Anbieter: Nietzsche-Buchhandlung OHG, München, Deutschland
EUR 4,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gebraucht; wie neu. 7. Auflage 2004 mit neuem Cover (grün), Restexemplar ohne Gebrauchsspuren, Stempel oder Markierungen. Keine Preisbindung. pages.
Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1985
ISBN 10: 3423012730 ISBN 13: 9783423012737
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 4,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4. Auflage. 25. - 28. Tausend. 163 (5) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Guter Zustand. »Ich heiße Lars Herdin. Ich bin jetzt vierunddreißig Jahre alt, und die sechziger Jahre sind zu Ende gegangen. Ich wohne in Trummelsberg, wo ich als Studienrat Mathematik und ein paar andere Fächer in der Oberstufe der Zentralschule unterrichte .« Lars Herdin, am selben Tag geboren wie der Autor, ist ein guter Lehrer, und seine Schüler mögen ihn. Aber er ist ein Außenseiter, der an seiner Isolation und an seiner totalen Liebesunfähigkeit leidet. Alle Versuche, aus dem »Spinnwebennetz von Halbwahrheiten« auszubrechen, scheitern, auch der letzte: ein Selbstmordversuch. Um den Grund für die Verzweiflung über sein gut funktionierendes, aber verpfuschtes Leben herauszufinden, schreibt er seine eigene »Krankheitsgeschichte« auf: seine Studienzeit, seine Arbeit, seine Versetzung nach Västmanland, die zunehmende Empfindungslosigkeit der Welt gegenüber. Dieser Prozeß wird durch ein Ereignis gestört, das seine Existenz gefährdet: Er verliebt sich in die Freundin seines besten Schülers und beginnt mit ihr ein wahnwitziges, unmögliches Verhältnis . . - Lars Gustafsson (* 17. Mai 1936 in Västerås; 3. April 2016 in Stockholm) war ein schwedischer Schriftsteller und Philosoph. Leben: Lars Gustafsson studierte Literatur, Philosophie und Soziologie an den Universitäten von Uppsala/Schweden und Oxford. Seit den 1960er Jahren tritt er sowohl als Lyriker, Philosoph und Romancier in Erscheinung. Neben seinem literarischen Schaffen war er anfangs zeitweilig Chefredakteur einer Literaturzeitschrift. Schon bald knüpfte er internationale Kontakte, auch in der Welt der Literatur, z. B. zur deutschen Autorengemeinschaft Gruppe 47. Durch ein DAAD-Stipendium gelangte er nach Deutschland und lebte ab 1972 zwei Jahre in West-Berlin. . Sein jüngster Aufenthalt in Deutschland stand in Zusammenhang mit der Tübinger Poetik-Dozentur, an der sich Gustafsson 2005 als Dozent beteiligte. Seine Vorlesungen sind unter dem Titel Augenblick und Gedicht veröffentlicht. Im Jahre 2009 machte er anlässlich der Europawahl 2009 Schlagzeilen, als er mit einem Wahlaufruf offiziell die schwedische Piratenpartei unterstützte. Zur Begründung sagte der Autor: "Letztlich geht es um das Bürgerrecht auf Information. Das ist wichtiger als das Urheberrecht." Mit der Verleihung der Goethe-Medaille 2009 wird Gustafsson für sein umfangreiches literarisches Werk und dem darin enthaltenen starken Deutschlandbezug geehrt. Das Goethe-Institut hebt in seiner Begründung hervor, der Autor habe "seit den 70er Jahren das deutsche Schwedenbild jenseits der großen Kinderbuchtradition und der populären schwedischen Kriminalliteratur geprägt." Besonders in seiner Pentalogie Die Risse in der Mauer schicke er den Leser auf eine Zeitreise durch die 60er und 70er Jahre Schwedens, die präzise und kritisch den Wandel im gesellschaftlichen Wertesystem verfolgt. Werke: . Die Verfilmung des Romans Wollsachen im Jahre 2003 unter dem Titel Sprickorna i muren beweist, dass Gustafsson in seiner früheren Heimat ein noch immer gern gelesener Autor ist. . Aus: wikipedia-Lars_Gustafsson. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 139 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1979
ISBN 10: 3423012730 ISBN 13: 9783423012737
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 4,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2. Auflage. 13. - 18. Tausend. 163 (5) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Guter Zustand. »Ich heiße Lars Herdin. Ich bin jetzt vierunddreißig Jahre alt, und die sechziger Jahre sind zu Ende gegangen. Ich wohne in Trummelsberg, wo ich als Studienrat Mathematik und ein paar andere Fächer in der Oberstufe der Zentralschule unterrichte .« Lars Herdin, am selben Tag geboren wie der Autor, ist ein guter Lehrer, und seine Schüler mögen ihn. Aber er ist ein Außenseiter, der an seiner Isolation und an seiner totalen Liebesunfähigkeit leidet. Alle Versuche, aus dem »Spinnwebennetz von Halbwahrheiten« auszubrechen, scheitern, auch der letzte: ein Selbstmordversuch. Um den Grund für die Verzweiflung über sein gut funktionierendes, aber verpfuschtes Leben herauszufinden, schreibt er seine eigene »Krankheitsgeschichte« auf: seine Studienzeit, seine Arbeit, seine Versetzung nach Västmanland, die zunehmende Empfindungslosigkeit der Welt gegenüber. Dieser Prozeß wird durch ein Ereignis gestört, das seine Existenz gefährdet: Er verliebt sich in die Freundin seines besten Schülers und beginnt mit ihr ein wahnwitziges, unmögliches Verhältnis . . - Lars Gustafsson (* 17. Mai 1936 in Västerås; 3. April 2016 in Stockholm) war ein schwedischer Schriftsteller und Philosoph. Leben: Lars Gustafsson studierte Literatur, Philosophie und Soziologie an den Universitäten von Uppsala/Schweden und Oxford. Seit den 1960er Jahren tritt er sowohl als Lyriker, Philosoph und Romancier in Erscheinung. Neben seinem literarischen Schaffen war er anfangs zeitweilig Chefredakteur einer Literaturzeitschrift. Schon bald knüpfte er internationale Kontakte, auch in der Welt der Literatur, z. B. zur deutschen Autorengemeinschaft Gruppe 47. Durch ein DAAD-Stipendium gelangte er nach Deutschland und lebte ab 1972 zwei Jahre in West-Berlin. . Sein jüngster Aufenthalt in Deutschland stand in Zusammenhang mit der Tübinger Poetik-Dozentur, an der sich Gustafsson 2005 als Dozent beteiligte. Seine Vorlesungen sind unter dem Titel Augenblick und Gedicht veröffentlicht. Im Jahre 2009 machte er anlässlich der Europawahl 2009 Schlagzeilen, als er mit einem Wahlaufruf offiziell die schwedische Piratenpartei unterstützte. Zur Begründung sagte der Autor: "Letztlich geht es um das Bürgerrecht auf Information. Das ist wichtiger als das Urheberrecht." Mit der Verleihung der Goethe-Medaille 2009 wird Gustafsson für sein umfangreiches literarisches Werk und dem darin enthaltenen starken Deutschlandbezug geehrt. Das Goethe-Institut hebt in seiner Begründung hervor, der Autor habe "seit den 70er Jahren das deutsche Schwedenbild jenseits der großen Kinderbuchtradition und der populären schwedischen Kriminalliteratur geprägt." Besonders in seiner Pentalogie Die Risse in der Mauer schicke er den Leser auf eine Zeitreise durch die 60er und 70er Jahre Schwedens, die präzise und kritisch den Wandel im gesellschaftlichen Wertesystem verfolgt. Werke: . Die Verfilmung des Romans Wollsachen im Jahre 2003 unter dem Titel Sprickorna i muren beweist, dass Gustafsson in seiner früheren Heimat ein noch immer gern gelesener Autor ist. . Aus: wikipedia-Lars_Gustafsson. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 139 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1977
ISBN 10: 3423012730 ISBN 13: 9783423012737
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 4,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 163 (5) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Guter Zustand. »Ich heiße Lars Herdin. Ich bin jetzt vierunddreißig Jahre alt, und die sechziger Jahre sind zu Ende gegangen. Ich wohne in Trummelsberg, wo ich als Studienrat Mathematik und ein paar andere Fächer in der Oberstufe der Zentralschule unterrichte .« Lars Herdin, am selben Tag geboren wie der Autor, ist ein guter Lehrer, und seine Schüler mögen ihn. Aber er ist ein Außenseiter, der an seiner Isolation und an seiner totalen Liebesunfähigkeit leidet. Alle Versuche, aus dem »Spinnwebennetz von Halbwahrheiten« auszubrechen, scheitern, auch der letzte: ein Selbstmordversuch. Um den Grund für die Verzweiflung über sein gut funktionierendes, aber verpfuschtes Leben herauszufinden, schreibt er seine eigene »Krankheitsgeschichte« auf: seine Studienzeit, seine Arbeit, seine Versetzung nach Västmanland, die zunehmende Empfindungslosigkeit der Welt gegenüber. Dieser Prozeß wird durch ein Ereignis gestört, das seine Existenz gefährdet: Er verliebt sich in die Freundin seines besten Schülers und beginnt mit ihr ein wahnwitziges, unmögliches Verhältnis . . - Lars Gustafsson (* 17. Mai 1936 in Västerås; 3. April 2016 in Stockholm) war ein schwedischer Schriftsteller und Philosoph. Leben: Lars Gustafsson studierte Literatur, Philosophie und Soziologie an den Universitäten von Uppsala/Schweden und Oxford. Seit den 1960er Jahren tritt er sowohl als Lyriker, Philosoph und Romancier in Erscheinung. Neben seinem literarischen Schaffen war er anfangs zeitweilig Chefredakteur einer Literaturzeitschrift. Schon bald knüpfte er internationale Kontakte, auch in der Welt der Literatur, z. B. zur deutschen Autorengemeinschaft Gruppe 47. Durch ein DAAD-Stipendium gelangte er nach Deutschland und lebte ab 1972 zwei Jahre in West-Berlin. In diese Zeit fielen ausgedehnte Reisen, u. a. nach Australien, Singapur, Tokio, Israel und in die USA. 1961 promovierte er in Philosophie, 1979 schloss er seine Habilitation ab. 1981 konvertierte Gustafsson zum Judentum. 1983 bis 2006 war er Professor für Germanistische Studien und Philosophie an der University of Texas in Austin/Texas. Seit Mai 2006 lebt er in Södermalm, Stockholm. Die Sommermonate verbringt er regelmäßig in Västmanland. Sein jüngster Aufenthalt in Deutschland stand in Zusammenhang mit der Tübinger Poetik-Dozentur, an der sich Gustafsson 2005 als Dozent beteiligte. Seine Vorlesungen sind unter dem Titel Augenblick und Gedicht veröffentlicht. Im Jahre 2009 machte er anlässlich der Europawahl 2009 Schlagzeilen, als er mit einem Wahlaufruf offiziell die schwedische Piratenpartei unterstützte. Zur Begründung sagte der Autor: "Letztlich geht es um das Bürgerrecht auf Information. Das ist wichtiger als das Urheberrecht." Mit der Verleihung der Goethe-Medaille 2009 wird Gustafsson für sein umfangreiches literarisches Werk und dem darin enthaltenen starken Deutschlandbezug geehrt. Das Goethe-Institut hebt in seiner Begründung hervor, der Autor habe "seit den 70er Jahren das deutsche Schwedenbild jenseits der großen Kinderbuchtradition und der populären schwedischen Kriminalliteratur geprägt." Besonders in seiner Pentalogie Die Risse in der Mauer schicke er den Leser auf eine Zeitreise durch die 60er und 70er Jahre Schwedens, die präzise und kritisch den Wandel im gesellschaftlichen Wertesystem verfolgt. Werke: 1957 gab er sein literarisches Debüt mit dem Roman Vägvila (Wegesrast), der eine Mischung aus Prosa und Lyrik darstellt. In der Romanreihe Die Risse in der Mauer geht es um die späten 60er und frühen 70er Jahre. Der Band umfasst die Autobiographie Herr Gustafsson persönlich (1972), das Jugenddrama Wollsachen (1974) sowie Familientreffen (1976), Sigismund (1977) und Tod eines Bienenzüchters (1978). Bei dem kurzen Roman Nachmittag eines Fliesenlegers (En kakelsätteres eftermiddag, 1991) handelt es sich eher um eine philosophische Parabel über Sinn und Sinnlosigkeit des Lebens, dessen Geheimnisse vom Menschen nie wirklich entschlüsselt werden können. Bezeichnenderweise sagt der Autor über sich selbst: "I tend to regard myself as a philosopher who has turned literature into one of his tools." Umgekehrt spiegelt aber auch sein philosophisches Werk seine literarischen Interessen, hat er sich doch besonders mit Sinn und Bedeutung, mit Mehrsprachigkeit und Kreativität auseinandergesetzt. In dem 1993 veröffentlichten Roman Historien med hunden (deutsch 1994 Die Sache mit dem Hund) verarbeitet der Autor die posthum aufgedeckten Artikel des Wissenschaftlers Paul de Man. In Geheimnisse zwischen Liebenden (Tjänarinnan. En kärleksroman, 1996) geht es um einen erfolgreichen Mann von Ende 50, der sich nicht recht traut, der Liebe, die er zu seiner kolumbianischen Putzfrau empfindet, Ausdruck zu verleihen. Die Verfilmung des Romans Wollsachen im Jahre 2003 unter dem Titel Sprickorna i muren beweist, dass Gustafsson in seiner früheren Heimat ein noch immer gern gelesener Autor ist. . Aus: wikipedia-Lars_Gustafsson. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 139 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1995
ISBN 10: 3423012730 ISBN 13: 9783423012737
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 6. Auflage. 163 (5) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Sehr guter Zustand. »Ich heiße Lars Herdin. Ich bin jetzt vierunddreißig Jahre alt, und die sechziger Jahre sind zu Ende gegangen. Ich wohne in Trummelsberg, wo ich als Studienrat Mathematik und ein paar andere Fächer in der Oberstufe der Zentralschule unterrichte .« Lars Herdin, am selben Tag geboren wie der Autor, ist ein guter Lehrer, und seine Schüler mögen ihn. Aber er ist ein Außenseiter, der an seiner Isolation und an seiner totalen Liebesunfähigkeit leidet. Alle Versuche, aus dem »Spinnwebennetz von Halbwahrheiten« auszubrechen, scheitern, auch der letzte: ein Selbstmordversuch. Um den Grund für die Verzweiflung über sein gut funktionierendes, aber verpfuschtes Leben herauszufinden, schreibt er seine eigene »Krankheitsgeschichte« auf: seine Studienzeit, seine Arbeit, seine Versetzung nach Västmanland, die zunehmende Empfindungslosigkeit der Welt gegenüber. Dieser Prozeß wird durch ein Ereignis gestört, das seine Existenz gefährdet: Er verliebt sich in die Freundin seines besten Schülers und beginnt mit ihr ein wahnwitziges, unmögliches Verhältnis . . - Lars Gustafsson (* 17. Mai 1936 in Västerås; 3. April 2016 in Stockholm) war ein schwedischer Schriftsteller und Philosoph. Leben: Lars Gustafsson studierte Literatur, Philosophie und Soziologie an den Universitäten von Uppsala/Schweden und Oxford. Seit den 1960er Jahren tritt er sowohl als Lyriker, Philosoph und Romancier in Erscheinung. Neben seinem literarischen Schaffen war er anfangs zeitweilig Chefredakteur einer Literaturzeitschrift. Schon bald knüpfte er internationale Kontakte, auch in der Welt der Literatur, z. B. zur deutschen Autorengemeinschaft Gruppe 47. Durch ein DAAD-Stipendium gelangte er nach Deutschland und lebte ab 1972 zwei Jahre in West-Berlin. . Sein jüngster Aufenthalt in Deutschland stand in Zusammenhang mit der Tübinger Poetik-Dozentur, an der sich Gustafsson 2005 als Dozent beteiligte. Seine Vorlesungen sind unter dem Titel Augenblick und Gedicht veröffentlicht. Im Jahre 2009 machte er anlässlich der Europawahl 2009 Schlagzeilen, als er mit einem Wahlaufruf offiziell die schwedische Piratenpartei unterstützte. Zur Begründung sagte der Autor: "Letztlich geht es um das Bürgerrecht auf Information. Das ist wichtiger als das Urheberrecht." Mit der Verleihung der Goethe-Medaille 2009 wird Gustafsson für sein umfangreiches literarisches Werk und dem darin enthaltenen starken Deutschlandbezug geehrt. Das Goethe-Institut hebt in seiner Begründung hervor, der Autor habe "seit den 70er Jahren das deutsche Schwedenbild jenseits der großen Kinderbuchtradition und der populären schwedischen Kriminalliteratur geprägt." Besonders in seiner Pentalogie Die Risse in der Mauer schicke er den Leser auf eine Zeitreise durch die 60er und 70er Jahre Schwedens, die präzise und kritisch den Wandel im gesellschaftlichen Wertesystem verfolgt. Werke: . Die Verfilmung des Romans Wollsachen im Jahre 2003 unter dem Titel Sprickorna i muren beweist, dass Gustafsson in seiner früheren Heimat ein noch immer gern gelesener Autor ist. . Aus: wikipedia-Lars_Gustafsson. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 139 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
EUR 4,94
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Deutscher Taschenbuch-Verlag, München (ca. 1977), 1977
ISBN 10: 3423012730 ISBN 13: 9783423012737
Sprache: Deutsch
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Softcover. Zustand: Befriedigend. Zustand: AKZEPTABLER Zustand. Stichworte: Schweden, Kleinstadt, Lehrer, Schuler, Geschichte 1970-1973, Belletristische Darstellung, Fiktionale Darstellung 163 Seiten Deutsch 112g.
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 1977
ISBN 10: 3423012730 ISBN 13: 9783423012737
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 8,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 7. 168 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 192 Taschenbuch, Maße: 12.4 cm x 18 cm x 2.6 cm.
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 1977
ISBN 10: 3423012730 ISBN 13: 9783423012737
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 8,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 7. 168 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 192 Taschenbuch, Maße: 12.4 cm x 18 cm x 2.6 cm.
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag, Erscheinungsort: München, 1977
ISBN 10: 3423012730 ISBN 13: 9783423012737
Sprache: Deutsch
Anbieter: Sammlerantiquariat, Krukow, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. ISBN 3423012730 - Paperback Ausgabe guter Zustand - Erscheinungsjahr: 1977 - Taschenbuch mit 163 Seiten. Mit Besitzersignatur. Index: 500.
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 1977
ISBN 10: 3423012730 ISBN 13: 9783423012737
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 8,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 7. 168 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 192 pocket_book, Maße: 12 cm x 19.1 cm x 1.2 cm.
EUR 7,23
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2006
ISBN 10: 3596172179 ISBN 13: 9783596172177
Sprache: Deutsch
Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. Taschenbuch - sehr gut.
Anbieter: Lewitz Antiquariat, Parchim, MVP, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 960 Seiten. Kaum Lagerspuren. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1046.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
Verlag: Rostock: VEB Hinstorff Verlag, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl.,. 222 S., Schutzumschlag mit Randläsuren. Innenseiten stark gebräunt. // [Lars Gustafsson: geboren 17. Mai 1936, gestorben 3. April 2016] // 1,8,2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310 20 cm, Leinen mit Schutzumschlag.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 8,79
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Rostock : Hinstorff, VEB, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen mit SU / 13x20. Zustand: Gut. 1. Aufl. 222 S. Lizenz d. Hanser-Verl., München. - Ausg. f.d. DDR 200648514 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Rostock. Hinstorff Verlag. 1975., 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 7,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1.Auflage. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Gebundene Ausgabe . Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Schutzumschlag in gutem Zustand. Leichte Gebrauchsspuren. Dem Alter entsprechend sehr guter Zustand. Mit Mängelexemplarkennzeichnung am Buchschnitt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Rostock. Hinstorff Verlag. 1975., 1975
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
EUR 16,91
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut - gebraucht. Gebundene Ausgabe Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag, Original-Schutzumschlag Zustand: 2, Sehr gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Rostock. Hinstorff Verlag. 1975. , 1975 , Wollsachen. Aus dem Schwedischen von Verena Reichel., Gustafsson, Lars:
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste deutsche Ausgabe. 226, (2) S. Orig.-Pappband mit ill. Orig.-Umschlag. - Umschlag am Rücken etwas nachgedunkelt; Laminierung des Umschlags an den Rändern vom Papier gelöst und mit Fehlstelle. Buchblock etwas schiefgelesen. Widmung auf Vorsatz; ansonsten innen sauber. Gut erhaltenes Exemplar.
Verlag: Rostock. Hinstorff Verlag. 1975., 1975
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 15,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren.1975. Außen: Angestoßen, Bibliotheksexemplar. | Produktart: Sonstiges.
Verlag: München: Carl Hanser Verlag, 2006
ISBN 10: 3446207171 ISBN 13: 9783446207172
Sprache: Deutsch
Anbieter: Altstadt Antiquariat Goslar, Goslar, Deutschland
Erstausgabe
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 957 S., 1 Bl. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8° , OPappband mit OSchutzumschlag, Lesebändchen, Kopfschnitt gering braunfleckig, ansonsten sehr gut.