Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 22,00
Gebraucht ab EUR 13,49
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Zürich, archithese, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. 100 S. Guter Zustand. INHALT: Oliver Godow: Berlin I+II. Reaktivierung der Tradition: Julia von Mende im Gespräch mit Amateur Architecture Studio. Julia Schatz: Platz für die Stadt: Neugestaltung des Eduard-Wallnöfer-Platzes in Innsbruck. Mathias Remmele: Fassadenrecycling: AFF Architekten: Schutzhütte am Fichtelberg. Hannes Mayer: USUS - Der belgische Pavillon bei der Biennale di Venezia 2010 von Rotor. Hubertus Adam: Trufa, Costa da Morte: Anton Garcia-Abril/Ensamble Studio, 2010. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 710.
Verlag: Zürich, archithese, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. 100 S. Guter Zustand. INHALT: Robert Kaltenbrunner: Von Einkaufscentern, Flagship-Stores und Discount-Städtebau. Ulrich Brinkmann: Alexa duldet kein Abschweifen: Eine innerstädtische Shopping-Mall in Berlin. Jesse Le Cavallier: Interview with Bill Correll, Architect of Wal-Mart. Hubertus Adam: Schwebende Box am Stadtrand: Intersport Hauptsitz Bern. J. Christoph Bürkle: Dekonstruktive Corporate Architecture: Die BMW Welt in München. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 690.
Verlag: Zürich, archithese, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. 120 S. Guter Zustand. INHALT: Elena Kossovskaja: Nach der Wende: Russische Architektur 1991-2010. "Die Russen verstehen die Werte des Neuen" - Erick van Egeraat im Gespräch mit Thomas Wortmann. Jan Skuratowski: Die potemkinsche Metropole: Abriss, Rekonstruktion u. Fälschung der Geschichte in der postsowjetischen Moskauer Architektur. Martina Baum, Mark Michaeli: Eine Metropole am Rand: Betrachtungen zur aktuellen Lage u. histor. Entwicklung d. Stadt Perm. Zweites Leben für eine altrussische Stadt: Sergei Tchoban im Gespräch mit Hubertus Adam u. Elena Kossvskaja. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: Zürich, archithese, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. 110 S. Guter Zustand. INHALT: Hubertus Adam: Postindustrielle Transformation. ZAC Ile Seguin Rives de Seine. Palais de Justice als Stadtkrone: Zac Clichy Batignolles. H. Adam: über den Gleisen, an der Seine - ZAC Paris Rive Gauche. Hubertus Adam im Gespräch mit Matthias Armengaud u. Simon Frommenwilder. Frank Maier-Solgk: Paradigmenwechsel in Grün. Gärtnerische Tradition und stadtplanerische Utopie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 690.
Verlag: Archithese Verlagsgesellschaft, 2019
ISBN 10: 3038622427 ISBN 13: 9783038622420
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 17,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut - ungelesen,als Mängelexemplar gekennzeichnet, mit leichten Mängeln an Schnitt oder Umschlag durch Lager- oder Transportschaden -Mit der Swiss Performance stellt die Redaktion der archithese am Beginn jeden Jahres wegweisende oder kontroverse Bauwerke vor, die in den letzten zwölf Monaten in der Schweiz oder von helvetischen Architektinnen weltweit realisiert wurden. Dabei geht es nicht nur um Darstellungen mittels Text, Bild und Plan, sondern um eine Einordnung, um Metaebenen und Subkontexte der Werke - kurz: um umfassende Architekturkritiken: Gibt es neue oder auch etablierte Themen, die aufgegriffen und diskutiert werden müssen Neben den «alten Hasen» zeigen wir auch überzeugende Gestaltungen junger Büros. Damit wird der Rückblick zum Ausblick. Freuen Sie sich auf mehr als ein Dutzend frische Projekte. 96 pp. Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 24,00
Gebraucht ab EUR 17,99
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Verein pro archithese, 2020
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. 112 S.; mit zahlr. Abb. Sehr guter Zustand. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 495.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Gebraucht - Gut - ungelesen,als Mängelexemplar gekennzeichnet, mit leichten Mängeln an Schnitt oder Einband durch Lager- oder Transportschaden, Rückseite abgegriffen -Die «Swiss Performance» stellt die besten Schweizer Bauwerke des vergangenen Jahres in den Fokus. Besonderes Augenmerk gilt dabei den jungen Büros. Anhand ihrer Arbeiten wird der Rückblick zugleich zum Ausblick: Gibt es neue oder auch bekannte Themen, die sie aufgreifen und diskutieren Komplettiert wird die Rückschau mit Arbeiten aus den Bereichen Instandsetzung und Umnutzung sowie Freiraumplanung. Wie immer bietet archithese auch in dieser Ausgabe nicht nur einen bunten Reigen von Projektvorstellungen, sondern umfassende Architekturkritiken. 96 pp. Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 24,00
Gebraucht ab EUR 19,99
Mehr entdecken Softcover
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Chile - so vermuten Forscher - bedeutet in der Sprache der Aymara «am Ende der Welt». Auch auf der architektonischen Landkarte war das südamerikanische Land viele Jahre bei niemandem auf dem Radar. Das hat sich geändert. Eine junge Generation von Gestaltern sorgt weltweit für Aufsehen. Wir möchten in der dritten Ausgabe der archithese Protagonisten wie Smiljan Radic, Alechandroi Aravena, Mauricio Pezo und Sofia von Ellrichshausen zeigen. Natürlich suchen wir aber vor Ort ebenfalls wieder nach den jungen Wilden und hoffen, mit spannenden Entdeckungen zurückzukehren.
Verlag: Pro Archithese, Verein Mär 2021, 2021
ISBN 10: 3038622494 ISBN 13: 9783038622499
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Mit der Swiss Performance stellt die Redaktion der archithese am Beginn jeden Jahres wegweisende, aber auch kontroverse Bauwerke vor, die in den letzten zwölf Monaten in der Schweiz oder von helvetischen Architekturschaffenden weltweit realisiert wurden. Dabei geht es nicht nur um Darstellungen mittels Text, Bild und Plan, sondern um Einordnung, Metaebenen und Subkontexte der Werke - kurz: um umfassende Architekturkritiken. Neben den neuen Werken der «alten Hasen» zeigen wir auch überzeugende Gestaltungen junger Büros. Damit wird der Rückblick zugleich zum Ausblick: Gibt es neue Themen, die aufgegriffen wurden oder offene Fragen, welche diskutiert werden müssen.
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. KlappentextDie Staaten auf der Balkanhalbinsel durchlaufen vielfältige, mitunter drastische kulturelle, soziale und politische Veränderungen. archithese stellt die Auseinandersetzungen von Architekten, Urbanisten und Aktivisten.
EUR 25,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Reihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Architekturzeitschrift archithese und bietet ein Forum für Bauten von hoher architektonischer Qualität und architekturtheoretische Essays. Beiträge, die im Umfeld der archithese entstanden sind, finden hier die Gelegenheit der Vertiefung und umfangreicheren Darstellung. Die Reihe startet mit einer Baumonografie zur Wohnsiedlung Zürich-Leimbach von pool Architekten.Wie große expressive Skulpturen stehen in Leimbach seit Kurzem zwei mit Schiefer verkleidete Genossenschaftsbauten am Hang über dem Sihltal. Unkonventionelle Grundrisse und markante Formen zeichnen das Projekt des Büros pool Architekten aus. Bemerkenswert ist die Wohnsiedlung aber auch, weil sie zeigt, dass Genossenschaften mit unkonventionellen, architektonisch anspruchsvollen Konzepten für Neuerungen auf dem Wohnungsmarkt sorgen. Einst ein ehrgeiziges Vorhaben, neue Identitäten in der Agglomeration zu schaffen, sind die beiden Großblöcke längst zu einer der wichtigsten Stellungnahmen neuer Architektur in der Schweiz avanciert.Die Baumonografie stellt das Projekt anhand von Bildern, Plänen und mit Texten von Hubertus Adam umfassend vor.Das Büro pool Architekten, Zürich, plant und realisiert Projekte in unterschiedlichen Bereichen wie Wohnungs-, Schul- und Geschäftsbau, Gastronomie. Zudem erarbeitet das achtköpfige Team Gestaltungs- und Richtpläne für Zentrums- und Querentwicklungen. Für die Wohnsiedlung in Leimbach erhielten pool Architekten von der Zeitschrift Hochparterre, dem Schweizer Fernsehen und dem Museum für Gestaltung Zürich den 1. Preis als «Die Besten 05» in der Kategorie Architektur.
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. KlappentextDie Redaktion der archithese stellt zum Jahresbeginn wieder eine Auswahl herausragender Projekte vor, die im Vorjahr in der Schweiz oder auch von Schweizer Architekten weltweit realisiert wurden. Besonderes Augenmerk gilt dabe.
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Über Luxus zu schreiben, scheint auf eine Kritik des Extremen abzuzielen. Doch wollen wir mit dieser Ausgabe vielmehr ein Feld zwischen dem Oppositionspaar Überfluss und Reduktion aufspannen. Am Begriff selbst lässt sich ein drastischer Wertewandel diskutieren: Während Luxus im Nahen Osten und in Asien mitunter prunkvolle Urstände feiert, verlieren Prestigeobjekte wie Villen, Fahrzeuge und andere Statussymbole derzeit im westlichen Kulturkreis an Strahlkraft. Sharing und Stadtwohnen erscheinen vordergründig als Phänomene eines Trends zum Understatement. Doch geht es hier nicht um Askese, sondern einen Shift von Prunk zu Komfort - und dieser manifestiert sich in Freizeit, Mobilität und (materieller) Ungebundenheit. archithese fragt nach den Folgen dieser Entwicklungen für die Architektur.
EUR 25,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ken Architekten konnten in den Jahren 2006/2007 zusammen mit dem Landschaftsarchitekten Klaus Müller drei Einfamilienhäuser realisieren: in Möriken, Wettingen und in Ennetmoos. Alle drei Gebäude haben eine ähnliche Größe, sind aber in unterschiedlichen Landschaftsräumen situiert. Der Bezug zur jeweiligen Umgebung führte zu unterschiedlichen Strategien der Materialisierung und der Raumkonfiguration, aber auch zu heterogenen Konzepten hinsichtlich der Positionierung der Volumina in ihren Außenräumen.In einem gleichen sich die drei Häuser indes: Sie stellen Reaktionen auf eine durch Zersiedelung und bauliche Geschmacklosigkeiten geprägte unmittelbare Nachbarschaft dar.Ein Essay von Hubertus Adam, der diese Themen aufgreift, begleitet die Dokumentation der drei Einfamilienhäuser.
EUR 25,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Architekten Froelich & Hsu aus Zürich haben 2004 den von der Stadt Gossau international ausgeschriebenen Architekturwettbewerb gewonnen. Seither ist in enger Zusammenarbeit mit dem Hochbauamt Gossau das nun realisierte Projekt ausgearbeitet worden.Ein Areal, zwei Schulen - Die Idee des Oberstufenzentrums gründet im Wesentlichen im architektonischen Anspruch, die beiden auf dem Areal befi ndlichen Bildungsinstitutionen - trotz betrieblicher Unabhängigkeit - als Ganzes zu lesen. Der Neubau übernimmt Geschosshöhen und Geometrie des Bestandes. Die doppelt geknickte Form definiert zwei neue, ganz unterschiedliche Aussenräume: talseitig einen grünenhexagonalen Hofraum und bergseitig - situationsbedingt ein Geschoss höher - den befestigten, leicht gefassten Pausenplatz. Während die neue Situation beiden Institutionen Eigenständigkeit gewährt, partizipieren sie gleichzeitig zusammen an der grünen Mitte und bilden gemeinsam ein neues architektonisches Ensemble. Das Oberstufenzentrum Buechenwald ist das erste für den Minergiestandard zertifizierte Schulhaus in Gossau. Wo möglich, wurden erneuerbare Energien eingesetzt.
EUR 25,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Für die Fensterfabrik Baumgartner in Hagendorn bei Cham erstellten die jungen Luzerner Architekten Graber & Steiger gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekturbüro Koepfli ein aufsehenerregendes Projekt: Auf die bestehende, kleinteilig organisierte Struktur des Firmengeländes reagierten sie mit einer großen, rechteckigen Halle und einem dreiseitig auskragenden, bepflanzten Dach. Eine gerüstartige Rankkonstruktion umfriedet das Firmengelände als Vegetationswand. Architektur und Natur finden zu einem Zusammenspiel, das weder eine romantische Synthese darstellt, noch auf Konfrontation und Inszenierung der Gegensätze zielt. Für das Gebäude in Hagendorn wurden Graber & Steiger mit dem Award «best architects 08» ausgezeichnet.Das Buch stellt das Projekt umfassend mit Bildern, Plänen und Texten von Hubertus Adam und Philip Ursprung vor; firmengeschichtliche Aspekte werden ebenso thematisiert wie die architektonischen, konstruktiven und landschaftsarchitektonischenKonzepte.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Inhalte und Methoden, die angehende Architekten in ihrer Ausbildung vermittelt bekommen, formen massgeblich ihre Haltungen, Arbeitsweisen und Zielvorstellungen. Die Ausbildung in der Schweiz wurde bislang von drei wichtigen Schulen geprägt - der Accademia di architettura in Mendrisio, der ETH Zürich und der EPF in Lausanne. archithese fragt nach ihren Konzepten: Welche Traditionslinien pflegen sie und wo schlagen sie neue Wege ein Welche Rolle spielen etwa die Fachhochschule Nordwestschweiz, die Hochschule Luzern oder die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaft Dem Blick in die Zukunft wird dabei eine fundierte Rückschau zur Seite gestellt. Wie unterschieden sich die Lehrmethoden und welche Schwerpunkte wurden in den letzten Jahrzehnten in Forschung und Entwurf gesetzt Geht es darum, bereits etablierte Profile zu erhalten oder entstehen neue Stossrichtungen Dabei wollen wir auch inhaltliche Bezüge zu Schulen weltweit aufzeigen. Wo lohnt es sich genauer hinzuschauen und wann ist es angeraten, die eigene Position weiterzuentwickeln.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. KlappentextrnrnDas 20. Jahrhundert hat unzählige Zukunftsvisionen hervorgebracht, die in Büchern und Filmen festgehalten wurden. Der Architektur - oder besser gesagt: dem Entwerfen visionärer oder utopischer Welten kam dabei eine .
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Architekten der Moderne haben im Entwurf einen Originalitätsanspruch etabliert, der für breite Kreise noch immer Gültigkeit besitzt. Dabei ist Adaption ein mindestens ebenso wichtiges Grundprinzip des Entwerfens, denn Imitation ist die Grundlage des Lernens. Fernöstliche Kulturen sehen die Meisterkopie als wertvoller an als eine halbherzige Neuschöpfung.Ein Blick auf die rechtliche Situation zeigt das ambivalente Spannungsfeld auf, denn einerseits schütz das Copyright neue Ideen und unterstreicht damit den Innovationsdrang, andererseits macht die Kompatibilität von Bauteilen und Logistik vielzählige Normierungen erforderlich. archithese geht dem Verhältnis von Innovation versus Adaption in Entwurf, Konstruktion und der Forschung nach.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Freistaat Bayern wird 100. Auch die wichtige Architekturabteilung der TU München feiert ihren 150. Geburtstag. Zwei gute Gründe für archithese den Architekturdiskurs in Bayern genauer unter die Lupe zu nehmen. Gibt es neue Tendenzen oder gar eine junge Avantgarde Protagonisten wie Peter Haimerl, Hild und K oder Muck Petzet drängen dazu, besprochen zu werden. Kommen gar - dank der geografischen Scharnierlage zwischen Norddeutschland, Schweiz und Österreich - verschiedene Strömungen zusammen und finden zu einer neuen Synthese.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Jeden Herbst setzt sich die Redaktion der archithese mit rund 200 neuen Bauwerken auseinander - den möglichen Kandidaten für unser jährliches Best-of der Schweizer Architektur. Auch für die Swiss Performance 2018 wurden wir wieder von Lesern und Freunden auf viele Projekte aufmerksam gemacht, andere sind uns bei unseren Reisen aufgefallen. Doch die meisten wurden den Redaktoren auf Nachfrage von dutzenden Architekturbüros von Genf bis St. Gallen und von Basel bis Mendrisio anhand von Plänen und Fotos zugeschickt.Mindestens 50 Neubauten erschienen uns letztlich als solide, gut oder gar aussergewöhnlich. Doch wie sollten wir daraus acht Projekte für das Heft auswählen Jedes Jahr gilt es dafür aufs Neue Kriterien zu definieren. Das ist Freude und Qual zugleich, vor allem aber ein Privileg. Bei vielen Architekturpreisen, die inspiriert von den Swiss Performances ins Leben gerufen wurden, bemühen sich Jurys und Laudatoren in ihren Begründungen alljährlich um die richtigen Worte. Warum die gekürten Häuser so besonders sind, bleibt dennoch oft undurchsichtig, weil neben architektonischenpolitischen und sozialen Agenden immer auch wirtschaftliche Verflechtungen im Hintergrund wirken.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Konzept der Collage lässt sich seit der Antike - in unterschiedlicher Ausprägung - in vielen Epochen der Architektur finden, erlebte jedoch ihren Höhepunkt in den Arbeiten der Dadaisten der 1920er-Jahre und florierte erneut in der Postmoderne. Aktuell haben Verschneiden, Zitieren und Collagieren als Technik in der Architektur wieder Konjunktur. In Entwürfen und Projekten sind sowohl poppige Collagen aus Elementender Trivialkultur und dreckige Bricolagen aus Alltäglichem, aber auch Zitate baugeschichtlicher Formen als Verweise auf die Hochkultur sicht- und nachvollziehbar. Wir haben neue Arbeiten von OMA, De Vylder Vinck Taillieu oder Kersten Geers im Fokus und liebäugeln mit Berichten zu Manthey Kula, Monadnock und Lüttjens Padmanabhan. Welche Protagonisten wir letztlich aber zu dieser thematischen Ausgabe«collagieren», davon müssen Sie sich überraschen lassen.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Mit der « Swiss Performance » stellt die Redaktion der archithese am Beginn jeden Jahres wegweisende oder kontroverse Bauwerke vor, die in den letzten zwölf Monaten in der Schweiz oder von helvetischen Architektinnen weltweit realisiert wurden. Dabei geht es nicht nur um Darstellungen mittels Text, Bild und Plan, sondern um eine Einordnung, um Metaebenen und Subkontexte der Werke - kurz: um umfassende Architekturkritiken. Neben den « alten Hasen » zeigen wir auch überzeugende Gestaltungen junger Büros. Damit wird der Rückblick zugleich zum Ausblick: Gibt es neue oder auch etablierte Themen, die aufgegriffen und diskutiert werden müssen Freuen Sie sich zudem auf eine zweite Runde im Diskurs um die Rolle der zeitgenössischen Architekturfotografie: In diesem Jahr stammt die Bebilderung von der Fotoklasse des Departements Architektur an der ETH Zürich unter Leitung von Tobias Wootton.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Jede Architektur - sofern sie nicht im Sinne der Nachhaltigkeit entsorgt oder im Geisteder Ökonomie als Ressource für neue Bauwerke wiederverwendet wird - endet als Ruine.Doch sind sie weit mehr als neutrale oder wertfreie Abfallprodukte der menschlichenZivilisation. Vom Zahn der Zeit bis auf die Tragwerke abgenagt zeigen sie sich alsreine Strukturen und erzählen von der konstruktiven DNA der Architektur. Zugleichlassen sie von Dekor und Spuren der Nutzung befreit Raum für Fantasie und neue Interpretationen.Die reale oder scheinbare Offenheit ihrer Strukturen lädt förmlich zurAneignung ein.Doch wer meint, dass sich Ruinen durch den Verfall ihrem gesellschaftlichen Kontextentziehen und sich über die Zeit von staatlich-gesellschaftlicher Instrumentalisierungfreispielen können, der täuscht sich. Pflege und (übertriebene) Rekonstruktion, dieMystifizierung ihrer Zerstörung oder gar das Beseitigen, Überformen oder Versteckensind politischer Akte. archithese untersucht diese unterschiedlichen Facetten der Ruineund setzt sie zu einem neuen Theoriegebäude zusammen.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In der Schweiz entstehen derzeit viele Neu- und Umbauten, bei denen es sich genauer hinzusehen lohnt. Sie zeugen vom Mut zu prägnanten und innovativen Formen, zugleich aber auch von einer grossen Sensibilität im Umgang mit dem Bestand und ihrem urbanen oder ländlichen Kontext. Beides mag im helvetischen Diskurs nicht als genuin neu erscheinen, doch fällt eine besondere Balance zwischen gestalterischem Ausdruck, starken Geometrien und neuen Ideen einerseits und sensibler Einpassung und Stärkung des Genius Loci auf der anderen Seite auf. Fast scheint es, als würden zwei wichtige Schulen innerhalb des Schweizer Architekturdiskurses zu einer neuen Synthese finden. Und zu unserer Freude stammen die Arbeiten häufig von «jungen» Büros.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wie sich Architektur zum Baugrund verhält ist eine zentrale Frage, die so alt ist wie die Disziplin selber. Auch wenn die Vorstellung vorherrscht, dass Architektur als Objekte in die Landschaft gesetzt werden, entstehen in jüngster Zeit diverse Bauten, bei denen kaum oder gar nicht zwischen Architektur und Landschaft, zwischen Objekt und Erde unterschieden werden kann. archithese spannt einen erdigen Bogen auf zwischen Land Art, Landschaftsarchitektur und ausgewählten Objekten, die eingegraben oder patiniert sind, oder die geologische Formationen imitieren.Wir klopfen bei Michael Heizers City, der grössten je verwirklichten Skulptur und bei Roden Crater, James Turells Wahrnehmungsobjekt im Bauch eines erloschenen Vulkans an die Türen. Zugleich werden wir aktuelle Bauwerke zeigen, die sich mit der Topografie verschneiden, eingraben oder einhöhlen. Die Redaktion der archithese buddelt sich durch die Arbeiten spannender zeitgenössischer Büros wie Aires Matheus, RCR Architekten oder Ensamble Studio.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. KlappentextrnrnKlimaerwaermung, Entwaldung, Migration - heisse Themen dominieren die Nachrichten. Dabei bleibt oft unsichtbar, dass sie allem voran von den grossen geopolitischen Manoevern, den Handelsnetzwerken und Rohstofffluessen getrieben werde.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Klappentextrnrnarchithese wird 50. Zum Geburtstag blicken wir zurueck auf ein halbes Jahrhundert - auf kulturelle und gesellschaftliche Umbrueche, welche die Architektur veraendert haben und veraendern.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 25,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Hermann Baur (1894-1980) gehört zu den bedeutendsten Architekten der Schweizer Vor- und Nachkriegsmoderne. Die Bauten der Allgemeinen Gewerbeschule und der Schule für Gestaltung in Basel repräsentieren in seinem Werk die Gewichtigkeit öffentlicher Bauten. Darüber hinaus sind sie Zeugnisse einer Sachlichkeit in Beton und der Integration von Kunst und Architektur. Anlass zu dieser Publikation gab der Abschluss der Renovierungsarbeiten an der beachtlichen Gebäudegruppe, die eine neue Sicht auf diesen Schweizer Architekturklassiker ermöglicht und provoziert.Der Herausgeber, das Hochbau- und Planungsamt des Kantons Basel-Stadt, unterstreicht damit die Wichtigkeit der nach neuen energetischen Erkenntissen durchgeführten Instandsetzung der sensibel gestalteten, denkmalwürdigen Sichtbetonfassaden. Aufsätze über die Bedeutung des Gewerbeschulhausbaus, die Integration der Künste speziell bei Hermann Baur und denkmalpflegerische Aspekte ergänzen die Publikation.