Beschreibung
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: schwarzes Kalbsleder / Halbleder / OHLdr / HLdr GLn im Format 23,7 x 28,7 cm mit Rückentitel auf rotem Ledertitelschild in Goldprägung, Lederecken, Textilbezug der Deckel, Linienblindprägung des Leders, Kopffarbschnitt und Schirting-Innenfälzen. 409 Seiten, mit zahlreichen abbildungen und (teilweise montierten) Tafeln auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Einführung - Erleben des Kunstwerks und sprachgeschichtliche Erfassung der Dichtung - Einfluss und künstlerisches Erlebnis -Künstlerische Absicht - Der Dichter und seine Weltanschauung -Werturteil (Gefahren und Grenzen des Wertens, Möglichkeiten des Wertens) - Gehalt und Gestalt - Stoff - Gestalt (Begriffsbestimmung, Bedeutung der Gestalt in der Antike und bei romanischen Völkern, Niedere Mathematik neuerer Stilistik) - Ungebundene Rede (Einsichten der Antike, Deutsche Romantik, Numerus, Abschluss. Kapitelschluss von Erzählungen) - Tektonik von Dichtung (Höhere Mathematik der Gestalt - Geschlossene Kunstwerke und ihre erschlossene Urgestalt) - Wechselseitige Erhellung der Künste (Voraussetzungen, Bäuche des 18. und 19. Jahrhunderts, Psychologische Begründung) - Dichtkunst und bildende Kunst (Klassisches Drama und Shakespeare - Scherer und worringer - Wölfflins Grundbegriffe - Wölfflins Grundbegriffe und die Dichtkunst - Rembrandts Barock nach Simmels Deutung) - Deutsche Gotik und deutsche organische Form - Dichtkunst und Musik (Musikalische Dichtung, Baukunst der Musik, Leitmotive in Dichtungen, Melodie und Harmonie, Rhythmus und Reim) - Wechselbeziehung von Gehalt und Gestalt (Grundlegendes, Reine Lyrik, Rechte des begrifflichen Ausdrucks, Grammatische Kategorien und Stil, Höchste Verknüpfungen von Gehalt und Gestalt) - Nachwort - Namensregister von Sachregister von Edith Aulhorn - Druckfehlerberichtigung für die erste Auflage. - Aus der Reihe " Handbuch der Literaturwissenschaft", herausgegeben von Dr. Oskar Walzel, Professor an der Universität Bonn. - Germanistik, Literarhistorik, Dichtungsgeschichte, geisteswissenschaftliche Erforschung der Kunst, deutsche Literatur / Literaturwissenschaft in der Weimarer Republik, illustrierte Bücher. - Halbledervorzugsausgabe / Lederausgabe / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 14801
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden