Beschreibung
30,3 x 25 cm. Braune Originalhalblederbände mit Lederecken, goldgeprägten Rückentiteln und marmorierten Buchdeckeln. Einbände wenig berieben, mit kleineren Fehlstellen im Bezugsleder und -papier (bis zu ca. 3 x 2,5 cm). Ausgeschiedene Bibliotheksexemplare mit kleinen Stempeln auf den Vorsatzblättern. Die Signaturen auf den Buchrücken (3 x 1, 5 cm) wurden bei sechs Bänden entfernt (siehe auch Foto). Das Papier der Titelei und der Vorsätze teilweise etwas braunfleckig oder leimschattig, in den Innenteilen durchgehend sauber und nur leicht gebräunt oder vereinzelt mit kleinen bräunlichen Flecken. Getrennt paginierte Stücke, teils mit einer Einleitung vor dem Messdatenteil (Catalogteil) in deutscher, englischer oder französischer Sprache. Pro Buch zwischen ca. 530 und 820 Seiten. Geprüfte Exemplare in gutem Zustand. Es handelt sich bei diesem Werk (Endfassung der sogenannten Bonner Durchmusterung) um einen Elementarkatalog mit einer exakten Auflistung der Standorte aller Sterne. (Zonen -2° bis -18° und +1° bis + 80°). Die wichtigsten und bekanntesten Sternwarten der Welt (Straßburg, Berlin, Wien-Ottakring, Nicolajew, Cambridge, Albany, Gotha , Helsingfors, Lund, Leipzig, Christiania, Kasan, Bonn, Straßburg, Leiden, Washington, Algier) waren die Orte dieser Messungen und Beobachtungen aus dem Zeitraum 1869 - 1905. Zu dem international besetzten Expertenteam gehörten Lewis Boss, H.Bruns und B. Peter, A. Krueger, C. Fearnley und H. Geelmuyden, L. Courvoisier, Dmitri Doubiago, Friedrich Deichmüller, William A. Rogers, J. Kortazzi, E. Becker, L. de Ball, W.Valentiner, E.F. van de Sande Bakhuysen, J.H. Wilterdink, Folke Engström und A.A. Psilander, A. Auwers, A. Graham, Arthur Searle,A. N. Skinner und M.F. Gonnessiat. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! NatUeb. Bestandsnummer des Verkäufers 601341
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden