Verlag: Fabri Verlag,Ulm, 2002
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKalachakra. Ein tibetisches Einweihungsritual. Mit 15 s/w Abb. 6. verbesserte und erweiterte Auflage. Farbig illustr, attraktiv gestalt. O-Broschur (Paperback) 21cm, neuwertig, sauberes frisches Exemplar. 147 S. Eine erste deutschsprachige und im Text auch dem allgemeiner interessierten Leser verständliche Einführung in Bedeutung, Geschichte und Ablauf der Einweihung in das Kalacakra-Tantra, u. a. aber auch in den Shambhala-Mythos und das Mandala-Ritual. - Kalachakra (Ka-lacakra Laghutantra; Sanskrit, von Zeit (Ka-la) und Rad (Chakra), meist mit Das Rad der Zeit übersetzt) ist ein spezielles Praxissystem aus der Gruppe der Anuttarayoga-Tantras (unübertreffliches Yogatantra) des tibetischen Buddhismus. Der Name Kalachakra bezeichnet zugleich die tantrische Gottheit, als auch das der Praxis dieser Gottheit zugrundeliegende Wurzeltantra. Der Text des Kalachakra-Tantra "Rad der Zeit", beschreibt neben umfassenden Praxisanleitungen insbesondere auch Darlegungen zu den feinstofflichen Energiebahnen des menschlichen Körpers und auch Phänomene in äußeren und inneren Zeitzyklen sowie Wege zu deren Harmonisierung. Das Kalachakra-Tantra enthält daher auch viele Elemente der indischen Astrologie und trug stark zur Ausarbeitung der heute bekannten tibetischen Astrologie bei. Die Übertragung des Kalachakra-Tantra ist mit einigen Unterschieden in allen großen Schulen des tibetischen Buddhismus zu finden. Hauptsächlich wird Kalachakra aber von der Kagyü-, Sakya- und Gelug-Schule gelehrt, deutlich seltener in der Nyingma-Tradition. Es gibt mit der Schule der Jonangpa auch eine tibetische Tradition, die sich einzig und alleine auf die Übertragung und Praxis des Kalachakra-Tantra spezialisiert hat. Als die ältesten bekannten Lehrer des Kalachakra-Tantra in Tibet werden Dolpopa Sherab Gyaltsen (1292-1361) und Buton Rinchen Drup (1290-1364) angesehen.(Wikipedia).
Verlag: Fabri Verlag,Ulm/-, 2022
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchwimmen. Getitelte O-Broschur, illustriert - verlagsfrisches Exemplar. 24 S. ISBN 9783931997915 -- Ist Schwimmen eigentlich gesund? Oder zählt das zu den Myten? Weil ich danach immer Rückenschmerzen habe (vergehen aber schnell), habe ich mich belesen und ein Video angesehen: Ich schwimme falsch! Ich habe nie das Seepferdchen gemacht, bin aber offensichtlich in meiner Schwimmentwicklung ungefähr da stehen geblieben. Am dümmsten ist, dass ich den Kopf immer über dem Wasser halte. Nein, beim Ausatmen muss er unter Wasser! D.h. die Hälfte meines Schwimmlebens kopfunter? Bin ich a Fisch? Oder ein Amphib? Außerdem machen meine Beine die Schere. Wenn ich das ändern will habe ich sie dauernd im Kopf. Meine Gleitphase ist zu kurz. Ich schwimme assynchron, d.h. es fehlt mir an Harmonie.
Verlag: Fabri Verlag,Ulm, 2021
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbM! Der Maulwurf. Eine Herausforderung. Getitelte O-Broschur, illustriert - verlagsfrisches Exemplar. 21 S. ISBN 9783931997779 - Ulrich Usadel, pensionierter Kinder- und Jugendarz, kämpft mit sich und dem unsichtaren Feind.
Verlag: Fabri Verlag,Ulm, 2005
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWas ist Kultur? Ein Vortrag. Faksimile Reprint der EA (und einzigen) Ausgabe im B. Ellischer Verlag, Leipzig 1906. Verlagsfrisch, getitelte Broschur (exakt wie original), ungelesenes frisches Exemplar. 32 S. ISBN 3931997197.
Verlag: Fabri Verlag,Ulm/-, 2008
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWas ist ein gutes Buch? Geringfügig überarbeiteter Essay, ursprünglich als Vortrag in der Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm e.V. am 22. Februar 2008 gehalten. Getitelte O-Broschur, illustriert - verlagsfrisches Exemplar. 28 S. ISBN 9783931997359 - Ulrich Usadel, pensionierter Kinder- und Jugendarz, wird nicht müde im Rahmen seiner beruflichen Arbeit auf die in jeder Hinsicht gesundheitsspendende Kraft des Lesens hinzuweisen.
Verlag: Fabri Verlag,Ulm, 2020
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEine Lehre. 1963 bis 1966. Fein getitel. Broschur (Paperback), neuwertig, ungelesen. 41 S.
Verlag: Fabri Verlag,Ulm, 2020
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVom Großvater, der seinen Spazierstock nicht leiden konnte. Mit Zeichnungen des Autors. Fein getitel. Paperback, neuwertig, ungelesen. 48 S. isbn 9783931997748.
Verlag: Fabri Verlag,Ulm, 2021
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDie Tibetische Medizin. Ein Überblick zu ihren jahrhundertealten wertvollen Strukturen und über die Schwierigkeit, diese Medizin im Westen anzuwenden. Accompanied with an English text on mercury (Quecksilber) in Tibetan medicines. Mit 26 Farb-Abbildungen. 3., erweiterte und überarbeitete Auflage. Softcover (Paperback), neuwertiges Exemplar. 68 S. ASIN: 3931997596.
Verlag: Fabri Verlag,Ulm, 2023
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
Signiert
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDas Winterfest im Kloster Likir/Ladakh. Cham-Tänze hautnah miterlebt. Eine abenteuerliche und aufregende Reise nach Leh im Februar 1985. Mit zahlreichen Farbfotos der Chamtänze und klosteraktivitäten. Broschur, verlagsfrisches sauberes Exemplar. Auf Wunsch vom Autor signiert. 50 S.
Verlag: Fabri Verlag,Ulm, 2021
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVon der Schwierigkeit Wiedergeboren zu werden. Die Frage nach dem Ob, dem Wie und dem Wo, oder Gedanken zu Unsterblichkeit der Seele. Einige s/w Fotos. paperback, verlagsfrisches sauberes Exemplar. 82 S. Zur Frage der Wiedergeburt!!
Verlag: Fabri Verlag,Ulm, 2021
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbÜber die Tausend Buddhas einer Weltperiode der Einwohnung oder gleichmässigen Dauer. Facsimile Reprint der Ausgabe Sankt. Petersburg 1854. Mit einer Einführung zu diesem Reprint von Jürgen C. Aschoff. Mit einigen s/w Fotos aus den Tempeln von Tsaparang (Westtibet). Farbig gestalt. Paperback 21x21cm. Neuwertig, sauber, verlagsfrisch. 56 S. Isaak Jakob Schmidt - * 14. Oktober 1779 in Amsterdam; 27. August 1847 in St. Petersburg - Isaak Jakob Schmidt beschäftigt sich in seiner Arbeit über die 1000 Buddhas mit den im Buddhismus, auch im Hinduismus, angenommenen vier Weltzeit-Perioden, und dabei insbesondere mit der jetzigen vierten Periode, Bhadrakalpa, deren geschichtliche, philosophische und religiöse Bedeutung er erläutert. In diese derzeitige Bhadrakalpa gehören auch die Tausend Buddhas, die er einzeln von 1 bis 1000 namentlich niederschreibt. Nur aufgrund seiner zahlreichen Reisen, seiner Korrespondenz mit Gelehrten in anderen Teilen der Welt und dem Studium mühsam gesammelter Schriftwerke war es ihm letztlich möglich, derart umfangreich eigene Gedanken und Erkenntnisse zu publizieren. Nicht zu vergessen, dass ein Großteil seiner in den unendliche Weiten der Steppen um das Altai Gebirge bei den Kalmücken erworbenen originalen Schriftwerke beim von Napoleon gelegten Brand Moskaus vernichtet wurden. Dieser kleine Reprint reflektiert meine Hochachtung und Bewunderung, wie vor so langer Zeit dennoch schon so viel Wissen gesammelt, bearbeitet, interpretiert und neu gewonnen werden konnte. Die Sprache mag ein wenig altertümlich klingen, inhaltlich ist seine Arbeit einwandfrei verständlich und auch heute noch durchaus mit Gewinn zu lesen.
Verlag: Fabri Verlag,Ulm, 2020
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbArzt und Cannabis - Das off-label/no-label Problem für den Arzt beim Verschreiben von Cannabis auf BTM-Rezept in Hinblick auf mögliche haftungs-, berufs- und strafrechtliche Aspekte. Mit zusätzlichen Informationen zu Cannabidiol CBD-Problemen. Mit 20 farb. Abbildungen. Zweite, leicht überarbeitete Auflage. Paperback Broschur, verlagsfrisches sauberes Exemplar. 44 S. ISBN 9783931997700.
Verlag: Fabri Verlag,Ulm, 2018
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWomen's Safety in Dogmatic Times". COWAP-Kongreß Kalkutta / Kolkata März 2018 "Sicherheit von Frauen in dogmatischen Zeiten". Mit 38 farbigen Zeichnungen des Autors. Redaktion und Gestaltung Jürgen C. Aschoff. Farb. Paperback, verlagsfrisches sauberes Exemplar. 52 S. Der Autor ist Psychoanalytiker in Ulm und Initiator der Stiftung dr hasenbaer: Humor in der Psychoanalyse.
Verlag: Fabri Verlag,Ulm, 2016
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTension. - Skulptur, Malerei, Perfrmance, Installation. Mit zahlt. s/w und 1 farb. ganzseit. Abb. Texte zweisprachig deutsch und english. O-Broschur (Paperback), sauberes verlagsfrisches Exemplar. 63 S. isbn 9783931977557 - Michael Danner (* 5. August 1951 in Neu-Ulm) ist ein deutscher Maler und Bildhauer. Danner absolvierte von 1972 bis 1977 ein Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und von 1973 bis 77 der Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart Im Jahre 1989 hatte er einen Arbeitsaufenthalt in Kalifornien. 1996 und 2004 ging er als Gastprofessor nach Central China, Normal University, Wuhan, China. Er lebt und arbeitet in Ulm und Werfen (Österreich). Michael Danners Werkbegriff ist ein offenes System, das in einer umfassenden Sicht auf die Welt, auf das universale Ganze, auf den Menschen und seine Sinne eine Art Energiefeld schafft, aus dem heraus geistige Potenziale Form annehmen. Seine Werke sind als Manifestationen in einem fortschreitenden Kontinuum, als Relikte eines prozessualen Vorgangs, als Materie gewordenes Innehalten auf dem Weg der permanenten Veränderung zu sehen. Dieser Vorgangsweise ist eine zutiefst erfühlte Nähe zum menschlichen Körper und den Kreisläufen der Natur eigen. Michael Danner beschäftigt sich mit Räumen, Spannungen, Prozessen. Dazu hat er das evolutionär-dynamisches Gesamtraumkonzept" entwickelt. Die Beschäftigung mit ostasiatischer Philosophie und die aktive Ausübung eines asiatischen Kampfsportes (Tae Kwon Do, 2.Dan) hat ihn zu einer konzentrierten und auf das Wesentliche reduzierten Darstellung beeinflusst.
Verlag: Fabri Verlag,Ulm, 2015
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWellen. Mit zahlt. s/w ganzseit. Abb. Eine Seite mit begleitendem Text. O-Broschur (Paperback), sauberes verlagsfrisches Exemplar. 45 S. isbn 9783931997526 - Michael Danner (* 5. August 1951 in Neu-Ulm) ist ein deutscher Maler und Bildhauer. Danner absolvierte von 1972 bis 1977 ein Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und von 1973 bis 77 der Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart Im Jahre 1989 hatte er einen Arbeitsaufenthalt in Kalifornien. 1996 und 2004 ging er als Gastprofessor nach Central China, Normal University, Wuhan, China. Er lebt und arbeitet in Ulm und Werfen (Österreich). Michael Danners Werkbegriff ist ein offenes System, das in einer umfassenden Sicht auf die Welt, auf das universale Ganze, auf den Menschen und seine Sinne eine Art Energiefeld schafft, aus dem heraus geistige Potenziale Form annehmen. Seine Werke sind als Manifestationen in einem fortschreitenden Kontinuum, als Relikte eines prozessualen Vorgangs, als Materie gewordenes Innehalten auf dem Weg der permanenten Veränderung zu sehen. Dieser Vorgangsweise ist eine zutiefst erfühlte Nähe zum menschlichen Körper und den Kreisläufen der Natur eigen. Michael Danner beschäftigt sich mit Räumen, Spannungen, Prozessen. Dazu hat er das evolutionär-dynamisches Gesamtraumkonzept" entwickelt. Die Beschäftigung mit ostasiatischer Philosophie und die aktive Ausübung eines asiatischen Kampfsportes (Tae Kwon Do, 2.Dan) hat ihn zu einer konzentrierten und auf das Wesentliche reduzierten Darstellung beeinflusst.
Verlag: Fabri Verlag,Ulm, 2009
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTsaparang / Caparangue (first edition of this edition) - Lettere Annue del Tibet, di Caparangue 15. d'Agosto del 1626. - Riproduzione facsimile del rapporto scritto da Antoniò de Andrade il 15 agosto 1626 a Tsaparang e spedito da lui a Roma. Con una introduzione supplementare e delle annotazioni sulla vita e l'opera di Antoniò de Andrade (in italiana e tedesco) da Jürgen C. Aschoff. 8 b/w illustrations. Color. illustr. Paperback, untouched fresh new. 76 S.
EUR 8,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 20,73
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Fabri Verlag,Ulm, 2021
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEine weibliche Inkarnation in Tibet. Facsimile Reprint aus Archiv für Religionswissenschaft 17 (1914), S. 437-454. - Mit einem Vorwort und Bildmaterial zur Geschichte und Ikonographie der Samding Dorje Phagmo als Inkarnation der Vajravârâhî von Jürgen C. Aschoff. Mit 20 ganzseitigen Farbabbildungen. Farbig Paperback, sauberes frisches Exemplar, verlagsfrisch, noch eingeschweißt. 76 S. isbn 9783931997786 -- Diese Arbeit von Albert Grünwedel erschien nie als Reprint, ist aber als Digitalisat im Internet abrufbar. Seine Publikation stammt aus einer frühen Schaffensperiode, die wissenschaftlich anerkannt ist, im Gegensatz zu seinen Spätwerken, bei denen Fakt, wissenschaftliche Genauigkeit und geniale Fantasie sich immer mehr vermischen. Um dem Titel von Grünwedels Arbeit nun gerecht zu werden, werden von J C Aschoff zu zwei Aspekten einer weiblichen Inkarnation in Tibet einige Ausführungen. Gedacht sind sie für diejenigen Leser, die nicht so vertraut sind mit tibetischer Religion und Philosophie. Es sind dies Anmerkungen vor allem zu einigen speziellen Aspekten tibetischer Gottheiten, Göttinnen und Geistwesen und ihren sogenannten "Inkarnationen" in menschliche Gestalten. Inkarnation und Reinkarnation sind dabei als zwei zu unterscheidende Begriffe anzusehen und zudem übrigens auch vom Begriff einer Emanation noch einmal abzugrenzen. Diese hier eingehend beschriebene weibliche tibetische Göttin Vajravarahi - (tib.: Dorje Phagmo) ist eine besondere Form der der Vajrayogini, die in der Kagyü-Schule von Bedeutung ist. Sie wird meist wie Vajrayogini mit roter Hautfarbe und gleichen Attributen dargestellt. Sie trägt aber - und wohl nur sie - zusätzlich und als eindeutiges Erkennungsmerkmal auf ihrer mit Schädeln geschmückten Krone oben oder auch seitlich als ein Symbol für die Überwindung der Verblendung/Unwissen?" den Kopf einer Bache. Chakrasamvara und Vajravârâhî werden als Buddhas angesehen, die ein Yab-Yum Paar bilden.
Verlag: Fabri Verlag,Ulm, 2018
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIran Reise im Frühjahr 2018. Skizzenbuch mit einem Bericht. Mit 70 farbigen Zeichnungen des Autors. Redaktion und Gestaltung Jürgen C. Aschoff. Farb. Paperback, verlagsfrisches sauberes Exemplar. 72 S. Der Autor ist Psychoanalytiker in Ulm und Initiator der Stiftung dr hasenbaer: Humor in der Psychoanalyse.
Verlag: Ulm, Fabri Verlag, 2006 (photocopy)., 2006
Sprache: Englisch
Anbieter: Books and Beaches, Anna Bechteler, Icking, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Softcover bound partial photocopy, pages 1 - 15, 56 - 121 (only the parts concerning Tibet have been copies), very good condition. Photocopy of an authorized reprint from the first and only edition printed by The Shanghai Mercury, Shanghai 1910. Even the reprint was published in only a very small print-run of 50 copies. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Hachette-Fabri-Skira Verlag;, 1969
Sprache: Französisch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 3,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover-Großformat. Zustand: Gut. 40 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers. In FRANZÖSISCHER Sprache. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Hachette-Fabri-Skira Verlag;, 1965
Sprache: Französisch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 3,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover-Großformat. Zustand: Gut. 40 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers. In FRANZÖSISCHER Sprache. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 470.
Verlag: Fabri Verlag,Ulm, 2021
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVajravarahi - 108 frühmorgendliche Bilder auf dem iPad zur dreiäugigen tibetischen Dakini-Göttin mit dem Eberkopf. Mit einem Vorwort von Jürgen C. Aschoff. Mit 108 farb. ganzseitigen Abb.- Hardcover, oblong quer 21,5x30cm. Kleine Verfärbung unbedeutend am Einband, sonst wie neu, ungelesen. 116 S. isbn 9783931997823 - Die Vajravârâhî - (tib.: Dorje Phagmo) ist eine besondere Form der Dakini Vajrayoginî, die vorwiegend in der tibetischen Kagyü-Schule von Bedeutung ist. Sie ist eine tantrische Meditations-Göttin, verbunden mit dem Anuttarayoga-Tantra. Schon für den berühmten tibetischen Yogi Nâropa vor über 1000 Jahren spielte sie eine bedeutende Rolle in seinem Meditations-Geschehen. Die Vajravârâhî , die Weisheits-Dakini, eine besondere Form der Vajrayoginî, die vor allem in der Kagyü-Schule von Bedeutung ist, wird meist wie die Vajrayoginî mit roter Hautfarbe und gleichen Attributen dargestellt. Sie trägt auf ihrer mit Schädeln geschmückten Krone als ein Symbol für die Überwindung der Verblendung den Kopf eines Ebers. Sie steht für die alles überwindende Weisheit. Vajravârâhî-Darstellungen sind insgesamt ungemein zahlreich. Sie reichen von jahrhundertealten, ursprünglich rein religiösen Darstellungen auf Thangkas als Hilfsmittel zur inneren Visualisierung der Gottheit hin zu einem im letzten Jahrhundert allmählichen Übergang zu im Kern weiterhin religiös gedachten, aber überwiegend kunstgewerblichen Thangkas, Papierbildern, Metallstatuen und Amulett-artigen Anhängern. - Warum nun gerade 108 Dakini Bilder? In Indien und Tibet, der Heimat der Dakini Vajravârâhî, hat die Zahl 108 große Bedeutung, manchmal hat sogar einen heiligen Charakter. Die Mala, die Gebetskette der Inder und Tibeter, besteht immer aus 108 Perlen, und zu jeder Perle - ähnlich dem Rosenkranzgebet - wird ein Mantra gesprochen. Gleiches bei den Sikh, deren Gebetskette aus 108 Wollknoten besteht. Alle die hier gezeigten Dakini Bilder sind digital erarbeitet auf einem Tablet, mit dem Programm "paper pro" gezeichnet, gemalt, und aus einer großen Palette mit frei gewählten und immer neu vermischten Farben in einem vorgegebenen Format gestaltet. Diese, für mich neue Form des bildnerischen Ausdrucks und dem Tablet eigene, grandios vielfältig hervorzurufende Farbpalette ermöglicht mir, meiner jeweiligen Stimmung entsprechend, immer neue Ausdrucksformen dieser Dakini zu entwerfen (Simon Dittrich, im Herbst 2021).
Verlag: Fabri Verlag,Ulm, 2021
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBeschreibung Einer weiten unnd gefährlichen Reiß . Die Reise nach Tsaparang in Tibet im Jahr 1624. Facsimile der Ausgabe Andream Aperger, Augsburg 1627 (Antonio de Andrade). - Übertragung dieses Reiseberichts in moderne deutsche Sprache, mit Ausführungen zu Antonio de Andrade, zu seinen beiden Reisen und zur Geschichte von Tsaparang (Jürgen C. Aschoff). Originaltitel: Beschreibung Einer weiten unnd gefährlichen Reiß/ so ein Priester der Societet Jesu P. Antonius de Andrade genant/ auß der Mission beim grossen Mogor in Asia/ in ersuchung deß grossen Cataio und der Ko nigreich Tibet, den Christlichen Glauben in denselben bißher unbekanden Landen zuverkünden/ einen anfang zu machen/ mit unglaublicher mühe und arbeit im 1624. Jahr verricht. Den guthertzigen Gottes Ehr/ und Christlichen Glaubens außbraitung eyferig liebenden Teutschen zugefallen. Aus Spanischer Sprach in die Teutsche ubergesetzt. - 2. Auflage. - Illustrierter Hardcover, sauberes frisches Exemplar, verlagsfrisch, noch eingeschweißt. 109 S. ISBN 9783931997687 - Ohne daß wir mehr darüber wissen, muß Andrade sich schon einige Zeit mit dem Unternehmen beschäftigt haben: zielstrebig reist er zusammen mit dem Laienbruder Manuel Marques und zwei jungen Männern unter dem Schutz einer Hindu-Pilgerschar bis nach Badrinath (3122 m hoch) am Oberlauf des Ganges, und zwar auch dorthin als erster Europäer überhaupt, und weiter unter unsäglichen Strapazen und ständiger Gefahr, dem "Bergtod" zu erliegen über den tief verschneiten etwa 5500 m hohen Mana-Paß ins tibetische Hochland. Als Andrade am 1. August 1624 erschöpft in Tsaparang, der Hauptstadt von Guge, ankommt, kann er nicht wissen, daß er und seine später in Tsaparang aufgebaute Missionsstation Zeuge werden vom Untergang eines fast 700jährigen Königreiches. Schon sechs Jahre nach der ersten Ankunft Andrades in Tsaparang verliert Thi Tashi Dagpa (tib. Khri bkra shis grags pa) - so der lange Zeit unbekannte Name dieses letzten Königs von Guge - einen langjährigen Krieg (1614-1630) gegen den benachbarten Rivalen Ladakh. Guge als selbständiges Königreich existiert danach nicht mehr. Doch wir greifen dem Lauf der Geschichte voraus. - Andrade und sein Gefährte Manuel Marques bleiben 1624 nur einen Monat in Tsaparang, versprechen aber, im nächsten Jahr wiederzukommen. Nach seiner Rückkehr schreibt Andrade am 8. November in Agra seinen berühmten Bericht, der bereits zwei Jahre später in Portugal als Buch und in den folgenden Jahren in zahlreichen Übersetzungen erscheint und hier als Facsimile und in moderner deutscher Fassung vorgestellt wird.
Verlag: Fabri Verlag,Ulm/-, 2018
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMagische Tattoos und magical Tattoo-Leporellos. Magische Tattoos in Myanmar (ehemals Burma). Magisches am Inle Lake in Myanmar. Tattoo-, Bildermagie- und Kerzenritual-Kunst der Intha und Shan. Über Leporellos (parabaik) mit ikonographischen Interpretationen und Übersetzung von Textteilen der Einzelelemente. Mit über 200 meist farbigen Abbildungen. - Farb. illustr. Original Hardcover. Verlagsfrisches sauberes Exemplar. Auf Wunsch vom Autor signiert. 335 S. isbn 9783931997625 -Dieses Buch beschäftigt sich mit magisch aufgeladenen Tattoos, mit Mustern für magische Kerzenrituale, sowie für magisch aktivierte Bilder Phün Phe (Amulette und Wandbilder) am Inle Lake in Myanmar (Shan State). Wie aber kommen magische Kräfte in Tattoos, Amulette und Kerzenrituale? Einnach jahrelanger Ausbildung klar definierter Ritus ermöglicht es einem Meister, Kraftfelder zu übertragen. Deren genaues Woher, deren psychophysische Existenz, deren wahres Wesen werden immer ein Geheimnis bleiben. Etwas Zauberhaftes geschieht. Die Tattoos sind dem Diesseits gewidmet. Sie agieren ohne Bezug zu den eschatologischen Fragen, was unser Sein nach dem Tod erlebt. Als Schutz im Hier und Jetzt empfundencsollen sie helfen, das Dasein in seiner vorgegebenen Spanne gesund, intensiv und ohne allzu viel Leid zu meistern.
Verlag: Fabri Verlag,Ulm, 2015
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBeiträge zur tibetischen Grammatik, Lexikographie, Stilistik und Metrik. Facsimile Reprint aus Verlag der Akademie, Abhandlungen der Königlich Preußischen Akademie d. Wissenschaften. Phil.-histort. Classe. Berlin 1908. Fein getitelte Kartonbroschur (paperback), sauberes perfektes Exemplar. 65 S.
Verlag: Fabri Verlag,Ulm, 2007
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbColour Symbolism in Tibetan Thangka and Mural Painting. - Farbsymbolik in der tibetischen Thangka-und Wandmalerei (bilingual /zweisprachig - English / German). Farb. illustr. O-Broschur, sauberes frisches Exemplar. 36 S. isbn 9783931997304 - The art of painting received from India can be technically learnt: hence, it has also been laid down in writing. The visualizations associated with the colour symbolism of Tibetan deities and the associative expansions of consciousness have been similarly derived from Indian tradition and are not, therefore, purely Tibetan in character. Yet they have been nurtured to highest perfection in the framework of Tibetan Buddhism. They defy description; one must extract and experience them - herein lies, perhaps, their most profound secret, which explains the difficulty of defining and describing them. In the last nearly 30 years, nothing fundamentally new has appeared in the literature regarding the colour symbolism in Tibetan paintings. Adequate text analyses have yet to be made available. The consideration of the subject, besides yielding the somewhat banal conclusion that colours in Tibetan painting possess symbolic value, has demonstrated the supremacy of the "colour as a symbol for the activity (Tibetan 'phrin las)" of a deity over its "locational position" in the spatial arrangement of different mandalas. The eastern-western transcultural comparison of colour symbolism is a fascinating undertaking and by far not yet exhausted in all its many facets.
Verlag: Fabri Verlag,Ulm, 2013
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDie Lebensbeschreibung von Padmasambhava dem Begründer des Lamaismus 747 n. Chr. Teil 1: Die Vorgeschichte enthaltend die Herkunft und Familie des Buddha Cakyamuni. Teil 2: Wirken und Erlebnisse in Indien. Aus dem Tibetischen des Padma Thang Yig übersetzt von Emil Schlagintweit. Facsimile Reprint der Abhandlungen der k. bayer. Akademie der Wissenschaften München 1899 und 1903. Mit zwei bibliographischen Anhängen zur Primär- und Sekundärliteratur von und über Padmasambhava von Jürgen C. Aschoff. - 2. ergänzte Auflage. Farb. illustr. Paperback, verlagsfrisch, sauber ungelsen, frisches Exemplar. 91 S. isbn 9783931997519 - Padmasambhava (deutsch: Lotusgeborener; auch: Guru Rinpoche, Guru Padma oder Padmakara; 8. bis 9. Jahrhundert) gilt als Begründer des Buddhismus in Tibet zur Zeit des tibetischen Königs Thrisong Detsen. Die Lebensgeschichten Padmasambhavas enthalten viele Darstellungen zu seinem übernatürlichen Wirken. Er soll die Geister und Dämonen des Schneelandes, die sich dem Buddhismus entgegenstellten, durch tantrische Kräfte unterworfen und viele von ihnen als Dharmaschützer an die Lehren Buddhas gebunden haben. Padmasambhava war aufgrund seiner besonderen Fähigkeiten ausschlaggebend für die Etablierung des ersten buddhistischen Klosters Samye. (Wikipedia).
Verlag: Ulm/Donau : Fabri Verlag, 1996., 1996
ISBN 10: 3980219968 ISBN 13: 9783980219969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. 4.nochmals überarbeitete Auflage. 143 Seiten mit Illustrationen 21 cm Einbandecken leicht knickspurig,sonst gutes und sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 169 Seiten. Buchrücken mit leichter Gebrauchsspur.