Verlag: München. Goldmann Verlag. o.J. (1960er Jahre)., 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 4,26
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Befriedigend. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! EQ4116 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Adam Kraft Verlag Augsburg, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Harry Nimmergut, Nördlingen, Deutschland
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen m. Goldprägung. 637 S altersentsprechend sehr gut erhaltenes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Versandantiquariat Dieter Hafner, Tannheim, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAugsburg, Adam Kraft, 1956, 637 (2) S., hrsg. von Max Stefl, Sonderausgabe der Wissenschaftlichen Buchgemeinschaft Darmstadt, kl. 8°, Original-Leinwand mit Goldprägung, Einband etwas, am Buchrücken auch deutlich bestoßen mit minimalem Einriss am unteren Kapital, Buchrücken etwas lichtverfärbt, Innengelenk leicht gelockert, sonst noch gut erhalten , 700 gr.
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin, Wegweiser, 1921, 303 Seiten, 8°, Fraktur, Farbkopfschnitt, Ohln, leicht bestoßen und berieben, lichtrandig, Schnitt stockfleckig, 460 gr.
Verlag: Henricus - Edition Deutsche Klassik Gmbh, Berlin, 2015
ISBN 10: 3843076626 ISBN 13: 9783843076623
Sprache: Deutsch
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 16,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Verlag: Leipzig, Insel 1968., 1968
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Aufl. (dieser Neuausg.; nicht bei Sarkowski 1681). Hg. u. Nachw. v. Jürgen Jahn. M. Vorreden Stifters (1843 u. 1846) u. ausführl. Anmerkungen. Kl.-8°. 706, 795 S. Grüne OLwd. Schnitt vergilbt u. etw. fingerschmutzig; Rücken etw. ausgeblichen u. angestaubt sowie teilw. etw. schmutzfleckig; gut brauchbare, innen saubere Expl.e., die Umschläge fehlen.
Verlag: München : Goldmann, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT FÖRDEBUCH Inh.Michael Simon, Eckernförde, Deutschland
EUR 1,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Ungekürzte Ausgabe. S. 171 Einband leicht berieben mit Aufkleber hinten innen, Schnitt und Seiten etwas gebräunt, wenige Seiten leicht fleckig, sonst gut erhalten. LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT FÖRDEBUCH Inh.Michael Simon, Eckernförde, Deutschland
EUR 3,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Sonderausgabe. 637 S., in Fraktura Einbandrücken leicht ausgeblichen, Schnitt minimal fleckig, Buch sonst gut erhalten LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 Gebundene Ausgabe, Leinen, Farbkopfschnitt, ohne OSU.
Verlag: Leipzig: Hesse & Becker Verlag ohne Jahresangabe, ca. 1900., 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 438, 376, 464 und 324 Seiten. Mit Stifters Bildnis, einem Gedichte als Handschriftprobe und einer Abb. des Stifter-Denkmals. Guter Zustand. - Adalbert Stifter (* 23. Oktober 1805 in Oberplan, Böhmen, als Albert Stifter; 28. Januar 1868 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des Biedermeier. Leben: . In die Zeit seines Studiums fallen auch erste dichterische Versuche (1827), die von Goethe, Herder und Jean Paul beeinflusst sind. Zu dieser Zeit verliebte er sich unglücklich in Fanny Greipl; gleichzeitig verfiel er in zunehmende Selbstzweifel, die er durch Alkoholmissbrauch zu verdrängen versuchte. Die unglückliche Beziehung zu Fanny belastete auch seine Leistungen an der Universität, bis er 1830 sein Studium ohne Abschluss abbrach. Um 1829/30 entstand Stifters erste Prosaarbeit Julius, eine unvollendete Erzählung, in der noch immer das Vorbild Jean Pauls spürbar ist. 1832 und 1833 bemühte sich Stifter erfolglos um amtliche Lehrstellen. Im Februar 1833 brach Fanny die sporadische Beziehung ab, und kurz darauf lernte Stifter die Putzmacherin Amalie Mohaupt (18111883) kennen, die von seiner Umgebung als ihm intellektuell unterlegen geschildert wird. Erst nach dem Scheitern eines letzten Reuebriefes an Fanny am 20. August 1835 versprach er Amalie die Ehe. Um 1834/35 dürfte auch Der Condor entstanden sein, der aber erst 1840 zur Veröffentlichung gelangte. 1836 heiratete Fanny den Finanzbeamten Fleischanderl, am 15. November 1837 heiratete Stifter Amalie und versuchte offenbar auf diese Weise, die innere Ordnung seines Lebens wiederherzustellen. Die materiellen Sorgen aber wurden umso augenfälliger und verließen den Dichter auch in der Ehe mit der fast verschwendungssüchtigen Amalie nicht mehr, wie Pfändungen 1837 und 1841 belegen. Um 1836/37 entstanden auch die Feldblumen, die 1841 veröffentlicht wurden. Noch vor der Eheschließung hatte sich Stifter 1837 um eine Anstellung an der Forstlehranstalt Mariabrunn beworben. 1839 entstanden die ersten wichtigeren Gemälde Blick auf Wiener Vorstadthäuser sowie Blick in die Beatrixgasse und Ruine Wittinghausen. Im selben Jahr verstarb auch Fanny. 1840 erschien Der Condor in der Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode und wurde wohlwollend aufgenommen. Im Jahr 1841 folgte die Erzählung Feldblumen im Almanach Iris nach. Nach 1841 nahm Stifter wieder die Tätigkeit als Hauslehrer auf und unterrichtete u. a. von 1843 bis 1846 Richard von Metternich, den Sohn des österreichischen Staatskanzlers. Der Pester Verleger Gustav Heckenast, der schon den Condor herausgegeben hatte, begann nun, Stifter zu fördern: er wurde Herausgeber des Sammelbandes Wien und die Wiener und veröffentlichte 1842 die Erzählung Der Hochwald in der Iris. Es folgten zunächst einige publizistische Arbeiten, bis dann mit Abdias 1842 der literarische Durchbruch gelang, der Stifter auch materiell zunehmende Unabhängigkeit brachte. Es folgten bis 1844 Brigitta und Das alte Siegel, dann Der Hagestolz und Der Waldsteig. 1843 arbeitete er seine ersten Erzählungen um, und schon 1844 konnte der nunmehr vorwiegend schriftstellerisch tätige Stifter seine gesammelten Erzählungen in den ersten Bänden der Studien vorlegen. Während diese ersten Bände schnell Anerkennung fanden, hatte Stifter mit den 1850 erschienenen letzten zwei Bänden der Studien keinen Erfolg mehr. Auch der Dichter Friedrich Hebbel kritisierte die Werke des Neulings nun scharf. Die Unruhen des Revolutionsjahres 1848 brachten Stifter, der als ein Anhänger der revolutionären Bewegung und als der fortgeschrittenste Liberale" galt und auch als Wahlmann für die Nationalversammlung fungierte, dazu, Wien zu verlassen und nach Linz überzusiedeln. Hier veröffentlichte er 1849 die Erzählung Die Landschule, die die Arbeit der Landschullehrer positiv hervorhob. 1850 wurde er selbst, nun wieder zunehmend von finanziellen Sorgen geplagt, zunächst provisorisch und 1853 endgültig zum Schulrat ernannt. Die Ehe mit Amalie hat Stifter selbst als glücklich beschrieben, obwohl sie wenig gebildet war. Amalie hat Stifter ein Leben lang gepflegt, umsorgt und behütet. Doch scheint die Kinderlosigkeit das Paar belastet zu haben. Die Stifters nahmen Juliane, eine Nichte Amalies, als Ziehtochter auf. Diese riss aber mehrmals von zu Hause aus; nachdem sie auch im Winter 1859 mehrere Tage verschwunden war, fand man ihre Leiche in der Donau. Ob der Tod durch einen Unfall verursacht wurde oder sich das Mädchen umgebracht hat, blieb ungeklärt. Dieser Schicksalsschlag hat die Stifters schwer getroffen. Stifters Gesundheitszustand verschlechterte sich Ende der 1850er Jahre zunehmend. Mehrmals begab er sich zu Kuraufenthalten für ein Nervenleiden"; die Arbeit an seinem historischen Roman Witiko" verzögerte sich zum Leidwesen seines Verlegers Gustav Heckenast über mehrere Jahre hinweg. Schließlich konnte er nicht mehr sein Amt ausfüllen. Durch die Intervention eines Gönners wurde er mit dem Titel eines Hofrates pensioniert. Von den zunehmenden Beschwerden einer Leberzirrhose geplagt, öffnete sich Stifter am 26. Januar 1868 auf dem Krankenbett mit einem Rasiermesser die Halsschlagader und starb zwei Tage darauf. Das selbst herbeigeführte Ende seines Leidens wurde in der Todesurkunde diskret verschwiegen. . Aus wikipedia-Adalbert_Stifter Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 999 Braunes Halbleder mit goldgeprägten Rückentiteln, farbigen Vorsätzen und Kopffarbschnitt.
Verlag: Aufbau-Verlag Berlin und Weimar u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Der Hochwald. Erzählungen. 1. Auflage/1982 als bb-Taschenbuch, 256 Seiten, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, gut erhalten. 2.) Die Mappe meines Urgroßvaters, bb-Taschenbuch, 1. Auflage/1978, 197 Seiten, gut erhalten. 3.) Der Nachsommer. Buchausstattung Karl Bauer, Eduard Kaiser Verlag Klagenfurt, o. J., 528 Seiten, Rücken in Kunstleder, Buchdeckel mit Illustrationen (ohne O. Schutzumschlag). 4.) Der Hagestolz und andere Erzählungen, Federzeichnungen von Hans Escher, Globus Verlagsanstalt 1956, 371 Seiten, Leinen-Einband mit schmuckvoll gestaltetem Buchrücken in goldfarbenem Ton (ohne O. Schutzumschlag), gut erhalten. 5.) Erzählungen. Union Verlag Berlin, 3., erweiterte Auflage Berlin, 353 Seiten, mit einem Nachwort von Gerhard Desczyk, Leinen-Einband (ohne O. Schutzumschlag), Seitenschnitt mit kleinem Fleck, sonst gut erhalten. 6.) Bunte Steine, Hofdruckerei Stephan Geibel& Co in Altenburg, dunkelgrüner Leinen-Einband in kräftiger Ornamentik und goldfarbener Beschriftung, Vorsatz herausgetrennt, Einband leicht abgenutzt, Papier teils altersfleckig, sonst gut erhalten. 7.) Feldblumen. Zwei Schwestern. Volksverband der Bücherfreunde. Wegweiser-Verlag Berlin 1921, 303 Seiten, mit ex libris Hans Thomas, Halbledereinband und Lederecken, grüner Deckel vorderseitig teilweise etwas ausgeblichen, Buch sonst gut erhalten. 8.) Das reine Herz, Ein Adalbert-Stifter-Lesebüchlern, Evangelische Verlagsanstalt Berlin, 2. Auflage/1973, 77 Seiten, Leinen-Einband mit Goldbeschriftung und O.Schutzumschlag, gut erhalten. 9.) Adalbert Stifters ausgewählte Werke, Mit biographischer Einleitung von Rudolf Kleinecke, Dritter und Vierter Band, Studien I. und II, Druck und Verlag von Philipp Reclam jun. Leipzig, o. J., 463/427 Seiten, Frakturschrift, rotbrauner Leinen-Winband mit Goldbeschriftung, Schnitt marmoriert, Format 16,5 x 12 cm, wie angegeben.
Verlag: Volksverband der Bücherfreunde, Berlin, 1921
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Hardcover, Halbleinen-Einband. Zustand: Sehr gut. Dieses Buch wurde als 3. Sonderdruck der dritten Auswahlreihe des Volksverbandes für Büchereunde für seine Mitglieder hergestellt. Druck Gebrüder Mann, Berlin Zustand: Grünschnitt an der Oberkante, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Seiten mit leichten Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! 303 Seiten Deutsch 396g.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 16,37
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Henricus - Edition Deutsche Klassik Gmbh, Berlin, 2013
ISBN 10: 3843019975 ISBN 13: 9783843019972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 17,03
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Amelang, Leipzig o.J.,, 1111
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. originalgetreuer Einband (Faks.)., , kl, 8°,380s., Fraktur., in gutem Zustand, [LSB10,5b], Deutsch 400g.
Verlag: Leipzig: Verlag Max Hesse ohne Erscheinungsjahr, 1905
Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLV, 226, 266, 286 u. 224 Seiten, Fadenheftung, Format 11,3 x 16,7 cm, Original-Leinenbände. Erhaltung: Bei Band 1 sind die Rückenkanten leicht begriffen aber ohne Einrisse. Vor dem Titelblatt des 2. Bandes ist ein Stifter-Porträt sauber eingeklebt, offensichtlich nicht verlagsseitig, passt aber ganz gut. Sonst keine weiteren Mängel und insgesamt gut erhalten. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 19,61
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Wegweiser Verlag Berlin, 1921
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Gut. Oktav. 303 Seiten. Halbleinen. Einband gering nachgedunkelt. /D0202.
Verlag: Dressler/Henssel/Gebr. Mann/Gebr. Weiss, Berlin, 1946
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt, Velbert, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 13,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Befriedigend. Erste Auflage dieser Ausgabe. 654 S.; Papier materialbedingt nachgedunkelt, Einband berieben Size: 23 cm.
Verlag: Basel: Birkhäuser, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLnbd., OU., 19 x 13 cm. Zustand: Gut. Frontispiz, 465 Seiten, (= Adalbert Stifter: Gesammelte Werke in vierzehn Bänden, Band 3. Zugleich: Birkhäuser-Klassiker). - Herausgegeben von Konrad Steffen. - Besitzvermerk auf dem Vorsatzblatt. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen 13*19. Zustand: Gut. Sonderausgabe. gebraucht gut, Einband leicht berieben, Fraktur 201032681 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250.
Verlag: Bibliographische Anstalt
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Mäßig. kA (illustrator). kA. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Leinen - Gewicht: 614 - Illust.: kA - Zustand: Mäßig - Gebrauchssp., gebräunt, Gelenk aufgebr. Bd. 5: Nachkommenschaften, aus dem bairischen Walde. Bd. 6: Der Waldgänger, der fromme Spruch, der Kuß von.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 34,73
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Basel / Stuttgart, Birkhäuser Verlag, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Richart Kulbach, Heidelberg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb465 Seiten. Name auf Vorsatz. Sonst sehr gut erhalten. (Birkhäuser-Klassiker). 803 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 536 8°, Leinen mit Originalumschlag.
Verlag: Leipzig, C.F. Amelangs Verlag, 1893
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 486 Seiten Goldprägung, abgegriffen, abgerieben, verschmutzt, fleckig, Kanten und Ecken bestossen, leicht schiefgelesen, locker in Bindung, dreiseitiger roter Buchschnitt, oben verstaubt, Seiten gebräunt, teilweise altersfleckig, Namenszug am Titelblatt, Frakturschrift, kein Schutzumschlag, für dieses Alter recht guter Zustand Sprache: Deutsch zwölfte Auflage; Band 2 zweiter Teil aus der Reihe "Adelbert Stifter's Ausgewählte Werke" Volksausgabe;.
Verlag: Henricus - Edition Deutsche Klassik Gmbh, Berlin, 2013
ISBN 10: 3843019983 ISBN 13: 9783843019989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 37,71
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Volksverband der Bücherfreunde Wegweiser-Verlag, 1921., 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 10,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Sehr belesen/bestoßen. In Frakturschrift. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: München. Goldmann Verlag. o.J. (1960er Jahre)., 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
EUR 6,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Ungekürzte Ausgabe. Gebrauchsspuren. Ohne Jahresangabe. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.
EUR 29,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fair. Gebundene Ausgabe. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. In altdeutscher Schrift. Vorsatz beschriftet. AUsgabe 1902. Seiten gebräunt und stellenweise verfärbt. Ohne SUI. EInband verfärbt und beschädigt.
Verlag: Adam Kraft, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 47,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. ohne Schutzumschlag, Frakturschrift, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AV5815 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.