Verlag: Henschel, Berlin, 1969
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 4°. 96 Seiten. OLwd. (gut) mit ill. OU (kl. Einriß; Stempel auf Titel). Erste Ausgabe.
Verlag: Berlin. Henschel, 1969
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1.Auflage. 95 S. Leinen. Schutzumschlag gedunkelt, berieben und mit Einrissen, sonst gut. = Theaterpraxis Band 3. [K 005].
Verlag: Henschelverlag Berlin guter Zustand, 1969
Anbieter: Buchhandlung und Antiquariat Gebecke, Quedlinburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbo. A., 96 S., zahlr. schwarz-weiß Fotos, geb. mit Schutzumschlag,
ISBN 10: 3927574112 ISBN 13: 9783927574113
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnbekannter Einband. Zustand: Sehr gut. Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Anbieter: Eike Georg-Grabe, Kassel, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Berlin : Henschelverl. Kunst u. Gesellschaft,, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Neues Leben, Salzburg, S, Österreich
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLw. Zustand: Gut. 96 S. : mit Abb. ; 8 Aus dem Nachlass des Schauspielers Klaus Heim (Stempel). Insgesamt ordentliches Exemplar. Spuren der Zeit am Einband. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbunknown_binding. Zustand: Gut. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Schutzumschlag weist Gebrauchsspuren auf. Ausgabejahr: 1969. Henschelverlag. Gebundene Ausgabe. Einband leicht belesen/bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Friedhöfe an der Berliner Chausseestraße Begräbnisort Berlins Einblick in mehrere Jahrhunderte preußischer und deutscher Kulturgeschichte Gräber berühmter Dichter Fontane Brecht Heiner Müller Baumeister Schinkel Cantian Philosophen Hegel Fichte Borsig Litfaß Bildhauer Schadow Rauch Mediziner Hufeland Brugsch Schauspieler Langhoff Weigel Ruhestätten bekannter Staatsmänner und Wissenschaftler Spaziergänge über die Friedhöfe Leistungen dieser Persönlichkeiten Anekdoten aus ihrem Leben interessante kulturgeschichtliche Querverbindungen Die sechs Friedhöfe an der Berliner Chausseestraße, von denen der Dorotheenstädtische wohl der berühmteste ist, geben wie kaum ein anderer Begräbnisort Berlins Einblick in mehrere Jahrhunderte preußischer und deutscher Kulturgeschichte. Hier finden sich die Gräber berühmter Dichter (Fontane, Brecht und Heiner Müller), Baumeister (Schinkel und Cantian), Philosophen (Hegel und Fichte), Industrieller (Borsig und Litfaß), Bildhauer (Schadow und Rauch), Mediziner (Hufeland und Brugsch), Schauspieler (Langhoff und Weigel) sowie die Ruhestätten bekannter Staatsmänner und Wissenschaftler. Alfred Etzold macht bei seinen Spaziergängen über die Friedhöfe, begleitet von dem Fotografen Wolfgang Türk, mit den Leistungen dieser Persönlichkeiten vertraut, erzählt Anekdoten aus ihrem Leben und stellt interessante kulturgeschichtliche Querverbindungen her. Einzigartige Einblicke in preußische und deutsche Kulturgeschichte geben die Friedhöfe an der Berliner Chausseestraße, von denen der Dorotheenstädtische der mit Abstand berühmteste ist. Ein kleiner Band fängt nun in Anekdoten, Hintergründen und Fotografien seine Atmosphäre ein." Autor: Alfred Etzold: Jahrgang 1929, Studium der Landschaftsarchitektur in Hannover und Berlin. Tätigkeit als Verlagsredakteur, Mitarbeiter für Friedhofswesen und Gedenkstätten beim Berliner Magistrat, Verwaltungsleiter der Jüdischen Gemeinde Berlin. Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart Paperback Sachbuch Ratgeber Geschichte Politik Zeitgeschichte ab 1945 Berlin-Mitte Geschichte Führer Deutschland Geschichtswissenchaften Historiker GeistesGeschichte KulturGeschichte Dorotheenstädtischer Friedhof Berlin Friedhof Preußen Kultur ISBN-10 3-86153-261-1 / 3861532611 ISBN-13 978-3-86153-261-3 / 9783861532613 Anm. Dieser Band ist mit 97 Abbildungen versehen.) cemetary graveyard Funerals Burial sites grounds churchyard In deutscher Sprache. 144 pages. 24,2 x 17,4 x 0,9 cm.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWidmungsexemplar Wolfgang Langhoff von Edith Krull, Henschelverlag Berlin 1962, Theater und Film Band 3, Deutsche Akademie der Künste, 79 SS. mit etlichen Fotos, Einband leicht gebrauchsspurigeigenhändig signiert, unter kalligraphischer Widmung Herzlichen Glückwunsch zum Internationalen Frauentag 1963.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrief mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Berlin, 9.2.1965 1 S. 4° mit gedrucktem Briefkopf als Präsident der Deutsche Akademie der Künste zu Berlin (DDR) an DAVID OISTRACH (1908-74) Professor Dr., sowjetischer Geiger u. Dirigent in Moskau. Einladung an denselben anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Akademie ! (dito zum gleichen Preis : Brief (1 S. quer 8° mit schönem Briefkopf des MAX REINHARDTS DEUTSCHES THEATER UND KAMMERSPIELE ehem. Staatstheater) mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Berlin, 27.10.1950 - an die österreichische Schauspielerin HERTA KRAVINA (1926-2015 SM) in Wien, der er eine Absage geben muß. DAZU : Original-Briefumschlag).