Beschreibung
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur mit Klammerheftung im Format 27 x 37 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. 11 Seiten, mit vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: Meine Gruppe war dabei und drei Stalingrad-Kämpfer erzählen, mit teilweise ganzseitigen Zeichnungen von Theo Matejko - 12 Monate hinter Schloss und Riegel. Zum Jahrestag freigegeben: Pearl Harbour im Bild - Meine Lieben. Ein Feldpostbrief aus dem Osten - Der Kommandeur, von Kriegsberichte Clemens Laar ("Inhalt des bisher erschienenen Teils: irgendwo im Osten Winter 1941/42. Tag und Nacht steht die Division in schweren Abwehr kämpfen. Beinahe stündlich nimmt der Ansturm der Sowjets zu, sodaß sich der IA der Division, Oberstleutnant Immermann, endlich entschließt, vom Korps Verstärkung anzufordern. Andernfalls in die Stellungen nicht mehr zu halten. Trotz dringender Vorstellungen über den Ernst der Lage bei der Division kann der IA das Korps nicht überzeugen. Als letzten Ausweg sieht Oberstleutnant Immermann sich gezwungen, den Divisionskommandeur, Generalmajor Dernburger, aus kurzen Schlafsäcken zu lassen, in der Hoffnung, es möge der Autorität des Generals doch noch gelingen, die deutsche Panzerstoßreserve des Korps zur Verstärkung zu erhalten. Da dem Divisionskommandeur vom Chef des Korps ebenfalls abschlägiger Bescheid gegeben wird, entschließt er sich, mit seinem Ordonnanzoffizier die 10 km lange, meterhoch mit schneebedeckte Strecke zum Korps zu Fuß zurückzulegen und mit dem Kommandierenden Geneeral persönlich Rücksprache zu nehmen. Auf dem Weg zu seinem Bataillonsgefechtsständen begegnen dem Regimentskommandeur Oberst Degenhardt und seinem ersten Ordonnanzoffizier Leutnant Goll im Schneesturm spukhafte Gestalten: Männer vom Troß bringen mit ihren Schultern Munition und Verpflegung nach vorne, da die Pferde den tiefen Schnee nicht mehr bewältigen. Der bitterkalte Ostwind trägt aus den nahen Stellungen der Sowjets ein dumpfes Rollen herüber. "Fleißig sind die da, äußerst fleißig!" sagte, der zusammen Ordonnanzoffizier. Beide Offiziere wissen, daß ein Großangriff der Sowjets bevorsteht, und drüben auf der anderen Seite fahren Traktoren all das heran, woran sie selbst bitterer Mangel leiden. Kurz bevor die beiden Offiziere den Gefechtsstand erreichen, zwingt sie ein schwerer Feuerüberfall der Sowjets zu Boden. Der Gefreite Dettmer weist Oberst Degenhardt und Leutnant Kohl einen Weg, auf dem sie das erste Bataillon erreichen können . . .") - Rommels 55 Schwestern (Lazarett im Afrikakorps mit mehreren Bildern, u.a.: Colonel Goodrich, Roderich, der bei El Alamein abgeschossene Chef der amerikanischen Luftwaffe, von deutschen Krankenschwestern betreut. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, die großdeutsche Wehrmacht im Kampf gegen den Bolschewismus, Kriegführung im Nationalsozialismus gegen die Sowjetunion, Stalingrad, Ostfront, Krieg in Russland, Feldheer, Feldzug im Osten und im Westen, General Erwin Rommel 2.Weltkrieg, Kampf um Stalingrad, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben, , . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 16141
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden