Verlag: Buchgemeinschafts-Ausgabe, 1999
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Pappe, 504, 478, 446, 476, 846, 928, Seiten, kaum Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber und fest Erich Kästner Werke Stichworte: Werkausgaben Deutsch 300g.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 178,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 3. Er ist einer der meistgelesenen deutschen Autoren im In- und Ausland. Fast jeder glaubt, Kästner zu kennen, und meint doch meist nur seine persönliche Erinnerung an Kindheitslektüre, Filme und Gedichtfetzen. Am 23. Februar 1999 wäre er 100 Jahre alt geworden. Die vorliegende erste kritisch kommentierte Ausgabe seiner Werke in 9 Bänden, herausgegeben von Franz Josef Görtz, zeigt den Schriftsteller Erich Kästner in seiner ganzen Vielfalt. Erich Kästner, geb. am 23.2.1899 in Dresden, studierte nach dem Ersten Weltkrieg Germanistik, Geschichte und Philosophie. Neben seinen schriftstellerischen Tätigkeiten war Kästner Theaterkritiker und freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen. Von 1945 bis zu seinem Tode am 29. Juli 1974 lebte Kästner in München und war dort u.a. Feuilletonchef der 'Neuen Zeitung'. 1957 erhielt er den Georg-Büchner-Preis. "Erich Kästner war ein wehmütiger Satiriker und ein augenzwinkernder Skeptiker. Er war Deutschlands hoffnungsvollster Pessimist und der deutschen Literatur positivster Negationsrat. War er ein Schulmeister? Aber ja doch, nur eben Deutschlands amüsantester und geistreichster. Er war ein Prediger, der stolz die Narrenkappe trug." (Marcel Reich-Ranicki) Franz Josef Görtz, geboren 1947, ist seit 1980 Redakteur der "FAZ". Er ist Herausgeber der Werke Kästners (1998) und verfasste gemeinsam mit Hans Sarkowicz (mit dem er zum Leidwesen seiner Frau auch an den Wochenenden mehrmals täglich telefoniert)eine Kästner-Biographie. Aus dem Inhalt: - Band1: Zeitgenossen haufenweise - Gedichte; 504 Seiten, herausgegeben von Harald Hartung. - Band 2: Wir sind so frei - Kabarett, Chansons und kleine Prosa; 480 Seiten, herausgegeben von Hermann Kurzke. - Band 3: Möblierte Herren - Romane I; 448 Seiten, herausgegeben von Beate Pinkerneil. - Band 4: Junggesellen auf Reisen - Romane II; 480 Seiten, herausgegeben von Helmuth Kiesel. - Band 5: Trojanische Esel - Theater, Hörspiele, Film; 848 Seiten, herausgegeben von Thomas Anz. - Band 6: Splitter und Blaken - Publizistik; 928 Seiten, herausgegeben von Hans Sarkowicz und Franz Josef Görtz. - Band 7: Parole Emil - Romane für Kinder I; 624 Seiten, herausgegeben von Franz Josef Görtz. - Band 8: Eintritt frei! Kinder die Hälfte! - Romane für Kinder II; 688 Seiten, heausgegeben von Franz Josef Görtz. - Band 9: Maskenspiele - Nacherzählungen; 200 Seiten herausgegeben von Sybil Gräfin Schönfeldt Illustrationen Walter Trier Sprache deutsch Maße 220 x 346 mm Gewicht 4906 g Einbandart Paperback Literatur Romane Erzählungen Lyrik Gedichte Werkausgabe ISBN-10 3-446-19563-7 / 3446195637 ISBN-13 978-3-446-19563-9 / 9783446195639 In deutscher Sprache. 5200 pages. 22 x 14 x 34,6 cm.