Beschreibung
Blanko-Postkarte von Esther Ofarim mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "9.4.08" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Esther Ofarim (hebräisch ???????? ?????????; geboren am 13. Juni 1941 als Esther Zaied ???????? ?????? in Safed, Völkerbundsmandatsgebiet Palästina) ist eine israelische Sängerin und Schauspielerin. Sie wurde in den 1960er Jahren als Teil des Duos Esther & Abi Ofarim bekannt, das sie 1959 mit ihrem späteren ersten Mann gegründet hatte. 1968 feierten sie mit dem Lied Cinderella Rockefella einen ihrer größten internationalen Erfolge. Seit der Scheidung im Jahr 1970 verfolgt Esther Ofarim eine Solokarriere mit regelmäßigen öffentlichen Liederabenden in Israel und Deutschland. Sie wurde 1941 in Safed in eine syrisch-jüdische Familie geboren. Nach ihrer Heirat mit Abi Ofarim im Jahr 1961 verlegten sie 1963 ihren Wohnsitz nach Genf in der Schweiz. Die Ehe wurde 1970 geschieden. 1982 heiratete sie den 22-jährigen Regieassistenten und späteren Filmproduzenten Philipp von Sell, einen Sohn von Friedrich-Wilhelm von Sell. 1983 wurde in New York der gemeinsame Sohn geboren, David von Sell, der in New York lebt und elektronische Musik macht. Die Ehe wurde geschieden. Ofarim lebt seither in Hamburg.[1] Künstlerische Laufbahn Esther Ofarim, 1963 Esther Zaied trat zunächst als Solokünstlerin auf und singt seitdem auf Hebräisch, Englisch, Deutsch, Französisch und mitunter Ladino. 1960 erhielt sie, die nach eigenem Bekunden eigentlich Schauspielerin werden wollte, ihre erste Filmrolle als Signorina Hirschberg in dem amerikanischen Filmepos Exodus. Im Abspann wurde sie bereits als Esther Reichstadt aufgeführt, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht verheiratet war. Auch Avraham Reichstadt, ihr späterer Ehemann, hatte eine, wenn auch namenlose Rolle in dem Film. Beide traten in Israel mit folkloristischen Titeln unter dem Künstlernamen Ofarim auf, was Rehkitze bedeutet und hatten 1959 im Anschluss an die gemeinsam verbrachte Militärzeit das Gesangsduo Esther & Abi Ofarim gegründet. 1961 heirateten Esther Zaied und Avraham Reichstadt, die sich erstmals 1959 im ?Mo'adon ha-the'atron ha-ivri? (Hebrew Theatre Club) am israelischen Nationaltheater Habimah in Tel Aviv begegnet waren, an dem Avraham als Tänzer und Choreograf und Esther als Sängerin engagiert waren. 1963 nahm Esther Ofarim für die Schweiz am Eurovision Song Contest in London teil und belegte mit T?en va pas (?Geh nicht weg?, mit deutschem Titel als Melodie einer Nacht veröffentlicht) den zweiten Platz. Dies war der eigentliche Beginn ihrer Gesangskarriere in Europa. Esther Ofarim sang, während Abi (Avraham) Ofarim Gitarre spielte, Esthers helle Stimme auch vokal begleitete und zudem als Produzent des Duos fungierte. Ebenfalls 1963 sang sie das Lied Komm, leg deinen Arm um mich von Peter Thomas und Günther Schwenn, das zuvor schon im Film Die endlose Nacht (1963) Verwendung gefunden hatte, dort jedoch mit einer anderen Sängerin. 1964 spielte Esther Ofarim in De Robinson Crusoë Show mit, mit der Rudi Carrell in Montreux die Silberne Rose gewann. Sie reiste für einen Gastauftritt in der bekannten Fernsehshow Smothers Brothers in die USA. Esther Ofarim, 1968 Das Lied Morning of My Life, geschrieben von den Bee Gees, wurde 1967 der größte Hit des Duos in Deutschland. 1968 gelang den Ofarims der Durchbruch in der angelsächsischen Welt mit Cinderella Rockefella. Es folgten Konzerte in New York und London sowie häufige Fernsehauftritte in verschiedenen Ländern. Unterdessen geriet die Ehe der beiden Musiker in eine Krise, und die Trennung erfolgte unmittelbar nach der Welttournee im Mai 1969 (Scheidung 1970). Danach setzte Esther Ofarim ihre Gesangskarriere als Solistin fort. Abi Ofarim arbeitete von da an vorwiegend als Musikproduzent. Esther Ofarim trat einige Male als Schauspielerin in Erscheinung. 1963 spielte sie an der Seite von Axel von Ambesser in dem deutschen Spielfilm Es war mir ein Vergnügen (Regie Imo Moszkowicz) ihre einzige Hauptro. Bestandsnummer des Verkäufers 280178
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden