Verlag: Sigmaringen,,, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 212 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 8° OBrosch, schöner Zust. (= Der ganzen Reihe 103. Band).
Verlag: Eigenverlag., Sigmaringen, 1988
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInhalt: Robert KRETZSCHMAR: Gesetzgebung in der waldburgischen Grafschaft Friedberg-Scheer im 16. Jahrhundert. Mit einer Edition der Statuten von 1512 und weiteren Texten. - Andreas ZEKORN: Die Museumsgesellschaft und der Bürgerverein in Sigmaringen. Die Entwicklung zweier Lesegesellschaften im 19. Jahrhundert. - Rainer LOOSE: Die hohenzollerischen Exklaven im Landkreis Biberach. Beiträge zur Geschichte ihrer Bevölkerung und Wirtschaft hauptsächlich im 19. Jahrhundert. - Rainer LOOSE: Billafingen (Gemeinde Langenenslingen, Landkreis Biberach) um 1750. - Stefan UHL: Die Burgruinen Vorder- und Hinterlichtenstein, Leckstein und Hasenfratz: - Leopold STIERLE: Bartholomäus Pirzschelin, der umstrittene Augustiner-Chorherr von Beuron und Pfarrherr in Egesheim. - Michael GRÜBER: Orgelbauer Johann Georg Aichgasser (1701-1767). Leben und Werk. -Joachim H. SCHLEIFRING: Anthropologische Untersuchung dermenschlichen Skelettreste aus der Michaelskapelle zu Gammertingen (Kreis Sigmaringen). 280 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Broschur, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Verlag: Eigenverlag., Sigmaringen, 1982
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInhalt: Agathe KEMPF, Die gewerbliche und industrielle Entwicklung im Haigerlocher Raum, dargestellt an der Brauerei Schlößle und der Baumwollspinnerei Karlstal. - Wilhelm HAASE, Rechspflege in Hohenzollern (1815-1975). - Gerd Friedrich NÜSKE, Württemberg-Hohenzollern als Land der französischen Besatzungszone in Deutschland 1945-1952. Bemerkungen zur Politik der Besatzungsmächte in Südwestdeutschland. - Klaus-Dietmar HENK, Die große Geschichte eines kleinen Landes. Anmerkungen zu dem Buch: Geschichte des Landes Württemberg-Hohenzollern 1945-1952. Darstellungen und Erinnerungen. 338 Seiten mit Abbildungen, Broschur, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Verlag: Eigenverlag., Sigmaringen, 1981
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInhalt: Eberhard ELBS, Owingen 1584. Der erste Aufstand in der Grafschaft Zollern. - Wilfried LIENER, Übergang der Reichsritterschaftlichen Herrschaft Hettingen an Hohenzollern-Sigmaringen. - Roland KIRCHHERR, Die Entstehung der Verfassung Hohenzollern-Sigmaringen vom Jahre 1833 228 Seiten mit Abbildungen, Broschur, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Verlag: Eigenverlag., Sigmaringen, 1977
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInhalt:Thea LAHN, Studien zur Bevölkerungsgeschichte der Herrschaft Jungnau in fürstenbergischer Zeit (17. und 18. Jahrhundert). -Eckart HENNING, Archivalien zur Geschichte des preußischen Regierungsbezirks Sigmaringen (1850-1945) im Geheimen Staatsarchiv zu Berlin. - Günther BRADLER, Eine Vorstufe zur Entstehung des Bundeslandes Baden-Württemberg. Der "Großschwaben-Plan" des preußischen Regierungspräsidenten Dr. Emil Belzer innerhalb der Diskussion um die "Reichsreform" in den Jahren 1920 bis 1922. - Karl Siegfried BADER, Zur späteren Hausgeschichte der Grafen von Zimmern und ihrer Herrschaftsnachfolger. - Gregor RICHTER, Verfassungsnormen in Stadt und Herrschaft Haigerloch 1410-1724. Ein Beitrag zur Rechtsstaatlichkeit im Alten Reich. - Margareta BULL-REICHENMILLER, Sigmaringen am Ende des 16. Jahrhunderts- Eine bisher unbekannte Ansicht der Stadt auf einer Landtafel des oberen Donautals. - Alois BECK, Die Vorlagen des Meinrad von Aw für die Deckenfresken im Schiff der Pfarrkirche St. Johann Ev. in Sigmaringen. -Maren KUHN-REHFUS, Die Schülerselbstverwaltungen am Staatlichen Gymnasium Sigmaringen von 1918 bis 1933. Eine Dokumentation. 211 Seiten mit Abbildungenl, Broschur, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Verlag: Sigmaringen, 2004
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInhalt: Leopold Stierle: Das ehemalige Kloster Pussen-Buron, später Alt-Beuron genannt. Wo hat dieses Kloster einst gestanden? Heinrich Bücheler: Joachim Murat. Zu seinem Leben und seinen Briefen an die Fürstin Amalie Zephyrine von Hohenzollern-Sigmaringen. - Jürgen Treffeisen: Die Sigmaringer Turner zur Mitte des 19. Jahrhunderts - Gründung (1848) und Wiedergründung (1862). - Barbara Guttmann - Ute Grau: Skizzen zur Frauenarbeit in der Industrialisierungsphase Württembergs. Die Trikotagenindustrie in Tailfingen. - Franz-Severin Gäßler: Das ehemalige Kaufhaus Kleiner - innovatives und städtebaulich integriertes Werk des Architekten Friedrich Imbery. - Ines Mayer: Zurück zur Natur. Auf den Spuren des Hechinger Landgerichtsrats und Naturarztes Dr. Moritz Mayer (1872 - 1942). - Hans Albrecht Oehler: Das Schlossfräulein. Die Haigerlocher Schriftstellerin Maria Batzer 1877 - 1965. - Helmut Göggel: Zur Geschichte des "Hohenzollerischen Landestheaters". 234 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek- Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln, am Rücken, unten etwas gestaucht, ansonsten fast neuwertig, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Verlag: Sigmaringen, 1992
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInhalt: Casimir BUMILLER, Die Brüder Frischlin und ihre Beziehungen zu den Grafen von Zollern. - Peter Thaddäus LANG, Die Polizeiordnung der Herrschaft Lautlingen aus dem Jahre 1587. - Ruth KROLL; Werner KONOLD, Die Geschichte der Wiesenbewässerung im unteren Fehlatal. - Otto H. BECKER, "Nauf auf d Stang". Ein Beitrag zur Geschichte der Sigmaringer Fastnacht. 147 Seiten mit Abbildungen, Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek- Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln, ansonsten fast neuwertig, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Verlag: Sigmaringen, 2002
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInhalt: Alfred Stroppel: Vilsingen und seine Einwohner vor mehr als 300 Jahren. - Hans Albrecht Oehler: Zur Labsal des durchleutigen Großvaters, des ganzen Hauses, und der Nachbarschaft. Sebastian Sailer und Hohenzollern. - Andreas Zekorn: Verwaltung und Oberämter im Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen 1803 bis 1850. - Otto Werner: Das Wirken der Barmherzigen Schwestern in Hechingen. - Ulrich Feldhahn: Hohenzollern im Jahre 1862 mit den Augen einer englischen Preußin. Zum 100. Todestag von Victoria Kaiserin Friedrich. - Dumitru C. Amzar: Rumäniens Kampf um die Unabhängigkeit unter Fürst Carol (Karl) aus dem Hause Hohenzollern-Sigmaringen. - Joachim Lilla: Die Vertretung der Hohenzollerischen Lande im Preußischen Staatsrat 1921 bis 1933 und im Preußischen Landtag seit 1919. - Burghard Weiss: "Forschungsstelle D" in Bisingen (1943 - 1945). Alte Fragen - neue Antworten. - Heinz Pfefferle: Südwürttembergische Regionalidentität und die Wiedereinführung der Konfessionsschule nach 1945. 316 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek- Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln, ansonsten fast neuwertig, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Verlag: Sigmaringen, 2001
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInhalt: Paul MÜNCH, Schwarz - Weiß. Preußen in der deutschen und hohenzollerischen Geschichte. - Volker TRUGENBERGER, Württemberg in Hohenzollern. Zur Territorialpolitik der Grafen von Württemberg an der oberen Donau im Spätmittelalter. - Leopold STIERLE, Herren von Friedingen, die das Wappen Alt-Friedingen geführten haben. - Hans Albrecht OEHLER, Die Malerfamilie Schüz in Haigerloch. - Monika SPILLER, Gustav Bregenzer 1850-1919. - Manfred TEUFEL, Die Landjägerei in den Hohenzollerischen Landen in den Jahren 1918-1935. - Jürgen TREFFEISEN, Der Sigmaringer Turnerbund während des Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit (1933-1957). 242 Seiten mit Abbildungen, Broschur, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Verlag: Sigmaringen, 2007
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInhalt: Konrad M. Müller: Das große Sterben in Hohenzollern. - Wolfgang Hermann: Severin Beck und der Wehrsteiner Kreis. Das Schicksal eines Demokraten im ehemals Fürstlich Hohenzollern-Sigmaringischen Oberamt Glatt in den Jahren 1848/49. - Casimir Bumiller: Polemik al fresco. Die Funktion der Historienmalerei in der Auseinandersetzung zwischen Württemberg und Hohenzollern im 19. Jahrhundert. - Hans-Bernd Spies: Ausleihe von Akten nach Bukarest (1885 und 1893) und deren unvollständige Rückgabe. - Karl Werner Steim: Anton Fink: Die schwarzen und die heiteren Lose meines Erdenlebens. - Rolf Vogt: Der Fall Otto Nerz - ein sporthistorisches Märchen. Deutschlands erster Fußballnationaltrainer: Das Wunder von Neapel, das Debakel von Berlin und die "Gleichschaltung" im Sport. - Franz-Josef Ziwes: "Unrecht nach Kräften wiedergutzumachen". Die Wiedergutmachung in Württemberg-Hohenzollern im Spiegel der Überlieferung des Staatsarchivs Sigmaringen 285 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, Broschur, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Verlag: Sigmaringen, 2006
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInhalt: Bernd Konrad: Die Meister (der Sammlung) von Sigmaringen - Zur Erweiterung ihres Oeuvre. - Wilfried Schöntag: Gründungslegende, Fälschungen und kritische Geschichtsschreibung. Anmerkungen zu einer Arbeit von Leopold Stierle über "das ehemalige Kloster Bussen-Buron". Helmut Göggel: Zur Geschichte des Fürstlichen Hoftheaters in Sigmaringen. - Jürgen Scheff: Eduard Peters (1869 - 1948). Die archäologische Erforschung der Höhlen des Oberen Donautals und seiner Seitentäler. - Rolf Vogt: Das Endes des Zweiten Weltkriegs und die frühe Besatzungszeit in Hechingen 275 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, Broschur, fast neuwertig, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Verlag: Sigmaringen, 2002
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInhalt: Alfred Stroppel: Vilsingen und seine Einwohner vor mehr als 300 Jahren. - Hans Albrecht Oehler: Zur Labsal des durchleutigen Großvaters, des ganzen Hauses, und der Nachbarschaft. Sebastian Sailer und Hohenzollern. - Andreas Zekorn: Verwaltung und Oberämter im Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen 1803 bis 1850. - Otto Werner: Das Wirken der Barmherzigen Schwestern in Hechingen. - Ulrich Feldhahn: Hohenzollern im Jahre 1862 mit den Augen einer englischen Preußin. Zum 100. Todestag von Victoria Kaiserin Friedrich. - Dumitru C. Amzar: Rumäniens Kampf um die Unabhängigkeit unter Fürst Carol (Karl) aus dem Hause Hohenzollern-Sigmaringen. - Joachim Lilla: Die Vertretung der Hohenzollerischen Lande im Preußischen Staatsrat 1921 bis 1933 und im Preußischen Landtag seit 1919. - Burghard Weiss: "Forschungsstelle D" in Bisingen (1943 - 1945). Alte Fragen - neue Antworten. - Heinz Pfefferle: Südwürttembergische Regionalidentität und die Wiedereinführung der Konfessionsschule nach 1945. 316 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, Broschur, fast neuwertig, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Verlag: Sigmaringen
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInhalt: Hedwig MAURER, Die Flurnamen der Hohenzollerischen Lande nach den Flurkarten der Erstaufnahme 1827-1863. Teil. 1. Der ehemalige Kreis Hechingen mit der Exklave Wilflingen. - Hans Albrecht OEHLER, Synagoge oder Fides? Zu Johann Georg Weckermanns Haigerlocher Altarfiguren. - Edwin Ernst WEBER, Vom Landesspital zum Landratsamt. Zur Geschichte des Sigmaringer Fürst-Carl-Landeskrankenhauses 1847-1979/1993. - Gabriel RICHTER, Die psychatrische Abteilung des Fürst-Carl-Landeskrankenhauses in Sigmaringen im "Dritten Reich". Leiden, Stigmatisierung, Sterilisation und Tötung angeblich unheilbar Kranker am Beispiel der Hohenzollerischen Lande. - Franz-Severin GÄSSLER, Carlsplatz und Carlsstraße in Sigmaringen. Stadterweiterung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Teil 2. - Maren KUHN-REHFUS, Geschichte und Aufgaben des Staatsarchivs Sigmaringen. - Wolfgang Schmiedl; Roland Zwickel, Staatsarchiv Sigmaringen. Dokumentation einer Denkmalsanierung. ,1994/1995 406 Seiten mit Abbildungen und Karten, Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek- Exemplar mit Rückenschild und diversen Stempeln, ansonsten fast neuwertig, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Verlag: Eigenverlag., Sigmaringen, 2011
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. Erstausgabe. Inhalt: Zekorn, Andreas: Siedlungen, Gräber, Ortsnamen und Verkehrsverbindungen der Alemannenzeit. - Zur frühmittelalterlichen Siedlungsgeschichte im Raum des Zollernalbkreises.Zander, Herbert: Die jüdische Gemeinde Dettensee 1579-1939. Vogt, Rolf: Talmi-Kultur und Klassen-Gegensätze: Glanz und Elend einer Industriestadt. Fabriken, Arbeiter, Sozialdemokratie und Gewerkschaften in Hechingen im Kaiserreich. Göggel, Helmut: Anton Bumiller, Pionier des Hohenzollerischen Gewerbeschulwesens.Gäßler, Franz-Severin: Poesie der Schönheit. Das Rathaus in Hechingen - Werk des Architekten Prof. Paul Schmitthenner. 331 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, Broschur, neuwertig, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Verlag: Eigenverlag., Sigmaringen, 2015
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. Erstausgabe. Inhalt: Volker Trugenberger: Frühe schriftliche Nennungen vom Inzigkofen. - Tobias und Wolfgang Teyke: Das verschwundene Untere Schloss in Meßkirch. - Dietrich Bulach: Rätsel der Hechinger Federzeichnung gelöst. - Kurt Andermann: Hohenzollern, Fürstenberg und andere schwäbische Grafen an fürstlichen Höfen der frühen Neuzeit. - Reinhold Adler: Die UNRRA in Saulgau und Sigmaringen und Umgebung 1946/47. - Johanna Schauer-Henrich: Josef Wintergerst - Ein leben im 20. Jahrhundert in Sigmaringendorf. -. und viele mehr 408 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen, Broschur, neuwertig, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.
Verlag: Jan Thorbecke, Sigmaringen, 1975
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. Erstausgabe. Inhalt: Walter BERNHARDT und Rudolf SEIGEL, Bibliographie der Hohenzollerischen Geschichte. 688 Seiten, Broschur, sehr schön erhalten. 23,5 x 16,5 cm.