Beschreibung
22 cm 315 Seiten: mit Abb., Halbleineneinband mit OU. starke gebrauchsspuren,schnitt und seiten papiergebräunt, pappe ist beschabt, an den kanten bestoßen, einband etwas fleckig, Ou mit sehr starken Gebrauchsspuren, (DC361). ".die gewaltigen Umwälzungen, die der Explosionsmotor durch den Kraftwagen-und Flugzeugverkehr mit sich gebracht hat, haben nicht vermocht, die Eisenbahn aus ihrer verkehrsbeherrschenden Stellung zu verdrängen. Seit jenem denkwürdigen 6. Oktober 1829, da mit Stephensons preisgekrönter Rocket" die Dampfmaschine ihren Siegeslauf durch die ganze Welt angetreten hat, ist der technische Fortschritt auf allen Gebieten des Eisenbahnwesens nie zum Stillstand gekommen. Die Ausnutzung der Dampfexpansion in Hoch- und Niederdruckzylindern, die Blockstreckensicherung, die Verwendung gefederter Drehgestelle, die Einführung der Dampfheizung und elektrischen Zugsbeleuchtung sind nur einige Marksteine auf dem Wege dieser Entwicklung. Mit der Einführung der elektrischin Zugsförderung zu Begifn des 20. Jahrhunderts hat ein neuer, bedeutungsvoller Abschnitt der Eisenbahntechnik begonnen. Die wesentlich größere Wirtschaftlichkeit durch Ausnutzung der Wasserkraft, die Erhöhung der Fahrgeschwindigkeit und Zugsfolge und der Wegfäll der Rauchplage sind allgemein bekannte Tatsachen.^ie das Anwachsen elektrisch betriebener Bahnstrecken auf der ganzen Welterklären.Seit jeher hat die Eisenbahn den technisch interessierten Laien in ihren Bann gezogen. Die Spielzeugindustrie ist diesem Interesse schon beim Kinde entgegengekommen, und unzählige Modellbahnfreunde in allen Ländern widmen ihre Freizeit dem Bau und Betrieb von Modellbahnen, die bisweilen bis i-ns kleinste Detail dem Vorbild nachgeahmt sind. Werkbücher, die dem Anfänger auf diesem Gebiete ein Ratgeber und Helfer wären, fehlen leider bis heute fast gänzlich in der Bastelliteratur. Hier eine Lücke auszufüllen, ist der Zwedi dieses Buches. Die Fülle des Stoffes, den dieses Gebiet umfaßt, verbietet es leider, alle vorkommenden Fragen erschöpfend zu behandeln. Aus diesem Grund befaßt sich das vorliegende Buch auch nur mit dem heute verbreitetsten Modellbahnantrieb, nämlich dem elektrischen. Modellbahnen mit Dampfantrieb sind vor allem in den USA. sehr beliebt und werden dort bis zu Spurweiten von 25 cm gebaut. Ihr Bau und Betrieb ist jedoch wesentlich kostspieliger, eine Fernsteuerung überdies unmöglich. Daß der Uhrwerkantrieb für den ernsten Modellbahnsport von vornherein ausscheidet, versteht sich wohl von selbst. Der elektrische Antrieb ist außerdem der einzige, der das betriebssichere Befahren von langen und unübersichtlichen Strecken erlaubt, wie dies die Freianlage erfordert. Dieser schönsten Form des Modellbahnsportes ist daher in diesem Buch ein größerer Abschnitt gewidmet.lle Lichtbilder, mit Ausnahme der auf Seite 20 gezeigten Vorbilder, sind echte Modellaufnahmen und zeigen, daß sich beim Selbstbau auch mit einfachen Mitteln nahezu alle Betriebsverhältnisse des Vorbildes im kleinen nachahmen und miterleben lassen. Möge das Buch dazu beitragen, diesem schönen und anregenden Sport neue Freunde zu gewinnen!Der VVom Eisenbahnspiel zum Modellbahnsport . Die Spurweite. Über den Bau von elektrischen Lokomotiven und Triebwagen. Das Getriebe und seine Ausführungsarten. Über den Bau von Lokomotivmotoren. Einige Beispiele von Lokomotivmodellen Spur 0. Die elektrische Fernschaltung. Über den Bau von Modellwagen. Personenwagen . Zweiachser. Vierachsige D-Zug-Wagen. Güterwagen. Die automatische Kupplung . Die Zugbeleuchtung. Der pfeifende Zug. Das Signalwesen . Signalanlagen auf zweigleisigen Strecken. Signalanlagen auf eingleisigen Strecken. Die Fahrstraßensicherung. Das Gleismaterial. Der Selbstbau von Schienen . Der Selbstbau von Wechseln. Gleise für Oberleitungsbetrieb. DieHochbauten der Modellbahn. Bahnhofsgebäude. Brücken-, Rampen- und Tunnelbauten. Rampen- und Tunnelbauten. Brückenbauten . Die'Betriebsstromquellen. . 1100 Gramm. Bestandsnummer des Verkäufers 592138491
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden
Bibliografische Details
Titel: Die elektrische Modelleisenbahn - ein ...
Verlag: Ravensburg, Otto Maier Verlag
Erscheinungsdatum: 1955
Einband: Halbleinen
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Auflage: 3. völlig neubarb. Auflage.