Beschreibung
Interessantes Dokument (gerichtliche Vollmacht) mit zahlreichen Signaturen aus der Familie von Oeynhausen. --- Insgesamt haben sieben Grafen von Oeynhausen und eine Gräfin signiert! --- Datiert Reelsen (Bad Driburg), den 31. Januar 1877. --- Erklärung der Erben bzw. eines Vertreters einer Erbin der verstorbenen Emilie von Oeynhausen (1806-1876), Stiftsdame in Doberan, die dem Advokaten Georg Maas in Rostock die Vollmacht geben, den Nachlass zu regeln. Die Vollmacht umfasst auch das Geltendmachen aller Ansprüche gegen den Notar Stahl, "welchen wir mit der Regulirung des Nachlasses beauftragt hatten, und dessen Vollmacht wir hierdurch aufgerufen haben wollen [.]." --- Die Verstorbene, Emilie Sophie Maria Julie von Oeynhausen, geb. am 7. Juni 1806 zu Rederank, gest. am 14. September 1876 in Doberan, war die jüngste Tochter des Leutnants Friedrich Wilhelm Graf von Oeynhausen (1767-1814) und Ida Dorothea Georgina von Moltke (1769-1845). --- Folgende Erben haben eingenhändig unterzeichnet: --- Als Kinder ihres Bruders Friedrich von Oeynhausen (* 9. November 1801 in Rederank; 9. Oktober 1875 in Brahlstorf), hannoverscher Offizier sowie mecklenburgischer Gutsbesitzer und Politiker (Biographie s. wikipedia): / -Kuno Graf von Oeynhausen (* 1. Oktober 1840 in Brahlstorf, gest. 21. August 1908 in Reelsen), datiert Reelsen, 31. Januar 1877 / -Georg Graf von Oeynhausen (* 8. August 1843 in Brahlstorf, gest. 18. Dezember 1910 in Dötzingen), datiert Hannover, 31. Januar 1877 / -Hilmar Graf von Oeynhausen (* 15. Januar 1852 in Brahlstorf), datiert Hannover, 31. Januar 1877 / -Erich Graf von Oeynhausen (* 17. November 1849 in Brahlstorf, gest. 15. Januar 1898 in Schwarmstedt), datiert Celle, 1. Februar 1877 / -Ulrich Graf von Oeynhausen (* 24. April 1842 in Brahlstorf, gest. 19. August 1909 in Schwerin), datiert Brahlstorf, den 3. Februar 1877 /// Außerdem zwei Kinder ihres Bruders, des Obersten Wilhelm von Oeynhausen (1804-1871): / -Friedo Graf von Oeynhausen (* 10. September 1853 in Schwerin), datiert Schwerin, den 9. Februar 1877 / -Heino Graf von Oeynhausen (*17. November 1854 in Schwerin, gest. 28. März 1934 in Schönau, Kreis Glogau), datiert Lüneburg, den 10. Februar 1877. --- Am Ende signiert von der Kuratel des Grafen W. von Oeynhausen (datiert Schwerin, den 10. Februar 1877), bestehend aus: / -Louise Gräfin von Oeynhausen, geb. von Arnsberg (*23. Mai 1815 in Wismar, gest. 3. April 1900 in Schwerin), Witwe des Oberst Wilhelm von Oeynhausen (1804-1871) und Mutter von Friedo und Heino von Oeynhausen / -L.{?} v. Koppelow, Geh. Kammerrat / -Oberstleutnant(?) von Arnsberg. --- Folgender Vertreter einer Erbin hat signiert: -Heinrich von Rütter (oder Stütter) als Vormund der Gräfin Anna von Oeynhausen aus Brahlstorff, datiert Camin, den 4. Februar 1877. --- Umfang: 2 ½ von 4 Seiten beschrieben (28,6 x 22,3 cm). --- Mit 25-Pfennig-Stempelmarke. --- Zustand: Papier gebräunt, etwas fleckig und knittrig, ins. gut. Bitte beachten Sie auch die Bilder! Bestandsnummer des Verkäufers Oeyn6712-weiß 1877
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden