Beschreibung
Brief von 1689 aus Wahrberg. --- Gemeint ist die Burg Wahrberg (heute OT von Aurach im LK Ansbach). --- Der Verwalter Wolfgang Simon Sartorius wendet sich an seinen Herrn Christoph Sebastian von Jaxheim in Ansbach ("Ohnspach"), "Vor Mundter zue Neustättle undt Röttle". --- Die Adelsfamilie von Jaxheim wurde teils auch Jagstheim geschrieben. --- Betrifft einen Bericht "über die gewaltsame Eingriffe zu Neuenstättle und Röttle." Es geht um das "Marchiren der Völckher" (Marschieren der Völker, sicherlich Kriegsvolk) und einen Markgräflichen "Streifer" von Fellenberg, der die Untertanen gezwungen hat, einen Fischotter zu schießen. --- Um welche Ortschaften es sich dabei handelt, ist unklar. Denkbar wären Neustätten und Roth, Ortsteile des benachbarten Herrieden. --- Datiert Wahrberg, den 3. April / 23. März 1689. -- Es handelt sich wohl um die gregorianische und julianische Datierung. --- Auszüge: "Obwohlen ich schon lang in bereitschafft gestandten, meine 88zigste Jahrs Rechnung nach schuldigkeit abzulegen, so hat mich jedoch biß dato daß continuirliche Marchiren der Völckher alle zeith darvon abgehallten, werde aber mich geliebts gott solcher gestallten gefaßt hallten, daß ich bey erhalltung g.dig befelchß inner 14 Tagen solche Möchte ablegen können. --- Sonsten solle ich underth. auch nicht bergen, wie daß der Margräffl. Streiffer zu Fellenberg{?}, ohnweith Neustättle endtlegen, kurtz verwichner tagen zum Röttle zween Underthanen allda genöttiget, Ihme einen fisch other aus dennen Weyheren allda zu treiben, Widrigen falls er Ihnen alle Zäun umb die feldter einhauen wollte, Worauff die Leutte allso gezwungen, und den other geschossen, welcheß eine böse Consequens, so wohl auch im kleinen Waidwerckh, alß anderem nach sich ziehen dorffte [.]. Im übrigen steht es zu gedachtem Neustättle und Röttle zimblich schlecht, sonderlich der bis dato gehabten hartten Nacht Quartier halber, also daß schon 2 Underthanen Nächtlicher Weihl darvon gezogen, und die Häuser Leehr stehen lassen." --- Signiert "gehorsambster Diener Wolffgang Simon Sartorius." --- Umfang: zwei Textseiten, eine Leerseite, eine Adressseite (33 x 20,7 cm); mit kleinem Siegel. --- Format (zusammengefaltet): 8,7 x 12,5 cm. --- Zustand: Etwas fleckig; mit teils größeren Einrissen in der Falz. --- Über die Burg Wahrberg (Quelle: wikipedia): Die Burg Wahrberg, auch Schloss Wahrberg genannt, ist eine frühmittelalterliche Spornburg auf dem 490 m ü. NHN hohen Sporn einer lang gestreckten Bergzunge und zugleich Gemeindeteil der Gemeinde Aurach im Landkreis Ansbach in Mittelfranken mit 13 Einwohnern. Bestandsnummer des Verkäufers Ostbhf Vorphila 23-10-08 (1) (2)
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden