Verlag: Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Kartoniert. Zustand: Gut. 144 S. Sehr gutes Exemplar, nur am Einband minimal nachgedunkelt. - Inhalt -- Seite 504 -- Nikolaus Klein, Stuttgart -- Vorwort -- Seite 506 -- Klaus Birkenhauer, Straelen -- Literarische Übersetzer -- Seite 513 -- Friedrich Griese, Vielbrunn -- Randbedingungen - Von der prekären Existenz des freien Übersetzers -- Seite 517 -- Elmar Tophoven, Straelen und Paris -- Das Europäische Übersetzer-Kollegium Straelen e. V. - Aufgaben und Arbeitsweisen -- Seite 537 -- Klaus Birkenhauer, Straelen -- Das planmäßige Verfertigen von Gedichten. -- Ein Vortrag -- Seite 543 -- Hildegard Grosche, Stuttgart -- Beim Übersetzen der "Barbaren" -- Seite 545 -- Jochen D. Range, München -- Die Quadratur des Kreises - Oder: Litauische Literatur in den Verlagen der Bundesrepublik -- Seite 551 -- Maria Csollany, Edingen -- Gefesselt Tanzen - Das Übersetzen von Gedichten -- Seite 554 -- Herbert H. Graf, Bonn -- Looking over Jordan - Über einige Probleme des transatlantischen Sprachverkehrs -- Seite 558 -- Unglücksfälle -- Seite 559 -- Hans Hermann, Berglen-Oppelsbohm -- Country-Songs - am besten auf Schwäbisch -- Seite 563 -- Maria Bamberg, Berlin -- Übersetzen von A nach Z -- Seite 566 -- Curt Meyer-Clason, München -- "Luanda" - Das Unübersetzbare -- Seite 575 -- Herrmann Jungraithmayr, Frankfurt am Main -- Vom Übersetzen aus afrikanischen Sprachen -- Seite 581 -- Dorothée Kehren, Bonn -- Von den Schwierigkeiten des Übersetzens aus dem Chinesischen -- Seite 586 -- Siegfried Schaarschmidt, Oberursel -- Der Übersetzer und die japanische Literatur -- Seite 590 -- Lothar Lutze, Heidelberg -- Literarisches Übersetzen als Kunstübung - Erfahrungen beim Übersetzen von Hindi-Lyrik -- Seite 597 -- Dagmar Hellmann-Rajanayagam, Oxford -- Mehr als Grammatik und Vokabeln -- Seite 605 -- Irmela Brender, Sindelfingen -- Woran sterben Neuseelands Bäume? Erfahrungen beim Übertragen der Gedichte von Hone Tuwhare -- Seite 607 -- Klaus Marquardt, Göttingen -- Und ewig wiegt sich der Bambus -- Seite 611 -- Gertraude Krueger, Berlin -- Roh-Übersetzungen sind eher Blind-Übersetzungen - Über das Synchronisieren von Filmen -- Seite 614 -- Bahadur Singh, Hamburg -- Kulturspezifische Metaphorik im Hindi und einige Probleme bei ihrer Übersetzung ins Deutsche. Zum Fall des Hindifilms "Chakra" -- Seite 618 -- Lucien Leitess, Zürich -- Fellachen, begossene Pudel und Gott gegen Allah Schnipsel vom Lektorentisch -- Seite 622 -- Ray-Güde Mertin, Bad Homburg -- Von Nähkurs bis Wirbelsäule. 007 in der Literatur? -- Seite 626 -- Winfried Lenders, Bonn -- Maschinelle Sprachübersetzung und Textverstehen -- Seite 638 -- Lothar Maier, Hamburg -- "An der Umbuilung sind on beidan Satsn Schuile" - Zur Problematik der Übersetzung von Gebrauchsanweisungen -- Seite 643 -- "Trinkgeld nicht eimbegrissen" -- Seite 645 -- Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.