Beschreibung
STC 20490; Collection of Miss Susan Minns 376 - Erste englische Ausgabe. Aus dem Französichen (`Miroir qui ne flatte point`, 1632) übersetzt. Das Werk ist eine Gesellschaftssatire, verfasst von dem produktiven und seiner Zeit renommierten Schriftsteller Jean Puget de La Serre (1594-1665). - Die Illustrationen sind von dem englischen Kupferstecher John Payne, der in London tätig war und wohl ebenda Schüler von Simon u. Willem van de Passe gewesen ist. Er gilt als einer der ersten Vertreter des Linienstichs in England (ThB 26, 326). Das Titelbild zeigt ein in königliche Gewänder gekleidetes Skelett, dessen Fuß auf einer Erdkugel steht und das in seiner Hand ?The Mirrour Which Flatters Not? hält. - Seltene, erste Ausgabe. Es erschienen 1658, 1664 und 1673 ebnda weitere Ausgaben. Ab 1658 um einen Untertitel erweitert: `The mirrour which flatters not, concerning the contempt of the world, or the meditation of death, of King Philip of Macedon, Saladine, Adrian, and Alexander the Great`. Kl.-8°. 1 Bl. (`The designe of the Frontispice`), Frontispiz (J[ohn] P[ayne] sc.), 14 Bll., Ss.1-228, 9 Bll. Mit 3 Kuperstichillustr. auf Tafelseiten. Dekorativer Lederhandeinband (wohl frühes 20. Jhdt.) auf 5 Bünden m. goldgepr. Rü.titel, Stehkantenverz. u. Spiegeleinfassung, umseit. Goldschnitt sowie marmor. Vorsatzpapieren. Rücken geringf. aufgehellt, erstes Blatt und Frontispiz fleckig, abgegriffen und mit fachgerecht restaurierten Randläsuren u. Einrissen, Bl. 1 vollständig hinterlegt u. am unteren Seitenrand etwas beschnitten, gesamter Buchblock durchgeh. etw. gebräunt, letzten Bll. m. unscheinbarem Wasserrand.
Bestandsnummer des Verkäufers ALDR0708
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden