Beschreibung
Wohl erste u. einzige Ausgabe dieser in mehreren Lieferungen erschienenen Zeichenschule. - Joseph Höger [1801-1877] unternahm gemeinsam mit seinem Schwager Friedrich Gauermann mehrere Kunstwanderungen, so 1838 nach Venedig und Oberitalien. 1843 wurde er Professor an der Wiener Akademie, an der er auch studiert hatte. Bekannt ist er wegen seiner stimmungsvollen und zugleich auch dramatischen Wald- und Gebirgslandschaften, aber auch durch seine feinen und detailgetreuen Aquarelle. Deshalb wurde ihm im Freundeskreis scherzhaft der Spitzname Bäume-Raffael" verliehen. Viele seiner Blätter dienten aus diesem Grund als Vorlagen für Lithographien" (Wikipedia). - Die vorliegenden Blätter (ca. 17 x 27 cm) mit tlw. mehreren Abbildungen auf einem Blatt zeigen Landschaftsstudien, Bäume und Pflanzen, darunter auch tlw. bezeichnte Orts- bzw. Gebäudeansichten ("Wildeck", Schneeberg", Ischl", Seebenstein", Maria-Zell", Verona", Weichselboden", Berchtesgaden", Mödling", Gleichenberg", Wels", Gishübl", Traiskirchen", Dorf Gastein", Am Brenner", Am Gmundner See", Elwas bei Brixen", Am St. Wolfgangsee", Stixenstein", Im Zillerthale", Der Schafberg bei Hof", Ruine Klam bei Schottwien", Hallstadt", Liechtenstein", Am Leopoldsteiner See" u.a.). - Über den KVK weltweit nur das Exemplar des MAK in Wien nachweisbar (dieses nennt 204 Tafeln). Vorliegendes Exemplar enthält 112 Tafeln mit Nrn. zwischen 25 u. 200. - Mappe berieben u. bestoßen. Schließbänder gerissen. Die Tafeln unterschiedlich stock-, braun-, feuchtigkeits- bzw. fingerfleckig. Einige Tafeln etw. beschnitten bzw. aufgezogen. Tlw. Randläsuren bzw. -einrisse. - Nicht bei Nebehay/W. ge Gewicht in Gramm: 1000 Qu.-4°. 112 (von 204?) lithogr. Tafeln, lose in HLwd.-Mappe d. Zt. mont. illustr. Orig.-Vorderdeckel einer Lieferung. Bestandsnummer des Verkäufers 61987
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden