Beschreibung
20 cm Erste Auflage, 248 S. Leineneinband ohne OU. sehr sehr sehr starke Gebrauchsspuren, einband an den kanten bestoßen, beschädigt, fleckig, seiten und schnitt papiergebräunt und teils sehr sehr stark fleckig, (BO1391). 'Wilhelm Matthießen, rühmlich bekannt als Verfasser schöner Märchenbücher(Das alte haus, Die katzenburg und im Turm der alten Mutter ) versucht seit einigen Jahren einen neuen Typ des Knabenbuches zu schaffen, der Erzählung abenteuerlicher Geschichten, wie sie der 11-15 jährige Junge besodners leibt. Der Hauptheld, der in immer neuen Abenteuer hineingewirbelt wird, der deutschte blutjunge Student Rolf, eben der Herr mit den hundert Augen, dessen Führung stolze Lords und berühmte Professoren sich willig anvertrauen, vereinigt den Scharfsinn Klara Ben Remis und die kalte Entschlossenheit Scherlok Holmes in einer Person. Aber er ist nicht ruhmredig, sondern still bescheiden, fühlt den Adel unverdorbener Naturmenschen, mit denen er gern Freundschaft schließt. ." Verlagstext im Anhang des Buch ____ "Wilhelm Matthießen (1891-1965) war ein deutscher Kinder- und Jugendbuchautor. . Matthießen kooperierte anfangs mit dem Münchener Verleger H. von Weber, zog nach dessen Tod nach Bonn und schrieb hier seine erfolgreichen Jugendbücher, 1930 Der große Görres und 1931 Die Badewanne. 1932 folgte der bis heute erfolgreiche Band Das rote U. Der Erfolg seiner Bücher ließ ihn neben Erich Kästner zu einem der meistgelesenen deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren der 1930er Jahre werden. Neben Detektivgeschichten wie Das rote U und Das Mondschiff schrieb Matthießen auch märchennahe Geschichten, z.B. Das alte Haus und Die Katzenburg, die sich unter anderem aus seinem Leben in einem alten Jagdhaus im Bonner Kottenforst speisen. Dabei handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um den heutigen Kottenforster Bahnhof, der wegen seines pittoresken Fachwerkstils als Vorlage einiger Modelleisenbahn-Bahnhöfe und früher als Jagdhaus von Clemens August I. von Bayern diente. Während des Zweiten Weltkrieges arbeitete Matthießen in Bayern als Bibliothekar. Matthießen stand der Ludendorff-Bewegung nahe. Er veröffentlichte während des Dritten Reiches mehrere Bücher mit radikal antisemitischem oder antikirchlichem Inhalt. Mit seinen Abenteuererzählungen folgt er dem Vorbild Karl Mays. Sie sind teils in Tibet, teils im Vorderen Orient angesiedelt. Zu den bekanntesten gehören Die Meisterfahrt des Herrn mit den hundert Augen (1931), Nemsi Bey (1933), Adler der schwarzen Berge (1954) und Flucht aus Anatolien (1955). .:die märchen sind stofflich altes volksgut aus dem germanischen kulturkreis, die alten märchen waren dazu begründet in der mythologie, in dem glauben, in dem glück, und in den nöten der alten zeit. ,märchen ist dem autor nicht spiel und schwank, sondern deutung des lebens. die zeigt das märchen nicht nur aus natur heimt der umwelt der zeit wächst , sondern mitghet mit der not, unsere zeit erhellt und eine schönere zukunft zeigen kann, nicht bloß der jugend sondern dem volk. Erstes Buch: Der Einsiedler Der Küster von Myrka, Das Zaubermühchen, Lumpe, mein Knecht, Jan Vettegraf, Königin Hild. Zweites Buch Im Turm der alten Mutter Der Handwerksbursche und der Wolf, Der Räuber und Sein Patenkind. Drittes Buch: Dreikönige. Die Dreikönige, Dötzgen dummes Gänseei, Sankt Magnus und der Teufel, Der Herrgott und der Teufel, Wie der Teufel das Geigenspiel lernte. Viertes Buch: Karsamstagszauber Die Axt und die Säge, Die Geschichte von der Fledermaus, Die Geschichte vom wütenden Bauern, Die Karfreitagsgeschichte, Teil 1und 2, Hans hinter dem Herd, Groffi Wentilator, Der ehrliche Groschen, Es ist schon gut. 800 Gramm. Bestandsnummer des Verkäufers 592141668
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden