Beschreibung
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 14 x 20 cm) mit Deckeltitel. 36 Seiten, mit drei ganzseitigen Fotoabbildungen (Die Versammlung der 20.000 im Berliner Sportpalast am 28.Februar 1934. Der Reichsbischof spricht / Reichsbischof Dr. Müller / Dr.jur. Christian Kinder, Reichsleiter der Deutschen Christen und Vizepräsident des Landes-Kirchenamtes von Schleswig-Holstein), Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Vorwort des Verlages ("20.000 Deutsche Christen füllten am 28. Februar das Riesenrund des Berliner Sportpalasts. Die Fahnen der deutschen Erhebung leuchteten von den Wänden, SA musizierte. Von Pfarrer Tausch, dem Berliner Gauobmann der Deutschen Christen, begrüßt, immer wieder von herzlichem, brausenden Beifall unterbrochen, hielt der Reichsleiter der Deutschen Christen, Dr.jur. Christian Kinder seine große programmatische Rede. Dann sprach, begeistert von den Tausenden begrüßt, der Reichsbischof. Wer Zeuge dieser denkwürdigen Rede war, weiß, wie echt und herzlich der Jubel der versammelten deutschen evangelischen Menschen war, die dem kirchlichen Führer in großer Zeit für seine klaren, männlichen Worte dankten. Im Verlauf und zum Abschluss der Kundgebung sangen die Tausende des Lutherlied und das Lied Horst Wessels. Wir bringen nachstehend den Wortlaut des programmatischen Teils der Rede des Reichsbischofs und des Reichsleiters der Deutschen Christen") - Der Reichsbischof spricht (Parteigenosse Rosenberg hat recht - Das unüberwindliche Evangelium - Die Kirche im Dritten Reich / Kirche im Staat -Religion und Kirche - Christus predigen) - Die Sendung der Deutschen Christen, Rede von Dr.Kinder (Das deutsche Volk, ein christliches Volk / Kampf dem Dilettantismus / Nationalsozialisten und Christen / Die 28 Thesen/Aufbruch in der Kirche / Dank dem Nationalsozialismus ("Eisiger Hauch des Marxismus 14 Jahre hindurch - da kam die nationalsozialistische Revolution und fegte mit den braunen Bataillonen die Straße frei von diesem Spuk") / Artgemäße Frömmigkeit / Um die Gemeinschaft / Glauben, Bekenntnis, Erlebnis /Ringen um Werte, nicht Streit um Dogmen /Ordnung in der Kirche / Der Pfarrer"not"bund / gegen eine Klosterkirche / Die Sendung der Deutschen Christen / Die Hoffnung: Volk, in Gott geborgen). - Mit mehreren Seiten Verlagswerbung für "Evangelium im Dritten Reich, Kirchenzeitung für evangelische Nationalsozialisten". - Deutsches / Drittes Reich, Kirchenpolitik nach 1933, nationalsozialistischer Pfarrer / Bischof, geistliches und kirchliches Leben in Deutschland 1933 - 1945, christlicher Glaube im völkischen Führerstaat, Deutsche Christen im Dritten Reich, Reichsbischof Müller und seine erste Begegnung mit Adolf Hitler, statt 28 Landeskirchen nur noch eine geeinte deutsche evangelische Kirche: Verdiens des Nationalsozialismus, Fühlen und Erleben der Christuswahrheit innig verknüpft mit dem Erleben des NS, Mißbrauch der Kanzel zu reaktionären Umtrieben durch Gegner des Nationalsozialismus, NS ein Vertreter des positiven Christentums, Reichsleiter der Deutschen Christen, Volksentfremdung der deutschen evangelischen Kirche in der Systemzeit, artgemäße Frömmigkeit für deutsche Menschen, Ordnung in der deutschen Kirche, blauer Dunst vom Pfarrernotbund weltfremder Pastoren, Demagogie der Pfarrernotbundpastoren, deutsche Volkskirche, Reichsleiter Alfred Rosenberg, völkisches Gedankegut. - Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Beschreibung s.Nr. 43939 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 17100
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden