Beschreibung
A2 grosses Faltblatt auf A5 gefaltet, zu ELLING im Theater am Kurfürstendamm, von allen vier SchauspielerInnen signiert, von Michael Schreiner mit eigenhändigem Zusatz "Für Willi herzlich", von Andreas Hoppe mit eigenhändigem Zusatz "Für Willi! Alles Liebe". Einliegend Eintrittskarten des Widmungsempfängers für den 6. Oktober 2004 /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Michael Schreiner (* 20. Januar 1950 in München; ? 8. September 2019[1]) war ein deutscher Schauspieler. Bereits als 16-Jähriger begann Schreiner mit der Ausbildung an der Schauspielschule München. Von 1989 bis 1994 spielte er im Ludwigshafener Tatort den Assistenten von Hauptkommissarin Lena Odenthal, Seidel. In der im Bayerischen Rundfunk ausgestrahlten Fernsehserie Dahoam is Dahoam verkörperte Schreiner, der zur Stammbesetzung gehörte, von 2007 bis 2015 den Knecht Xaver.[2] Bekannt wurde Schreiner auch als aufgebrachter Chef in einem Werbespot der Sozialkampagne Schreib dich nicht ab - Lern lesen und schreiben! des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung. Schreiner engagierte sich im Kuratorium der Deutschen Kinderkrebsnachsorge - Stiftung für das chronisch kranke Kind in Tannheim bei Villingen-Schwenningen. Die Stiftung setzt sich für chronisch kranke Kinder und ihre Familien ein. Michael Schreiner starb am 8. September 2019 im Alter von 69 Jahren und wurde auf dem Münchner Nordfriedhof beigesetzt.[1] /// Andreas Hoppe (* 1. Juni 1960 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Andreas Hoppe wurde als Sohn eines Betriebsingenieurs und einer Friseurin in West-Berlin geboren und wuchs in Schöneberg und Tempelhof auf.[1][2] Seine Schauspielausbildung absolvierte er von 1982 bis 1986 an der Hochschule für Musik und Theater Hannover[3] im selben Jahrgang wie Ulrike Folkerts. Es folgte ein dreijähriges Engagement am Theater Bielefeld;[4] anschließend spielte er an verschiedenen Berliner Theatern, darunter von 1992 bis 1995 am Grips-Theater, und in etlichen Kino- und TV-Produktionen. Ulrike Folkerts, die bereits seit 1989 die Ludwigshafener Hauptkommissarin Lena Odenthal in der ARD-Krimireihe Tatort spielte, schlug Hoppe für die Rolle ihres neuen Assistenten vor. Seit 1996, beginnend mit dem Fall Der kalte Tod, ermittelte Andreas Hoppe an ihrer Seite als Kommissar Mario Kopper für den Südwestfunk und später Südwestrundfunk. Anfang 2018 wurde der letzte Tatort mit Hoppe ausgestrahlt.[5] Er ist Mitglied im Bundesverband Schauspiel.[6] Hoppe lebt in Berlin-Charlottenburg und auf dem Land in Mecklenburg-Vorpommern.[7] Er setzt sich aus ökologischen Gründen für regionale Lebensmittel ein. Zu diesem Thema veröffentlichte er 2009 das Buch Allein unter Gurken und begleitete 2013 für das SWR Fernsehen in der Doku-Serie Der Kommissar im Kühlschrank Verbraucher beim Versuch, sich rein regional zu ernähren.[8] 2014 wurde Andreas Hoppe als Hutträger des Jahres ausgezeichnet.[9] Soziales Engagement Andreas Hoppe unterstützte 2014 die Tierschutzorganisation Vier Pfoten. Gemeinsam setzen sie sich mit der Kampagne Brüll für mehr Menschlichkeit für Tiere für ein Verbot von Wildtieren in deutschen Zirkussen ein.[10] Seit 2013 ist er Botschafter für den Bärenwald Müritz, das Bärenschutzzentrum von Vier Pfoten,[11] außerdem Aktivist für nachhaltige Ernährung und WWF-Kampagnenbotschafter für #iamnature[12] und Pate des Naturvision Filmfestivals in Ludwigsburg.[13] /// Jean Maesér (* 21. März 1966 in Kühlungsborn, Mecklenburg-Vorpommern) ist ein deutscher Schauspieler. Nach einer Lehre zum Blechschmied studierte er von 1985 bis 1989 an der Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch? Rostock und debütierte 1988 am dortigen Volkstheater. Weitere Stationen seiner Bühnenlaufbahn waren unter anderem das Theater Plauen-Zwickau, das Staatstheater Cottbus, das Gostner Hoftheater in Nürnberg, die Oper Leipzig, das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, das Anhaltische Theater Dessau, das Thalia Theater Halle, die Freilichtspiele Schwäbisch Hall, die Komödie Winterhud. Bestandsnummer des Verkäufers 307771
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden