Beschreibung
Vollständige Ausgaben im Original-Verlagseinband: 9 Hefte, jeweils Broschur im Format 21 x 30 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel, Hauptschriftleiter: Alfred Wichmann / Berlin. Je Heft 22 Seiten, Schrift: Fraktur, mit sehr vielen Abbildungen (Zeichnungen und Photos) sowie kleinem Anzeigenteil. - Aus dem Inhalt: SA.-Gruppenreiterführer Sturmhauptführer Dencker / Mannheim: Die Ausbildung im Fahren unter besonderer Berücksichtigung des Fahrlehrgerätes und der Verkehrsordnung - Das Pferd und seine Zucht in Polen - Rittmeister Karl Freiherr von Hasenauer / Wien: Mohammed "zackelt", mit drei Zeichnungen des Verfassers - Rolf Roeing: Die deutsche Vollblutzucht, Stand und Entwicklungsmöglichkeiten - Fünfkampf der Berliner Hitler-Jugend in der Reichsreiterführende Schule in Berlin-Zehlendorf - halbseitige Bildanzeige "Reichszeugmeisterei der NSDAP. Tadellose Haltung und vorschriftmäßige Ausrüstung kennzeichnen die Reiter-SA. Bekleidung und Ausrüstung…" - Oberst von Haugk, Kommandeur der Remonteschule Oschatz: Ausbildung junger Reiter an der Leine. Winke für Reitlehrer - Die zahlenmäßige Rangliste des Turnierjahres 1938 - SA.-Reiterführer bei den Reiterkämpfen in Polen - Hauptmann Dr. Pulte: Aus der Rennsaison 1938. Die erfolgreichen Amateurreiter - Leichttrab und Turnierordnung. Ein Beitrag zur Reittheorie - Turnier der "Deutschen Reitschule" - Preis der Regimenter und Standarten in Hamburg-Ludwig. Artillerieregiment 22 zum dritten Mal siegreich - Die Bedeutung des Reiterscheines für die Infanterie, von Major von Langsdorff / Döberitz - SA-Reiterführertreffen der Gruppe Alpenland unter Obergruppenführer Litzmann auch Schloss Kammer - Internationales Berliner Reit-und Fahrturnier - Oberstleutnant Benary: Reiten im Winter - Helmut Hermann-Nepolsky: "Cadre noir" und Hohe Schule - SA.-Obergruppenführer Litzmann (Reichsinspektor für Reit- und Fahrausbildung): Das nationalsozialistische Reiterkorps - Unsere SA-Reiterführer in Rom- Foto "Der Ehrenpreis des Führers für den Preis der Nationen auf dem Internationalen Berliner Reit- und Fahrturnier 4.2.1939" - Köpfe bekannter Turnierpferde - Wann kann man von einem Reiter sagen: "Er sitzt?", von Major Mossdorf (Wehrkreisremonteschule Aalen in Württemberg) - Grenzland der ESA.-Gruppe bayerische Ostmark 1938- Leistungsprüfungen in der ostpreußischen Warmblutzucht - SA.-Scharführer rügheimer (SA.-Reitersturm 1/55): Reitermannschaftskampf, Erfahrungen bei seiner Durchführung - Wie äußern sich Gebäude- und Temperamentsfehler des Pferdes beim Reiten und wie werden sie bei der Dressur berücksichtigt?, von Oberst Vladimir Seunig / Ljubljana - Der Springsitz - Deutsche Vollblutgestüte: Hauptgestüt Graditz - Mit Polizeipferde Motorräder - "Abteilung Turniere" beim Hauptamt Reit- und Fahrausbildung - Geländeübung der SA.-Gruppe Hochland - Nachruf auf Oscar M. Stensbeck - ganzseitige Fotoabbildung "Denkmal des Leibdragonerregiments Karlsruhe" - Reiterscheinprüfungen 1939- Einiges etwas über Geländeritte - 32. Turnier des Schwäbischen Reitervereins in Stuttgart - Welche Schäden treten an Pferden bei langdauernden Beanspruchungen auf und wie können sie verhütet werden, von Hauptmann Nelke / Insterburg - Die ostpreußische Warmblutzucht, mit Fotos "Schloss Trakehnen / Trakehner Rappherde" - Reitunterricht der Nachwuchsführer an der Reichsführerschule, von Gruppenreiterführer SA.-Sturmbannführer Luzatto - Stenbecks reiterliches Vermächtnis. Über Lage und Tätigkeit des Schenkels - Deutsches / Drittes Reich, Reiten in Deutschland vor und im 2. Weltkrieg, Kavallerie-Zeitschrift, Pferde-Ausbildung, illustrierte Bücher, Wehrmacht-Offiziere als Reiter / zu Pferd, berittene SA, Reiter-SA, deutsches Militär, Reitertruppe, deutsche Reitergemeinde, berittene Soldaten, Wehrmacht, Pferde- und Reitwesen im Nationalsozialismus, Springsport, Turniertage, Vollblut, Fohlenerziehung, Pferdezucht, Reit- und Fahrschule, SA-Reiterstandarte, Remonten, Pferdedressur, illustrierte Bücher. - Erstausgaben in guter bis sehr guter Erhaltun. Bestandsnummer des Verkäufers 45023
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden