Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Essay wird ein Vergleich zwischen dem Existentialismus von J.P. Sarte und der Existenzphilosophie von K. Jaspers aufgestellt, durch eine Einführung in deren Philosophie. Zu Beginn gibt es einen geschichtlichen Hintergrund und eine Zusammenfassung zu dem Text 'Zum Existentialismus eine Klarstellung' von J.P. Sartre.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 2,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll das Thema der Pressekonzentration in den neuen Bundesländern nach der Wende 1989 unter der Fragestellung, welche Veränderungen im Tageszeitungsmarkt eingetreten sind und wodurch sie entstanden sind, beleuchtet werden. Dabei werden nur die Veränderungen in den ersten Jahren nach der Wende berücksichtigt, da diese maßgeblich für die Weichenstellung für die darauf folgende Zeit gewesen sind.Der Begriff Pressekonzentration ist zu definieren als: [ ] eine Zusammenballung ökonomischer und publizistischer Faktoren, die bei der Herstellung, Verbreitung und Wirkung der Zeitungen eine gewisse Bedeutung erlangen. (Definition aus Claus Diekel: Pressesubventionen und Pressekonzentration. Bis, Bibliotheks- und In-formationssystem der Universität Oldenburg 1999, S. 35). Der Begriff liegt zwischen der Wirtschaftswissenschaft und der Publizistikwissenschaft. Beide Bereiche werden in den folgenden Abschnitten eine Rolle spielen. Gesetze und Regelungen, die kurz nach der Wende getroffen wurden und die Umsetzung durch die Presseunternehmen und die für sie verantwortlichen Organe, wie z. B. die Treuhandanstalt, sollen aufgezeigt und untersucht werden.Zunächst wird die Pressesituation in der ehemaligen DDR vor der Wende beschrieben. Dies ist notwendig, um Veränderungen, die nach der Wende eintraten, erkennbar zu machen. Als zweiten Punkt wird ohne Untersuchung und Hintergründe ein kurzer Einblick gegeben, welche wichtigen Veränderungen nach der Wende eintraten. Der dritte und bedeutsamste Punkt mit drei Unterkapiteln wird anschließend drei Gruppierungen untersuchen, die womöglich entscheidend zur Konzentration der Presse beigetragen haben, die Leserschaft, die Treuhandanstalt und die großen westdeutschen Presseunternehmen.[.].
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: [.] Ich werde die folgende Stunde mit einem Bildimpuls beginnen. Visuelle Impulse, in diesem Fall mit einem Bild, wirken motivierend und fokussieren den Blick der Schüler nach vorne. Das Bild fördert Konzentration, hierdurch wird der Lärmpegel, der zu Beginn einer Stunde erhöht sein kann, minimiert. Wichtig ist an dieser Stelle, dass erst das Bild spricht, dann der Schüler und zu letzt der Lehrer. [.].
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,5, , Veranstaltung: 2. Staatsexamen für Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Erwartete Kompetenz: Die Schülerinnen und Schüler können Eigenschaften und Veränderungen von ausgewählten Stoffen erkennen und erläutern. Stundenziel: Die Schülerinnen und Schüler ermitteln experimentell das Wirkungsprinzip von Backpulver.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fachbereich Persönlichkeitspsychologie), Veranstaltung: Persönlichkeit und Kompetenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Seminararbeit möchte ich den Versuch unternehmen, einen Überblick über den Begriff Weisheit zu geben. Dabei habe ich den Schwerpunkt dieser Arbeit auf die psychologische Erforschung von Weisheit gelegt, d.h. philosophische und religiöse Bezüge werden weitesgehend ausgeblendet. Dabei möchte ich bei meinen Ausführungen vor allem Bezug nehmen auf das von der Forschergruppe um Paul Baltes entwickelte Berliner Weisheitsmodell.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, Universität Lüneburg (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: 'Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit I und II', 'Hilfen für Familien in belastenden Lebenslagen', Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren hat eine intensive Qualitätsentwicklung stattgefunden, so dass sich erlebnispädagogische Handlungsansätze in vielen Praxisfeldern einen sicheren Stand verschaffen konnten.Lange Zeit wurden die krankmachenden Faktoren des städtischen Lebens betont: Die Großstadt wurde mit schlechter Luft, Hektik, Schnellebigkeit, Gewalt, Einsamkeit und Anonymität gleichgesetzt - von daher flüchtete man sich insbesondere in der Zeit der Reformpädagogik in die Natur, z.B. in Landschulheime. In dieser Zeit ist auch das Konzept der Erlebnispädagogik durch Kurt Hahn entstanden, doch durch die Einbeziehung des Erlebnisfeldes 'Stadt' entwickelte sich eine neue, weiterentwickelte Methode der Erlebnispädagogik - in Form des City Bound. Bei der vorliegenden Hausarbeit soll sich besonders auf die methodischen Handlungsansätze innerhalb des City Bound konzentriert werden.Aber zunächst wird mit einer einführenden Beschreibung und Definition des Begriffes Erlebnispädagogik begonnen, um somit eine gemeinsame Basis zu schaffen - mit Hilfe der beschriebenen Ansätze wird näher auf die Erlebnispädagogik innerhalb des 'Großstadtdschungels' eingegangen - mit der Fragestellung, wie es zu dieser Entwicklung - oberflächlich betrachtet: weg von der Natur-zurück in die Stadt - gekommen ist. Um zu verdeutlichen, um welche Ziele es primär bei der Teilnahme an einem City Bound-Kurs geht, wird diese Thematik etwas differenzierter betrachtet: auf der intrapersonalen Ebene, auf der Gruppen- als auch auf der Gesellschaftsebene. Daraufhin wird auf genauen Handlungsstrategien der City Bound-Methode eingegangen - dabei wird zunächst natürlich beleuchtet, warum ausgerechnet das Medium der Stadt genutzt wird und welche Situationen dazu gebraucht werden, um bei den Teilnehmern Lernerfolge zu erzielen. Heute liegt eine größere Betonung auf individuelle Aufgaben mit anschließender Reflexion der jeweiligen Aufgabe innerhalb des sogenannten 'Homeward Bound' als auf Gruppenaufgaben. Zudem findet eine wichtige Verknüpfung zur Ökologie statt, um das Bewusstsein der Teilnehmer gegenüber der Natur zu schärfen. Danach wird, in einem eigens dafür vorgesehenen Kapitel, noch mal Bezug auf die Sozialpädagogische Familienhilfe genommen. Das Ende dieser Arbeit beschließt das Fazit mit kritischen Überlegungen und Ansätzen meinerseits.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,7, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Lehrstuhl Psychologie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand einer Meta Analyse soll gezeigt werden, ob der Einfluss des Fluency Effekts auf die Konsumentenbewertung beziehungsweise die Beurteilung bestätigt werden kann. Dabei werden verschiedene Moderatoren herangezogen, die mögliche Unterschiede in den Effektstärken erklären sollen. Das Ergebnis der Meta Analyse, ein mittlerer Gesamteffekt von r=0.44 verdeutlicht, dass der Einfluss von flüssiger Verarbeitung auf die Bewertung und Beurteilung von Konsumenten bestätigt werden kann. Moderatoren die den Fluency Effekt beeinflussen sind der Analyse zu folge die Kategorisierung des Erhebungsinstrumentes, die Coverstory, Art der Fluency, Genauigkeit mit der Angaben von Cohens d berechnet wurden und die Art der Belohnung.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: sehr gut, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut fuer Paedagogik), Veranstaltung: Zum Beruf des Lehrers, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Psychologie der Lehrerpersönlichkeit' - ein Titel der zunächst einmal die Aufgabe hat Interesse zu wecken und zur Lektüre zu motivieren - ein Titel der aber gleichzeitig auch implizit zu erster alltagssprachlicher Interpretation verführt.Läßt man dies zu, steht 'Psychologie' meist synonym für 'Menschenkenntnis', oder 'Psychoanalyse', der Psychologe wird dabei meist gleichgesetzt mit dem 'Psychotherapeuten'. Man empfindet Scheu vor 'der Psychologie', verhilft sie doch möglicherweise dazu andere Menschen zu 'durchschauen' oder gar zu 'manipulieren'.Das Wort Lehrer steht ebenfalls nicht allein, andere, unsere Denkweise potentiell unterschiedlich beeinflussende, Vokabeln währen 'Ausbilder', 'Erzieher', 'Lehrkraft', 'Lehrmeister', 'Magister', 'Mentor' und 'Pädagoge'.Unter dem Wort 'Persönlichkeit' versteht man meist den 'Charakter', eine 'Respektperson', oder es steht synonym für 'Eigenart', 'Veranlagung' und 'Wesensart'.Im folgenden Aufsatz sollen die alltagssprachlichen Reflektionen ins wissenschaftliche Licht 'gerückt' und folgende Themenkomplexe betrachtet werden:1.Wie versteht sich die moderne Psychologie als Wissenschaft 2.Wie stellt sich Persönlichkeitsforschung als psychologische Wissenschaft dar und was ist Persönlichkeitspsychologie 3.Pädagogische Psychologie als Grenzdisziplin zwischen Psychologie und Pädagogik.4.Die psychologisch- / pädagogische Forschung zur Lehrerpersönlichkeit.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie - Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist kein Geheimnis mehr, dass deutsche Schüler immer weniger lesen und ihre Freizeit lieber vor dem Computer oder Fernseher verbringen. Die Jugend, Information (Multi-)Media-Studie (kurz JIM-Studie) aus dem Jahr 2008 hat ergeben, dass 67 % der Realschüler ein Fernsehgerät besitzen. Betrug die durchschnittliche tägliche Sehdauer der 12 - 19-jährigen im Jahre 1996 unter der Woche noch 98 Minuten, so stieg diese Zahl im Jahr 2006 auf 135 Minuten Sehdauer täglich an Wochentagen. Die Studie ergab im Jahr 2008 zudem, dass 63 % der Jungen und Mädchen ab 12 Jahren täglich fernsehen, dagegen aber nur 23 % täglich ein Buch lesen.Hildebrand hat in seinem Filmratgeber aus dem Jahre 2001 noch drastischere Ergebnisse veröffentlicht. Demnach fristen Jugendliche rund 15.000 Stunden ihres Lebens in der Schule, wohingegen sie ca. 18.000 Stunden vor dem Fernseher verbringen.Viele Deutschlehrer sehen es deshalb als ihre Pflicht an, gerade in der Schule auf das Medium Film und Fernsehen zu verzichten und ihre Schüler mit ihnen weniger bekannten oder beliebten Medien zu konfrontieren - dem Buch. Dies ist wohl einer jahrzehntelangen Negierung, wenn nicht sogar Verteufelung von Film und Fernsehen im Unterricht geschuldet. Nicht nur in den Anfängen von Film und Fernsehen wurde dieses Medium als Gefährdung für Kinder und Jugendliche gesehen, wie man in einem Zitat von Uhlshöfer 1958 in einer Ausgabe der Zeitschrift Der Deutschunterricht erkennen kann, denn Literatur sei 'in Bezug auf künstlerischen Wert, Echtheit, Unmittelbarkeit und Lebenswahrheit weit über den Film zu stellen'.