Beschreibung
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifbroschur / Kartoneinband gr.8vo im Format 19 x 26,5 cm) mit fotoillustriertem Original-Schutzumschlag OSU, dieser mit Rücken- und Deckeltitel (Bildunterschrift auf der Umschlagrückseite: "Symbolhaft grüßt das Hakenkreuzbanner vom Großglockner, nunmehr Deutschlands höchstem Berg: Führer, wir danken dir!"). Etwa 80 Seiten, ohne Zählung, Bildband auf Kunstdruckpapier mit einem Geleitwort von Hermann Esser. - Die eindrucksvollen, zumeist ganzseitigen Fotoabbildungen mit Bildunterschriften wie: "Weit über jedes Maß hat der Führer gesiegt / Wir wollen unseren Führer sehen!, so riefen Hunderttausende in der Reichsmessestadt Leipzig / In der aus der Kampfzeit bekannten und vertrauten Kampfstätte des Sportpalastes der Reichshauptstadt sprach der Führer zu seinen Berlinern / Sinnbild Großdeutschland: Linzer Truppen vor ihrem obersten Befehlshaber in Berlin / Der Kölner Oberbürgermeister Dr. Schmidt entbietet im altehrwürdigen Gürzenich dem Führer den Gruß des Rheinlandes / "Gott hat uns geschaffen nicht, daß wir vergehen, seit sondern daß wir uns erhalten!" Der Führer in Köln am 30. März 1938 / In Frankfurt am Main rufen Hundertausende am Römerberg begeistert nach dem Führer . . . / . . . .der sich immer wieder auf dem Balkon des Römers zeigen muss / Brausende Heilrufe der Opel-Gefolgschaft in Rüsselsheim / Die Württemberger jubeln in Stuttgart dem Führer zu / Wogen der Begeisterung in der Stadt der Auslandsdeutschen / Nächtlicher Treueschwur der Bayern auf der Theresienwiese in der Hauptstadt der Bewegung / Geschenk fürs Leben: ein Autogramm des Führers / So reist kein Staatsmann der Welt, so reist nur Großdeutschlands Führer: überall an den Strecken grüßend Volk / Für jeden ein gütiges Wort, für jeden einen lieben Händedruck: so grüßt der Führer die Opfer des Schuschnigg-Systems / Witwen und Waisen von Schuschnigg-Henkern ermordeter Kämpfer gibt der Führer Trost und Hoffnung / Treue Helfer des Führers: Reichsstatthalter Dr. Seißß-Inquart und Reichskommissar Gauleiter Bürkel / Leitgestählte österreichische HJ und BDM vor dem Führer / Klagenfurter Mädels, glückliche Gäste des Führers / Leuchtende Kinderaugen sind Sonnenstrahlen für den Führer / Den Führer sehen und hören ist Andacht und Weihestunde zugleich / Der Führer kommt . . . / Kärnten ist sein mit Herz und Hand / Einzug in Klagenfurt / Jubelsymphonie der Hauptstadt Kärntens / ganz Österreich halt wieder von namenlosen Glück / Herzergreifende Szene in Villach: erschüttert von innerem Glück stehen sie vor dem Führer . . . / . . . und bringen ihm den Gruß des treuen Kärntnerlandes / Glauben, Vertrauen, Treue / Der Dank des Führers - der Lohn des aus dem Kerker befreiten Kämpfers / Ankunft in Innsbruck: Tiroler Landesschützen grüßen ihren Befreier / Anders, als es sich Schuschnigg dachte: freudig bekennt sich das Land Andreas Hofers und Speckbachers zu Großdeutschland / Schon im Jahre 1920 hatte Salzburg fast 100 % für Deutschland gestimmt, nun feiert es die Erfüllung seiner Sehnsucht / Einzug des Führers im herrlichen Salzburg / Der Anschluss bringt Arbeit und Brot: der Führer selbst beginnt das Werk / Beim Baubeginn der Reichsautobahn Salzburg-Wien: der Führer hört das Gelöbnis der Arbeiter / Der Schöpfer Großdeutschland in der Heimat, Triumphfahrt durch Linz / Jauchzender Schlussakkord im deutschen Wien. Vorbei am Burgtheater . . . / . . . fährt der Führer zum Rathaus / Tag des Großdeutschen Reiches / Der Wiener Bürgermeister bittet den Führer: "Deutschland, nimm uns an dein heiliges Herz!" / Der ergreifende Abschluss der Kundgebung in Wien: Wir treten zum beten . . . - Deutsches / 3. Reich / Großdeutsches Reich, Adolf Hitler in der Reichshauptstadt, der Führer und oberste Befehlshaber der Wehrmacht in Ostpreussen, Braunau am Inn, Geburtsstadt des Führers, Ostmark, Ahnengau des Führers, Adolf Hitler in der Wiener Hofburg, illustrierte Bücher. - 106.-125.Tsd. in altersgemäß guter Erhaltung (Schutzumschlag mit minimalen Gebrauchs. Bestandsnummer des Verkäufers 12275
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden