Beschreibung
Vollständige Ausgabe in elegantem Verlags-Handeinband der Zeit: Pergament / GPgt / Pgt im Format 20,2 x 30 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung, 51 Seiten. Großzügiger, breitrandiger, zweifarbiger Druck, mit Druckvermerk: "Lektor: Fridgart Jonuscheit, Korrektor: Käthe Brand, Hersteller: Ursula Manski, Einband und Typografie: Albert Kapr. Gesetzt aus der 12 Punkt Faust-Antiqua und gedruckt in den Werkstätten der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Buchbinderei: Deutsche Bücherei". Aus dem Vorwort: "Getragen von der Verantwortung, der ganzen deutschen Nation den Weg in eine Zukunft des Friedens und des Sozialismus zu weisen, in Ansehung der geschichtlichen Tatsache, daß der Imperialismus unter Führung der USA im Einvernehmen mit Kreisen des westdeutschen Monopolkapitals Deutschland gespalten hat, um Westdeutschland zu einer Basis des Imperialismus und des Kampfes gegen den Sozialismus aufzubauen, was den Lebensinteressen der Nation widerspricht, hat sich das Volk der Deutschen Demokratischen Republik, fest gegründet auf den Errungenschaften der antifaschistisch-demokratischen und der sozialistischen Umwälzung der gesellschaftlichen Ordnung, einig in seinen werktätigen Klassen und Schichten das Werk der Verfassung vom 7. Oktober 1949 in ihrem Geiste weiterführend und von dem Willen erfüllt, den Weg des Friedens, der sozialen Gerechtigkeit, der Demokratie, des Sozialismus und der Völkerfreundschaft in freier Entscheidung unbeirrt weiterzugeben, diese sozialistische Verfassung gegeben." - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Deutsches Staatsrecht im 20. Jahrhundert, Ausgabe in Ganzpergament, Pergamenthandband, Bibliophilie, Handeinband, deutsche Kunstbuchbinderei in der Zone, Buchkunst im 20. Jahrhundert, DDR-Verfassung als Luxusausgabe, Sozialismus, Ostzone, Zone. - Liebhaber- / Leder-Luxusausgabe aus dem Arbeiter- und Bauernstaat - Erstausgabe, handgebunden, in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200. Bestandsnummer des Verkäufers 30257
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden