Verlag: Hannover-Berlin: Schaffer Verlag, 1952
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 0,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstausgabe. 211 (5) Seiten. 19,1 cm. Umschlagzeichnung von G. Bösel. Sehr guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Beiliegend: Taschenkalender von 1962. - Grigori Jefimowitsch Rasputin, wiss. Transliteration Grigórij Efímovic Raspútin; * 9. Januarjul. / 21. Januar 1869greg. in Pokrowskoje, Gouvernement Tobolsk; 17. Dezemberjul. / 30. Dezember 1916 greg. in Petrograd) war ein russischer Wanderprediger, dem Erfolge als Geistheiler nachgesagt wurden. Er war mit der Familie von Zar Nikolaus II., dem letzten russischen Monarchen, befreundet und gewann in den letzten Jahren des Russischen Kaiserreichs bedeutenden Einfluss. Bedeutung Rasputins Rasputin ist einer der bekanntesten Namen in der Geschichte Russlands. Über ihn gibt es eine Vielzahl von Biographien, Romane, Spiel- und Dokumentarfilme, sowie Theaterstücke, Opern und Musicals. Unzählige Bars, Restaurants und Nachtclubs sind nach ihm benannt. Er ist die Hauptfigur in mindestens zwei Videospielen und erscheint in japanischen Manga- und Anime-Produktionen. Eine in den Neurowissenschaften verwendete Software (Akronym für Real-Time Acquisition System Programs for Unit Timing in Neuroscience), eine Comics-Serie, ein Filmheld und eine Wodkamarke tragen seinen Namen. Ein Jahrhundert nach seinem Tod bleibt Rasputin in der öffentlichen Wahrnehmung als verrückter Mönch" oder als heiliger Teufel" verhaftet, eine Formulierung, die auf den russischen Priester Iliodor zurückgeht. Sachlich betrachtet war sein Leben und seine Beziehung zur Zarenfamilie Romanov von Bedeutung für die letzten Jahre des Russischen Kaiserreichs. . . Aus: wikipedia-Grigori_Jefimowitsch_Rasputin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 149 Taschenbuch mit Leinenrücken. Kartoniert.
Artikel-Nr. 72799
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 3. Auflage. 343 Seiten. Guter Zustand. - Bridget Jones ist knapp über 30, arbeitet als Lektorin in einem Verlag, hat einen aktiven großen Freundeskreis -- eine selbstbewusste junge Frau also. Aber ihr Lebenslauf weist ein großes Manko auf: Sie ist Single. Ein unhaltbarer Zustand, wie auch ihre Eltern, deren Freunde sowie ihre verheirateten Freundinnen finden. Die sie prompt immer wieder einladen, um ihr alleinstehende Männer vorzustellen. Dieses Weihnachten war Mark Darcy der auserwählte Kandidat ihrer Eltern -- ein unmöglicher Mensch, grauenhaft gekleidet, mit dem man keine zwei vernünftigen Worte wechseln kann. Außerdem flirtet sie wie wild mit Daniel, ihrem Chef. Und ihre Freundinnen sind stolz auf sie -- hat sie es doch geschafft, sich wieder anzuziehen und zu gehen, nachdem Daniel ihr erklärt hatte, nur weil er scharf auf sie sei, wolle er noch lange keine Beziehung mit ihr. Nebenbei kämpft sie noch mit ihren Gewichtsproblemen, einem langweiligen Job, dem Single-Dasein als solchem und mit der Tatsache, dass ihre Mutter nun nach all den Jahren plötzlich anfängt auf Männerpirsch zu gehen und ein rasantes Eigenleben entwickelt. Ein Unterhaltungsroman im besten Sinne des Wortes. Singles um die 30, die schon mindestens eine Diät hinter sich haben, werden sicher vieles wieder erkennen. Die Krisensitzungen mit den besten Freundinnen zum Beispiel, die wohlmeinenden Ratschläge derer, die schon unter der Haube sind (und deren Männer fremdgehen). Und bekannt ist vielleicht auch das Kalorienzählen, die Ausreden vor sich selbst, warum es denn nun ausgerechnet Schokolade anstelle vollwertiger Ernährung sein musste -- und das schlechte Gewissen am Tag danach. Ich konnte auf alle Fälle herzlich lachen. --Daniela Ecker. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 19 cm. Taschenbuch. Kartoniert.
Artikel-Nr. 39686
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Verlag, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. - 15. Tausend. Deutsche Erstausgabe. 365 (3) Seiten. 19 cm. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 Illustrierte Originalbroschur. Schnitt leicht fleckig. Leseexemplar.
Artikel-Nr. 10030
Verlag: [München] : Goldmann Verlag, 1999
ISBN 10: 3442351995 ISBN 13: 9783442351992
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. 412 Seiten. 19 cm Guter Zustand. - Francesca Tyler, Mitte Dreißig und Chefredakteurin einer kleinen Provinzzeitung, ist ziemlich frustriert. Ihr Exfreund hat eine andere geheiratet, die Auflage der Zeitung sinkt bedrohlich, und zu Hause wartet außer der Katze niemand auf sie. Grund genug, sich bei Henrietta, ihrer besten Freundin, gründlich auszuweinen. Aber Henrietta, die erfahrene Ehefrau, weiß, wo Fran der Schuh wirklich drückt. Insgeheim sehnt sich die selbstbewußte, auf Unabhängigkeit bedachte Journalistin nach einer dauerhaften Beziehung - und vor allem nach Kindern. Und den idealen Kandidaten kennt Henrietta auch: Dr. Laurence Westcott, attraktiv, geschieden und Chef einer Klinik für Fruchtbarkeitsmedizin. Bei einem arrangierten Abendessen springt tatsächlich der Funke über, und Fran ist im siebten Himmel. Bis zu jener feuchtfröhlichen Geburtstagsfeier im Pub, nach der Jack Allen, der als Schürzenjäger berüchtigte Chefredakteur des Konkurrenzblattes, die völlig beschwipste Fran nach Hause fährt. Ein paar Wochen später kann sie sich kaum noch an Details aus dieser Nacht erinnern, doch eines steht fest: Fran ist schwanger. Fragt sich nur, von wem . . Witzig, geistreich und voller Überraschungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 8. Auflage. Taschenbuchausgabe. Lizenz des Blanvalet-Verlags.
Artikel-Nr. 40550
Verlag: München : Goldmann Verlag [1995]., 1995
ISBN 10: 3442430550 ISBN 13: 9783442430550
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Deutsche Erstausgabe. 568 (8) Seiten. 18 cm. Guter Zustand. Scheidungen sind Tess Briens Geschäft. Tagtäglich hat die erfolgreiche Anwältin mit zankenden Ehepaaren zu tun. So ein Debakel, schwört sie sich, wird ihr niemals passieren. Doch schneller, als sie denkt, ist die Katastrophe perfekt: Ihr Mann Stephan kündigt seinen Job, zieht aus und läßt Tess mit den beiden Kindern allein. Für Tess gibt es von da an nicht mehr viel zu überlegen. Sie nimmt einen ihrer härtesten Fälle in Angriff und setzt alles daran, ihre Familie zu retten.Scheidungen sind Tess Briens Geschäft. Als Staranwältin erfährt sie jeden Tag aufs neue, mit welcher Boshaftigkeit sich zwei Menschen bekämpfen können, die sich einst liebten. So etwas wird ihr nie passieren. Davon ist Tess überzeugt. Sie und ihr Ehemann Stephen führen eine glückliche Ehe und haben ein schönes Zuhause. Mag die Wohnung auch gelegentlich unter einer Staubschicht versinken, mögen die beiden auch von Zeit zu Zeit miteinander zetern und streiten - ihre Liebe ist durch nichts zu erschüttern. Kein Wunder also, dass Tess eines Tages aus allen Wolken fällt, als sie feststellen muss, dass Stephen eigene Wege geht und sie betrügt. Das Undenkbare ist passiert. Plötzlich muss sie sich der Frage stellen, vor der sie sich immer gefürchtet hat: Soll sie wegen der Kinder bei ihrem Mann bleiben oder nicht? Keine einfache Frage, vor allem wenn diese Kinder sehr genaue Vorstellungen davon haben, was das beste für sie ist - nämlich Eltern, die unter demselben Dach leben. "Warmherzig, witzig und höchst unterhaltsam!" Publishing News. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Artikel-Nr. 47548
Verlag: München, Droemer Knaur Verlag, 1999
ISBN 10: 3426611457 ISBN 13: 9783426611456
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 345 Seiten. Guter Zustand. Einige Seiten etwas knittrig. - Das Mädchen Ellie leidet sehr unter der Krankheit der Mutter und unter der bedrückenden Atmosphäre ihres Elternhauses. Eines Tages wird sie zur Großmutter gebracht, von der in der Familie nie gesprochen wird. Ellie begegnet einer Frau, die so gar nichts von einer feinen älteren Dame an sich hat: sie raucht, trinkt Whisky, nimmt kein Blatt vor den Mund. Die Enkelin kann sich allmählich von den Schatten der Vergangenheit befreien, sie genießt das neue Leben und kommt durch Zufall auch noch einem streng gehüteten Familiengeheimnis auf die Spur. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 360 18 cm. Taschenbuch. Kartoniert.
Artikel-Nr. 13289
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 280 Seiten mit vielen Abbildungen. Kleiner Wasserschaden am Buchfuß. Kein Geruch, aber einige Seiten am Anfang sind leicht gewellt. Befriedigender bis mäßiger Zustand.Täglich werden 4.000 junge Frauen beschnitten, auch in Deutschland; weltweit leiden 130 Millionen unter den Folgen dieses grausamen Eingriffs. Waris Dirie: Eine Nomadin, die zu den begehrtesten Models der Welt gehört, wurde zur Anwältin schweigender Opfer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290 18 cm. Taschenbuch. Kartoniert.
Artikel-Nr. 18274
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. 476 Seiten. 18 cm. Befriedigender Zustand. Lesefalte am Buchrücken. - Eduard Rudolph Rhein (* 23. August 1900 in Königswinter; 15. April 1993 in Cannes) war ein deutscher Erfinder, Publizist und Schriftsteller, Geigenvirtuose und Journalist. Er veröffentlichte auch unter den Pseudonymen Hans Ulrich Horster, Klaus Hellmer, Klaus Hellborn (Quelle: Eduard-Rhein-Stiftung), Adrian Hülsen und Claude Borell. Leben und Werk: Eduard Rhein studierte von 1920 bis 1923 Elektrotechnik an der Ingenieurhochschule Mittweida. Er war von der Gründung 1946 bis 1964 Chefredakteur der Programmzeitschrift Hörzu". Neben einer Vielzahl von Veröffentlichungen und Büchern entwickelte Eduard Rhein das Füllschriftverfahren für die Aufzeichnung von Schallplatten. Er war befreundet mit dem Komponisten Eduard Künneke und lieferte 1941 das Libretto für dessen Operette "Traumland". 1976 gründete er die größte europäische Stiftung für Informationstechnik, die Eduard-Rhein-Stiftung, die jährlich den Eduard-Rhein-Preis vergibt. Eduard Rhein ist seit 1990 Ehrenbürger der Stadt Königswinter. Der Hamburger Autor Matthias Jochem initiierte am 104. Geburtstag Eduard Rheins eine besondere Ehrung; die Freie und Hansestadt Hamburg ehrte Eduard Rhein für seine Verdienste um Hamburg mit einer eigenen Straße, dem Eduard-Rhein-Ufer an der Außenalster, unweit seines ehemaligen Anwesens, Schöne Aussicht 28. Eduard Rhein, der auch auf der großen Stiftertafel im Hamburger Rathaus verewigt ist, trug maßgeblich am Aufstieg Hamburgs zur Medienmetropole bei. So schuf Eduard Rhein das finanzielle Fundament des Axel-Springer-Verlages durch den beispiellosen Erfolg der Zeitschrift Hörzu, deren Auflage bereits im Jahr 1950 eine Million Exemplare pro Woche betrug. 1964 waren es 4,5 Mio. Exemplare pro Woche. Hörzu wurde zur erfolgreichsten Programmzeitschrift Europas. Eduard Rhein schuf außerdem die Zeitschrift Kristall, die von Ivar Lissner als Chefredakteur geleitet wurde. Eduard Rhein war auch an der Entwicklung der Bild-Zeitung beteiligt. 1964 verließ Eduard Rhein unfreiwillig den Axel-Springer-Verlag. 1988 drehte die Schauspielerin Ruth Niehaus zusammen mit dem Regisseur Horst Königstein das Filmportrait Ein König in seinem Reich. Eduard Rhein erfand das Wort Schleichwerbung" und propagierte den viel geliebten Mecki, der noch heute das Redaktionsmaskottchen der Hörzu ist. Auch die Rubrik Original und Fälschung" in der Hörzu hat Eduard Rhein entwickelt. . Aus wikipedia-Eduard_Rhein. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Erste Auflage dieser Ausgabe. 1. - 30. Tausend.
Artikel-Nr. 40761
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband ohne Schutzumschlag. Zustand: Gut. 7. Auflage. 408 Seiten. Lesetipp des Bouquinisten! Guter Zustand. - Minette Walters (* 26. September 1949 in Bishop's Stortford, Hertfordshire, als Minette Caroline Mary Jebb) ist eine englische Schriftstellerin. Leben und Werk: Walters ist die Tochter des Armeeoffiziers Capt Samuel Jebb und seiner Frau Colleen. Deshalb verbrachte sie die ersten 10 Jahre ihres Lebens auf Armeestützpunkten im Norden und Süden Englands. Nach dem Tod ihres Vaters besuchte sie zunächst die Abbey School in Reading, Berkshire, bis sie ein Stipendium für die Godolphin Boarding School in Salisbury erhielt. Nach dem Abschluss der Schule ging sie nach Israel, wo sie sich in einer Gemeinde und in einem Heim für straffällig gewordene Jugendliche in Jerusalem betätigte. Anschließend besuchte sie das Trevelyan College in Durham, welches sie 1971 mit einem Abschluss in Französisch beendete. Minette heiratete 1978 Alec Walters, den sie in Durham kennenlernte. Mit ihm hat sie zwei Söhne, Roland und Philip. Ihr erster Roman, Im Eishaus, wurde 1992 veröffentlicht. An diesem Werk schrieb Walters zweieinhalb Jahre. Der Roman wurde zunächst von mehreren Verlagen abgelehnt, bis Macmillan Publishers ihn für £1250 kaufte. Innerhalb von 4 Monaten gewann er den John Creasey Award der Crime Writers Association und wurde von 11 ausländischen Verlagen angenommen. Mit ihren nächsten beiden Büchern, Die Bildhauerin und Die Schandmaske, gewann Walters den Mystery Writers of America Edgar Award und den CWA Gold Dagger. Themen, die Walters in ihren Werken verarbeitet sind unter anderem Isolation, Familienkonflikte, Justiz und Rache. In den Romanen wird oft von realen Hintergründen oder Ereignissen gesprochen, um die Geschichte anschaulicher und echter wirken zu lassen. Walters beschreibt sich selbst als "Forschungs"-Schriftstellerin, die immer mit geringen Voraussetzungen beginnt und zunächst selbst nicht weiß, wie die Geschichte ausgehen wird. Sie bleibt aber immer begeistert bei der Sache, weil sie, ebenso wie der Leser, wissen möchte, was als Nächstes passiert. Aus wikipedia-Minette_Walters Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490.
Artikel-Nr. 39667
Verlag: München, Goldmann Verlag 6/1999., 1999
ISBN 10: 344244392X ISBN 13: 9783442443925
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 13. Auflage. 343 Seiten. Sehr guter Zustand. - Klappentext: Bridget Jones ist eine Frau von heute: sie hat keinen Mann, dafür eine Mutter, die es nur gut mit ihr meint, und einen besten Freund, der nicht auf Frauen steht. Und sie hat Jude und Shazzer. Gemeinsam löst das Damentrio alle zentralen Fragen des Daseins - von der Bindungsangst der Männer über 30 bis zur Interpretation von Schwangerschaftstests.Man wischt sich beim Lesen die Lachtränen aus den Augen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 19 cm. Taschenbuch. Kartoniert.
Artikel-Nr. 40565
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, 2008
ISBN 10: 349924778X ISBN 13: 9783499247781
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 316 Seiten. 19 cm Sehr guter Zustand. Frisches Leseexemplar. Wie ungelesen. - Klappentext: Natalie Miller ist ein Gewinner-Typ, gut aussehend, ehrgeizig und durch nichts zu verunsichern. Und eigentlich ist es ja auch nur eine Routineuntersuchung, doch dann heißt es plötzlich: Brustkrebs.Postwendend wird sie von ihrem Freund verlassen, und den Job im Büro der New Yorker Senatorin bekommt ein männlicher Kollege. Für Natalie bricht eine Welt zusammen. So ist sie noch nie behandelt worden. Da hilft nur eins: Sie muss kämpfen und allen beweisen, dass sie es noch draufhat. Wenn nur dieser verdammte Krebs nicht wäre. Und die Schmerzen. Und die Angst Aber allmählich merkt Natalie, dass sie mit Härte allein nicht weiterkommt. Sie beginnt, in ihrem Leben aufzuräumen und plötzlich stellt sie fest: Sie ist nicht allein. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Artikel-Nr. 42677
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 27. Auflage. 276 (14) Seiten. 18 cm. Befriedigender Zustand. Untere vordere Buchecke mit einer Stauchung. - "Ein wunderbar witziges, warmherziges Buch. Wer noch keine italienischen Verwandten hat, wird nach der Lektüre unbedingt welche haben wollen" (Axel Hacke). - - »Als ich meine Frau heiratete, konnte ihre süditalienische Familie leider nicht dabei sein. Zu weit, zu teuer, zu kalt. Schade, dachte ich und öffnete ihr Geschenk. Zum Vorschein kam ein monströser Schwan aus Porzellan mit einem großen Loch im Rücken, in das man Bonbons füllt. Menschen, die einem so etwas schenken, muss man einfach kennen lernen.«Die herrlich komische Geschichte einer unglaublichen Verwandtschaft aus dem unbekannten italienischen Bundesland Molise, das laut seiner Bewohner »am A der Welt« liegt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 Taschenbuch. Kartoniert mit illustrierten Vorsätzen und Bauchbinde.
Artikel-Nr. 51074
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 2. Auflage. 561 (1) Seiten. Mit einer Karte. 18 cm. Guter Zustand. Im Jahr 1830 reist die junge Waise Virginie Tregan, die Letzte ihrer Familie, von Paris in das aufblühende New Orleans. Bei ihrem Patenonkel, dem Marquis von Damvillier, findet sie ein neues Heim auf der Plantage Bagatelle. Dort sind bald alle verzaubert von ihrem liebenswerten Temperament.und ihrer aparten Schönheit. Einzig der junge Aufseher Clarence Dandrige, dessen leidenschaftslose Skepsis ein Geheimnis zu verbergen scheint, hat Bedenken. Zu sorglos beschwört Virginie Duelle und Eifersuchtsdramen herauf - in lebenshungriges Raubtier scheint in ihr zu schlummern. Der Marquis ist dem verführerischen Mädchen bald leidenschaftlich verfallen. Doch was führt Virginie im Schilde? An den Nachkommen der Damvilliers scheint sich der Fluch der Tregans zu vollenden enuzieres Südstaaten-Symphonie beschwört eindrucksvoll den Charme Louisianas mit seinen strahlenden Festen, seinen eleganten Damen und stolzen Kavalieren. Weit in die Bürgerkriegs-Epoche hinein erstreckt sich eine atemberaubende Geschichte schicksalhaft miteinander verknüpfter Menschen. . Maurice Denuzière (* 29. August 1926 in Saint-Étienne, Département Loire) ist ein französischer Schriftsteller. Leben: Nach abgeschlossenem Studium bekam Denuzière eine Anstellung als Journalist. Ab 1951 arbeitete er für France Soir und Le Monde und ab dieser Zeit begann Denuzière an eigenen literarischen Werken zu schreiben. Neben vielen literarischen Werken, von denen sein Louisiana-Zyklus wohl am bekanntesten geworden ist, verfasste Denuzière auch eine Reihe von Sachbüchern. . Aus: wikipedia-Maurice_Denuzi%C3%A8re Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 317.
Artikel-Nr. 52966
Verlag: Gütersloh, Bertelsmann; Stuttgart : Europäischer Buch- und Phonoklub; Wien : Buchgemeinschaft Donauland [1969]., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Lizenzausgabe. 477 (3) Seiten. Guter Zustand. Dies ist eine Liebesgeschichte: wild, unbändig, voller Verlangen und Hingabe, Verweigerung, Flucht und Rückkehr. Sie erhält ihren einzigartigen Reiz durch die Natur und Landschaft Afrikas, unter dessen unendlichem Himmel sich, gewaltsam und abenteuerlich, die Schicksale vollziehen." >Dies ist einer der besten Romane, die ich seit Jahren gelesen habe. Er hat die Größe und Ausweglosigkeit einer griechischen Tragödie. Liebe, Kampf, Langeweile sind wie das Muster eines Wandteppichs ineinander verwoben. Selten findet man ein Buch, das so ergreifend und dennoch so voller Abenteuer ist.< Stuart Cloete Gordon-Davis wurde 1936 in Rhodesien geboren, war Seemann, Bergarbeiter und Jurist, kehrte jedoch immer wieder in seine Afrikanische Heimat zurück. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 21 cm. Rotes Leinen mit Kopffarbschnitt.
Artikel-Nr. 13049
Verlag: Augsburg, Verlagsgruppe Weltbild GmbH, 2005
ISBN 10: 3898975835 ISBN 13: 9783898975834
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. Lizenzausgabe. 380 (4) Seiten. 18,8 cm. Sehr guter Zustand. Eine junge Ärztin muß sich in einem aufsehenerregenden Prozeß gegen einen ungeheuerlichen Vorwurf verantworten: Kate Forrester hatte Nachtdienst in der Notfallstation des New York City Hospitals, wo Claudia Stuyvesant auf unerklärliche Weise ums Leben kam. Claudias Vater, ein einflußreicher Immobilientycoon, macht die Ärztin für den Tod seiner Tochter verantwortlich. Nur der Rechtsanwalt ist von Kates Unschuld überzeugt . . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Artikel-Nr. 46323
Verlag: Bergisch Gladbach : Bastei-Verlag Lübbe, 1995
ISBN 10: 3404195930 ISBN 13: 9783404195930
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 219 (5) Seiten. 18 cm. Guter Zustand. Neue Erzählungen von Sirmone Zinth, Mathias Martin, Uwe Erichsen, Petra Hammesfahr, Heribert Bauer, Karin Burschik, Horst Boas, Thomas Ziegler und anderen bewährten Krimi-Stars: eine Garantie für Gänsehaut pur und Erotik total! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Artikel-Nr. 50274
Verlag: München, Goldmann Verlag [1/1996]., 1996
ISBN 10: 3442421357 ISBN 13: 9783442421350
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 348 Seiten. Mit einer Karte. Guter Zustand. Buch ist leicht schief gelesen.Lesetipp des Bukinisten! - Minette Walters (* 26. September 1949 in Bishop's Stortford, Hertfordshire, als Minette Caroline Mary Jebb) ist eine englische Schriftstellerin. Leben und Werk: Walters ist die Tochter des Armeeoffiziers Capt Samuel Jebb und seiner Frau Colleen. Deshalb verbrachte sie die ersten 10 Jahre ihres Lebens auf Armeestützpunkten im Norden und Süden Englands. Nach dem Tod ihres Vaters besuchte sie zunächst die Abbey School in Reading, Berkshire, bis sie ein Stipendium für die Godolphin Boarding School in Salisbury erhielt. Nach dem Abschluss der Schule ging sie nach Israel, wo sie sich in einer Gemeinde und in einem Heim für straffällig gewordene Jugendliche in Jerusalem betätigte. Anschließend besuchte sie das Trevelyan College in Durham, welches sie 1971 mit einem Abschluss in Französisch beendete. Minette heiratete 1978 Alec Walters, den sie in Durham kennenlernte. Mit ihm hat sie zwei Söhne, Roland und Philip. Ihr erster Roman, Im Eishaus, wurde 1992 veröffentlicht. An diesem Werk schrieb Walters zweieinhalb Jahre. Der Roman wurde zunächst von mehreren Verlagen abgelehnt, bis Macmillan Publishers ihn für £1250 kaufte. Innerhalb von 4 Monaten gewann er den John Creasey Award der Crime Writers Association und wurde von 11 ausländischen Verlagen angenommen. Mit ihren nächsten beiden Büchern, Die Bildhauerin und Die Schandmaske, gewann Walters den Mystery Writers of America Edgar Award und den CWA Gold Dagger. Themen, die Walters in ihren Werken verarbeitet sind unter anderem Isolation, Familienkonflikte, Justiz und Rache. In den Romanen wird oft von realen Hintergründen oder Ereignissen gesprochen, um die Geschichte anschaulicher und echter wirken zu lassen. Walters beschreibt sich selbst als "Forschungs"-Schriftstellerin, die immer mit geringen Voraussetzungen beginnt und zunächst selbst nicht weiß, wie die Geschichte ausgehen wird. Sie bleibt aber immer begeistert bei der Sache, weil sie, ebenso wie der Leser, wissen möchte, was als Nächstes passiert. Aus wikipedia-orgMinette_Walters Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 18 cm. Taschenbuch. Kartoniert.
Artikel-Nr. 39477
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Deutsche Erstausgabe. 412 Seiten. Mit einer Übersichtskarte. Lesetipp des Bouquinisten! Guter Zustand. - Minette Walters (* 26. September 1949 in Bishop's Stortford, Hertfordshire, als Minette Caroline Mary Jebb) ist eine englische Schriftstellerin. Leben und Werk: Walters ist die Tochter des Armeeoffiziers Capt Samuel Jebb und seiner Frau Colleen. Deshalb verbrachte sie die ersten 10 Jahre ihres Lebens auf Armeestützpunkten im Norden und Süden Englands. Nach dem Tod ihres Vaters besuchte sie zunächst die Abbey School in Reading, Berkshire, bis sie ein Stipendium für die Godolphin Boarding School in Salisbury erhielt. Nach dem Abschluss der Schule ging sie nach Israel, wo sie sich in einer Gemeinde und in einem Heim für straffällig gewordene Jugendliche in Jerusalem betätigte. Anschließend besuchte sie das Trevelyan College in Durham, welches sie 1971 mit einem Abschluss in Französisch beendete. Minette heiratete 1978 Alec Walters, den sie in Durham kennenlernte. Mit ihm hat sie zwei Söhne, Roland und Philip. Ihr erster Roman, Im Eishaus, wurde 1992 veröffentlicht. An diesem Werk schrieb Walters zweieinhalb Jahre. Der Roman wurde zunächst von mehreren Verlagen abgelehnt, bis Macmillan Publishers ihn für £1250 kaufte. Innerhalb von 4 Monaten gewann er den John Creasey Award der Crime Writers Association und wurde von 11 ausländischen Verlagen angenommen. Mit ihren nächsten beiden Büchern, Die Bildhauerin und Die Schandmaske, gewann Walters den Mystery Writers of America Edgar Award und den CWA Gold Dagger. Themen, die Walters in ihren Werken verarbeitet sind unter anderem Isolation, Familienkonflikte, Justiz und Rache. In den Romanen wird oft von realen Hintergründen oder Ereignissen gesprochen, um die Geschichte anschaulicher und echter wirken zu lassen. Walters beschreibt sich selbst als "Forschungs"-Schriftstellerin, die immer mit geringen Voraussetzungen beginnt und zunächst selbst nicht weiß, wie die Geschichte ausgehen wird. Sie bleibt aber immer begeistert bei der Sache, weil sie, ebenso wie der Leser, wissen möchte, was als Nächstes passiert. Aus wikipedia-orgMinette_Walters Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530 19 cm. Pappband ohne Schutzumschlag.
Artikel-Nr. 39668
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1995
ISBN 10: 3499432013 ISBN 13: 9783499432019
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,30
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Sonderausgabe. 403 Seiten. Guter Zustand. - "Bei dir steht eine Steuerprüfung an", Sagte Sam. Ich sagte: "Scheiße". Ausgerechnet jetzt, wo ich endlich einen Zeugen gefunden habe. Mit schriftlichem Geständnis und allem Drum und Dran. Damit habe ich was Hieb- und Stichfestes in der Hand gegen Randolph Gunderson. Kein geringerer als der Justizminister persönlich. Bisher hat er sich immer aalglatt aus sämtlichen Beschuldigungen und Anklagen rauswinden können. Dabei geht es um Betrug, Bestechung, Schiebung bei Immobilien, sogar Brandstiftung ist dabei. Auf jeden Fall mit drei Toten.". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 19 cm. Taschenbuch. Kartoniert.
Artikel-Nr. 11121
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch Verlag [1993]., 1993
ISBN 10: 3596139031 ISBN 13: 9783596139033
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Limitierte Sonderausgabe. 455 (9) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: V. v. Willendor und Stefan Gelberg. Sehr guter Zustand. Nadine Gordimers 'Anlaß zu lieben' ist der Roman einer Liebe zwischen Schwarz und Weiß. Man könnte dieses Buch einen Gesellschaftsroman im klassischen Sinne nennen, denn es entfaltet am Beispiel einer Gruppe intelligenter, kommunikationsfreudiger Menschen die Konflikte einer ganzen Gesellschaft. In diesem zugleich stechend scharf beobachteten und mit menschlicher Wärme geschilderten Mikrokosmos brechen die Widersprüche auf, die den einzelnen noch in der vermeintlich privatesten Zuflucht einholen. Jessie Stilwell ist eine eigenwillige Frau von etwa vierzig Jahren. Sie lebt mit ihrem Mann Tom, einem Universitätslehrer, und drei Kindern in einem geräumigen alten Haus in Johannesburg. Die beiden bewegen sich in liberalen, akademischen und künstlerischen Kreisen, die der Rassenfrage vorurteilslos gegenüberstehen. In dieses 'offene' Haus kommen für einige Monate Boaz, ein Freund Toms, und seine junge lebenshungrige Frau Ann. Einer der Künstler, die zum Kreis um Tom und Jessie gehören, ist Gideon, ein bekannter Maler, dem vor Jahren ein italienisches Stipendium angeboten wurde, das er als politisch engagierter Schwarzer nicht annehmen durfte. Ann verliebt sich in Gideon, und eine Weile haben die beiden eine Affäre, in die nur Jessie eingeweiht ist. Bald geben die Liebenden sich keine Mühe mehr, ihre Beziehung geheimzuhalten, aber je offener sie auftreten, desto deutlicher werden die Gegenkräfte der Apartheidgesellschaft, die Gefahren, die in einem rassistischen Staat einer Liebe zwischen Schwarz und Weiß drohen. - - - Nadine Gordimer (* 20. November 1923 in Springs, Transvaal, heute Gauteng) ist die wohl bekannteste südafrikanische Schriftstellerin. Ihre Romane, Erzählungen und Essays behandeln vor allem die südafrikanische Apartheidpolitik und deren zerstörerische Folgen sowohl für die schwarze als auch für die weiße Bevölkerung. 1974 bekam Nadine Gordimer den Booker Prize, 1991 wurde sie mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Familie und frühe Jahre: Ihr Vater war ein jüdischer Juwelier, der als Dreizehnjähriger aus Litauen emigrierte, ihre Mutter war Engländerin. Gordimer wuchs in ihrer Geburtsstadt Springs, östlich von Johannesburg auf, einer der Orte entlang des Höhenzugs Witwatersrand, die Ende des 19. Jahrhunderts durch den Goldbergbau entstanden. Sie wurde nicht jüdisch erzogen und ging auf eine kostenpflichtige Konventschule. Sie verbrachte eine sorgenfreie Kindheit und Jugend in der behüteten Umgebung der weißen südafrikanischen Minderheit. Sie wurde wegen einer vermeintlichen Herzschwäche jahrelang von ihrer Mutter zuhause unterrichtet. Ihre relative Isolation gab ihr die Gelegenheit, alles zu lesen, was ihr in die Hände fiel. Bereits als Neunjährige begann sie zu schreiben, und mit 14 Jahren erschien ihre erste Kurzgeschichte (Come Again Tomorrow) auf den Kinderseiten der Zeitschrift Forum (Johannesburg). Seit 1948 lebt sie in Johannesburg, wo 1949 ihre erste Kurzgeschichtensammlung Face to Face verlegt wurde. Mit The Lying Days veröffentlichte sie 1953 ihren ersten Roman. 1951 brachte der New Yorker erstmals eine Geschichte, viele weitere sollten folgen. Seit 1954 war sie mit dem Galeristen Reinhold Cassirer aus Berlin, dem Neffen des Philosophen Ernst Cassirer, verheiratet; er starb 2001 in Johannesburg. . Widerstand gegen die Apartheid: Beinahe ihr gesamtes Leben lebte und schrieb sie in einem Südafrika, das von Apartheid gespalten war. Gordimer gehörte in den 1950ern zu einer kleinen Gruppe, die bewusst die damaligen Apartheidgesetze missachtete, um diese zu unterhöhlen. Mit den Massenverhaftungen von 1956 und dem Verbot des African National Congress (1960) wurde dieses Vorgehen vehement unterbunden. Gordimers konsequentes Eintreten für das Recht auf freie Meinungsäußerung brachte ihr mehrfach Publikationsverbote in ihrem Heimatland ein. In den sechziger Jahren wurde die schwarze Widerstandsbewegung radikaler in ihren Methoden, wandte z. B. Industriesabotage an, wie sie im Roman The Late Bourgeois World (1966) beschrieben wird, und setzte vielfach nicht mehr auf die Unterstützung durch liberale Weiße, so z. B. der 1959 gegründete Pan Africanist Congress. Gordimer fühlte sich folglich doppelt ausgegrenzt: durch die Weißen aufgrund des Apartheidregimes, durch die Schwarzen wegen ihrer Hautfarbe. Die Ausgrenzung progressiver Weißer intensivierte sich in den 1970ern mit der Geburt der black consciousness Bewegung. Diese Bewegung erstrebte die Befreiung der Schwarzen auch auf einer psychologischen Ebene und sah die Beteiligung Weißer, die im Namen Schwarzer sprachen und handelten, als Verschärfung deren psychologischer Abhängigkeit. Gordimer akzeptierte, dass die Schwarzen ihre Zukunft selber bestimmen mussten: ein künftiges Südafrika, in dem 'Rasse' keine Rolle mehr spiele, sondern das durch die schwarze Mehrheit auf der Basis eines gleichen Wahlrechts geführt werde. In den späten achtziger Jahren kam es wieder zu einer engeren Zusammenarbeit zwischen den Schwarzen und den Weißen im Widerstand. Gordimer nahm eine prominentere Stellung in der Bewegung ein und nutzte ihren Ruhm als Schriftstellerin, um politische und kulturelle Gruppierungen finanziell und öffentlichkeitswirksam zu unterstützen. Sie kämpfte auch gegen das südafrikanische Zensurgesetz. Aber ihr Schreiben blieb ihre wichtigste Waffe. In Interviews bekräftigte sie, dass es nicht ihre Absicht sei, als Propagandistin andere von ihren politischen Idealen zu überzeugen. Sie wolle stattdessen die Wirklichkeit auf ehrliche Weise darstellen und verborgene Aspekte beleuchten. Sie interessierte sich besonders für die psychologischen und gesellschaftlichen Aspekte von Konfliktsituationen, so z. B. in Die Hauswaffe (1998). Der Roman spielt im neuen", immer noch von Gewalt geschüttelten Südafrika nach der Apartheid und beschreibt die emotionale Verwirrung eines Ehepaars, dessen Sohn des Mordes bezichtigt wird. Apartheid in ih.
Artikel-Nr. 62928
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 4. Auflage. 266 Seiten. 18 cm. Guter Zustand. Bruce, Sharon und Sigourney sind entsetzt: Ihre nervtötende, scharfzüngige, sich in alles einmischende Mutter will von Florida nach New York zurückkehren. Es gibt nur einen Ausweg: die Mutter so schnell wie möglich an einen reichen Mann zu verheiraten. Doch damit fangen die Schwierigkeiten erst an. . - Seit beinahe einem Jahrzehnt gehört Olivia Goldsmith zu den weltweit populärsten Autorinnen witzig-ironischer Frauenunterhaltung. Das Erfolgsgeheimnis ihrer Romane: Sie weiß genau, wovon sie spricht. Mit Mitte dreissig stand sie nach einem bitteren Scheidungskrieg vor dem Nichts und schrieb sich ihre Wut von der Seele. Das Ergebnis war der Roman 'Der Club der Teufelinnen', ein Bestseller, mit dem sie die Herzen ihrer Leserinnen und die Kinokassen gleichermaßen eroberte. Olivia Goldsmith lebt abwechselnd in New York und im südlichen Florida. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Artikel-Nr. 42235
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 332 Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Atelier Ingrid Schütz. Sehr guter Zustand. - Joanna Trollope OBE (born 9 December 1943, in her grandfather's rectory in Minchinhampton, Gloucestershire), is an English novelist. Life: Joanna Trollope was educated at Reigate County School for Girls followed by St Hugh's College, Oxford. From 1965 to 1967, she worked at the Foreign Office. From 1967 to 1979, she was employed in a number of teaching posts before she became a writer full-time in 1980. Trollope was formerly married to the television dramatist Ian Curteis. She is distantly related to Victorian novelist Anthony Trollope and is a cousin of the writer and broadcaster James Trollope: Oddly my name has been no professional help at all! It seems to have made no difference.I admire him hugely, both for his benevolence and his enormous psychological perception. Trollope's books are generally upmarket family dramas and romances, that somewhat transcend these genres via striking realism in terms of human psychology and relationships. Several of her novels have been adapted for television. The best-known is The Rector's Wife. In 2008, she wrote a letter in support of JK Rowling's copyright infringement case in America. Family: She is the eldest of three siblings. She has been married twice and now lives alone, the mother of two daughters, the stepmother of two stepsons, and a grandmother. . Aus: wikipedia-Trollope Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 Taschenbucherstausgabe. Lizenz des Hoffmann und Campe-Verlags.
Artikel-Nr. 40871
Verlag: München ; Zürich : Diana-Verlag München : Heyne Verlag, 2000
ISBN 10: 3453171446 ISBN 13: 9783453171442
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. Taschenbucherstausgabe. 478 (2) Seiten. 19 cm. Befriedigender Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Buchrücken mit Knickfalte. Andrew Klavan studierte an der Universität Berkeley, Kalifornien, und arbeitete danach als Zeitungsjournalist und Radioreporter. Er ist der Autor mehrerer preisgekrönter Thriller, darunter "Augen der Nacht" und "Ein wahres Verbrechen". Klavan lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in Santa Barbara, Kalifornien. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.
Artikel-Nr. 49477
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Ungekürzte Sonderausgabe, 1. Auflage. 435 (13) Seiten. Mit einer Karte. 18 cm. Guter Zustand. Hinterer Buchdeckel gestaucht. Kurz nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges lernt Rose auf Waterslain, dem Hof ihrer Familie, den polnischen Flüchtling Reuben kennen. Sie hat nie einen anderen Mann als ihren Verlobten Henry geliebt und sieht in ihren Gefühlen für Reuben lange Zeit nichts als freundschaftliche Zuneigung. Erst nach der Heirat mit Henry begreift Rose, was sie mit Reuben verbindet. Und so beginnt eine heimliche Liebe, von der nie jemand etwas erfahren darf und die immer stärker wird, je aussichtsloser sie scheint. - Kitty Ray studierte an der Londoner St. Martin's School of Art und arbeitete lange Zeit als Modedesignerin. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen in einem Cottage aus dem siebzehnten Jahrhundert in Ipswich, Suffolk. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310.
Artikel-Nr. 50598
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1996
ISBN 10: 3596119294 ISBN 13: 9783596119295
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 813. - 862. Tausend. 573 Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Thomas & Thomas Design. Seiten papierbedingt gebräunt. Befriedigender Zustand. - Barbara Wood (* 30. Januar 1947 in Warrington bei Liverpool, England) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin. Leben: Wood wanderte mit den Eltern und dem älteren Bruder in die USA ein und lebt seit 1954 in Kalifornien. Sie besuchte in Los Angeles die High School. Nachdem sie diese abgeschlossen hatte, schrieb sie sich an der University of California in Santa Barbara ein. Nach einem Jahr brach sie das Studium ab und arbeitete ca. 10 Jahre in verschiedenen Berufen wie Sekretärin und Krankenschwester in einer neurochirurgischen Klinik. 1976 reichte sie ihre erste Erzählung ein Hounds and Jackals (Hunde und Schakale). Der Text wurde abgelehnt. Der Redakteur vermittelte Wood allerdings an einen Verleger, der auf Talentsuche war: Harvey Klinger. Seitdem arbeiten Harvey und Wood zusammen. Seit 1980 ist sie hauptberuflich als Schriftstellerin tätig. Sie veröffentlichte zunächst unter dem Pseudonym Kathryn Harvey. Die Titel der Bestsellerautorin wurden in über 30 Sprachen übersetzt. Die Heldin fast jedes Werkes ist eine emanzipierte Frau. Woods Bücher spielen an den unterschiedlichsten Schauplätzen. Alle wurden über den Erdball verstreut vor dem Schreiben von Barbara zumeist zusammen mit ihrem Mann George aufgesucht. Aus wikipedia-orgBarbara_Wood Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.
Artikel-Nr. 11531
Verlag: [München] : Goldmann Verlag, 1997
ISBN 10: 3442720907 ISBN 13: 9783442720903
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. 2. Auflage. 412 (3) Seiten. 19 cm. Sehr guter Zustand. - Jane Urquhart (* 21. Juni 1949 in Little Long Lac, Geraldton, Ontario) gehört zu den erfolgreichsten kanadischen Schriftstellerinnen der Gegenwart. In Nordontario, nördlich von Thunder Bay, geboren, wuchs Urquhart in Toronto auf und besuchte dort die private Mädchenschule Havergal College. Sie ging nach Vancouver auf das Junior-College, besuchte dann die Universität in Guelph. Sie erwarb 1971 ihren B.A. in Englischer Literatur. Nach dem Unfalltod ihres Ehemannes, des Künstlers Paul Keele, ging sie an die Universität zurück und machte 1975 ihren B.A. in Kunstgeschichte. Neben drei Gedichtbänden (I'm Walking in the Garden of His Imaginary Palace, False Shuffles und The Little Flowers of Madame de Montespan) wurden die Romane Fort (1995), Übermalungen (1997), Im Strudel (2002) und Die Bildhauer (2004) ins Deutsche übersetzt. 1992 war ihre Novelle The Whirlpool das erste kanadische Buch, das den prestigeträchtigen französischen Prix du Meilleur Livre Etranger (Preis für das beste ausländische Buch) gewann. Ihre dritte Erzählung, Away, blieb 132 Wochen auf der nationalen kanadischen Bestsellerliste (länger als jedes andere kanadische Buch) und gewann 1994 den Trillium Book Award. Ebenfalls 1994 erhielt Urquhart den Marian Engel Preis, 1996 war sie mit Away für den International IMPAC Dublin Literary Award nominiert, 1997 erhielt sie den Governor General's Award, Kanadas begehrtesten Literaturpreis; für Ihr Werk Die Bildhauer war sie 2003 für den Booker Prize nominiert. Urquhart lebt mit ihrem zweiten Ehemann, dem kanadischen Künstler Tony Urquhart und der gemeinsamen Tochter Emily in einer Kleinstadt im Südwesten Ontarios. Aus wikipedia-Jane_Urquhart Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Artikel-Nr. 43295
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. Deutsche Erstausgabe. 408 Seiten. Buch ist leicht schief gelesen. Schutzumschlag am Fuß mit einem kleinen Einriß. Einige Seiten etwas knittrig. Befriedigender Zustand. Lesetipp des Bukinisten! Ausgezeichnet mit dem Edgar-Allan-Poe-Preis als bester Kriminalroman des Jahres. - Minette Walters (* 26. September 1949 in Bishop's Stortford, Hertfordshire, als Minette Caroline Mary Jebb) ist eine englische Schriftstellerin. Leben und Werk: Walters ist die Tochter des Armeeoffiziers Capt Samuel Jebb und seiner Frau Colleen. Deshalb verbrachte sie die ersten 10 Jahre ihres Lebens auf Armeestützpunkten im Norden und Süden Englands. Nach dem Tod ihres Vaters besuchte sie zunächst die Abbey School in Reading, Berkshire, bis sie ein Stipendium für die Godolphin Boarding School in Salisbury erhielt. Nach dem Abschluss der Schule ging sie nach Israel, wo sie sich in einer Gemeinde und in einem Heim für straffällig gewordene Jugendliche in Jerusalem betätigte. Anschließend besuchte sie das Trevelyan College in Durham, welches sie 1971 mit einem Abschluss in Französisch beendete. Minette heiratete 1978 Alec Walters, den sie in Durham kennenlernte. Mit ihm hat sie zwei Söhne, Roland und Philip. Ihr erster Roman, Im Eishaus, wurde 1992 veröffentlicht. An diesem Werk schrieb Walters zweieinhalb Jahre. Der Roman wurde zunächst von mehreren Verlagen abgelehnt, bis Macmillan Publishers ihn für £1250 kaufte. Innerhalb von 4 Monaten gewann er den John Creasey Award der Crime Writers Association und wurde von 11 ausländischen Verlagen angenommen. Mit ihren nächsten beiden Büchern, Die Bildhauerin und Die Schandmaske, gewann Walters den Mystery Writers of America Edgar Award und den CWA Gold Dagger. Themen, die Walters in ihren Werken verarbeitet sind unter anderem Isolation, Familienkonflikte, Justiz und Rache. In den Romanen wird oft von realen Hintergründen oder Ereignissen gesprochen, um die Geschichte anschaulicher und echter wirken zu lassen. Walters beschreibt sich selbst als "Forschungs"-Schriftstellerin, die immer mit geringen Voraussetzungen beginnt und zunächst selbst nicht weiß, wie die Geschichte ausgehen wird. Sie bleibt aber immer begeistert bei der Sache, weil sie, ebenso wie der Leser, wissen möchte, was als Nächstes passiert. Aus wikipedia-orgMinette_Walters Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490.
Artikel-Nr. 39478
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verlag 2006 Oktober., 2006
ISBN 10: 3596163900 ISBN 13: 9783596163908
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 9. Auflage. 543 (1) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Gundula Hißmann und Andreas Heilmann. Guter Zustand. - Inniger könnte eine Liebe nicht sein, als die zwischen Henry De Tamble und Clare Abshire. Als sie sich kennenlernten, war sie 20, er 28. Sie verliebte sich auf der Stelle in ihn, im festen Glauben, Henry schon ewig zu kennen. Was als Liebesfloskel reichlich abgenutzt klingt, trifft bei diesem seltsamen Paar den Nagel auf den Kopf. Tatsächlich kennt Clare ihren Zukünftigen schon seit ihrem sechsten Lebensjahr. Verwirrend? Nicht, wenn man die Umstände kennt, die diese Beziehung zu etwas Besonderem machen. Der recht sprunghafte Henry leidet nämlich am sogenannten "Chrono-Syndrom". In entscheidenden Momenten neigt er dazu, urplötzlich zu verschwinden, um an anderer Stelle in Zeit und Raum unvermittelt (und splitternackt) wieder aufzutauchen. Henry De Tamble ist ein Zeitreisender! Um etwaigen Fehlkäufen vorzubeugen: Bei Audrey Niffeneggers Erstling handelt es sich -- trotz des suggestiven Titels -- nicht um Science Fiction. Die Autorin (die sich augenscheinlich in der rothaarigen Renaissance-Beauty Clare optisch verewigt hat, wie das Umschlagfoto auf hübsche Art beweist), legt eine die Sinne verwirrende und verschachtelte Liebesgeschichte vor. Niffenegger betreibtein regelrechtes Vexierspiel. Zwei, die einander bedürfen, durchschreiten ein langes Leben politischer und kultureller Umwälzungen. Kunst, Literatur (Clare bevorzugt Rilke), Drogen, Punkrock, ja selbst der 11. September, werden clever in die Handlung verwoben. Ihren besonderen Reiz erhalten Henrys Zeitreisen durch die Tatsache, dass er in die Zukunft blicken kann und damit sehr diskret umgehen muss. Der Umstand, dass ein Ereignis stattfindet und sich später erst ankündigt, beansprucht sämtliche verfügbaren Hirnwindungen des Lesers, wenngleich das Paradox der Begegnung Henrys mit seinem jüngeren/älteren Ich logisch nicht befriedigend aufgelöst wird. Die ständigen Zeitsprünge, in denen Clare und Henry sich in der Erzählung abwechseln, sind nicht unanstrengend. Dass der Leser dennoch den Faden nicht verliert, spricht für Niffeneggers erzählerische Qualitäten. Eine anrührende Saga über die Unvergänglichkeit der Liebe in einer sich stetig verändernden Welt. Oder könnte es auch umgekehrt sein? --Ravi Unger Sehr Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410.
Artikel-Nr. 52540
Verlag: München, Knaur Verlag, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 321 (15) Seiten. 18 cm. Lesetipp des Bouquinisten! Guter Zustand. - Nick Hornby (* 17. April 1957 in Redhill, Großbritannien), ist ein britischer Schriftsteller. Er gilt als einer der wichtigsten aktuellen Vertreter der Popkultur bzw. Popliteratur. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Fever Pitch, High Fidelity und About a Boy, die allesamt verfilmt wurden. Leben: Hornby studierte Anglistik an der Universität Cambridge. Während seiner Studienzeit schrieb er Bühnen-, Fernseh- und Hörspiele, widmete sich jedoch erst 1992 ganz dem Schreiben. Zuvor war Hornby als Englischlehrer, unter anderem für Immigranten, tätig. Durch seinen autistischen Sohn Danny ist er Gründungsmitglied von TreeHouse, einer im Vereinigten Königreich beheimateten Organisation, die sich für eine bessere schulische Betreuung von autistischen Kindern einsetzt. Dieser Organisation kamen auch die Einnahmen aus dem Verkauf der Kurzgeschichten-Sammlung Speaking with the Angel sowie dem der Filmrechte an How to be Good zugute. Hornbys Schwager ist der britische Schriftsteller Robert Harris. Die Autorin Gill Hornby ist seine Schwester. Wirken: Neben Prosa schrieb Nick Hornby für diverse Magazine und Zeitungen wie The Sunday Times, Time und The Independent. Heute ist er auch als Popmusikkritiker für 'The New Yorker' tätig. Zum Schreiben von Romanen hat ihn vor allem Anne Tyler inspiriert, die er bei einem Treffen mit seinem Professor kennenlernte. Weitere Inspiration fand Hornby bei Raymond Carver, Richard Ford und Laurie Moore. Hornbys Bücher sind geprägt von einer Auseinandersetzung mit dem Alltag, mitunter auch unter Bezug auf seine eigene Biographie, und oftmals den Auswirkungen extremen Fantums. Bereits sein Debütroman Fever Pitch setzte sich mit seinen Erfahrungen als Anhänger des FC Arsenal und deren Einfluss auf sein Leben auseinander. In seinem zweiten Roman High Fidelity stehen seine Vorlieben zur Musik im Vordergrund, später werden Behinderungen (wie die seines Sohnes) und Depressionen als Themen in seine Werke aufgenommen. Sein Werk A Long Way Down stellt zum Beispiel den Versuch dar, Depressionen und insbesondere den Suizid unter einem ernsthaften, aber humorvollen Blickwinkel zu betrachten. Er vertritt den Standpunkt, dass die Menschen auch über Alltägliches lesen wollen und dass einem Buch etwas fehlt, es unehrlich ist, wenn ihm die Beschreibung des Alltäglichen genommen wird. . . Aus: wikipedia-Nick_Hornby. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.
Artikel-Nr. 43101
Verlag: München ; Zürich : Piper Verlag 2012 November., 2012
ISBN 10: 3492272851 ISBN 13: 9783492272858
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 1,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. 19. Auflage. 333 (1) Seiten. 19,2 cm. Umschlaggestaltung: semper smile. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Es gibt keine Zufälle! Davon ist Aurelie, die nach dem Tod ihres Vaters dessen Restaurant Le Temps des Cerises übernommen hat, überzeugt. An jenem verhängnisvollen Freitag im November, als Aurelie so unglücklich ist wie nie zuvor, fällt ihr in einer Buchhandlung ein Roman mit dem Titel Das Lächeln der Frauen ins Auge. Verwundert stößt sie auf einen Satz, der auf ihr eigenes kleines Restaurant verweist. Nach der Lektüre der ganzen Geschichte will Aurelie plötzlich nicht mehr sterben. Eines aber will sie unbedingt - den Autor dieses Romans kennenlernen, der ihr, davon ist sie überzeugt, das Leben gerettet hat, ohne dies auch nur zu ahnen. Sie möchte sich bedanken und ihn in ihr kleines charmantes Restaurant einladen, das er ja offensichtlich bereits zu kennen scheint. Doch ihr Wunsch erweist sich als schwieriges, ja fast unmögliches Unterfangen. Alle Versuche, mit dem scheuen Autor über seinen französischen Verlag in Kontakt zu treten, werden von dem bärbeißigen Lektor Andre abgeblockt, der ihre enthusiastischen Briefe nur widerwillig weiterleitet. Doch Aurelie gibt nicht auf, und als eines Tages tatsächlich eine Nachricht von dem zurückhaltenden Schriftsteller in ihren Briefkasten flattert, kommt es zu einer ganz anderen Begegnung, als sie es sich vorgestellt hat . . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Artikel-Nr. 53697