Verlag: Aufbau-Verlag, Berlin (Ost) und Weimar, 1989
ISBN 10: 3351011962 ISBN 13: 9783351011963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter fotografisch gestalteter und folienkaschierter Pappeinband im Querformat mit Rücken- und Deckeltitel und farbigen Vorsätzen. Der Deckelbezug am oberen Rückenrand mit kleinem geklebten Einriss, das Papier leicht nachgedunkelt, die letzten Seiten am unteren Rand leicht knickig bzw. berieben oder angerändert, die Seite 487 mit großem Fleck am unteren Rand (s. Foto), ansonsten noch guter Erhaltungszustand. Die ursprünglich in Hinterdeckellasche beigegebene Single fehlt bei diesem Exemplar. Wladimir Semjonowitsch Wyssozki (geboren am 25. Januar 1938 in Moskau; gestorben am 25. Juli 1980 ebenda) war ein russischer Schauspieler, Dichter und Sänger. Auch wenn seine (sehr wenigen) Platten beim staatseigenen Melodija-Label verlegt wurden, war Wyssozki ein für den Staat äußerst unbequemer Dichter und Sänger. In seinen Liedern sang er auch über Themen, die es offiziell in der Sowjetunion nicht gab: Prostitution, Verbrechen, Antisemitismus. Er ist auch heute noch ein fester Begriff in Russland und den anderen ehemaligen Sowjetrepubliken und gilt dort als der größte Liedermacher des 20. Jahrhunderts. Da die meisten seiner Lieder aufgrund ihres freisinnigen und kritischen Inhalts von offizieller Seite nicht veröffentlicht wurden, wurden Tonbandmitschnitte seiner Konzerte nach dem Samisdat-Prinzip verbreitet und kursierten millionenfach im ganzen Land. Seinen Lebensunterhalt bestritt Wyssozki mittels seiner Engagements im Taganka-Theater und in den Filmen, in denen er trotz des Widerstands der Behörden doch mitspielen durfte. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 537, (3) pages. Quer 8° (210 x 195mm).
Verlag: Aufbau Verlag, Berlin & Weimar, 1989
Anbieter: Antiquariat D. Gorodin, Freiburg, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierter Hardcover. Zustand: Sehr gut erhalten. 537 S. + Schallplatte.
Verlag: Berlin ; Weimar:, Aufbau,, 1989
Anbieter: Antiquariat B - Steffen Böttcher, Wernigerode, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 1. Aufl., 537 S., quer8°, Pbd., herausgegeben von Oksana Bulgakowa und Margit Bräuer, Nachdichtungen von Reinhold Andert, Rolf Bräuer, Dietmar Hochmuth, Klaus-Peter Schwarz, mit s/w Fotos und einer Schallplatte. Zeisprachige Ausgabe. (LVR3III5) Band: 0.
Verlag: Berlin ; Weimar:, Aufbau, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 32,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 1. Auflage. 537 Seiten Zustand: gut; ohne Schallplatte RGW5384 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1340.