Beschreibung
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Halbleinen OHLn / HLn 8vo im Format 16 x 23 cm mit Rücken- und farbig bebildertem Deckeltite. 105 Seiten, einigen ganzseitigen Kartenskizzen sowie Druckvermerk "Umschlag und Karten von Oskar Fischer, Berlin-Friedenau", Schrift: Fraktur. - Aus der Reihe "Wir gehen auf große Fahrt", Herausgeber: Studienassessor Dr. Werner Heider / Berlin. - Am Schluss ein Loblied auf den italienischen Staatschef: "So will es Mussolini, der dennoch von niemand so viel verlangt wie von sich selbst. Er leitete längere Zeit sieben Ministerien. Er überwacht alle Maßnahmen und ordnet sie zum großen Teil auch selbst an. Nichts geschieht in Staat und Partei ohne seine Billigung. Weder das Balilla-Werk noch das der Frontkämpfer oder das für Mutter- und Kinderschutz unternehmen etwas Besonderes, ohne zuerst seine Stellungnahme zu kennen. Ausstellungen, Paraden, Sportvorführungen, Einweihungen - immer ist der Duce anwesend. Er empfängt die ausländischen Vertreter, er ist im Konzertsaal und auf dem Rennplatz zur Stelle, um den Siegespreis überreichen. Man sieht es ihm an, wie er bei allem mit Leib und Seele dabei ist! Ist er doch selber Pilot, Autofahrer, Motor, Skiläufer, Reiter, Schwimmer. Spielt er, der Verehrer von Beethoven, Bach und Brahms, doch selbst Geige. Und beim "Tannhäuser" - - "sehe ich die Germanen, sehe grüne Bäume, eine ländliche Umgebung und blonde Frauen - - ". Italiens Regierungschef verfolgt die Literatur viele Länder in ihrem Originaltext. Er studiert die Pläne der Ausgrabungen im Lande, schreibt kein Vorwort, ohne das ungedruckte Manuskript persönlich gelesen zu haben. Er tut alles dies und noch viel, viel mehr. Soll ich Euch jetzt auch sagen, was er n i c h t tut? Er besucht keine Festlichkeiten, bei denen getafelt wird. Er trinkt keinen Alkohol, raucht nicht und lebt vegetarisch. Er vermeidet alles, was Körper und Geist schwächt. Sein ganzes Wesen und Sein ist aufbaufreudig und bejahend eingestellt. Jede Stunde nutzt er nicht nur aus, sondern ladet sie mit tausend Energien. Und dann ruft er vom Balkon seines Arbeitszimmers in die vieltausendköpfige Menge, die atemlos lauscht, seinen ureigensten mutigen Wahlspruch: "Besser einen Tag als Löwe leben, als hundert Jahre als Schaf". - Illustrierte Bücher, Reisebeschreibung, italienische Landschaften, Italien im Faschismus, Duce Benito Mussolini. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Vorsätze etwas fleckig und mit altem Besitzerstempel, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 38652
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden