Beschreibung
Fadengehefteter illustrierter Pappeinband mit Rücken- und Deckeltitel, schwarzen Vorsätzen, schwarzen Kapital- und schwarzem Lesebändchen, schwarzem Heftfaden und bedruckter Bauchbinde. Die unteren Einbandkanten dezent berieben, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. Gesetzt aus der PMN Caecilia und gedruckt auf ein Munken Pure der Firma Munken, Munkedal. "Tagediebe und Lebenskünstler, Sonderlinge und die Dirnen aus Doras Bordell: Sie alle bevölkern die Straße der Ölsardinen im kalifornischen Fischerstädtchen Monterey. Sie leben in alten Lagerhallen wie Mack und seine Kumpel, denen jede geregelte Arbeit verhasst ist; sie hausen in ausrangierten Dampfkesseln und alten Röhren oder wie Henri, der Maler, in einem Boot Marke Eigenbau, in dem es keine seiner Freundinnen lange aushält. Sie treffen sich im unerschöpflichen Kramladen des Chinesen Lee Chong, in den Kneipen rund um die Fischkonservenfabriken, in Doras Etablissement oder im Laboratorium des Meeresbiologen "Doc", den sie eines Tages mit einer grandiosen Party überraschen wollten. Doch die Sache geht schief. . . Heiter und leicht, nostalgisch und voller Poesie ist die Prosa John Steinbecks: eine lebensfrohe Hymne auf die Außenseiter, die den Augenblick genießen und sich um Moral nicht scheren. Die Arbeit an Die Straße der Ölsardinen war meine erste Begegnung mit John Steinbeck. Der sofortigen Begeisterung beim Lesen und der großen Vorfreude auf dieses Illustrationsprojekt folgten aber auch bange Fragen, wie ich sie in dieser Form bisher nach nicht kannte: Wie einen Text illustrieren, der beim Lesen solche mächtigen, atmosphärischen Bilder im Kopf erzeugt, dass man sich kaum in der Lage fühlt, diese auch tatsächlich auf Papier zu bringen? Erste Bilder entstanden, anfänglich noch zaghaft, später fast mühelos. Die Straße der Ölsardinen -für mich eine aufregende, neue und in gewisser Weise auch prägende Erfahrung als Zeichner. Danke John Steinbeck! (Philip Waechter zur Arbeit an diesem Buch)" (Verlagstext) Die Straße der Ölsardinen (englisch Cannery Row) ist ein erfolgreicher Roman des US-amerikanischen Schriftstellers John Steinbeck aus dem Jahr 1945. Die Handlung ist im kalifornischen Monterey der 1920er und 30er Jahre angesiedelt. Cannery Row ist der Name der Straße, in der sich seinerzeit die Ölsardinenfabriken der hauptsächlich von der Fischerei lebenden Stadt befanden. Der Autor beschreibt in seiner mitunter heiteren Geschichte das Leben und Treiben der einfachen Menschen rund um das Labor von Doc, dessen Figur an Ed Ricketts angelehnt ist. In 32 Kapiteln werden episodenhaft Ereignisse erzählt, die sich immer wieder kreuzen und auseinandergehen. Steinbeck hat einige Zeit in der Stadt Monterey verbracht und war mit dem echten Edward F. Ricketts befreundet. Auch andere Figuren des Buches haben reale Vorbilder. Steinbeck hat mit dem Buch seiner Heimat Kalifornien ein literarisches und philosophisches Denkmal gesetzt. John Ernst Steinbeck (* 27. Februar 1902 in Salinas, Kalifornien; gestorben 20. Dezember 1968 in New York City) war einer der meistgelesenen US-amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er verfasste zahlreiche Romane, Kurzgeschichten, Novellen und Drehbücher, arbeitete zeitweilig als Journalist und war 1943 Kriegsberichterstatter im Zweiten Weltkrieg. 1940 erhielt er den Pulitzer-Preis für seinen Roman Früchte des Zorns und 1962 den Nobelpreis für Literatur. Philip Waechter (* 1968 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Illustrator und Autor von Kinderbüchern. Waechter wurde 1968 als Sohn des Zeichners und Cartoonisten F. K. Waechter geboren. An der Fachhochschule Mainz studierte er Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Illustration. Seit 1995 erscheinen von ihm illustrierte Kinderbücher. Philip Waechter lebt als freier Grafiker und Illustrator in Frankfurt am Main und arbeitet seit 1999 mit anderen Illustratoren in der Ateliergemeinschaft LABOR. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 250, (6) pages. 8° (130 x 205mm). Bestandsnummer des Verkäufers BN31735
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden
Bibliografische Details
Titel: Die Strasse der Ölsardinen. "Cannery Row". ...
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Paul Zsolnay Verlags), Frankfurt am Main, Wien, Zürich
Erscheinungsdatum: 2009
Einband: Hardcover/gebunden
Zustand: gut
Auflage: Erste Aufl. / Lizenzausgabe.