Beschreibung
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 15 x 22 cm mit bebildertem Deckeltitel (Umschlagzeichnung: Wolfgang Willrich). 40 Seiten, mit 2 Foto-Abbildungen, mit vielen Textzeichnungen von Edwin Grazioli und einer ganzseitigen Fotoabbildung "Die Hirschfeld-Spitze" (im Kaukasus) sowie Druckvermerk: "Nach Zulassung durch die Reichsstelle für das Schul- und Unterrichtsschrifttum als Klassenlesestoff eingeführt durch Erlass des Reichserziehungsministers vom 31. Dezember 1942". - Aus dem Inhalt: "Harald von Hirschfeld wurde am 10. Juli 1912 in Weimar geboren. Seine Vorfahren entstammen einer alten mecklenburgischen Offiziersfamilie, die in fünf Jahrhunderten gute und tapfere Soldaten hervorgebracht hat, Männer aus allerhärtesten Holz, die vorm Feinde kämpfend ihrem Namen nur Ehre gemacht haben . . . 1931 verließ Harald von Hirschfeld die Schule in Potsdam und wurde landwirtschaftlicher Schüler auf einem Rittergut im Vogtland. Volle sechs Monate schaffte er als schlichter Arbeiter und Knecht, sodass er im Sturm Herz und Sympathien seines gestrengen Arbeitgebers eroberte. - Nach dieser "Ertüchtigung" ging Hirschfeld nach London und belegte zwei Semester an der Technischen Hochschule. Neben dem Studium beschäftigte er sich intensiv mit dem unheilvollen Treiben der britischen Logen- und Freimaurer-Cliquen. Nachdem er sich noch den Plänen und Zielen der aufkeimenden faschistischen Bewegung in England gewidmet hatte, ging er im Herbst 1932 als Sonderberichterstatter des "Völkischen Beobachters" nach Paris. Nach einem halben Jahr interessanten Schaffens fuhr er nach Deutschland zurück und wurde Adjutant des Polizeipräsidenten und Leiters der Geheimen Staatspolizei in Kassel" / "Den Hauptmann von Hirschfeld kennt längst jeder in der Division und jedermann im Armeekorps. Es gibt aber auch keinen General, der nicht zu ihm in den vordersten Graben gekommen wäre, um diesen in allen Lagen vorbildlichen Offiziere an der Stätte seiner jüngsten Erfolge die Hand zu drücken und ihm persönlich seine Anerkennung auszusprechen. Die Hirschfeldschen Vorausabteilungen und Kampfgruppenunternehmungen sind das Verwegenste an Draufgängertum und Tapferkeit, aber auch das Fürsorglichste an Kameradschaft und Betreuung. So ist es zu einer soldatischen Selbstverständlichkeit geworden, daß sich Panzerjäger und Pioniere, Männer der Flak und der Gebirgsartillerie immer wieder drängen, an Einsätzen beteiligt zu werden, die von diesem schneidigen Offizier geführt werden, der als Beweis seines schonungslosen Einsatzes an der Spitze seines Bataillons nun schon zum siebten Male verwundet worden ist" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, Wehrmacht an der Ostfront, deutsche Menschen im Kampf gegen den Bolschewismus / gegen die Rote Armee, Lebensbild, Biografie, Krieg in der Sowjetunion, Landser am Feind, Eichenlaub zum Ritterkreuz, Ritterkreuz-Träger, deutsches Kriegserleben, höchste Tapferkeit als Frontoffizier, Jägerbataillon, Einbruch in die Stalinlinie, Kampfeinsatz gegen die Bolschewiken in Charkow, heldenhafter Einsatz im Kampf für die Zukunft des deutschen Volkes, bestes deutsches Soldatentum, Heldentum der Front, Fronthelden des Weltkriegs, das tapfere deutsche Heer. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung (kleine Fehlstelle am hinteren Einbanddeckel hinterlegt, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 31974
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden