Verlag: Verlag Faber & Faber., Leipzig, 1997
Anbieter: antiquariat volapük, Berlin, Deutschland
Signiert
1.Aufl. OLn. 183 S. Mit 114 Anbb. Zustand: Exemplar von Ursula Mattheuer-Neustädt auf Titelblatt signiert und datiert. Guter Zustand, ohne Umschlag. Fotos auf Anfrage.
Verlag: Frankfurt am Main, Olten und Wien, Büchergilde Gutenberg, 1988
ISBN 10: 3763234527 ISBN 13: 9783763234523
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Zustand: Sehr gut. 4°. 31 x 25 cm. 340 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag im Original-Pappschuber. Nummer 1 von 150 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit einem beiliegenden, signierten und ebenfalls mit 1/150 nummerierten Original-Linolschnitt von Wolfgang Mattheuer, Blattgröße: ca. 28,8 x 22,8 cm. Buch mit zahlreichen Illustrationen. Sehr gutes Exemplar. Number 1 of 150 copies of the special edition with one enclosed, signed original linocut by Wolfgang Mattheuer, also numbered with 1/150, sheet size: appr. 28,8 x 22,8 cm. Book with many illustrations. Original cloth binding with dust jacket in original cardboard slipcase. Fine copy.
Anbieter: Markus Brandes Autographs GmbH, Kesswil, TG, Schweiz
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Signed art postcard picture, shows an artwork of Wolfgang Mattheuer `Sonnenstraße` (1976), 4 x 6 inch, signed in dark ballpoint ink "W. Mattheuer", in very fine condition.
Verlag: Leipzig E A Seemann, 1988
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Signiert
* Mit 220 (86 farbigen) Abbildungen auf mitpaginierten Tafelseiten und im Text. 340 Seiten. 31 x 24,5 cm. Original-Leinenband mit farbig illustriertem Original-Umschlag (dieser minimal bestoßen). *** Reich bebilderte Monographie zum Schaffen Wolfgang Mattheuers (1927-2004). - Auf dem Titelblatt von Mattheuer signiert. - Gutes Exemplar.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Porträtfoto mit eigenhändiger Unterschrift signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
WOLFGANG MATTHEUER ZEICHNUNGEN (Großer Kunstkatalog / Widmungsexemplar Ausstellung der Staatl. Galerie Moritzburg Halle und der Akademie der Künste der DDR im Sprengel Museum Hannover 1987) Illustriertes Pb. 4° mit vielen s/w-Abbildungen, ordentlich erhalten. - von Professor Wolfgang Mattheuer eigenhändig signiert.
Verlag: Leipzig: Verlag Faber & Faber, 1997
ISBN 10: 3928660853 ISBN 13: 9783928660853
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe Signiert
26,5 x 19,0 cm, Pappband. Zustand: Gut. 1. Auflage. 183 Seiten Zustand: Einband etwas berieben, Buchblock minimal schiefgelesen, Widmung auf Titel // Mit zahlreichen Abbildungen. Signiert von der Autorin /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 740.
Verlag: Leipzig: Verlag Faber & Faber, 1997
ISBN 10: 3928660853 ISBN 13: 9783928660853
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Zustand: Gut. 1. Auflage. 36 Seiten Zustand: Einband minimal angestaubt und fleckig, signiert von Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer (Leipzig, 09. 08. 02) // Mit zahlreichen teils farbigen Bildern. Signiert vom Autor /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 740 4°, 26,5 x 19,5 cm, Hardcover in Leinwand, Einband mit montiertem Deckelbild.
Verlag: Leipzig: Museum der bildenden Künste, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Signiert
27,0 x 20,5 cm, Broschur. Zustand: Gut. 167 Seiten Zustand: Einband etwas berieben und leicht angeschmutzt // Mit zahlreichen Abbildungen und Beilagenheft. Signiert vom Künstler Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
WOLFGANG MATTHEUER Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik, Plastik Ausstellung Wolfgang Mattheuer 4. Februar - 9. April 1978 (Großer Kunstkatalog / Widmungsexemplar Ausstellung) Museum der bildenden Künste Leipzig, 174 SS. gebunden (Hardcover, kl. 4°, grünes Oln. mit weißem Schriftzug aif dem Titel), schön erhalten. - von Professor Wolfgang Mattheuer eigenhändig signiert mit Datum 16.2.78.
Verlag: Leipzig: Verlag Faber & Faber, 1997
ISBN 10: 3928660853 ISBN 13: 9783928660853
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe Signiert
26,5 x 19,5 cm, Leinen. Zustand: Gut. 1. Auflage. 36 Seiten Zustand: Einband etwas berieben, etwas angeschmutzt // Mit zahlreichen teils farbigen Bildern. Signiert vom Autor Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 740.
Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland
Signiert
Ausstellungskatalog Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin im Alten Museum 1988. 4°. 186 Seiten. OPappband. Verzeichnet 293 Arbeiten, zahlreiche abgebildet. Diverse Beigaben. Mit eigenhändiger Signatur unter dem Porträt-Frontispiz.
Verlag: 1967/1968, 1967
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Mattheuer, Wolfgang. Elbfahrt.1967/1968. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Mattheuer. 36,5 x 48,1 cm (Darstellung / Druckstock), 43 x 50 cm (Blatt).Grimm 194. Koch 154. Gleisberg 110. Originalrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand.Wolfgang Mattheuer (1927 Reichenbach/Voigtland - 2004 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, Hauptvertreter der Leipziger Schule. 1941-44 Lithografenlehre in der Firma Carl Werner. 1944-45 Einberufung, Verwundung und Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg. 1946-47 Besuch der Kunstgewerbeschule in Leipzig. 1947-51 Sudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig unter anderem bei Egon Pruggmayer, Walter Arnold und Elisabeth Voigt. 1951/52 als Grafiker in Berlin tätig. Mitglied des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands. 1953-74 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, 1965-74 Professur. Danach freischaffend in Leipzig. 1968 Kunstpreis der Stadt Leipzig. 1973 Kunstpreis der DDR. 1975 Nationalpreis der DDR für Kunst und Literatur. 1985 wird Mattheuer zum Ehrenbürger der Stadt Reichenbach ernannt. 1993 Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg. Verleihung des Verdienstkreuzes I. Klasse zum Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. 2003 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Mattheuer 68. 36,5 x 48,1 cm (Darstellung / Druckstock), 43 x 50 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1985
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Mattheuer, Wolfgang. Flugversuch (Ikarus).1985. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Velin. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Mattheuer. Probedruck. 34,6 x 29,9 cm (Darstellung / Druckbild), 65 x 50 cm (Blatt).Koch 276. Grimm 324. In tadelloser Erahltung. Sehr guter Zustand.Wolfgang Mattheuer (1927 Reichenbach/Voigtland - 2004 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, Hauptvertreter der Leipziger Schule. 1941-44 Lithografenlehre in der Firma Carl Werner. 1944-45 Einberufung, Verwundung und Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg. 1946-47 Besuch der Kunstgewerbeschule in Leipzig. 1947-51 Sudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig unter anderem bei Egon Pruggmayer, Walter Arnold und Elisabeth Voigt. 1951/52 als Grafiker in Berlin tätig. Mitglied des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands. 1953-74 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, 1965-74 Professur. Danach freischaffend in Leipzig. 1968 Kunstpreis der Stadt Leipzig. 1973 Kunstpreis der DDR. 1975 Nationalpreis der DDR für Kunst und Literatur. 1985 wird Mattheuer zum Ehrenbürger der Stadt Reichenbach ernannt. 1993 Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg. Verleihung des Verdienstkreuzes I. Klasse zum Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. 2003 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Mattheuer 85. Darunter Titel: Flugversuch. Links Auflagenbezeichnung: I 3/V. 34,6 x 29,9 cm (Darstellung / Druckbild), 65 x 50 cm (Blatt).
Verlag: 1987/1988, 1987
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Mattheuer, Wolfgang. Sisyphos sinniert.1987/1988. Linolschnitt, in Schwarz, auf rauem hellchamois Bütten. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Mattheuer. 29,8 x 22,0 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 29 cm (Blatt).Grimm 346. Aus: 2. Druck der Sisyphos-Presse. Stärker als sein Fels. Texte um Sisyphos (Leipzig: Edition Leipzig 1990). Originalrandiges Exemplar. Hervorragend erhalten. Sehr guter Zustand.Wolfgang Mattheuer (1927 Reichenbach/Voigtland - 2004 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, Hauptvertreter der Leipziger Schule. 1941-44 Lithografenlehre in der Firma Carl Werner. 1944-45 Einberufung, Verwundung und Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg. 1946-47 Besuch der Kunstgewerbeschule in Leipzig. 1947-51 Sudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig unter anderem bei Egon Pruggmayer, Walter Arnold und Elisabeth Voigt. 1951/52 als Grafiker in Berlin tätig. Mitglied des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands. 1953-74 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, 1965-74 Professur. Danach freischaffend in Leipzig. 1968 Kunstpreis der Stadt Leipzig. 1973 Kunstpreis der DDR. 1975 Nationalpreis der DDR für Kunst und Literatur. 1985 wird Mattheuer zum Ehrenbürger der Stadt Reichenbach ernannt. 1993 Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg. Verleihung des Verdienstkreuzes I. Klasse zum Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. 2003 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Mattheuer 88. 29,8 x 22,0 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 29 cm (Blatt).
Anbieter: Graphikantiquariat Martin Koenitz, Leipzig, SACHS, Deutschland
Signiert
Inhaltsverzeichnis und einem Text von Dr. Anneliese Hübscher. Alle Arbeiten signiert, nummeriert "28/30" sowie u.re. mit Trockenstempel "M", teilweise datiert und betitelt. Edition Matthias Kleindienst, Leipzig. In der originalen Leinen-Flügelmappe. Mit den Arbeiten von: a) Dietrich Burger "Mutter mit Kind am Meer". Holzschnitt. b) Wolfram Ebersbach "Kleiner Hafen". Farbholzschnitt. c) Karl-Georg Hirsch "Spaziergang nach Golgatha". Holzstich. d) Hans-Peter Hund "Heimweg". Holzschnitt. e) Christa Jahr "Das Chamäleon". Holzstich. f) Gisela Kohl "Garten". Holzschnitt. g) Rolf Kuhrt "Zu J. Bobrowksi 'Böhlendorf'". Holzschnitt. h) Walter Libuda, Farbholzschnitt. i) Wolfgang Mattheuer, "Fastnacht". Holzschnitt. j) Werner Wittig "Dorf im Winter". Holzstich. Guter Zustand der Mappe und aller Blätter Blätter ca. 48 x 34 cm, Mappe 49 x 35 cm. Die Grafikmappe ist in gutem Erhaltungszustand. Stichworte: DDR-Kunst, Grafik DDR, Sozialistischer Realismus, Leipziger Schule, seltene Grafik-Mappe, Mappenwerk Sprache: Deutsch 2500 gr.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
Zustand: Sehr gut. (Bernhard Heisig, geboren am 31. März 1925 in Breslau, gestorben am 10. Juni 2011 in Strodehne, Brandenburg. Deutscher Maler, wird gemeinsam mit Hans Mayer-Foreyt, Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer zur Leipziger Schule gezählt, einer der wichtigsten Repräsentanten der Kunst in der DDR). Original-Lithografie auf Büttenpapier. Blatt aus der Mappe "Leipziger Tendenzen", herausgegeben von der Art Union GmbH, Hella Utzt. Unterhalb der Abbildung von Bernhard Heisig in Blei signiert. Professionell im teils vergoldeten schwarzen Holzrahmen hinter Glas gerahmt. Nicht ausgerahmt. Maße Rahmen: 69,5 x 54,5 cm. Maße Blatt: 54,0 x 40,0 cm. Maße Abbildung: 30,0 x 25,0 cm. Sehr guter, tadelloser Zustand. Original lithograph on handmade paper. Sheet from the portfolio "Leipziger Tendenzen", published by Art Union GmbH, Hella Utzt. Signed in lead by Bernhard Heisig below the image. Professionally framed in a partially gilded black wooden frame behind glass. Not examined out of frame. Frame dimensions: 69.5 x 54.5 cm. Sheet dimensions: 54.0 x 40.0 cm. Image dimensions: 30.0 x 25.0 cm. Very good, flawless condition.
Erscheinungsdatum: 1971
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Mattheuer, Wolfgang. Alter Genosse am Zaun.1971. Holzschnitt, in Schwarz, auf weißem Velin. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Mattheuer. 35,0 x 40,7 cm (Darstellung / Druckstock), 43 x 48 cm (Blatt).Grimm 194. Koch 179. Gleisberg 142. Originalrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand.Wolfgang Mattheuer (1927 Reichenbach/Voigtland - 2004 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, Hauptvertreter der Leipziger Schule. 1941-44 Lithografenlehre in der Firma Carl Werner. 1944-45 Einberufung, Verwundung und Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg. 1946-47 Besuch der Kunstgewerbeschule in Leipzig. 1947-51 Sudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig unter anderem bei Egon Pruggmayer, Walter Arnold und Elisabeth Voigt. 1951/52 als Grafiker in Berlin tätig. Mitglied des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands. 1953-74 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, 1965-74 Professur. Danach freischaffend in Leipzig. 1968 Kunstpreis der Stadt Leipzig. 1973 Kunstpreis der DDR. 1975 Nationalpreis der DDR für Kunst und Literatur. 1985 wird Mattheuer zum Ehrenbürger der Stadt Reichenbach ernannt. 1993 Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg. Verleihung des Verdienstkreuzes I. Klasse zum Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. 2003 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Mattheuer 71. 35,0 x 40,7 cm (Darstellung / Druckstock), 43 x 48 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1968
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Mattheuer, Wolfgang. Horizont.1968. Holzschnitt, in Schwarz, auf rot gefärbtem Bütten. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Mattheuer. Zustandsdruck. 30,0 x 40,0 cm (Darstellung / Druckstock), 34 x 45 cm (Blatt).Koch 159 III (von III) a. Gleisberg 120 II (von II). Grimm 199-5. Seltener Zustandsdruck auf rot gefärbtem Bütten. Sehr guter Zustand.Wolfgang Mattheuer (1927 Reichenbach/Voigtland - 2004 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, Hauptvertreter der Leipziger Schule. 1941-44 Lithografenlehre in der Firma Carl Werner. 1944-45 Einberufung, Verwundung und Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg. 1946-47 Besuch der Kunstgewerbeschule in Leipzig. 1947-51 Sudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig unter anderem bei Egon Pruggmayer, Walter Arnold und Elisabeth Voigt. 1951/52 als Grafiker in Berlin tätig. Mitglied des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands. 1953-74 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, 1965-74 Professur. Danach freischaffend in Leipzig. 1968 Kunstpreis der Stadt Leipzig. 1973 Kunstpreis der DDR. 1975 Nationalpreis der DDR für Kunst und Literatur. 1985 wird Mattheuer zum Ehrenbürger der Stadt Reichenbach ernannt. 1993 Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg. Verleihung des Verdienstkreuzes I. Klasse zum Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. 2003 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Mattheuer 68. Darunter Titel: Horizont. 30,0 x 40,0 cm (Darstellung / Druckstock), 34 x 45 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1970
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: guter Zustand. Mattheuer, Wolfgang. Nachbar, es brennt doch wirklich (Günther Rücker).1970. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, partiell geschabt, auf festem hellchamois Maschinenbütten. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Mattheuer. Auflage Exemplar Nr. 8/25. 64,5 x 49,0 cm (Darstellung / Druckbild), 76 x 55 cm (Blatt).Grimm 217. Koch 176. Gleisberg 134. Blattrand leicht gewellt. Sonst tadellos. Guter Zustand.Wolfgang Mattheuer (1927 Reichenbach/Voigtland - 2004 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, Hauptvertreter der Leipziger Schule. 1941-44 Lithografenlehre in der Firma Carl Werner. 1944-45 Einberufung, Verwundung und Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg. 1946-47 Besuch der Kunstgewerbeschule in Leipzig. 1947-51 Sudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig unter anderem bei Egon Pruggmayer, Walter Arnold und Elisabeth Voigt. 1951/52 als Grafiker in Berlin tätig. Mitglied des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands. 1953-74 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, 1965-74 Professur. Danach freischaffend in Leipzig. 1968 Kunstpreis der Stadt Leipzig. 1973 Kunstpreis der DDR. 1975 Nationalpreis der DDR für Kunst und Literatur. 1985 wird Mattheuer zum Ehrenbürger der Stadt Reichenbach ernannt. 1993 Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg. Verleihung des Verdienstkreuzes I. Klasse zum Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. 2003 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Mattheuer 70. Links Auflagenbezeichnung: 8/25. 64,5 x 49,0 cm (Darstellung / Druckbild), 76 x 55 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1975
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Mattheuer, Wolfgang. Kuss im Kahn.1975. Holzschnitt, in Schwarz, auf weißem Werkdruck. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Mattheuer. 32,0 x 42,0 cm (Darstellung / Druckstock), 43 x 62 cm (Blatt).Grimm 252 1/1. Koch 207. Gleisberg 170. Schönes breitrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand.Wolfgang Mattheuer (1927 Reichenbach/Voigtland - 2004 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, Hauptvertreter der Leipziger Schule. 1941-44 Lithografenlehre in der Firma Carl Werner. 1944-45 Einberufung, Verwundung und Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg. 1946-47 Besuch der Kunstgewerbeschule in Leipzig. 1947-51 Sudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig unter anderem bei Egon Pruggmayer, Walter Arnold und Elisabeth Voigt. 1951/52 als Grafiker in Berlin tätig. Mitglied des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands. 1953-74 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, 1965-74 Professur. Danach freischaffend in Leipzig. 1968 Kunstpreis der Stadt Leipzig. 1973 Kunstpreis der DDR. 1975 Nationalpreis der DDR für Kunst und Literatur. 1985 wird Mattheuer zum Ehrenbürger der Stadt Reichenbach ernannt. 1993 Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg. Verleihung des Verdienstkreuzes I. Klasse zum Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. 2003 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Mattheuer 75. 32,0 x 42,0 cm (Darstellung / Druckstock), 43 x 62 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1973
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Mattheuer, Wolfgang. Der übermütige Sisyphos.1973. Holzschnitt, in Schwarz, auf glattem weißem Werkdruck. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Mattheuer. 40,9 x 35,1 cm (Darstellung / Druckstock), 59 x 50 cm (Blatt).Grimm 232. Koch 190. Gleisberg 149. Ohne Mängel. Sehr guter Zustand.Wolfgang Mattheuer (1927 Reichenbach/Voigtland - 2004 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, Hauptvertreter der Leipziger Schule. 1941-44 Lithografenlehre in der Firma Carl Werner. 1944-45 Einberufung, Verwundung und Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg. 1946-47 Besuch der Kunstgewerbeschule in Leipzig. 1947-51 Sudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig unter anderem bei Egon Pruggmayer, Walter Arnold und Elisabeth Voigt. 1951/52 als Grafiker in Berlin tätig. Mitglied des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands. 1953-74 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, 1965-74 Professur. Danach freischaffend in Leipzig. 1968 Kunstpreis der Stadt Leipzig. 1973 Kunstpreis der DDR. 1975 Nationalpreis der DDR für Kunst und Literatur. 1985 wird Mattheuer zum Ehrenbürger der Stadt Reichenbach ernannt. 1993 Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg. Verleihung des Verdienstkreuzes I. Klasse zum Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. 2003 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Mattheuer 73. Dazu eigenhändig Titel: Der übermütige Sisyphos. 40,9 x 35,1 cm (Darstellung / Druckstock), 59 x 50 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1967
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Mattheuer, Wolfgang. Gestrandeter Vogel.1967. Holzschnitt, in Schwarz, auf glattem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Mattheuer. 31,9 x 38,5 cm (Darstellung / Druckstock), 47 x 55 cm (Blatt).Grimm 187-2 (von 4). Koch 146 I (von III). Gleisberg 105 I. Seltener früher Zustand des Holzschnitts. Die verschiedenen Zustaände am besten bei Koch dokumentiert (vgl. Koch, S. 72/73). Ohne jeden Tadel. Sehr guter Zustand.Wolfgang Mattheuer (1927 Reichenbach/Voigtland - 2004 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, Hauptvertreter der Leipziger Schule. 1941-44 Lithografenlehre in der Firma Carl Werner. 1944-45 Einberufung, Verwundung und Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg. 1946-47 Besuch der Kunstgewerbeschule in Leipzig. 1947-51 Sudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig unter anderem bei Egon Pruggmayer, Walter Arnold und Elisabeth Voigt. 1951/52 als Grafiker in Berlin tätig. Mitglied des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands. 1953-74 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, 1965-74 Professur. Danach freischaffend in Leipzig. 1968 Kunstpreis der Stadt Leipzig. 1973 Kunstpreis der DDR. 1975 Nationalpreis der DDR für Kunst und Literatur. 1985 wird Mattheuer zum Ehrenbürger der Stadt Reichenbach ernannt. 1993 Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg. Verleihung des Verdienstkreuzes I. Klasse zum Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. 2003 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Mattheuer 67. 31,9 x 38,5 cm (Darstellung / Druckstock), 47 x 55 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1971
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Mattheuer, Wolfgang. Alter Genosse am Zaun.1971. Holzschnitt, in Schwarz, auf weißem Velin. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Mattheuer. 35,1 x 40,8 cm (Darstellung / Druckstock), 43 x 48 cm (Blatt).Grimm 194. Koch 179. Gleisberg 142. Originalrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand.Wolfgang Mattheuer (1927 Reichenbach/Voigtland - 2004 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, Hauptvertreter der Leipziger Schule. 1941-44 Lithografenlehre in der Firma Carl Werner. 1944-45 Einberufung, Verwundung und Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg. 1946-47 Besuch der Kunstgewerbeschule in Leipzig. 1947-51 Sudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig unter anderem bei Egon Pruggmayer, Walter Arnold und Elisabeth Voigt. 1951/52 als Grafiker in Berlin tätig. Mitglied des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands. 1953-74 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, 1965-74 Professur. Danach freischaffend in Leipzig. 1968 Kunstpreis der Stadt Leipzig. 1973 Kunstpreis der DDR. 1975 Nationalpreis der DDR für Kunst und Literatur. 1985 wird Mattheuer zum Ehrenbürger der Stadt Reichenbach ernannt. 1993 Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg. Verleihung des Verdienstkreuzes I. Klasse zum Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. 2003 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Mattheuer 71. Verso Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft. 35,1 x 40,8 cm (Darstellung / Druckstock), 43 x 48 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1961
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Mattheuer, Wolfgang. Gewitterlandschaft mit Vögeln.1961. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Mattheuer. 33,0 x 43,2 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 61 cm (Blatt).Grimm 139. Koch 97. Gleisberg 62. Tadellos. Sehr guter Zustand.Wolfgang Mattheuer (1927 Reichenbach/Voigtland - 2004 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, Hauptvertreter der Leipziger Schule. 1941-44 Lithografenlehre in der Firma Carl Werner. 1944-45 Einberufung, Verwundung und Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg. 1946-47 Besuch der Kunstgewerbeschule in Leipzig. 1947-51 Sudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig unter anderem bei Egon Pruggmayer, Walter Arnold und Elisabeth Voigt. 1951/52 als Grafiker in Berlin tätig. Mitglied des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands. 1953-74 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, 1965-74 Professur. Danach freischaffend in Leipzig. 1968 Kunstpreis der Stadt Leipzig. 1973 Kunstpreis der DDR. 1975 Nationalpreis der DDR für Kunst und Literatur. 1985 wird Mattheuer zum Ehrenbürger der Stadt Reichenbach ernannt. 1993 Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg. Verleihung des Verdienstkreuzes I. Klasse zum Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. 2003 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Mattheuer 61. 33,0 x 43,2 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 61 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1969
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Mattheuer, Wolfgang. Angler am Kai.1969. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 9 Farben, auf festem hellchamois Maschinenbütten. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Mattheuer. 41,8 x 59,8 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 68 cm (Blatt).Grimm 204. Koch 163. Gleisberg 126. Hervorragend erhalten. Sehr guter Zustand.Wolfgang Mattheuer (1927 Reichenbach/Voigtland - 2004 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, Hauptvertreter der Leipziger Schule. 1941-44 Lithografenlehre in der Firma Carl Werner. 1944-45 Einberufung, Verwundung und Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg. 1946-47 Besuch der Kunstgewerbeschule in Leipzig. 1947-51 Sudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig unter anderem bei Egon Pruggmayer, Walter Arnold und Elisabeth Voigt. 1951/52 als Grafiker in Berlin tätig. Mitglied des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands. 1953-74 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, 1965-74 Professur. Danach freischaffend in Leipzig. 1968 Kunstpreis der Stadt Leipzig. 1973 Kunstpreis der DDR. 1975 Nationalpreis der DDR für Kunst und Literatur. 1985 wird Mattheuer zum Ehrenbürger der Stadt Reichenbach ernannt. 1993 Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg. Verleihung des Verdienstkreuzes I. Klasse zum Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. 2003 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Mattheuer 69. 41,8 x 59,8 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 68 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1973
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Mattheuer, Wolfgang. Sisyphos behaut den Stein.1973. Holzschnitt, in Schwarz, auf glattem weißem Werkdruck. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Mattheuer. 34,9 x 41,0 cm (Darstellung / Druckstock), 44 x 54 cm (Blatt).Grimm 233. Koch 191. Gleisberg 151. Tadellos. Sehr guter Zustand.Wolfgang Mattheuer (1927 Reichenbach/Voigtland - 2004 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, Hauptvertreter der Leipziger Schule. 1941-44 Lithografenlehre in der Firma Carl Werner. 1944-45 Einberufung, Verwundung und Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg. 1946-47 Besuch der Kunstgewerbeschule in Leipzig. 1947-51 Sudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig unter anderem bei Egon Pruggmayer, Walter Arnold und Elisabeth Voigt. 1951/52 als Grafiker in Berlin tätig. Mitglied des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands. 1953-74 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, 1965-74 Professur. Danach freischaffend in Leipzig. 1968 Kunstpreis der Stadt Leipzig. 1973 Kunstpreis der DDR. 1975 Nationalpreis der DDR für Kunst und Literatur. 1985 wird Mattheuer zum Ehrenbürger der Stadt Reichenbach ernannt. 1993 Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg. Verleihung des Verdienstkreuzes I. Klasse zum Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. 2003 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Mattheuer 73. Verso Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft. 34,9 x 41,0 cm (Darstellung / Druckstock), 44 x 54 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1976
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Mattheuer, Wolfgang. Sonnenstraße.1976. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem weißem Velin. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Mattheuer. Auflage Exemplar Nr. 25/50. 47,4 x 36,8 cm (Darstellung / Druckstock), 57 x 44 cm (Blatt).Koch 213. Gleisberg 175. Grimm 258-2. Sehr guter Zustand.Wolfgang Mattheuer (1927 Reichenbach/Voigtland - 2004 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, Hauptvertreter der Leipziger Schule. 1941-44 Lithografenlehre in der Firma Carl Werner. 1944-45 Einberufung, Verwundung und Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg. 1946-47 Besuch der Kunstgewerbeschule in Leipzig. 1947-51 Sudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig unter anderem bei Egon Pruggmayer, Walter Arnold und Elisabeth Voigt. 1951/52 als Grafiker in Berlin tätig. Mitglied des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands. 1953-74 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, 1965-74 Professur. Danach freischaffend in Leipzig. 1968 Kunstpreis der Stadt Leipzig. 1973 Kunstpreis der DDR. 1975 Nationalpreis der DDR für Kunst und Literatur. 1985 wird Mattheuer zum Ehrenbürger der Stadt Reichenbach ernannt. 1993 Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg. Verleihung des Verdienstkreuzes I. Klasse zum Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. 2003 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Mattheuer 76. Links Auflagenbezeichnung: 25/50. 47,4 x 36,8 cm (Darstellung / Druckstock), 57 x 44 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1974
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Mattheuer, Wolfgang. Mit Feuer und Schwert.1974. Farbholzschnitt / Clair-obscure, in 2 Farben, auf weißem Velin. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Mattheuer. Auflage Exemplar Nr. 137/150. 46,1 x 32,1 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 34 cm (Blatt).Koch 206 III. Grimm 248. Tadellos. Sehr guter Zustand.Wolfgang Mattheuer (1927 Reichenbach/Voigtland - 2004 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, Hauptvertreter der Leipziger Schule. 1941-44 Lithografenlehre in der Firma Carl Werner. 1944-45 Einberufung, Verwundung und Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg. 1946-47 Besuch der Kunstgewerbeschule in Leipzig. 1947-51 Sudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig unter anderem bei Egon Pruggmayer, Walter Arnold und Elisabeth Voigt. 1951/52 als Grafiker in Berlin tätig. Mitglied des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands. 1953-74 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, 1965-74 Professur. Danach freischaffend in Leipzig. 1968 Kunstpreis der Stadt Leipzig. 1973 Kunstpreis der DDR. 1975 Nationalpreis der DDR für Kunst und Literatur. 1985 wird Mattheuer zum Ehrenbürger der Stadt Reichenbach ernannt. 1993 Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg. Verleihung des Verdienstkreuzes I. Klasse zum Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. 2003 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Mattheuer 74. Links Auflagenbezeichnung: 137/150. 46,1 x 32,1 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 34 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1977
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
Zustand: sehr guter Zustand. Mattheuer, Wolfgang. Verwirrt im Nebel.1977. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japan. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Mattheuer. Auflage Exemplar Nr. 10/50. 47,9 x 66,0 cm (Darstellung / Druckstock), 58 x 75 cm (Blatt).Gleisberg 178. Koch 217. Grimm 263. Breitrandiges Exemplar. Keine Mängel. Sehr guter Zustand.Wolfgang Mattheuer (1927 Reichenbach/Voigtland - 2004 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, Hauptvertreter der Leipziger Schule. 1941-44 Lithografenlehre in der Firma Carl Werner. 1944-45 Einberufung, Verwundung und Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg. 1946-47 Besuch der Kunstgewerbeschule in Leipzig. 1947-51 Sudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig unter anderem bei Egon Pruggmayer, Walter Arnold und Elisabeth Voigt. 1951/52 als Grafiker in Berlin tätig. Mitglied des Verbandes Bildender Künstler Deutschlands. 1953-74 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, 1965-74 Professur. Danach freischaffend in Leipzig. 1968 Kunstpreis der Stadt Leipzig. 1973 Kunstpreis der DDR. 1975 Nationalpreis der DDR für Kunst und Literatur. 1985 wird Mattheuer zum Ehrenbürger der Stadt Reichenbach ernannt. 1993 Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg. Verleihung des Verdienstkreuzes I. Klasse zum Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. 2003 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: W. Mattheuer 77. Links Auflagenbezeichnung: 10/50. Mittig eigenhändiger Titel: Verwirrt im Nebel. 47,9 x 66,0 cm (Darstellung / Druckstock), 58 x 75 cm (Blatt).