Beschreibung
Späterer, fadengehefteter und kaschierter Bibliothekseinband. Die Schnitte leicht nachgedunkelt und dezent fleckig, Bibliotheksstempel auf Innendeckel, Vorsatz und verso Frontispiz, einzelne Seiten leicht randfleckig, das vierte Farbbild und die gegenüberliegende Seite ebd. mit leichtem Abrieb, ansonsten guter Erhaltungszustand. Gesetzt in Fraktur, Buchdruck vom Bleisatz, ausgestattet mit Schmuckinitialen. Hübsch illustrierte Ausgabe des bereits 1835, ein Jahr nach der englischen Erstausgabe, in deutscher Übersetzung von C. Richard bei J. A. Mayer (Aachen und Leipzig) erschienenen Abenteuerromans für die Jugend. Frederick Marryat (* 10. Juli 1792 in London; ? 2. August 1848 in Langham, Norfolk) war ein englischer Marineoffizier und Schriftsteller. Nachdem er zuvor noch auf See den autobiografischen Roman ?The Naval Officer? (1829) verfasst hatte, entstanden in den nächsten Jahren in rascher Folge weitere Bücher, von denen ?Peter Simple? (1834) und ?Mr Midshipman Easy? (1836) seine bekanntesten wurden. Von 1832 bis 1835 leitete er außerdem die Zeitschrift Metropolitan Magazine, in dem mehrere seiner Romane im Vorabdruck erschienen. 1836 lebte er für ein Jahr in Brüssel und reiste danach nach Kanada und in die USA. Seine Eindrücke von Land und Leuten schildert er in seinem ?Diary in America? (1839). 1839 kehrte er nach London zurück und knüpfte Verbindungen mit Schriftstellern wie Charles Dickens, Clarkson Stanfield und Samuel Rogers. Seinen zahlreichen Seeromanen, die mehrfach ins Deutsche übersetzt wurden, wurde zwar eine ?treue Auffassung des Lebens? und eine ?gewandte Darstellung? attestiert, andererseits aber auch Marryats rasche Produktionsweise kritisiert. Das zusätzlich in ihnen enthaltene humoristische Element erinnert an Tobias Smollett. Als das deutsche zeitgenössische Gegenstück zu Marryat wird oft Heinrich Smidt angesehen. In den 1840er Jahren orientierte Marryat sich zunehmend am literarischen Markt, wandte sich an ein jugendliches Publikum und verfasste u. a. vier Robinsonaden, von denen ?Masterman Ready, or the Wreck of the Pacific? (dt. Übersetzung: ?Sigismund Rüstig?), 1841, im deutschen Sprachraum zur beliebtesten wurde. Dieses Werk, beeinflusst von Johann David Wyss Roman ?Die Schweizer Familie Robinson?, wird auch von Otto Ernst in seinem Roman ?Asmus Sempers Jugendland? lobend erwähnt. Zu Marryats Bewunderern zählen Schriftsteller wie Joseph Conrad und Ernest Hemingway. Auch Cecil Scott Forester und Patrick O?Brian profitierten in ihrer literarischen Produktion von ihm. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 219, (1) pages. 8° (150 x 203mm). Bestandsnummer des Verkäufers BN21365
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden