Beschreibung
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit illustriertem Deckeltitel: "1914-1918 - zur 25.Wiederkehr", Grafik von Rudolf Lipus. Seiten 102-131, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Große Männer Sachsens im Bild (Kurfürst Friedrich der Weise, Heinrich Schütz, Karl Lamprecht - Wege zu Büchern - ganzseitige Anzeige "Preußische Staatsbäder" - Deutsche Forschung: die Preußische Akademie der Wissenschaften im Neuaufbau, von Hans Hartmann - Programmübersicht Salzburger Festspiele 1939 (Oper, Schauspiel, Konzert: viertelseitige Anzeige) - großformatige Wiedergabe einer Zeichnung "Der Meldegänger" von Rudolf Lipus ("Aus einer ungeheuren Masse von Geschützen aller Kaliber überschüttet der Feind die deutschen Stellungen mit unaufhörlichem Eisenhagel. Seit vielen Tagen sind die Verteidiger in den vordersten Schützengräben von allen rückwärtigen Verbindungen abgeschnitten. Aber die Befehlsstellen müssen unbedingt wichtige Nachrichten über die Bewegungen des Feindes erhalten. Der Meldegänger wird eingesetzt, von seinem Durchkommen hängt vielleicht das Schicksal des Kampfabschnitts ab. Viele tausende heldenhafte deutsche Soldaten sind im Weltkrieg diesen Weg durch Tod und Eisen freiwillig gegangen" - Wer hat den Weltkrieg verschuldet?, von Prof.Dr. Erich Brandenburg (englische Kriegspolitik) - So begann es, zur 25. Wiederkehr des Weltkrieges - Der Soldat von 1914, von Generalleutnant z.V. von Metzsch - doppelseitige farbige Wiedergabe des Gemäldes "Auf dem Vormarsch" von Albert Gartmann - Wandlung der Strategie, von Theobald von Schäfer (Direktor bei der Kriegsgeschichtlichen Forschungsanstalt des Heeres) - Erfahrungen vom Einsatz der Luftwaffe, von General der Flieger v.d. Lieth-Thomsen - Der Einsatz der Kriegsmarine im Weltkrieg, von Admiral z.V. Prentzel/Berlin - In treuer Waffenbrüderschaft, von Major Werner von Heimburg - 1939. Unsere Wehr zu Lande, zur See und in der Luft: unerschütterlich - Kleine Bildberichte wie z.B.: "Der Führer beim Rundgang durch die Ausstellungssäle der 3.Großen Deutschen Kunstausstellung in München" / "Eine Gruppe aus dem Festzug zieht an der Führertribüne vorüber. Der von Prof. Knecht und Prof. Kaspar gestaltete Festzug "2000 Jahre deutsche Kultur" zeigte in bunten Gruppenbildern die kulturelle Entwicklung der deutschen Nation von der germanischen Heldenzeit bis zur Gegenwart" / Der "Tag des Heeres" sah auf der Rennbahn in Karlshorst die besten deutschen Reiteroffiziere am Start. Die Offiziere von 31 Regimenten ritten zum erstenmal in den neuen bunten Rennuniformen, Sieger: Leutnant von Mitzlaff") - Außenpolitik: Spaniens Warnung an die Einquartierungsmächte / Diplomatische Nachrichten - Aus der Bewegung (Der Jugendführer des Deutschen Reiches auf dem Hochlandlager der HJ in der Nähe von Königshof / Die Wilhelm-Gustloff-Leiter der Auslandsdeutsche Jugend 1939 / Besichtigungsfahrt von Reichsjugendführer Baldur von Schirach durch Tirol und Vorarlberg / Appell von Reichsorganisationsleiter Dr. Ley in vor 5000 Politischen Leitern in Wien / Einweihung der ersten - Kulturchronik ("In Quedlinburg wurde im Schlossmuseum der neugeschaffene König-Heinrich-Gedächtnisraum durch Reichsführer SS eingeweiht) - Wehrpolitische Chronik - Wirtschaftschronik (größte Talsperre des Gaues Sachsen im Gebiet der Weißen Elster). - KdF-Wagen, Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich / Unterhaltungs-Zeitschrift im 3. Reich, NSDAP, Adolf Hitler, Sturmabteilung SA, Reichshauptstadt, deutsche Außenpolitik, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, Militaria, deutsches Militär, Antisemitismus, . - Erstausgabe in guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 15631
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden