Beschreibung
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: 6 Hefte (jeweils Broschur 8vo im Format 15,5 x 23cm) mit Klammerheftung und Deckeltitel. Seiten 1-32 und 65-168, mit einer ganzseitigen Abbildung von A. Paul Weber und einigen Textvignetten, Schrift: Fraktur. - Vorhanden sind die Nrn. 1, 2, 5, 6-8, 9-10 und 11-12 in 6 Einzelheften. - Verantwortlicher Schriftleiter: Alfred Rosenberg . - Aus dem Inhalt: Die Geisteswende. Kulturverfall und seelische Wiedergeburt - Kupplerbedichter als Pazifistenführer - Schutz dem Schund - Der erwachende Deutsche - Arbeitsgrundsätze und Gliederung des Kampfbundes für deutsche Kultur (Abgrenzung des Arbeitsfeldes, Veranstaltungen, Schrifttum, Organisation, Arbeitsausschüsse) - Die Krisis der Baukunst - Das organische Weltbild - Ein Friedell über Friedrich den Großen - Die neue Oberschicht. , Bauchtänzerinnen, Bordellsänger als geistige Führer - An unsere Mitglieder und Freunde. Der "Schutzverein für die geistigen Güter Deutschlands" - Die Aufgaben der Kulturkampfbünde - Die Zeichen der Zeit. Eine Zierde neudeutschen Literatentums (Bert Brecht / Niedergang des deutschen Theaters / Ein Präsident der Dichter-Akademie: Walter von Molo) - Nordisches Lebensgefühl - Gedichte von Dietrich Eckart (Widmung / Hoch steht der Mond / Ewig) - Um unsere Augen / Ehrfurcht, 2 Gedichte von Baldur von Schirach - Maskagni über die heutige Musik - Die Welt des Films ( der Filmindustrie) - Das Weibtier Rachilde - A. Paul Weber - Siegfried Wagner und Schulze-Naumburg -Ausstellung in Dresden (Zeichner A. Paul Weber) - Bausteine des Kampfbundes für deutsche Kultur - Paul de Lagarde Polarismus und Feminismus - Die Herrschaft des negroiden Untermenschen - Der Bund Artam - Um den sächsischen Staatsliteraturpreis - Der "Bund Kinderland" (Hellerau) - Die Deutsche Kunstgesellschaft - Deutsches dichten und Denken-Gedichte von Agnes Miegel, Maria Kahle, Bogislaw von Selchow, Baldur von Schirach und Otto Bangert - Römisches und germanisches Recht - Fichte an die Deutschen von heute - "Sickingen", eine deutsche Tragödie von Hermann Graedener - Der Fall Hermann Wirth - Neue Mitglieder - Buch- und Zeitschriftenschau. - Deutsches Reich, Erich Kästner, Bert Brecht, Juden in der Filmindustrie, Deutscher Frauen-Kampfbund, deutsche Asphaltliteraten der Weimarer Republik, antideutsches Asphaltsliteratentum, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Antibolschewismus, scharfer judenfeindliche Standpunkt. - Erstausgabe in guter Erhaltung (z.T. am Rücken fachmännisch mit feinem Papierstreifen verstärkt, sonst sehr gut), mit Stempel "Sammlung Ebenböck" auf Titelblatt Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 31572
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden