EUR 8,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
Verlag: Deutsche Buchgemeinschaft NaN
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 6,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Unterschrift / Widmung ohne Bezug.
EUR 10,08
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 10,28
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Deutsche Buchgemeinschaft NaN
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 8,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Originalverpackt.
EUR 16,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 1. Auflage. 143 S. Leichte Nachdunklung des Covers, innen ist das Buch in einem sehr guten Zustand. Mit 27 Fotos von Timm Rautert. Der Autor: "Michael Holzach (* 8. April 1947 in Heidelberg; 21. April 1983 in Dortmund) war ein deutscher Journalist und Buchautor. Nach der Scheidung seiner Eltern 1948 zog Holzach mehrfach um. Sechs Jahre lang lebte er in Heppenheim. Von 1958 bis 1968 besuchte er das Internat Landschulheim am Solling in Holzminden. Sein Abitur machte er 1968. Er studierte neun Semester lang Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und war dort Mitherausgeber der Bochumer Studentenzeitung.Er unternahm währenddessen Stipendienreisen nach Israel und Indien. Nach einem Volontariat bei der Westfälischen Rundschau arbeitete Holzach als Reporter beim Zeitmagazin, bei dem er Reportagen über Randgruppen veröffentlichte. Neben dem Thema der Minderheiten befasste er sich auch mit anderen sozialen Problemen. In Zusammenarbeit mit Timm Rautert entstanden Reportagen über Jugendalkoholismus, Gastarbeiter, Arbeitslose und die Anti-Atom-Bewegung. Er verbrachte das Jahr 1978 bei den deutschen Hutterern in Nordamerika und schrieb seine Erfahrungen in dem Buch Das vergessene Volk nieder. Auszüge aus diesem Buch sind in einer Reportage für das Geo Magazin zusammengefasst. Die Fotos zu beiden Werken stammen ebenfalls von Timm Rautert.Richtig bekannt wurde Holzach aber erst durch seinen Aussteigerbericht Deutschland umsonst. Zu Fuß und ohne Geld durch ein Wohlstandsland, in dem er seine Durchwanderung der Bundesrepublik von Norden nach Süden (und wieder zurück) im Jahre 1980 beschrieb. Die Wanderung unternahm er zusammen mit seinem Hund Feldmann, einem Boxer-Mischlingsrüden, den er zuvor eigens zu diesem Zweck aus einem Tierheim geholt hatte. Im Frühjahr 1983 begannen Vorarbeiten zur Verfilmung seines Reiseberichts. Während der Motivsuche an der Emscher in Dortmund-Dorstfeld rutschte sein Hund Feldmann" an der betonierten Uferböschung ab und fiel in den Kanal. Holzach sprang hinterher, wurde aber von der starken Strömung mitgerissen, schlug mit dem Kopf gegen einen Betonpfeiler, wurde bewusstlos und ertrank. Sein Hund konnte jedoch von der Feuerwehr gerettet werden.In Anlehnung an den mittlerweile zum Kultbuch avancierten Reisebericht Deutschland umsonst entstand 1993, zehn Jahre nach dem Tod Holzachs, eine vierteilige ZDF-Miniserie mit dem Titel Zu Fuß und ohne Geld. Die Serie mit Robert Atzorn in der Hauptrolle gab die Erlebnisse Holzachs und den Handlungsverlauf des Buches allerdings nur teilweise wieder.Holzach war ab 1977 mit der Künstlerin Freda Heyden liiert, die in München lebt.Er hatte einen Halbbruder. Begraben ist Michael Holzach auf dem Friedhof des Landschulheims am Solling in Holzminden.In der Nähe seines Todesortes in Dortmund-Mengede wurde der Michael-Holzach-Weg nach ihm benannt.Die Einrichtung einer Gedenkstätte für Michael Holzach nahe der Unglücksstelle scheiterte 2015.Im Juni 2016 wurde in der Nähe der Unglücksstelle an der Emscher eine Stele mit einem QR-Code zur Erinnerung an Michael Holzach installiert." Zitiert aus Wikipedia Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb30 cm, Pappband. Zustand: Gut. 1. Aufl., 1. - 4. Tsd. 175 S. : überwiegend Ill. Michael Holzach ; Timm Rautert. [Hrsg. von Freda Heyden. Mit einem Vorwort von Urs Jaeggi] / Lese- und Lagerspuren, Archivstempel auf Vorsatz / Gutes Exemplar / H195 55043 195 ISBN 9783888970191 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2155.
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage,. zahlreiche sehr gute Fotos von Rautert, 175 Seiten, Zustand: gutes Exemplar, lediglich Beschnitt etwas fleckig. Gestaltung: Hans Neudecker, Rotis Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 30,0 x 21,0 cm, gebundene Ausgabe, schwarzes Leinen mit aufgeklebten Titelbildern.