Verlag: Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 156-313 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Karlheinz Steinmüller Zeichenprozesse auf dem Weg in die Zukunft: Ideen zu einer semiotischen Grundlegung der Zukunftsforschung Rolf Kreibich Wissenschaftsverständnis und Methodik der Zukunftsforschung Alexander Schmidt-Gernig Die Geburt der Zukunftsforschung aus dem Geist der Kybernetik Stefan Jordan Die Rede der Historiker von den Zeichen der Zeit": Zur Ableitung von Aussagen über die Zukunft aus der Geschichte Markus Spiwoks Universelle stilisierte Fakten in Finanzmarkt- Prognosen Einlagen Franz Liebl Trends, Trends, Trends Orientierung im Zukunftsdiskurs Manfred Behr Präkognition oder Prävention: Überlegungen zu einem Dilemma am Beispiel von Stephen Spielbergs Science-Fiction-Film Minority Report (USA 2002) Johannes Fehr Kommunikation mit der Zukunft - eine Nachsendung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wiesbaden: Akademische Verlagsgesellschaft, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 213 S. Einband mit Verschmutzungen, einige Seiten mit Knicken. - Fragestellungen sowjetischer Semiotik Redaktion Karl und Renate Eimermacher Karl Eimermacher Zur Entstehungsgeschichte einer deskriptiven Semiotik in der Sowjetunion Vjaceslav Vsevolodovic Ivanov Einleitung zum Sammelband,Symposium zur strukturellen Erforschung von Zeichensystemen" (1962) Vjaceslav Vsevolodovic Ivanov Die Linguistik und die humanwissenschaftlichen Probleme der Semiotik. Zur Evolution vom darstellenden Zeichen zum syntaktischen Symbolzeichen (1968) V. V. Ivanov und V. N. Toporov Die struktur-typologische Vorgehensweise in der semantischen Interpretation von Werken der bildenden Kunst unter diachro- nem Aspekt (1977) Vladimir Nikolaevic Toporov Zur Herkunft einiger poetischer Symbole. Die paläolithische Epoche (1972) Jurij Michajlovic Lotman Kultur und Text als Sinngeneratoren (1979). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 184-324 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Zeichenverhalten der Tiere Dietmar Todt Hinweis-Charakter und Mittler-Funktionen von Verhalten Henrike Hultsch und Dietmar Todt Signal matching: Zeichenbildung durch mustergleiche Antworten Philipp Goedeking Zur phylogenetischen Entwicklung von Lautmusterstrukturen bei Wirbeltieren Joachim Schult Zeichenvermitteltes Verhalten bei Spinnen Einlage Vladimir Karbusicky Jagdsignale als Zeichensystem Literaturbericht Diane McGuinness Geschlechtsunterschiede im kommunikativen Verhalten der Menschen Veranstaltungen Veranstaltungsvorschau Nachrichten aus der DGS Vorschau auf den Thementeil der nächsten Hefte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 154-300 S. Ein gutes und sauberes Exemplar, lediglich der Einband ist stellenweise lichtbedingt leicht verfärbt. - Roland Posner Einleitung Peter Winterhoff-Spurk Die Mimik in Aufforderung und Bericht. Zum Zusammenhang verbaler und nonverbaler Kommunikation Hermann Kalkofen Die Gestik der SA beim Führergruß. Zur Ritualisierung" eines politischen Signals Hans-Joachim Hoffmann Der Gebrauch der Kleidung. Beabsichtigte, erwartete und erhoffte Öffentlichkeit Lutz Huth Die Bilder der Fernsehnachrichten als Elemente kommunikativen Handelns Terminologiediskussion Roland Posner Nonverbale Zeichen in öffentlicher Kommunikation. Zu Geschichte und Gebrauch kommunikationstheoretischer Schlüsselbegriffe Veranstaltungen Veranstaltungsvorschau Nachrichten aus der SGS/ASS Vorschau auf den Thementeil der nächsten Hefte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 149 S. Ein gutes und sauberes Exemplar, lediglich der Einband ist stellenweise lichtbedingt leicht verfärbt. - Foto, Zeichnung, Diagramm: Leistung und Grenzen der Grafik Martin Krampen Einleitung Emanuele Martino Referenz und Invarianz in der Fotografie Maria Nowakowska Erkennungspotenz. Grundlagen einer Theorie der Grapheme Donald Preziosi Frühe Stadtpläne. Semiotische Aspekte der Darstellung von Architektur John M. Kennedy Syllepse und Katachrese in Bildern Hartmut Espe Konnotationen als Ergebnisse fotografischer Techniken Klaus Peter Walcher Für eine Angleichung grafischer Darstellungen an kognitive Strukturen Preisverleihung Die Preisfrage der DGS 1984: Wie und warum verändern sich Zeichensysteme? Erika Fischer-Lichte Über die Angemessenheit von Zeichen Karin Böhme-Dürr Zeichenwandel und Bewußtseinswandel Literaturbericht José Augusto Seabra Semiotik in Portugal Institutionen Veranstaltungen Veranstaltungsvorschau Nachrichten aus der DGS Vorschau auf den Thementeil der nächsten Hefte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 180 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Semiotik und Marxismus Susanne Hauser Einleitung Alexandros Ph. Lagopoulos Über die Möglichkeit einer materialistischen Soziosemiotik Mark Gottdiener Ökonomie, Ideologie und Semiotik Martin Krampen Zur Ideologiekritik des Zeichenbegriffs Augusto Ponzio Von der Semiotik des gerechten Tauschs zu einer Kritik der Zeichenprozesse Jeff Bernard und Gloria Withalm Triadische Dialektik Alex Demirovic Ideologie, Diskurs und Hegemonie Per Aage Brandt Gesellschaft als Diskurs oder: Über den semiotischen Aufbau der Welt Massimo Bonfantini Semiotik und Geschichte: eine Synthese jenseits des Marxismus Analyse Hede Helfrich Zur Sprachabhängigkeit von Farbkategorien Projekt Horst Ebbinghaus und Jens Heßmann Gebärdendolmetschen für Gehörlose Literaturbericht Hans Jürgen Wulff Semiotik als normale Wissenschaft? Neue enzyklopädische und bibliographische Hilfsmittel der Semiotik Veranstaltungen Veranstaltungsvorschau Nachrichten aus der DGS Nachrichten aus der SGS/ASS Vorschau auf den Thementeil der nächsten Hefte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 332-481 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Werner Ingendahl Interpretation als Lebenspraxis. Modi der Erfahrung von und mit Literatur Hans Scherer Siglen als Indikatoren des Kulturwandels Wilhelm Köller Dimensionen des Metaphernproblems Gunther Weimann, Klaus Boehnke und Peter Noack Jugendsymbole: Funktionen des Buttontragens Einlage Michail Bilinkis und Alexej Turowski Geschwisterliebe. Zur Entschlüsselung eines alchemistischen Intertexts Erhebung Annemarie Lange-Seidl Semiotik an den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz Veranstaltungen Veranstaltungsvorschau Nachrichten aus der DGS Nachrichten aus der ÖGS Vorschau auf den Thementeil der nächsten Hefte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 186-326 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Roland Posner Einleitung Umberto Eco Wer ist schuld an der Konfusion von Denotation und Bedeutung? Versuch einer Spurensicherung Klaus Robering Ist Augustinus fromm oder Frömmigkeit augustinisch? Gegenstand und Eigenschaft in den Prädikationstheorien von Aristoteles, Leibniz und Frege Adelhard Scheffczyk Vom Zeichen des Wesens zum Wesen des Zeichens: Husserls und Heideggers semiotische Philosophie Rainer Habermeier Arnold Gehlens anthropologische Ansicht des Symbols Einlage Charles S. Peirce Drei Argumente gegen den Vorwurf der Triadomanie Projekt Hans Ulrich Reck Imitationen. Von der echten Lust am Falschen Erhebung Annemarie Lange-Seidl Semiotik an den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz Veranstaltungen Veranstaltungsvorschau Nachrichten aus der DGS Vorschau auf den Thementeil der nächsten Hefte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 142-272 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Semiotik der Werbung Herausgegeben von Wendelin G. Müller Einleitung Wendelin G. Müller Semiotik und Werbeforschung Matthias Bode Zeichen des Marktes: Die Semiotik der Werbung aus der Sicht der interpretativen Werbeforschung Dominik Kramer und Ivonne Behle Ein Expertensystem zur formalen Gestaltung von Werbebildem Wendelin G. Müller Die Standardisierung internationaler Werbung: Ein interkultureller Vergleich ikonographischer Kodes Veranstaltungen Veranstaltungskalender Vorschau auf den Thementeil der nächsten Hefte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 120 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inszenierung von Welt: Semiotik des Theaters Erika Fischer-Lichte Einleitung Patrice Pavis Die Inszenierung zwischen Text und Aufführung Hans-Thies Lehmann Die Inszenierung: Probleme ihrer Analyse Marco de Marinis Den Zuschauer verstehen: Für eine Soziosemiotik der Theaterrezeption Erika Fischer-Lichte Wandel theatralischer Kodes: Zur Semiotik der interkulturellen Inszenierung Einlage Rudolf Blümner Der Stuhl. Ein plastischer Akt Übersicht John Davies Semiotik und Massenmedien in Australien Nachruf In memoriam Annemarie Lange-Seidl Veranstaltungen Veranstaltungsvorschau Förderpreis Semiotik der DGS Nachrichten aus der SGS/ASS Vorschau auf den Thementeil der nächsten Hefte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 302-441 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Semiotik in Skandinavien Svend Erik Larsen Vorwort Søren Kjørup Die sprachliche Verankerung des Bildes Jens Toft Darstellungssysteme des Kinos Henri Broms Autokommunikation oder: Wie man einer Organisation Visionen eingibt Jørgen Dines Johansen Zeichen, Text, Semiose und Kontext: Hjelmslev und Peirce Svend Erik Larsen Phänomenologie, Semiotik und Interdisziplinarität: Brøndal versus Bühler - ein historisches Lehrstück Projekt Michael Steigemann Intention und Methode im gestaltenden Städtebau Übersicht Sinikka Tuohimaa Feministische Theorienbildung zwischen Strukturalismus und Dekonstruktionismus Erhebung Harald Stücker Semiotik an den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz Veranstaltungen Veranstaltungsvorschau Förderpreis Semiotik der DGS 6. Internationaler Kongreß der DGS 1990 Vorschau auf den Thementeil der nächsten Hefte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 336 S. Ein gutes Exemplar. - Technisch vermittelte Kommunikation Herausgegeben von Joachim R. Höflich Joachim R. Höflich Ansätze zu einer Theorie der technisch vermittelten Kommunikation Georg Wiest Medienspezifische Kodes in computergestützten Kommunikationssystemen Gerald Wagner und Michael Schlese Medienspezifische Arten des Sachbezugs: Referenz in computergestützten Kommunikationssystemen Ulrich Thomas Rettet das Telefon! Ein Plädoyer für verhülltes Sprechen Ernest W.B. Hess-Lüttich Schau-Gespräche, Freitagnacht: Dialogsorten öffentlicher Kommunikation und das Exempel einer Talkshow Einlage David Sanderson Lexikon der Emotikons Literaturbericht Ralf Schlechtweg-Jahn Computerzombie oder Homo ludens? Tendenzen der Forschung zum Computer- und Videospiel Veranstaltungskalender Vorschau auf den Thementeil der nächsten Hefte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 198 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Gärten und Parks Herausgegeben von Svend Erik Larsen Svend Erik Larsen Zur kultursemiotischen Funktion von Gärten und Parks David E. Nye Die Niagara-Fälle, der Grand Canyon und das Erhabene Martin Zerlang Der Zoologische Garten: Domestizierte Exotik John Bale Der Sportplatz: Das Spiel der gezähmten Körper Gert Gröning Der Kleingarten: Versuche ästhetischer Normierung Einlage Jutta Voß Wege zum Wandeln, Wege zum Tanzen: Park und Parkett Svend Erik Larsen Der Prospect Park in Brooklyn: Natur in der Stadt Janina Urussowa Die Straße zwischen St. Petersburg und Moskau: Ein Modell der russischen Kultur 1800-1830 Detlev Nothnagel Laboratorium und Garten: Vergleichende Überlegungen zu Gartenkunst und Hochenergiephysik Literaturbericht Dagmar Schmauks Pflanzen als Zeichen Diskussion Hajo Diekmannshenke Öffentlicher Sprachgebrauch Veranstaltungen Veranstaltungskalender Vorschau auf den Thementeil der nächsten Hefte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 124-266 S. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst ein gutes und sauberes Exemplar. - Ulrich Baltzer Ansatzpunkte einer Semiotik der Institutionen Gerhard Schönrich Zur Ontologie der Institutionen Ulrich Baltzer Symbol und Legitimität: Institutionelle Handlungen und Normen Stephan Müller Ritual und Authentizität: Institutionelle Ordnungen des Mittelalters im Spiegel der höfischen Literatur Andreas Haltenhoff Mythos und Handlung: Die Sitte der Vorväter" als soziale Institution der Römer Einlage Rainer Steinhart und Dagmar Schmauks Ampelmännchen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 190-317 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Antonella Giannone und Patrizia Calefato Einleitung Doris Mosbach Married in blue, love ever true.": Kleidungskodes traditioneller, modischer und alternativer Hochzeitsausstattungen Susan B. Kaiser und Angela Flury Frauen in Rosa: Zur Semiotik der Kleiderfarben Patrizia Calefato Kleidung als Jargon: Zur Soziosemiotik der Uniform Antonella Giannone Streit um die Kleidung: Das Kopftuch als Zeichen im Kulturkonflikt Einlage Barbara Vinken Marie-Antoinette: Kultkörper, verworfen und heilig Diskussion Lucrecia Escudero Chauvel Die Mode als Mittel zur Variation persönlicher Identität. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 378-508 S. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, innen gut und sauber. - Rolf Breuer Einleitung Andreas Bartels Fiktion und Repräsentation Rolf Breuer Von der Normabweichung zur Fiktionalität: Zur Definition des sprachlichen Kunstwerks Urs Meyer Fiktionen in der Werbung: Zur ikonischen Repräsentation von,wahr' und, falsch' Joachim Schröter Das naturwissenschaftliche Weltbild: Wahrheit oder Fiktion? Erhebung Anne Sauer Semiotisch relevante Lehre an den Hochschulen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 161 S. Einige Seiten und der Einband weisen leichte Knicke auf, sonst ein gutes Exemplar. - Michael Hoffmann Einleitung André De Tienne Lernen, Geist, Semiose Michael Hoffmann Die Paradoxie des Lernens und ein semiotischer Ansatz zu ihrer Auflösung Falk Seeger Lernen mit grafischen Repräsentationen: Psychologische und semiotische Überlegungen Michael Hoffmann und Marcel Plöger Mathematik als Prozess der Verallgemeinerung von Zeichen: Eine exemplarische Unterrichtseinheit zur Entdeckung der Inkommensurabilität. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. S. 321-509, Abb. Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emeritierter Professor für Philosophie an der TU Berlin. - Ein tadelloses Exemplar. - Inhalt: Dagmar Schmauks: Sterbenszeichen. Semiotische Aspekte von Sterben und Tod -- Dag Moskopp: Todeszeichen. Semiotische Aspekte der Todesfeststellung -- Rainer Mattern: Der Leichnam als Wissensquelle in der Unfallforschung -- Mark Benecke: Insektenbefall am Leichnam als Wissensquelle in der Gerichtsmedizin -- Einlagen. Dagmar Schmauks: Opa blitzt und Oma funkelt. Ganz neue Ewigkeitsphantasien? -- Dagmar Schmauks: Offener Brief einer noch lebenden Körperspenderin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 153 S., Abb. Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emeritierter Professor für Philosophie an der TU Berlin. - Ein tadelloses Exemplar. - Inhalt: Lambert Schneider: Zeichen, Spur, Gedächtnis: Der semiotische Blick und die Fachwissenschaft Archäologie -- Raiko Krauß: Mitteilungen aus der Vergangenheit: Zum Zeichengehalt archäologischer Funde -- Dilyana Boteva: Die Suche nach dem Kode der Weihereliefs einer schriftlosen Kultur -- Armin Jähne: Zeichenprozesse in frühen Kulturen und ihre moderne Interpretation -- Thomas Götzelt: Trümmer, Tropen, Traditionen: Zeichenformen in der Geschichte der Archäologie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 138 S., Abb. Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emeritierter Professor für Philosophie an der TU Berlin. - Ein tadelloses Exemplar. - Inhalt: Helmut Pape: Indexikalität der Erfahrung oder Objektivität des Wissens? -- Risto Hilpinen: Über die Indexikalität der Wahrnehmungsurteile bei Schlick und Neurath -- Bertram Kienzle: Wissen, Indexikalität und Sozialität -- Ulrich Baltzer: Indices als Mittel zur gemeinschaftlichen Bezugnahme -- Dokumentation. Ute Werner: Der EURO kommt: Anmerkungen zur Einführung neuer Geldzeichen -- Christian Weyers: Die Säulen des Herkules / Las Columnas de Hércules. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 217 S., Abb. Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emeritierter Professor für Philosophie an der TU Berlin. - Fleck auf vorderem Einband, Eigentumsvermerk Abel, starke An- und Unterstr. im Beitrag von Jens F. Ihwe, sonst sauber. - Inhalt: Arnold Günther: Zeichen und Fiktion -- Pavel Tichy: Einzeldinge als Amtsinhaber. Die Überlegungen von Brentano, Meinong, Frege und Russell zu einer transparenten intensionalen Semantik -- Terence Parsons: Fiktion: Frege vs. Meinong -- Gottfried Gabriel: "Sachen gibt's, die gibt's gar nicht" -- Literarische Einlage. Dumitru Solomon: Sommerphantasie -- Edward N. Zalta: Erzählung als Taufe des Helden -- Karel Lambert: Semantik der Prädikation ohne Abstraktion -- Jens F. Ihwe: Fiktion ohne Fiktionen. Nelson Goodmans Beitrag zur Aktualität "nicht-existenter" und "fiktionaler" Objekte -- Richard Sylvan: Wissenschaft, Mythos, Fiktion: Sie alle überschreiten die Grenzen des Wirklichen und manchmal gar die des Möglichen -- Elektronische Einlage. Hans-Peter Dimke: Tele-Phantome -- Klaus Bartels: Zwischen Fiktion und Realität: das Phantom. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 224 S., Abb. Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emeritierter Professor für Philosophie an der TU Berlin. - Ein tadelloses Exemplar. - Inhalt: Jørgen Dines Johansen und Roland Posner: Einführung -- Göran Sonesson: Über Metaphern in Bildern -- Charles F. Forceville: Bildliche und multimodale Metaphern in Werbespots -- Cornelia Müller: Gesten als Lebenszeichen 'toter' Metaphern -- Sarah F. Taub: Begriffsmetaphern in der Amerikanischen Gebärdensprache ASL -- Eli Rozik: Metaphorische Körperbewegungen auf der Bühne -- Christian Thorau: Metapher und Variation: Referenztheoretische Grundlagen musikalischer Metaphorizität -- Raymond Monelle: Die gegenseitige Metaphorisierung der Klänge in der Musik -- Einlage. Martin Reiter: Einsatzübungen der Feuerwehr als Simulationen des Ernstfalls -- Semiosen der Ausgegrenzten. Pascal Vaillant: Gaunerzinken: Der Geheimkode der Einbrecher in Südfrankreich -- Rocco Mangieri und Francisco Vicente Gómez: Weisen des Bettelns. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. S. 327-479, Abb. Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emeritierter Professor für Philosophie an der TU Berlin. - Vorderer Einband berieben, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Rudi Keller: Zeichenbedeutung und Bedeutungswandel -- Diskussion. James R. Hurford: Bedeutung und private Regelbefolgung -- Jaroslav Jiránek: Symptom, Index, Konnotation -- Raimo Anttila: Dynamisches Objekt, Kontext und finaler Interprétant -- Replik. Rudi Keller: Schlußprozesse in der Kommunikation -- André Delobelle: Simultaneität und Sukzession: Der Zeichenprozeß als Zustandsänderung -- Erhebung. Martin Hack: Semiotik an den Hochschulen und Fachhochschulen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz -- Nachruf. Svend Erik Larsen "La sémiotique est devenue veuve." In memoriam Algirdas Julien Greimas. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 220 S., Abb. Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emeritierter Professor für Philosophie an der TU Berlin. - Ein tadelloses Exemplar. - Inhalt: Einführung. Jan Georg Schneider: Medialität und Sozialität sprachlicher Zeichen -- Roy Harris: Die integrationale Zeichenkonzeption -- Christian Stetter: Die Grundlegung der Aristotelischen Zeichenkonzeption in der Platonischen Dialektik -- Ludwig Jäger: Aposème und Parasème: Das Spiel der Zeichen - Saussures semiologische Skizzen in den "Notes" -- Mika Lähteenmäki: Zeichen, Ideologie und Bedeutung bei Valentin Voloshinov -- Meike Adam: Überlegungen zur Sozialität sprachlicher Zeichen ausgehend von George Herbert Mead -- Einlage: Geld als Zeichen. Reinhard Krüger: Der EURO: Zur historischen Semiologie eines Namens und Münzzeichens -- Diskussion: PowerPoint versus Overhead. Joachim Grabowski: Aufmerksamkeitslenkung bei foliengestützten Vorträgen: Drei Aspekte der räumlichen Koordination und die Schwierigkeit von PowerPoint-Präsentationen -- Ellen Fricke: PowerPoint und Overhead: Mediale und kontextuelle Bedingungen des mündlichen Vortrags aus deixistheoretischer Perspektive -- Nachruf. Dirk Röller: In memoriam Erhardt Güttgemanns (1935-2008). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 207 S., Abb. Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emeritierter Professor für Philosophie an der TU Berlin. - Vorderer Einband leicht berieben, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Paul Bouissac: Semiotisches Wettrüsten: Zur Evolution artübergreifender Kommunikation -- Michael Fleischer: Kommunikation zwischen Mensch und Hund -- Irene M. Pepperberg: Kommunikation zwischen Mensch und Vogel: Eine Fallstudie zu den kognitiven Fähigkeiten eines Papageis -- Diskussion der Fallstudie von Pepperberg. Günter Tembrock: Verhaltensprogramme, unmerkliche Mitteilungen und prozessuales Lernen -- Paul Bouissac: Dialog oder Duett? Kind oder Parasit? Kommunikation oder Manipulation? -- Zeichen und Evolution. Horst ? Müller: Die Entwicklung von Interaktion, Semiose und Sprache -- Günther Witzany: Zeichenprozesse als Bedingungen der Möglichkeit von Leben und Evolution: Zur Notwendigkeit einer Molekularpragmatik -- Literaturbericht. Göran Sonesson: Die Semiotik des Bildes: Zum Forschungsstand am Anfang der 90er Jahre. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Akademische Verlagsgesellschaf A, Wiesbaden
Sprache: Deutsch
Anbieter: TAIXTARCHIV Johannes Krings, Aachen, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sauber, gut, gebraucht. 1-214. Keine Anstreichungen.
Verlag: Stauffenberg Vlg., 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 196-486; Abb.; 8°; kart. Gutes Ex. - INHALT : Roland Posner - Der Mensch als Zeichen - Doris Mosbach - Coming Together? Exotische Menschen als Zeichen - in europäischer Anzeigen- und Plakatwerbung - Bernhard F. Scholz - Der Mensch - eine Proportionsfigur: Leonardo da Vincis - Illustration zu Vitruvs De Architectura als Bildtopos - Andre Wiese - Die Hieroglyphe .Mensch' - Willie van Peer - Zeichen-Verstümmelung: Geschichte und Funktionen - Perspektive in der Malerei - Boris Uspenskij - Göttliche und menschliche Perspektive: - Die Komposition des Genter Altars von van Eyck - unter semiotischem Gesichtspunkt - Stefano Cochetti - Spiegelbild, Metapher und Konvention: - Das Beispiel "Las Meninas" von Veläzquez - Diskussion: Selbstbewußtsein als Epiphänomen des Zeichenprozesses? - Ulrich Baltzer - Selbstbewußtsein ist ein Epiphänomen des - Zeichenprozesses: Die Landkartenparabel von Ch. S. Peir - Helmut Pape - Selbstbewußtsein ist kein Epiphänomen des Zeichenprozesses: Ch. S. Peirce über semiotische Form und teleologische Struktur des Selbst - Literaturbericht - Andreas König - Heimat: Zur zeichentheoretischen Analyse von - raumbezogener Identifikation - Erhebung - Martin Hack - Semiotisch relevante Lehre an den Hochschulen - Deutschlands, Österreichs und der Schweiz - Institutionen Veranstaltungen Veranstaltungsvorschau Nachrichten aus der DGS. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 212-466 S. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst ein gutes Exemplar. - Semiotik nach dem Strukturalismus Roland Posner Postmoderne und Poststrukturalismus Dekonstruktion von Erfahrung, Ich und Historie: Zur Adelhard Scheffczyk Vorgeschichte des Poststrukturalismus im 19. Jahrhundert Thomas Sparr Poetik nach dem Strukturalismus: Derrida, de Man, Szondi Horst Dölvers Rivalisierende Diskurse in Text und Bild Peter Rusterholz Über die (Un-) Interpretierbarkeit literarischer Texte Klaus Hempfer Diskursmaximen des Poststrukturalismus Gunter Gebauer Konzepte der Mimesis zwischen Platon und Derrida Diskussion Georgij Pocheptsov Neuere Überlegungen Lotmans zur Zeichendynamik Literaturbericht Jarmila Doubravová Zur Lage der Semiotik in der ehemaligen Tschechoslowakei Erhebung Martin Hack Semiotisch relevante Veranstaltungen an den Hochschulen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz Replik Irene Pepperberg Kommunikation zwischen Mensch und Papagei: Eine Erwiderung auf Bouissac und Tembrock In memoriam Karl Bühler (1879-1963) Ernst-Otto Gerke Zeichenbedeutung beim Tier und beim Menschen: Kritische Anmerkungen zu Karl Bühlers Bedeutungstheorie Institutionen Veranstaltungen Veranstaltungsvorschau Nachrichten aus der SGS/ASS Vorschau auf den Thementeil der nächsten Hefte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 342-526 S. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst ein gutes Exemplar. - Semiotik des Sports Herausgegeben von Maud Corinna Hietzge Maud Corinna Hietzge Sport als Gegenstand der Semiotik Georg Friedrich und Eberhard Hildenbrandt Sport als Kultursegment aus der Sicht der Semiotik Thomas Alkemeyer Sport als Mimesis der Gesellschaft: Zur Aufführung des Sozialen im symbolischen Raum des Sports Maud Corinna Hietzge Zeichenprozesse in den Inszenierungen des Körpers im Sport Monika Thiele Zeichen in der Sportarchitektur Diskussion Renate Dürr und Hans Lenk Funktionalität und Flexibilität der Zeichen: Zur Schematisierung der Bewegungen im Sport Erhebung Martin Hack Semiotisch relevante Lehre an den Hochschulen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 164-408 S. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst ein gutes Exemplar. - Mentale Repräsentation von Zeichen Walter F. SendImeier Einleitung Wilhelm R. Glaser Repräsentation bei Maschinen Hubert D. Zimmer Mentale Repräsentation visueller Zeichen: Informationsspezifische Verarbeitungsmodule Thomas T. Stoffer Mentale Repräsentation musikalischer Strukturen Walter F. SendImeier Mentale Repräsentation von Lautsprache Angela Friederici Neurologische Grundlagen sprachlicher Repräsentation Stephanie Kelter und Christopher Habel Mentale Repräsentation von Sachverhalten beim Textverstehen Winfried Lenders Virtuelle Welten als Repräsentationen Experiment Arnold Groh Visuelle Suchprozesse bei der Buchstabenerkennung Literaturbericht Eva Kimminich Natürliche Laut- und Tonsprachen" - Ein Sonderfall der Universalsprachenplanung des 17. Jahrhunderts. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.