Beschreibung
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband kl.8vo 15x21 cm mit bebildertem Deckeltitel (Foto von Ritterkreuzträger Remer), 32 Seiten. Aus dem Inhalt: Mein Eintritt in die Politik / Meine Rolle am 20. Juli 1944 in Berlin. Die Folgerungen / Deutsche Politik und Militarisierungsfrage. - Aus dem Inhalt: ".Ein Offizier, der es unternimmt, die Waffe gegen den Eidträger zu erheben, dem er selbst gleich dem jüngsten Rekruten vor Gott den Eid der Treue und den Gehorsam geschworen hat, vermag sich und seine Kameraden, vor allem aber die künftigen Soldatengenerationen nur vor den unvermeidlichen Folgen seiner Tat zu bewahren, wenn er selbst unmittelbar nach vollzogener Tat seinem eigenen Leben ein Ende setzt und damit den Makel des Eidbruchs mit sich ins Grab nimmt. Das mögen harte Grundsätze sein, schwerlich jedoch wird je eine bewaffnete Macht solcher entbehren können, denn es geht hier um ernstere Dinge als sie das Hirn eines eilfertigen Zeitungsschreibers zu erfassen vermag. Dinge, von denen letztendlich die Sicherheit des menschlichen Daseins abhängt. Weil keiner unter den Verschworenen den Mut fand, das Attentat mit eigener Hand zu vollziehen und sich dann selbst im Namen aller zu opfern, blieb der 20. Juli eine Revolte, ein bloßer Akt der Verneinung ohne die Spur einer positiven Konzeption. Mir blieb die undankbare Aufgabe, die verlöschenden Flammen vollends auszutreten. Daß dies ohne Gewaltanwendung geschehen konnte und daß es vor allem das Heer selbst war, das ohne Heranziehung anderer Wehrmachsteile die zu dieser Stunde notwendige Bereinigung vornahm, erfüllt mich allerdings mit Stolz. Wenn nun über die Härte der Urteile gegen die Verschworenen des 20.Juli laute Klagen angestimmt werden, so will man sich bewusst nicht daran erinnern, daß bislang in allen kriegführenden Staaten Hochverräter als Landesverräter behandelt wurden, daß die Regierung Seiner britischen Majestät im 1.Weltkrieg den irischen Freiheitskämpfer Sir Roger Casement im Tower erschießen ließ, der Verbindung mit den Mittelmächten aufgenommen hatte, und daß der französische Kriegspremier Clemenceau im Frühjahr 1917 wahllose Massenerschießungen unter den meuternden Frontdivisionen anordnete, als ihnen nach dem Scheitern der Nivelle-Offensive die Fortführung des Krieges sinnlos erschien. Wie wenig die Verschwörer den Fortgang des Geschehens im Falle eines Erfolges ihrer Revolte bedacht hatten, ergab sich unverkennbar aus dem völligen Fehlen einer außenpolitischen Konzeption . . ." - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Militär, Militaria, Widerstand gegen Adolf Hitler, Wehrmacht und 20.Juli, Umsturzversuch, Bomben-Attentat auf den Führer, Führer-Attentat, Mordversuch in der Wolfsschanze, Bereinigung einer hochgefährlichen innenpolitischen Krisenlage durch das deutsche Heer, Bendlerblock, Reichshauptstadt Berlin, Unternehmen Walküre, hochdekorierter Frontoffizier, Putsch-Niederschlagung, Stauffenberg, Ritterkreuz, Ritterkreuzträger, Niederschlagung des Putsch-Versuchs durch Inhaber des Ritterkreuzes, Hochverrat an der Heimatfront, Großberlin, Wiederbewaffnung der Bundesrepublik, verbissener Widerstand zerfetzter deutscher Frontdivisionen gegen den Bolschewimus, nationalsozialistisches / völkisches Gedankengut. - Ein weiteres, s i g n i e r t e s B u c h d e s V e r f . auf Anfrage lieferbar, Abgabe desselben nur an Personen über 18 Jahren gegen Altersnachweis. - Erstausgabe in ganz guter Erhaltung (Rücken mit feinem Papierstreifen verstärkt, Einband unauffällig mit Tesafilm geklebt; kleine Einband-Fehlstelle fachmännisch ergänzt, ohne Textverlust; sonst gut); restliche Beschreibung s.Nr. 22987 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 4684
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden