Beschreibung
22 cm 931. S. Leineneinband ohne OU. sehr sehr starke gebrauchsspuren, einband an den kanten bestoßen, teils beschädigt, einbanddeckelt gelockert, papiergebräunte seiten. (A958). Zunächst einige Worte über die seit 1945 erschienenen Dudenausgaben :Sogleich nach Kriegsende vcranlaßte uns die große Nachfrage, von diesem für alle Volksschichten unentbehrlichen reehtschreib-liehen Nachschlagewerk eine Neuausgabe herauszubringen, in der die Einflüsse aus der Zeit des Hitlerfaschismus beseitigt waren. Diese Ausgabe erschien 1917 unter Leitung von Horst Klien als 13. Auflage des Dudens. Westdeutschen, österreichischen und schweizerischen Verlagen uberließen wir auf deren Bitte das Abdruckrecht. 1949 veröffentlichten wir selbst einen leicht uberarbeiteten Nachdruck dieser Auflage. Eine gründliche Neubearbeitung erwies sich jedoch bald als unumgänglich, um des starken Bedarfes willen entschlossen wir uns, zunächst eine kleinere Ausgabe des Dudens herauszubringen. Sie erschien 1951 und dann ständig in verbesserten Nachdrucken. Besonders die methodisch ansprechende alphabetische Anordnung des Regelwerk es hat sich als eine Hilfe für viele Benutzer erwiesen. Auf grund der 13. Auflage und der Ausgabe 1951 wurde von unserem westdeutschen Lizenznehmer der Duden neu bearbeitet und 1954 als 14. Auflage des Dudens herausgebracht. Wir selbst hielten es für erforderlich, weitschichtigere Vorarbeiten zu leisten. Die 1953 in unserem Verlag erschienene »Kleine grammatik der deutschen Sprache«, die der. W. .Jung unter .Mitwirkung von Prof. Dr. Henrik Becker und der Fachgruppe Deutsch der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig bearbeitet, hat, und das 1954 von uns herausgegebene »Fremdwörterbuch«, das unter Mitarbeit vieler Fachwissenschaft ler entstanden ist, sind als wichtige Vorarbeiten für die jetzt vorliegende Ausgabe des Dudens anzusehen.Sie ist nach neuen Gesichtspunkten gegliedert: Das Wörterverzeichnis haben wir aus praktischen Gründen an den Anfang des Werkes gestellt. Seine Stichwörter wurden in Anlehnung an die seit Kriegsende erschienenen Ausgaben des Dudens ausgewählt und übersichtlicher dargestellt. Veraltetes und nur landschaftlich gebrauchtes Wortgut ist auch in dieser Ausgabe zurückgetreten. Dagegen haben wir allgemein gebrauchte Neubildungen und Fremdwörter gebührend berücksichtigt und die Stichwörter auch im Hinblick auf einzelne Sachgebiete ergänzt. Die Wortbedeutungen wurden überprüft. Der Darstellung etymologischer Zusammenhänge, auch beim deutschen Wortgut, widmeten wir besondere Aufmerksamkeit. In Anlehnung an die 13. Auflage verwendeten wir zur genaueren Kennzeichnung der Aussprache wieder die bekannte »Internationale Lautschrift. Den sprachlichen Besonderheiten Österreichs und der Schweiz, die der Duden seit über vierzig .Jahren berücksichtigt, haben wir in dieser Ausgabe etwas weiteren Kaum gegeben.Bewußt haben wir darauf hingearbeitet, Schwierigkeiten der Rechtschreibung durch Hinweise auf die einschlägigen Regeln noch genauer zu begründen. Die Benutzer der erschienenen Dudenausgaben haben un- dazu manche wertvolle Anregung gegeben.Die bis jetzt in den »Vorbemerkungen- bzw. im »Kleinen Abc« zusammengefaßten rechtschreiblichen und grammatischen Hinweise haben wir auf Grund der amtlichen Regeln zu einem systematischen »Leitfaden der deutchen Recht Schreibung und Zeichensetzung mit Hinweisen auf grammatische Schwierigkeiten" entwickelt. Um nicht die falsche Meinung aufkommen zu lassen, die Menge der Kennzahlen entspräche der Menge der reehtschreiblichen Regeln, haben wir den größeren Abschnitten Grundregeln vorangestellt und bei den sachlichen Kapiteln auf das Grundsätzliche verwiesen. Auch bei der Gestaltung des »Leitfadens« lag uns daran, die in den bisherigen Dudenausgaben erprobten Grundsätze organisch weiterzuentwickeln. Wir hoffen, daß der ständige Gebrauch fies Wörterverzeichnisses zusammen mit dem »Leitfaden« den Benutzern dieser Dudenausgabe manche Hilfe bringen wird. . 800 Gramm. Bestandsnummer des Verkäufers 1095800
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden