBN 13: 9783608943542
Sprache: Deutsch
Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gebraucht; sehr gut. Hardcover mit Schutzumsschlag, leicht schief gelagert, wie ungelesen.
Verlag: Washington (National Gallery of Art), 2002
Anbieter: Ars Libri, Ltd. (ABAA), Charlestown, MA, USA
EUR 90,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb407pp. 112 color plates, numerous text illus. Lrg. 4to. Cloth. D.j. Published in conjunction with an exhibition at the National Gallery of Art, Washington, D.C., Oct. 2002-March 2003.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 86,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Verlag: Aschendorff, Münster, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
Erstausgabe
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Erste Ausgabe. 47 S., 2 Blatt. Orig.-Broschur. Der Umschlagdeckel etwas angestaubt, sonst gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 239,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Mit dem 26. Februar 1998 jährt sich die Gründung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. zum 50. Male. Sie ist die Nachfolgerin der 1911 in Berlin gegründeten Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und betreibt - ergänzend zu den Hochschulen - vorwiegend Grundlagenforschung in den Natur- und Geisteswissenschaften. Die Gesellschaft unterhält gegenwärtig 80 eigene Institute und Forschungsstellen, in denen 11000 Mitarbeiter tätig sind, davon 2750 Wissenschaftler, ferner rund 6400 Stipendiaten, Gastwissenschaftler und Doktoranden. Der überwiegend aus öffentlichen Mitteln (von Bund und Ländern) bestrittene Jahresetat betrug 1997 knapp 2 Mrd. DM.Die im Archiv zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft erarbeitete Festgabe enthält in ihrem ersten Teil die Chronik dieser Gesellschaft mit allen Daten und Fakten zu ihrer Entwicklung aus fünfzig Jahren (einschließlich Quellenbelegen), insbesondere zu Institutsgründungen oder -schließungen, zu Berufungen der Wissenschaftlichen Mitglieder und Angaben über Satzungs- und Strukturänderungen. Das Faktengerüst der Chronik wird problemorientiert von Dokumenten begleitet, in denen u. a. zu Fragen der Finanzierung, der Nachwuchsförderung, dem Verhältnis zu den Universitäten, dem Nutzen der Grundlagenforschung, aber auch zu Zeitfragen wie der Kernenergie oder der Gentechnik Stellung genommen wird. Die Max-Planck-Gesellschaft will Interessierten mit diesem reich illustrierten Nachschlagewerk helfen, sich in dieser gemeinnützigen Forschungsorganisation mit all ihren Veränderungen zurechtzufinden, die die Wissenschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland entscheidend geprägt hat.Der zweite Teil der Festgabe stellt die rd. 700 Wissenschaftlichen Mitglieder dieser Gesellschaft, in der das Personalprinzip zugleich Strukturprinzip ist, im Bild vor, begleitet von kurzen Angaben über ihre Institutszugehörigkeit. Neben den internen werden von den zahlreichen externen Auszeichnungen nur die Nobelpreise - von Otto Hahn über Konrad Lorenz bis zu Christiane Nüsslein-Volhard und Paul J. Crutzen - verzeichnet, die immerhin 16 Wissenschaftlern der Max-Planck-Gesellschaft zuerkannt worden sind.