Beschreibung
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur kl.8vo 12,6 x 17,5 cm) mit Deckeltitel. 189 Seiten, mit vielen (kleinen) Abbildungen. Aus dem Inhalt: allgemeines (Innerer Dienst in Friedens- und Ersatzheer, Geräteverwaltung bei der bespannten Batterie) - Einzelausbildung (Ratschläge für die Rekrutenausbildung, Erste Reitausbildung, Einzelausbildung, Geschützexerzierkalender, Reitausbildung, Artilleristische Ausbildung der Unteroffiziere, Artilleristische Planaufgaben) - Übungsschießen und Besichtigungen (Belehrungsschießen, Reitbesichtigung, Einzelbesichtigung der artilleristischen Schulausbildung einer Batterie) - Verbandsausbildung (Winke für die Verbandsausbildung, Fahrausbildung der Batterie, Der behelfsmäßige Schießplan, Straffe Regelung der Arbeiten im Batterietrupp, Einsatz der Nachrichtenmittel und Abwehr der Nachrichtenaufklärung, Anhaltspunkte für die Gefechtsbesichtigung). - "Der Zweck eines jeden Belehrungsschießen soll sein, den jungen Rekruten, der seit einigen wenigen Wochen an seiner schönen Waffe ausgebildet ist, durch die Praxis, d.h. durch den scharfen Schuss, von der Notwendigkeit aller täglich und stündlich auf dem Kasernenhof und dem Unterricht gelernten Handgriffe wirklich zu überzeugen, ihm Vertrauen zu seiner Waffe zu geben und dadurch letztenendes seine Dienstfreudigkeit zu heben. Ich möchte sagen: das Belehrungsschießen muss der erste hohe artilleristische Festtag im Leben des jungen Barbara-Anhängers sein und eine schöne Erinnerung bleiben. Die spärliche Munition erfordert eingehende Vorbereitungen, um diesen Zweck zu erreichen . . " . - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Artillerie, Militär, Militaria, Pferdeeinsatz bei der Wehrmacht, illustrierte Bücher. - Erstausgabe / Kriegsdruck in guter Erhaltung.Erstausgabe Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 15979
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden