Beschreibung
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschla / Broschur im Format 18,5 x 27,5 cm) mit Deckeltitel. 32 Seiten, Schrift: Fraktur, mit zahlreichen Fotoabbildungen (u.a. Oberbürgermeister Karl Renninger in Uniform), typographische Gestaltung und Bildbearbeitung von Franz Rutzen / Mainz, Schriftleitung: Dr. Walter Erich Schäfer / Mannheim. - Aus dem Vorwort von Präsident der Reichstheaterkammer Ministerialrat Dr. Schlösser / Berlin: "Die Theaterpolitik des Dritten Reiches geht nicht nur darauf aus, den neuen revolutionären Kräften den Weg zu ebnen und auf der Grundlage der nationalsozialistischen Weltanschauung ein gänzlich erneuertes und gesundes Theaterleben sich entwickeln zu lassen, sondern sie versucht auch, die schaffenden Kräfte der Gegenwart wieder in die richtige Beziehung zu jener großen deutschen theatralischen und dramatischen Tradition zu setzen, deren Wirkung eine Zeit lang unter einer Überfremdungsschicht erstickt wurde und die gleichwohl doch noch heute von bestimmenden Einfluss für die ganze Welt ist. Eine der Stätten, auf der diese Tradition freilich nie ganz vergessen werden konnte, war das Nationaltheater Mannheim, in dem wohl ewig die Nachwirkung jener großen Genietat Schillers geheimnisvoll nachzittern wird. Wenn es heute in alljährlichen Festwochen Neues mit Altem verbindet, so bezeugt es, daß es sich nicht nur der Tradition als eines Vermächtnisses, sondern auch als einer Aufgabe bewusst ist, der Aufgabe nämlich, auf den Schultern der ersten großen deutschen klassischen Kunst das Theater zu einer zweiten klassischen Höhe zu führen, die man einst die nationalsozialistische nennen wird" - Aus dem Inhalt: Geleitwort von Oberbürgermeister Karl Renninger - Festspiele von Intendant Friedrich Brandenburg - Zum Spielplan der Festspiele, von W. E. Schäfer - Das Nationaltheater Mannheim, von Dr. Gustav Jacob - Die Projektion im Bühnenbild. Bemerkungen zu der Aufstellung im Theatermuseum, von Hans Weyl - Programm der Festspiele, mit vielen Bildern von Schauspielern - Die Mitarbeiter dieser Festschrift. - Deutsches / Drittes Reich, Baden im Nationalsozialismus, badische Orts- und Landeskunde, Mannheim unter dem Hakenkreuz, Theaterwesen, Deutsches Nationaltheater. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (Klammern angerostet, Einband minimal angeschmutzt, sonst tadellos) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 20568
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden